- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- ausblaßtemperatur Klima
ausblaßtemperatur Klima
Hallo!
Ich habe mal eine Frage, bei mir ist die ausblaßtemperatur für die Klima bei den mittleren Lüftungsdüsen bei 10 grad, laut OP-Com sind es 14 grad, mir kommt das etwas zu niedrig vor!
Die Anlage habe ich genau vor einen Jahr neu befüllen lassen
Was denkt ihr?
Nach dem befüllen letztes Jahres, war die ausblaßtemperatur bei etwa 3 grad!!
mfg
Danny
Ähnliche Themen
31 Antworten
eine intakte klima erzeugt bei voller leistung deutlich unter 0 (-11 schon gesehen) grad am verdampfer. vom verdampfer bis zur luftaustrittsdüse erwärmt es sich zumeist bis auf 4 grad +.
will heißen: vermutlich kühlmittel verloren.
gruß,
Thorsten
Die Ausblastemperatur ist von der Art - und von der Menge des Kühlmittels in der Anlage abhängig.
Fehlende Menge + Kontrastmittel ersetzen und eventuell die Undichtigkeit suchen.
Ist aber in den häufigsten Fällen, daß Lager und der Simmerring hinter der Riemenscheibe.
Da ist es wohl besser, gleich einen neuen zu nehmen.
Hi Kurt!
Kontrastmittel ist damals mit reingekommen, normalerweise müsste es dann zu sehen sein oder?
mfg
Danny
Ja,...
Jetzt muss ich doch nochmal nerven, was mir einviel, nach einer halben stunde, Stunde fahrt fängt er richtig das kühlen an, aber nur wenn ich durchgehend unterwegs bin.
mfg
Danny
-----------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Kann es an der Trocknerpatrone auch liegen? ich habe die damals nicht austauschen lassen, und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht wann die das letzte mal ausgetauscht worden ist
Ich bin kein Klimafutzi, aber an der Trocknerpatrone wird es wohl nicht liegen.
Die kann man zur Not sogar wieder selber ein wenig aufarbeiten.
Obwohl die Neuanschaffung ja nun kein Ding ist.
Einfach mal ne Stunde ca.80°C -120°C im Backofen gut durchwärmen.
Is aber nur eine Notmaßnahme, wenn man sie füllen will aber keine neue hat.
hinzufügend:
trocknerflaschen können bedenkenlos im zubehör gekauft werden. selbst für meinen 7er leg ich da nur 30 euro aufn tisch
so schaut übrigens eine ausgebaute trocknerflasche aus einer gefüllten anlage aus:
das teil ist so brutal kalt geworden, dass ich sie selbst mit handschuh und rohrzange nicht mehr halten wollte. mal ein ganz neuer eiswürfel
Hi,
Ich glaub zwar auch nicht ganz an das Trocknermittel , aber wer weiß .
Der Trockner ist ja in erster Linie da , um dem System die Feuchtigkeit zu entziehen .
Kann jetzt das Trockenmittel seine Funktion nicht mehr erfüllen , egal warum jetzt ,
von mir aus durch längere Nichtbenutzung , und oder eine undichte ,
wäre es doch denkbar , das das System zb. das Expansionsventil vereist , und somit die Kühlleistung nicht mehr gewährt wird .
Das ist aber alles Theorie , praxismäßig habe ich da keine Erfahrung .
Muß man denn die ganze Trocknerflasche kaufen , gibt`da nicht nur die Einsätze ?
Zitat:
Original geschrieben von feet
Muß man denn die ganze Trocknerflasche kaufen , gibt`da nicht nur die Einsätze ?
die ist zugeschweißt und hat nur öffnungen für durchlauf und ggf. den druckschalter.
gruß,
Thorsten
Hi,
Bei beiden Flaschen , also bei dem 7er und dem MV6 ?
Dann hat sich diese Variante natürlich auch erledigt .
Da gäbs mal was zum sparen und dann schweißt man das zu .
die vom MV6 hab ich noch nicht genauer gesehen, kann mir aber auch nicht vorstellen dass da irgendwas getauscht werden kann.
wegen 30 euro fuddelt da doch keiner rum?!
gruß,
Thorsten
Zum Thema:
habe heute eine Klimawartung machen lassen. Und die Ausblastemperatur wurde danach gemessen und betrug + 7,5°C.
Allerdings bereits 3-4 Minuten im Standgas nach Einschalten. Ich denke mal, wenn man länger fährt, sinkt sie evtl. noch um ein oder zwei Grad.
Bei 7,5 Grad kam schon sehr frische Luft aus den Düsen! Weniger dürfte es meiner Meinung gar nicht mehr sein.
Moin!
Ich werde erstmal eine Klimawartung machen lassen, mit neuer Trocknerpatrone, mal sehen wieviel Kältemittel fehlt!
Ich hoffe nur nicht das der Klimakühler einen weg hat.
Die Temperatur habe ich auch nur unter Standgas gemessen, aber nach der befüllung bei atu, hatte ich eine ausblaßtemperatur von sogar einem grad! (muss mal bei gelegenheit nachfragen, die haben alles aufgeschrieben)
mfg
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Vectraopel
Moin!
Ich hoffe nur nicht das der Klimakühler einen weg hat.
konzentrier dich im fehlerfall mal auf die ventile an den befüllstutzen. bei mir schaut das ziemlich defekt aus und ich vermute, dass er darüber kältemittel verliert.
zumindest beim MV6 ist das mitm rohrtausch ne ziemlich blöde geschichte