- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Ausbleichen von Magmarot
Ausbleichen von Magmarot
Hallo zusammen.
Ich fahre ja wie unten angegeben einen magmaroten ´03 GSI.
Den Corsa hab ich jetzt 3 Monate und musste jetzt leider feststellen, das trotz regelmäßiger Lackpflege ( waschen und min. 3 x wachsen ) der Lack auf Dach, Seitenteilen und Motorhaube sich weiß verfärbt ! Laut Aussage meines Haus-und Hoflackierers ist der Lack" tot" und muss neu gemacht werden mit Klarlack und so´m UV-Stop drin ?!
Das Rot eine schwierige Farbe ist wusste ich , aber nach 4Jahren und knapp 40tkm die halbe Karre neu lackieren kanns ja wohl echt nicht sein.
Ich werde mich nun mal an Opel wenden. Mal gucken, was Die dazu sagen. (Scheckheft usw. alles da !)
Hat jemand evt. ein ähnliches Problem und vielleicht irgentwelche Erfahrungen gemacht ?
Gruß Gerd
Beste Antwort im Thema
Entschuldigt bitte, aber das muss sein:
Ich weiß wir sind hier in einem Internet-Forum und man muss hier nicht immer auf Rechtschreibung achten, aber das hier haut dem Fass den Boden aus!
tuhn = tun
empflichste = empfindlichste
im anderen Beitrag:
seidt = seit
temparaturanzeige = Temperaturanzeige
und noch der Satz hier:
und was kann ich dagegen tuhn des es nicht mehr passiert?
=
Und was kann ich dagegen tun, dass es nicht mehr passiert.
Das war ja noch nicht mal alles. Da komme ich mir echt verarscht vor!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lack verblasst. Was tun?' überführt.]
32 Antworten
hi
ich kenne es nur von gelb.....da hällt der lack 3-5jahre.....
würde gleich auf einen anderen farbton umsteigen...... so weinrot metallic. evtl candy wenn der lackierer das schafft. kostet 200€-500 mehr aber da hast du dann 10-15jahre lang keinerlei probleme mehr.
bye
Re: Ausbleichen von Magmarot
Zitat:
Original geschrieben von Red Corsa GSI
Hallo zusammen.
Ich fahre ja wie unten angegeben einen magmaroten ´03 GSI.
Den Corsa hab ich jetzt 3 Monate und musste jetzt leider feststellen, das trotz regelmäßiger Lackpflege ( waschen und min. 3 x wachsen ) der Lack auf Dach, Seitenteilen und Motorhaube sich weiß verfärbt ! Laut Aussage meines Haus-und Hoflackierers ist der Lack" tot" und muss neu gemacht werden mit Klarlack und so´m UV-Stop drin ?!
Das Rot eine schwierige Farbe ist wusste ich , aber nach 4Jahren und knapp 40tkm die halbe Karre neu lackieren kanns ja wohl echt nicht sein.
Ich werde mich nun mal an Opel wenden. Mal gucken, was Die dazu sagen. (Scheckheft usw. alles da !)
Hat jemand evt. ein ähnliches Problem und vielleicht irgentwelche Erfahrungen gemacht ?
Gruß Gerd
Mach mir keine Angst. Ich dachte, mit den Lacken der neueren Generation sei das behoben. Wie dem auch sei, mein 04er Magmarot funkelt wie eh und je bei durchschnittlicher Pflege. Dazu muss ich sagen, daß er nicht oft der Sonne ausgesetzt wie ein Laternenparker=>Garagenfahrzeug, dazu noch wenig gefahren.
Das Magmarot was jetzt noch verwendet wird, wurde schon seit Jahren verwendet. In der Zusammensetzung hat sich nix großartiges verändert.
Deswegen kann ich nur von der Farbe abraten.
Allgemein sind nun mal monochrome Lacke, also ohne Klarlacküberzug, sehr empfindlich was Verbleichen angeht - gerade Gelb und Rot. Der Lack stumpft nach recht kurzer Zeit ab und wird matt.
Wie sich der Lack mit der Zeit verändert, hängt auch damit zusammen wie der Lack der Witterung ausgesetzt wird. Hohe Sonneneinstrahlung lässt den Lack schneller verwittern.
Fahrzeuge die die meiste Zeit in der Garage sind haben da weniger Probleme.
Wenn man kein Theater mit so etwas haben will, dann kann ich nur raten auf andere Farben zurück zu greifen und lieber einen metallic-Lack zu wählen. Da hat man mit verbleichen weniger Probleme und Kratzer sieht man dort auch weniger.
Aber das mit einem noch so einem jungen AUto wie Deinem ist das schon ärgerlich...
Also ich weiss noch, daß ich bei der Bestellung im März 04 130 Euro Aufpreis für den Lack zahlen musste, da er kein Unilack, sondern eine Brillant-Lackierung ist, und darüber meine ich zu wissen, daß das quasi ein Unilack mit Klarlacküberzug ist. Oder bin ich da falsch informiert?
@RedCorsa: Wenn dein Lack so weitermacht, vergiss dann aber nicht, deinen Nick rechtzeitig zu ändern....;-)
Nein, war nur Spass ;-)
Zitat:
Den Corsa hab ich jetzt 3 Monate und musste jetzt leider feststellen
Darf ich fragen wo du den Corsa gekauft hast?
Weil ich hätte fast auch einen 2003er Corsa in Rot gekauft und das war auch vor ca. 3 Monaten.
Hallo zusammen.
@teamUV_wu-town
Bei dem B-Corsa ist mir das mit dem ausbleichen bei so´n gelben Sondermodell auch mal extrem aufgefallen. Dachte nur, das sich da mal langsam was geändert hätte. Ich finde den C -GSI in rot mit den roten Bremssätteln einfach am schönsten...
@svotec
aus D´dorf
@celvic
Mein Corsa steht leider nur draussen. Das ist natürlich blöd.
Allerdings ist der Lack auch von meinem Vorgänger top gepflegt worden und glänzt eigentlich wie der berühmte Affena... !
Heute war ich nochmal bei meinem FOH . Er sagt auch, das es am Dach schon recht heftig ist und er hat für die nächste Woche einen Sachkundigen von Opel zitiert. Schaun wir mal, was der sagt...
Der ansässige Lacker sagt, das das magmarot bei Neulackierungen immer mit Klarlack überzogen wird und das ausbleichen somit vorbei wäre...
Hallo!
Was ist daraus geworden? Berichte bitte mal! Danke!
Mfg
Josh
Hi,
Ich harre der Dinge, die da kommen !
Mein FOH hat Fotos gemacht und versucht mit dem für Ihn zuständigen Außendienstmitarbeiter von Opel einen Termin zwecks Besichtigung zu machen. Darauf warte ich derzeit.
Sobald es was neues gibt, melde ich mich natürlich !
Hi,
ich wollte nur mal eben verkünden, das ich seit geraumer Zeit einen Kulanzantrag bei Opel gestellt habe und nun auf eine Antwort warte.
Das scheint jedenfalls eine längere Aktion zu werden, aber bei Opel sind´s halt nicht die schnellsten ...
Sobald sich was neues tut, melde ich mich. Mein FOH ist jedenfalls noch recht zuversichtlich.
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem Tizianrot.
Habe eine neue Front drangmacht und da sieht man den Unterschied ziemlich krass.
Opel hat mich nac Hause geschicht. Für einen Kulanzantrag sei es zu spät und der Techniker ausm Werk würde lachend wieder heimfahren. Habe es bei mehreren Versucht ohne Erfolg. Ein Armutszeugnis für Opel.
Zum Glück habe ich keine technischen Probs mit meinem kleinen. Ich werde wohl oder übel nächstes Jahr in Polen meinen Wagen umlackieren und damit hat sich für mich die Sache erledigt.
Ich fahre einen Corsa C CDTI Baujahr 7-2006 (!!!) Auch hier sind schon Unterschiede zu erkennen-der Lack ist wirklich nicht sonnenresistent.
Nach ner Politur gehts wieder für ne zeitlang.
Aber ich würde ihn mir nicht mehr holen. Der Corsa hat jetzt 18000km und die Front ist gespickt mit Steinschlg-Abplatzern. Ausserdem sind sämtliche Kunststoffverkleidungen (Editionsmodell der letzten Serie) innerhalb kürzester Zeit verblasst und müssen dauernd aufbereitet werden (Armor All etc...)
Auch hatte ich beim polieren schon mehrfach rote Farbe auf meinem Polierlappen, wo anscheinend ab Werk nachgebessert wurde.
Der Fahrersitz quitscht mittlerweile wie ein alter Gartenstuhl...
Opel Tigra TwinTop, magmarot, 07/2005
Der Lack hat den Zustand eines Neuwagens.
Zitat:
Original geschrieben von avanti19
Ich fahre einen Corsa C CDTI Baujahr 7-2006 (!!!) Auch hier sind schon Unterschiede zu erkennen-der Lack ist wirklich nicht sonnenresistent.
Nach ner Politur gehts wieder für ne zeitlang.
Aber ich würde ihn mir nicht mehr holen. Der Corsa hat jetzt 18000km und die Front ist gespickt mit Steinschlg-Abplatzern. Ausserdem sind sämtliche Kunststoffverkleidungen (Editionsmodell der letzten Serie) innerhalb kürzester Zeit verblasst und müssen dauernd aufbereitet werden (Armor All etc...)
Auch hatte ich beim polieren schon mehrfach rote Farbe auf meinem Polierlappen, wo anscheinend ab Werk nachgebessert wurde.
Der Fahrersitz quitscht mittlerweile wie ein alter Gartenstuhl...
Hallo.
Das mit der roten Farbe am Lappen ist normal, da kein schützender Klarlacküberzug drauf ist !
Hat also nix mit Nachlackierung, sondern mit Schleifmitteln in der Politur zu tun...
Ein Auto, welches gerade mal ein Jahr alt ist, muß man doch nicht mit einer Politur bearbeiten, die Schleifmittel beinhaltet ?
In 10 Jahren hast Du dann überhaupt keinen Lack mehr drauf. Sowohl unser Tigra mit zwei Jahren als auch der Signum mit vier Jahren haben bisher nur Nano-Wachs gesehen und strahlen noch wie am ersten Tag.
Sieh Dir mal das TechWax von Meguiars an, damit erreichst Du ein maximales Ergebnis bei minimalem Aufwand. Wenn Du den Lack allerdings schon ruiniert hast, hilft das auch nicht mehr weiter.