- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Ausfall Tacho/Navi/Tempomat beim Fahren BMW E91 LCI
Ausfall Tacho/Navi/Tempomat beim Fahren BMW E91 LCI
Hallo zusammen,
seit ner Weile fällt bei mir beim Fahren sporadisch ( manchmal 500 km lang nichts, manchmal 3x pro Kilometer) der Tacho aus und geht dann nach 2 Sekunden wieder an, außerdem geht in der Zeit der Navibildschirm aus und der Tempomat aus. Beim Losfahren kommt die Meldung „Fehler Elektrik Anhängerkupplung“. Im Fehlerspeicher sind folgende Einträge:
DA04 Schiebedach: K-Can Leitungsfehler
D2C4 Passive Go System: K-Can Leitungsfehler
CF29 Getriebe: Botschaft vom AHM Fehlerhaft
D35A DSC: Botschaft CAS fehlt
D904 CAS: K-Can Leitungsfehler
E2C4 Zentrale Bedieneinheit: K-Can Leitungsfehler
Der Kabelbaum der Heckklappe kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Zudem wurden auch schon die Steuergeräte im Kofferraum auf Feuchtigkeit geprüft.
In diesem Video könnt Ihr sehen, wie sich dass beim Fahren äußert:
https://youtu.be/ypICABrqgJ8?si=auiwSX6VOR03mRHg
Habt ihr weitere Tipps für mich, was eine Fehlerursache sein könnte?
Vielen Dank schonmal im vorraus
Grüße
Ähnliche Themen
12 Antworten
Schwierig. Du hast offensichtlich einen Fehler auf dem CAN Bus.
Ich würde als erstes die Steckerverbindungen aller aufgelisteten Steuergeräte prüfen.
Wenn das nichts bringt. Erstmal mit den nicht relevanten Steuergeräten Anfangen. Also PGS, FZD und iDrive Controller.
Die einfach mal abklemmen und gucken ob der Fehler wiederkommt. Ist natürlich doof, wenn er nur so selten auftritt
würde mir auch mal den Pluspolübergabepunkt vom Batteriekasten zum hinteren Radlauf ansehen,wenn da die Isolierung nichtmehr ganz dicht ist könnte es sein das Feuchtigkeit zum Kurzschluß an der Karopsserie führt.Hast Du mal darauf geachtet ob es zufällig dann passiert wenn es gerade regnet oder geregnet hat,oder Du vorher evtl. in der Waschstraße warst?
Zitat:
@Surfcrack schrieb am 28. April 2025 um 16:37:31 Uhr:
würde mir auch mal den Pluspolübergabepunkt vom Batteriekasten zum hinteren Radlauf ansehen,wenn da die Isolierung nichtmehr ganz dicht ist könnte es sein das Feuchtigkeit zum Kurzschluß an der Karopsserie führt.Hast Du mal darauf geachtet ob es zufällig dann passiert wenn es gerade regnet oder geregnet hat,oder Du vorher evtl. in der Waschstraße warst?
Hallo Surfcrack,
wo finde ich denn den Pluspolpunkt genau? Dann würde ich den mal überprüfen
dafür musst du hinten rechts das Rad und die Radhausverkleidung demontieren.Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild wie du und bei mir war die Kunststoffkappe der Pluspolverschraubung gerissen,wegen Überalterung.Dort ist dann Wasser eingedrungen und es kam zum Masseschluß an der Karosserie,Ausfall sämtlicher elektrischer Komponeten,inkl. Tacho und Navi.Muß bei dir nicht das gleiche sein aber wäre zumindest etwas was ich überprüfen würde,weil es nicht ganz soviel Aufwand bedeutet.Um ganz sicher zu gehen würde ich den Übergabepunkt abschrauben das geht vom Batteriekasten aus,dann kannst Du Dir die Verbindung genauer ansehen.
Moin hatte das selbe Problem beim mir waren es abs Sensoren
@lkxs13 dann würde das Navi nicht auch mit ausfallen.Wenn der Abs Sensor verreckt fällt nicht komplett alles aus.Da fällt normalerweise nur alles aus was irgendwie mit den Bremsen und der Geschwindigkeitsanzeige zu tun hat und sämtliche Fahrhilfen....also Abs DSC Reifenpannenanzeige und die Geschwindigkeitsanzeige vom Tacho.Bei ihm sieht man ja im Video das komplett alles schwarz wird und der Tacho ebenso,als wenn kurzfristig der gesamte Strom vom Fahrzeug unterbrochen ist.
Achso ja das hast du recht ! Genau so war’s auch bei mir , könntest du mir auch helfen zufällig bei einem Problem
@lkxs13 lass hören,mein E90 hatte schon soviel Shit das ich mich langsam zum Profi entwickle xD
Hahah bei mir ebenfalls , habe den Fehler: 29F3 DME: Kraftstoffniederdrucksensor, elektrisch…. Neuen einfach kaufen und dann ist gut ?
@lkxs13 bei elektrischen Sachen bin ich auch immer ziemlich aufgeschmissen,ich kann bei sowas auch nicht viel mehr machen als mir den Steckkontakt ansehen und evtl. die Verkabelung.Wenn da alles scheinbar ok ist gehe ich auch los und wechsle den Sensor einfach aus.
Zitat:
@lkxs13 bei elektrischen Sachen bin ich auch immer ziemlich aufgeschmissen,ich kann bei sowas auch nicht viel mehr machen als mir den Steckkontakt ansehen und evtl. die Verkabelung.Wenn da alles scheinbar ok ist gehe ich auch los und wechsle den Sensor einfach aus.
Top danke , genau das gleiche Problem habe ich ebenfalls bei den nockenwellensensoren (auch schon umgesteckt)
@lkxs13 ist eins der wenigen Dinge die meiner zum Glück noch nicht hatte,habe den Fehlercode gerade mal gegoogelt und dabei kam aber eher raus das der Sensor in den seltensten fällen wirklich defekt ist sondern das es eher an einem verdreckten Sieb an der Tankpumpe liegt.Was auch irgendwie logisch klingt,wenn das Sieb zu ist meldet der Sensor das zuwenig Sprit ansteht und gibt die Meldung aus.