1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Ausgleichsbehälter Kalt

Ausgleichsbehälter Kalt

Audi 80 B3/89
Themenstarteram 10. Dezember 2009 um 20:24

Moin zusammen

Habe eine Frage zu meinem Audi80 B4 2.0.

Und zwar ein Phänomen was mir keiner beantworten kann nicht einmal Vertragswerkstatt von Audi.

Und zwar habe ich eine neue ZKD ein neues Thermostat und eine neue Wapu drin .

Wenn ich jetzt 30 minuten Fahre ob Autobahn oder Stadt ist völlig egal bleibt mein Ausgleichsbehälter das Wasser kalt der Therm,ostat lauwarm ab und zu fehlt wasser wenn ich aufschraube und dann blubbert es auch ab und zu mal über aber immer kaltes Wasser .

Audi sagt normal glaube ich aber nicht .

Auf diesem wege wollte ich mal fragen ob jemand weiss woran das liegt oder ob ich ihn wegschmeissen kann 166000 Km erst gelaufen.

Gruss Wotti

Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin,

 

nee, das kann so nicht normal sein. Da ist bestimmt irgendwo bei den Arbeiten was daneben gegangen.

 

Einen Audi wegen sowas wegschmeißen zu wollen grenzt ja fast schon an Ketzerei! ;) :D

 

Also ich denke mal das irgendwas nicht richtig sitzt, weil es darf kein Wasser fehlen und es darf auch nicht blubbern im Wassersystem bzw. es darf nicht regelmäßig Wasser über den Verschluß (Überdruckventil) entweichen. Außer es ist zuviel Wasser im System, welches nach warm werden des Motors "entsorgt" wird. Oder es wurde nicht richtig entlüftet.?!

Ähmm, dreht die WAPU auch bzw. fördert die das Wasser durchs System?

Hast Du die Sachen selbst gewechselt oder eine Werkstatt? Ist auch wirklich ein neues Thermostat eingebaut worden?

 

Mal sehen was die Motorspezies dazu zu sagen haben.

 

LG, Frank

was zeigt die temparatur anzeige im fahrzeug an.aber nach 30 min fahrt muß er eigendlich auf teparatur sein ,aber wenn das termo defekt ist das hatte ich bei meinen auch kommt er nicht auf temparatur habe auch audi 80 b4 2 l . . das blubbern kann dadurch kommen wenn falsch entlüftet wird .mal den behälter auf machen motor laufen lassen und vor allem heizung an machen wegen wärme taucher,gegebener fall wasser nach füllen

am 11. Dezember 2009 um 8:14

ähnliches problem bei mir gewesen, (auto meiner frau) wollte lt. anzeige nicht warm werden. neues thermsotat verbaut. trozdem nichts geändert.

dann nach langen hofflungslosen versuchen noch mal ein anderes neues thermostat verbaut und siehe da, alles wieder in ordnung.

eventuell, nochmal dein thermostat überprüfen lassen.

ZKD falsch herum draufgelegt?

system nicht entlüftet

falsches oder def. thermostat..

Themenstarteram 11. Dezember 2009 um 19:47

Moin

So Hat Privat einer von Audi gemacht.

Wie gesagt alles neu. Wenn der Deckel vom Ausgleichsbehälter ab ist läuft das ganze system wie es soll Temperatur geht kurz vor 100° die Lüfter springen an. Heisses Wasser im Ausgleichsbehälter.

Mache ich denn Deckel Drauf und Fahre wieder 30 minuten Ist die Anzeige im Amaturenbrett bei 94 - 96° Der obere Schlauch ist etwas aufgebläht kann ihn aber mit 2 Finger Drücken und Untere Schlauch Thermostat Warm und Wasser im Ausgleichsbehälter Kalt gebe ich Gas spritzt er oben durch den kleinen Schlauch am behälter wasser durch.

Die Temperatur bleibt auch konstant zwischen 94 und 96° stehen wenn ich an der Ampel stehe geht es bis auf 98° also alles verhält sich normal nur das das Wasser im Ausgleichsbehälter kalt bleibt.

Jetzt sagte der mir von Audi das liegt daran das ich nur kurz strecke fahre und der zwar das thermostat aufmacht aber das Wasser noch lange nicht so heiss ist wie die Anzeige mir anzeigt sondern das ich mal ruhig etwas länger als 30 minuten fahren sollte damit er richtig heiss wird. Aber wenn er bei 96° ist ist er doch richtig heiss.

Habe jetzt etwas Panik das mir der Motor um die Ohren fliegt wenn ich auf die Bahn gehe und ihm mal so richtig tretten tue.

Danke für eure Hilfe

Gruss Wotti

am 12. Dezember 2009 um 0:12

Moin,

 

dann versuche es doch einfach mal in dem Du zwar auf die Bahn gehst, aber den Motor nicht gleich voll die Sporen gibst und ihn erstmal 10 - 15 km mit 130 km/h laufen lässt und dann immer in 10 km/h Schritten steigern. Zwischendurch vielleicht mal kurz anhalten und am Ausgleichbehälter fühlen ob er warm oder kalt ist. Ist er warm, ist doch alles in Butter. Wenn nicht, weiterfahren.

Wobei, bei den derzeitigen Außentemperaturen kann das schon mal etwas dauern.

 

LG, Frank

das ist das termostatt denke es wurde vllt falsch rein gesetzt wenn der schlauch dick wird staut sich das wasser und fahrzeug kommt nicht auf temparatur. wenn oben am wasser flansch sich wasser raus drück nach einiger zeit oder frost schutz ist es das termostatt bin mir zimlich sicher , hatte das bei mein auch den mist.

am 13. Dezember 2009 um 0:43

Moin,

 

Moment mal!

Wenn die Anzeige im KI Dir 96°C Wassertemperatur anzeigt, dann macht das Thermostat auch auf. Der Fühler (Multifuzzi) sitzt ja nicht direkt im kleinen Kühlwasserkreislauf (Motor und Heizungskühler), sondern der sitzt im großen Kreislauf, also da wo der Kühler mit dranhängt. Die Schläuche dehnen sich durch den Druck des heißen Wassers im System immer etwas aus und werden durch den Druck auch härter, das ist ganz normal.

 

LG, Frank

ja aber wenn er auf die autoban fährt wird wahrscheinlich die teparatur sehr schnell runter gehen war mei mir zumindes so,und oben am wasser flansch drückte sich wasser raus.einfach mal im auge behalten zu sehr auf spannung soll das ja nicht sein,ich kann ja nur von mir saagen was war und mit dem neuen termostat bzw richtig eingesetzt war alles ok.

Zitat:

Die Temperatur bleibt auch konstant zwischen 94 und 96° stehen wenn ich an der Ampel stehe geht es bis auf 98° also alles verhält sich normal nur das das Wasser im Ausgleichsbehälter kalt bleibt.

 

Wenn der Hauptkühler Warm wird und deine Heizung auch zufriedendstellend funzt dann ist alles voll im grünen Bereich.

Glaub mir-ich fahr seit 25jahren Audi.mfg

Moin, 

 

@supercatter,

 

ich habe doch nicht behauptet das es bei Deinem Wagen nicht so war, kann ich doch garnicht, da ich nicht dabei war. ;)

Ich wollte Wotti nur damit sagen das es so wie es jetzt ist richtig ist. ;)

 

LG, Frank

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 14:00

Moin

Danke für eure Antworten.

Aber wie gesagt das Problem liegt einfach darin das alles im grünen bereich ist temperatur geht auf 94 - 96 ° hoch wenn ich fahre nach 20 minuten fahrt ist unten der schlauch zum thermostat lauwarm und wasser im ausgleichsbehälter kalt.

Jetzt hatte ich nochmal entlüftet aber alles beim alten 96° schlauch lauwarm ausgleichsbehälter kalt und heute morgehn vorm losfahren in ausgleichsbehälter geschaut da fehlte Wasser.

Nachgefüllt und beobachte Weiter er qualmt aber auch nicht besonders stark also so wie vorher wie ZKD kaputt war sondern normal wegen Witterung.

Aber so wie ich höre scheint es ja normal zu sein. ( Hoffe es )

Fahre Donnerstag das erstemal 100 km Autobahn wieder werde es dann ja sehen.

Vielen Lieben Dank für Eure Hilfe

Gruss Wotti

hallo wotti 1974,

also die temperatur in deinem kühler ist zu hoch es sollte bei exakt 90 liegen erster lauf des lüfters 78 crad und der zweite lauf des lüfters bei 87 crad steht auch auf dem thermostat

wichtig auch beim wechsel des therostates, dass die entlüftung oben sitzt sonst funzt das net und das thermostat geht blos in eine richtung einzubauen mit der dichtung an den motor ran

mfg bm

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 16:43

Moin

Jo denke mal das mein Mechaniker der das gemacht hat schon richtig eingebaut hat weil er macht es ja net zum ersten mal.

Falls er es verkehrt rum eingebaut hat wäre schon ein armutszeugnis ich werde jetzt donnerstag mal auf die bahn gehen und dann werde ich ja sehen.

Aber vielen Dank für die Infos.

Werde dann Bericht erstatten.

Gruss Wotti

P.s. Komisch ist das wenn der Deckel vom system ab ist das alles normal funktioniert nur wenn das system geschlossen ist also Deckel drauf auf Ausgleichsbehälter dann funktioniert es halt net so wie es soll. ( Deckel ist auch neu )

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8