- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Auspuff bei der Schelle abdichten
Auspuff bei der Schelle abdichten
Hallo Leute!
beim 4er,Benzin, ist die Übergangsstelle zwischen Mittelendtopf und Endtopf, die mit einer Schelle gehalten wird, undicht.
Es 'pfeift' (hörbar und spürbar mit der hingehaltener Hand) dort raus.
Bei der Montage der Auspuffteile habe ich es mit Auspuffdichtmasse abgedichtet.
Das hat damals (8 Monate oder so her) abgedichtet, die getrocknete Dichtpaste ist aber mit der Zeit abgebröckelt.
Die Auspuff-Rohre selbst sind noch in Ordnung. Die Schelle ist fest angezogen.
Was meint ihr / habt ihr Erfahrungen:
hält ein Auspuffdichtband länger? Dichtet an der Stelle ein Dichtband besser als die Dichtpaste?
Ähnliche Themen
14 Antworten
die teile auseinanderbauen, bis aufs metall blankmachen und mit montagepaste wieder montieren. und sofort warmfahren --> dann härtet die auch aus. ansonsten bröckelt die dichtmasse und ist wieder undicht.
dichtband wird auch nicht anders funktionieren
Breite Schelle drüber oder ne 2te?
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 21. März 2018 um 09:51:23 Uhr:
die teile auseinanderbauen, bis aufs metall blankmachen und mit montagepaste wieder montieren. und sofort warmfahren --> dann härtet die auch aus. ansonsten bröckelt die dichtmasse und ist wieder undicht.
dichtband wird auch nicht anders funktionieren
Wirklich sofort warm fahren ? -ist doch so eine Sache.
Die Auspuffgase drücken dann die noch nicht ausgehärtete Montagepaste raus und das ganze hat nichts gebracht.
Daher doch wohl zuerst einige Stunden aushärten lassen.
kaufe Dir eine ordentliche Doppelschelle:
was hast Du für einen Motor ???
45mm Durchmesser:
https://shop.ahw-shop.de/...nachschalldaempfer-golf-iv-original-vw?...
55mm Durchmesser:
https://shop.ahw-shop.de/1.9tdi-zwischenrohr-golf-iv-original?...
55mm Durchmesser Edelstahl:
https://shop.ahw-shop.de/1.9tdi-zwischenrohr-golf-iv-original?...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 21. März 2018 um 14:11:01 Uhr:
kaufe Dir eine ordentliche Doppelschelle:
was hast Du für einen Motor ???
45mm Durchmesser:
https://shop.ahw-shop.de/...nachschalldaempfer-golf-iv-original-vw?...
55mm Durchmesser:
https://shop.ahw-shop.de/1.9tdi-zwischenrohr-golf-iv-original?...
55mm Durchmesser Edelstahl:
https://shop.ahw-shop.de/1.9tdi-zwischenrohr-golf-iv-original?...
Motor ist AXP
Zitat:
@pakGolf schrieb am 21. März 2018 um 12:07:20 Uhr:
Wirklich sofort warm fahren ? -ist doch so eine Sache.
Die Auspuffgase drücken dann die noch nicht ausgehärtete Montagepaste raus und das ganze hat nichts gebracht.
Daher doch wohl zuerst einige Stunden aushärten lassen.
mach es nach gebrauchsanleitung halt, und bei meiner war das eben so. härtet erst bei höherer temperatur aus, ansonsten wird bröckelig und wieder undicht
Zitat:
@pakGolf schrieb am 21. März 2018 um 14:39:48 Uhr:
Motor ist AXP
dann: 45mm Durchmesser:
https://shop.ahw-shop.de/...nachschalldaempfer-golf-iv-original-vw?...Eine Muffe drum, und mit 2 Schellen befestigen.
Die Schellen für Satellitenschüsseln sind auch gut.
Alternativ dazu, einfach mit einer Schweißnaht zu brutzeln.
Moin,
diese Schelle kenn ich noch von einem ehemaligen Audi. Da hatte ich das gleiche Problem. Diese Schelle besteht ja aus mehreren Schichten und wenn da erstmal was durch mehrfaches anziehen „verbogen oder verzogen“ ist, kriegt man das Miatding nicht mehr dicht. Die Lösung war im Endeffekt, Neue Schelle kaufen. Rohre richtig saubermachen und die neue Schelle mit Montagepaste richtig montieren...
Mein Ursprungsproblem war übrigens ein schlecht montierter Aufpuff [alte Aufhängergummis und dadurch tendenziell schief hängender Auspuff) wodurch sich die Verbindung an genau dieser Stelle immer wieder verdreht hat. Und dadurch hat sich diese Schelle gelöst. Der Versuch die Schelle durch kräftigeres anziehen fest und dicht zu kriegen, hat sie dann leicht verzogen...
viel Glück,
Oliver
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 21. März 2018 um 20:48:07 Uhr:
Moin,
diese Schelle kenn ich noch von einem ehemaligen Audi. Da hatte ich das gleiche Problem. Diese Schelle besteht ja aus mehreren Schichten und wenn da erstmal was durch mehrfaches anziehen „verbogen oder verzogen“ ist, kriegt man das Miatding nicht mehr dicht. Die Lösung war im Endeffekt, Neue Schelle kaufen. Rohre richtig saubermachen und die neue Schelle mit Montagepaste richtig montieren...
Mein Ursprungsproblem war übrigens ein schlecht montierter Aufpuff [alte Aufhängergummis und dadurch tendenziell schief hängender Auspuff) wodurch sich die Verbindung an genau dieser Stelle immer wieder verdreht hat. Und dadurch hat sich diese Schelle gelöst. Der Versuch die Schelle durch kräftigeres anziehen fest und dicht zu kriegen, hat sie dann leicht verzogen...
viel Glück,
Oliver
Danke für den Tipp.
Wie hast du die Montagepaste aushärten lassen - das Fahrzeug stehen gelassen und gewartet oder bist du gleich losgefahren und die Wärme des Auspuffs hat die Paste gehärtet?
Moin, das weis ich ehrlich gesagt gar nicht mehr. Die Paste solle ja keine Lücken füllen und die Schelle passt ja auch ohne Paste gut genug drauf. Daher habe ich sie sparsam verwendet und glaube nicht, dass die „feucht“ raus geblasen werden könnte. Direkt losgefahren um den Auspuff auf Temperatur zu kriegen bin ich ganz sicher nicht. Ich glaube ich habe das Auto im Stand ein bisschen vor sich hin brummeln lassen und dann abgestellt um erstmal die Auffahrrampen weg zu räumen...
viele Grüße,
Oliver
Ich behaupte mal Rohr zu kurz und der bläst am Schlitz wo die Schelle sitzt raus. Es könnte ja auch der nachfolgende Pott zu sein und der Gegendruck so hoch das irgendwas nachgeben muss, und sei es nachher das Flexrohr.
Entweder billigstes Zeug mit dementsprechender Passungenauigkeit gekauft oder eben Montagefehler des Anwenders.
Normalerweise braucht es keine Paste um die Rohrverbindung dicht zu bekommen.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 22. März 2018 um 10:07:23 Uhr:
Normalerweise braucht es keine Paste um die Rohrverbindung dicht zu bekommen.
1. ich verwende es eigentlich, damit die teile nicht zusammenrosten.
2. tausche ich nicht die gesamte anlage aus, wenn nur ein teil hinüber ist --> und die bei demontage etwas verzogenen teile muß man eben abdichten