- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Auspuffrohr aufweiten?
Auspuffrohr aufweiten?
Hi,
kennt jemand ein gutes Werkzeug mit dem man Rohre weiten kann um sie ineinander schieben zu können? Diese Sets aus ebay sehen ziemlich billig aus. Habe auch das Gefühl das diese Spreizer das Rohr konisch aufweiten.
Dachte eher an etwas hydraulisches. Aber ich kann nirgends was finden was im deutschen Raum verkauft wird?
14 Antworten
Nennt man aufkelchen,schaue mal im Sanitärbereich nach.
B 19
Wo sieht das billich aus ? - Und wo ist das konisch ?? > > >
https://www.ebay.de/.../361131733746?...
Das Werkzeug ist nicht konisch, aber die Aufweitung wird konisch weil beim Zustellen des Werkzeugs der äußere Konus der die Druckstücke auseinander drückt leichter und damit tiefer reinrutscht als der innere Konus. Das liegt einfach daran, dass am abgeschnittenen Ende, das Material weniger Widerstand entgegensetzt als dort wo das Rohr sozusagen in beiden Richtungen weiterläuft.
Der Effekt sollte geringer werden wenn man das Rohr großzügig auf Rotglut bringt und dann schnell arbeitet und vermutlich muss man dann pro Arbeitsgang einen Satz dieser Gummiringe opfern weil die zusammenschmurgeln.
ghm
Zitat:
@ghm schrieb am 11. Juli 2018 um 18:20:00 Uhr:
Das Werkzeug ist nicht konisch, aber die Aufweitung wird konisch weil beim Zustellen des Werkzeugs der äußere Konus der die Druckstücke auseinander drückt leichter und damit tiefer reinrutscht als der innere Konus. Das liegt einfach daran, dass am abgeschnittenen Ende, das Material weniger Widerstand entgegensetzt als dort wo das Rohr sozusagen in beiden Richtungen weiterläuft.
Der Effekt sollte geringer werden wenn man das Rohr großzügig auf Rotglut bringt und dann schnell arbeitet und vermutlich muss man dann pro Arbeitsgang einen Satz dieser Gummiringe opfern weil die zusammenschmurgeln.
ghm
Richtig, genau deswegen habe ich das Thema eröffnet

Die Dinger aus ebay wie oben verlinkt wurde konnte ich bei einem Kumpel schon testen. Zu guter letzt sind dann die einzelnen Stäbe geknickt und aus wars. Billiger Guß vom feinsten.
Ein passendes Stückchen Rohr mit Hilfe von kleiner Flex und
Schutzgasschweissgerät ansetzen hilft.
Ganz so einfach ist es nicht, den Innendurchmesser eines
Auspuffrohres beliebig zu erweitern, "hex hex" hilft nicht.
Das Material, das für eine Erweiterung notwendig wäre,
wo soll das beim Aufweiten herkommen?
Vom Material, macht jeder doofe Abgasanlagenhersteller, sogar Privatleute die sich selber Abgasanlagen selber basteln.
Ist was feines wenn man die abgasanlage wieder mit nem Schraubenschlüssel demontieren kann, anstelle alle wieder auseinanderschneiden zu müssen und dann wieder zusammenbruzeln.
Stück Rohr nehmen, was sich auf beide Enden schieben lässt. An einem Ende schön festbrutzeln, am anderen zwei Längsschnitte rein und eine Schelle drauf. Ich verstehe das Problem nicht.?
Egal, es geht doch um das Werkzeug.
Also ich würde mal die Gebraucht-Seiten abklappern, habe gestern erst so eine Zange bei Kleinanzeigen gesehen.
Mit Glück findest du eine, die gut in Schuss- und noch von einem guten Hersteller ist.
Machmal ist gut gebraucht besser als neu- kennt man ja zu Genüge
MfG
Naja, wenn es alle Durchmesser gäbe wäre das ja kein Problem das fertig zu kaufen und anschließend zu schweißen. Außerdem gibt es Toleranzen wodurch die gefertigten Rohre nicht immer passen. Mit so einem Aufweiter kann man halt nachhelfen.
Die Zangen habe ich auch schon gesehen mit dem Dorn. Allerdings sind das nur kleine Durchmesser im 20-30mm Bereich.
es kommt auch auf die wandstärke der rohre an, ist die wand relativ dick wird das aufweiten kaum möglich, dafür halten die ewig(hatten son teil für nen alten vitara), da ist eine doppelschelle zur verbindung empfehlenswert, gibts im fachandel.
ansonsten empfehle ich aufwalzen gute firma dafür kothaus u busch, solche teile sind gebraucht zu bekommen.(im gebraucht fachhandel oder beim hersteller mal fragen, bei e..y ist nichts)
Ich habe die Dinger auch. Man kann damit kein Auspuffrohr aufweiten, das es sich hinterher zusammenstecken lässt, es sei denn man macht es glühend wie schon geschrieben.
Was damit gut geht, man kann die Dellen, die durch Bügelschellen in das Rohr gedrückt werden, wieder beseitigen oder ein unrundes Rohr wieder runddrücken um ein gebrauchtes Rohr wieder zu verwenden.
Seh ich ebenso. Der TE wirds nicht glauben wollen, dass man den
Innendurchmesser eines Auspuffrohres mittels Einsatz eines solchen
Werkzeuges beliebig vergrössern kann. Technisch nicht möglich.
In Zukunft wird hier der 3-D Drucker ein passendes Rohr aus-
spucken, Problem gelöst.
noch schneller und einfacher wäre ja https://www.ebay.de/.../400668201167?...
aber wieso einfach wenns auch umständlich geht?
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 1. August 2018 um 12:46:04 Uhr:
noch schneller und einfacher wäre ja https://www.ebay.de/.../400668201167?...
aber wieso einfach wenns auch umständlich geht?
Die nehme ich auch immer, kosten kaum was, lassen sich garantiert wieder demontieren und sind bei Verwendung von Auspuffmontagepaste auch dicht.
Nachteil: Nach 2-3 Jahren sind die so verrottet das man sie austauschen muss. Ist trotzdem die beste Lösung, ich habe immer je eins der benötigen Durchmesser auf Vorat.
Wenn ich bei meinem Mercedes 220CE an die Kardanwelle will, muss der Auspuff raus. Da ich keine Lust habe das Hosenrohr am Gusskrümmer abzupfriemeln, habe ich das Hosenrohr vor dem Kat abgeschnitten und mit so einer Schelle verbunden. Nach Abnehmen der Schelle ist der Rest des Auspuffs in 2 Minuten abgenommen.