Auspuffrohr durchgerostet und abgeflogen
Hallo,
kann es möglich sein, dass bei einem W203er Modeljahr 2006, der alle halbe Jahre bei Mercedes zur Inspektion war, der Auspuff sowas von dermaßen durchrostet ist, dass der gesamte Endtopf während der Fahrt einfach mal wegfliegt?
Wird bei einer Inspektion nicht unters Fahrzeug geschaut? Da hätte doch bei der letzten Inspektion auffallen müssen, dass das Rohr entsprechenden Rost aufweist. Selbst wenn ein Stahlrohr für 6 Monate im Wasser steht, rostet es nicht komplett durch.
Ähnliche Themen
9 Antworten
hey
also normal ist das nicht…
(sicher, dass der durchgerostet ist?)
ich habe immer noch den ersten Endtopf montiert (Bj. 2000\230.000km)
allerdings ist das ein Diesel (vermtl. mehr Russ besserer Korrosionsschutz)
Wenn man oft Kurzstrecken fährt (Fahrzeug kommt oft nicht auf Betriebstemperatur), bleibt immer noch ein Rest Kondenzwasser in der Abgasanlage zurück, was dann verstärkt zu Rostbildung führt. Gerade im Bereich des Endtopfes, wo dann noch immer kühle Luft reinzieht….
Allerdings ist der Endtopf an Gummis aufgehängt – dass der ggfs. lauter wird ok – aber verlieren kann ich nicht nachvollziehen…
...das hätte sich zumindest zuvor lautstark ankündigen müssen
hi..
ist da evtl. die Halterung abgerostet?
dann fällt der Endtopf auf die Straße und reist dann ab...
schick doch mal bitte ein Foto.... von dem Rest damit man sehen kann wo der abgerissen ist...
habe noch den ersten Endtopf BJ 2002 / 280000 KM / Diesel
Gruß Jack
Hallo,
ich habe leider keine Fotos von meinem "Kunstwerk" machen können. Es ist Montagabend passiert und Dienstag hab ich den Wagen schon in die Werkstatt gebracht (allerdings nicht zu Mercedes, sondern zu einem KFZ-Meister meines Vertrauens, der eine Taxiwerkstatt besitzt).
Er hat sich auch gewundert. Aber das Auspuffrohr ist tatsächlich vor dem Endtopf durchgerostet, so dass durch das Gewicht vom Endtopf, der hintere Teil heruntergefallen ist.
Das Fahrzeug ist definitiv ein Langstreckenfahrzeug. Es werden, so gut wie nie, Kurzstrecken gefahren. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt rund 15km Autobahn mit 1km Weg vom Haus zur Autobahn.
Ein neuer, original Auspuff kostet rund 400Euro zzgl. Arbeitsstunden.
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Das Fahrzeug ist definitiv ein Langstreckenfahrzeug. Es werden, so gut wie nie, Kurzstrecken gefahren. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt rund 15km Autobahn mit 1km Weg vom Haus zur Autobahn.
Naja, das würde ich noch lange nicht als Langstreckenfahrzeug bezeichnen.
Dennoch ist es schon extrem verwunderlich, weil der Motor auf der Strecke ja trotzdem warm wird.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei der Inspektion nicht auffällt, weil er bevor er abfällt, wie hier auch schon erwähnt, sich vorher ja schon bemerkbar machen sollte. So ein Endtopf ist ja nicht unbedingt empfindlich gebaut, da er ja der Witterung immer ausgesetzt ist.
Was mich auch verwundert ist, dass wir es hier ja mit einem MOPF zutun haben. Da habe ich von solch extremen Rostanfällen noch gar nicht gelesen. Schon gar nicht im Bereich Endtopf.
Ein anderer Grund, z.B. aufsetzen des Fahrzeugs, Boardstein-Begegnung oder änliches, die da einen Schaden verursacht haben und so der Topf dann später abgefallen ist, ist komplett augeschlossen?
Grüße,
Joe
Tja... ich habe den Wagen noch nicht so lange im Besitz. Der Wagen wurde von einem Händler aus 1. Hand gekauft. Bei der Begutachtung des Fahrzeugs von unten, vor der Übergabe, wurden keine Mägel entdeckt. Auch keine Kratzer, die auf ein "Aufsetzen" hingedeutet hätten. Mir ist soetwas auch nicht passiert und ich bin der alleinige Fahrer.
Nun steht das Fahrzeug in der Werkstatt. Sobald es fertig ist, werde ich mal Fotos vom alten Auspuff machen. Das Rohr sah aber sehr verdächtig "braungerostet" aus und hatte diverse Rostpickel. ...ist schon alles sehr verwunderlich.
Ansonsten ist das Auto top!
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Wird bei einer Inspektion nicht unters Fahrzeug geschaut? Da hätte doch bei der letzten Inspektion auffallen müssen, dass das Rohr entsprechenden Rost aufweist. Selbst wenn ein Stahlrohr für 6 Monate im Wasser steht, rostet es nicht komplett durch.
Das Abgaskondensat eines Benziners ist deutlich aggressiver als Wasser, somit kann es bei extremen Kurzstreckenverkehr vom Vorbesitzer durchaus möglich sein.
Eine Abgasanlage ist ein Verschleißteil und Rost an diesen Teilen kein unübliches Erscheinunggsbild.
Was würde wohl der Kunde sagen, wenn er mit "heilem" Auspuff in die Werkstatt fährt und ein einfriger Mechaniker ihn diese kaputt inspiziert?

Hmm... Der Vorbesitzer war - nachweislich - keineswegs ein Kurzstreckenfahrer. Wie bereits erwähnt: Mein Benz war alle 6 Monate bei der Inspektion bei Mercedes.
Ich habe soeben mit der Werkstatt meines Vertrauens telefoniert. Der Meister hat mir vorgeschlagen, einfach nur die Rohre zu tauschen (ohne Endtopf). Somit wird nur etwas geschweißt und ich spare mir einen neuen Endtopf (400Euro), weil dieser, laut Aussage vom Meister, noch völlig Intakt sei.
Dass das Abgaskondensat aggressiver als Wasser sein soll, habe ich nicht gewusst. Wieder etwas dazugelernt.
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Hmm... Der Vorbesitzer war - nachweislich - keineswegs ein Kurzstreckenfahrer. Wie bereits erwähnt: Mein Benz war alle 6 Monate bei der Inspektion bei Mercedes.
Ich habe soeben mit der Werkstatt meines Vertrauens telefoniert. Der Meister hat mir vorgeschlagen, einfach nur die Rohre zu tauschen (ohne Endtopf). Somit wird nur etwas geschweißt und ich spare mir einen neuen Endtopf (400Euro), weil dieser, laut Aussage vom Meister, noch völlig Intakt sei.
Dass das Abgaskondensat aggressiver als Wasser sein soll, habe ich nicht gewusst. Wieder etwas dazugelernt.
Würde mal ganz zart bei MB anfragen, ob die Qualität wirklich so schlecht sei und ob dein Fahrzeug ein bedauerlicher Einzelfall ist? Solchen Einzelfällen könnte man ja in Anbetracht der vielen MB-Stempel kulanter Weise finanziell etwas unter die Arme greifen

Habe auf meine Dieselendtüte, als sich dort nach 4 Jahren Rost zeigte, 100€ erhalten.... 100€ sind längst futsch, Endtüte werkelt immer noch, dank GunGun.
Rostet von Außen nach Innen, da wohl ein kollateraler Parkschubser vom Bordstein die Ausgangsbasis bildete.
.... ach ja, so ab 150.00Km wirkt das dann allerdings mehr erheiternd


Ich weiss das mit dem Kondensat seit meine schicke Auspuffblende binnend kürzester Zeit Auflösungserscheinungen zeigte...da nicht aus Edelstahl..
Ich habe soeben mein Auto wieder abgeholt. Alles wieder schön ruhig. So, ohne Auspuff zu fahren, ist echt nicht angenehm. Vor allem dann nicht, wenn man in einem Mercedes sitzt und dieser dann so einen Lärm macht, wie ein großer Truck.
Habe aber schon wieder keine Fotos machen können. Versteht bitte, dass ich keine Lust habe, mich bei minus Graden auf den Boden zu legen.