- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- ausrücklager wechseln?
ausrücklager wechseln?
hallo,
wenn ich bei meinem golf im eingekuppelten zustand vom gas gehe (ihn nur rollen lasse) dann kommt ein lautes "klackergeräusch" aus dem motorraum. dieses geräusch ist geschwindigkeitsabhängig. wenn ich dann die kupplung trete, dann verschwindet das geräusch fast vollständig. im leerlauf ist es nicht vorhanden. jetzt sagte man mir in der werkstatt, dass es das ausrücklager sei und beim wechsel das getriebe mit raus muss und die kosten deshalb ziemlich hoch sein.
in meinem buch ist der wechsel dieses lagers aber als ganz einfache arbeit beschrieben, bei der man nur das rad abbauen und den getriebedeckel zerstören muss.
meine fragen sind:
könnte es bei den erscheinungen auch ein anderer defekt sein?
ist der wechsel des ausrücklagers unproblematisch, oder nicht? welche teile brauche ich dafür (nur das lager, oder noch irgendwelche anderen kleinteile?)?
mfg
neidhardt
Ähnliche Themen
22 Antworten
ausrücklager kann man bei dem im eingebauten zustand wechseln.
hörst du das geräusch im leerlauf bei eingekuppelten zustand?
wenn nein, dann ist es nicht das ausrücklager.
im leerlauf ist kein gräusch, nur wenn ein gang eingelegt ist, aber das auto ohne gasgeben rollt bzw. im schiebebetrieb.
was könnte es denn sonst sein?
könnte ev. das äussere gleichlaufgelenk sein, da es auftritt, wenn keine last übertragen wird
Ähnliches Problem habe ich auch, aber ist Geräusch bei mir unabhängig davon, ob ein Gang eingelegt ist oder nicht!
Auch das Ausrücklager??
ändert es sich, wenn du die kupplung trittst?
jepp, es is dann weg...
Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
jepp, es is dann weg...
Wenn du trittst ist es weg? Dann ist es nicht das Lager, da wäre es genau andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Wenn du trittst ist es weg? Dann ist es nicht das Lager, da wäre es genau andersrum.
und was könnte es dann sein, wenn das geräusch weggeht, wenn man die kupplung tritt??
Nur um missverständnisse zu vermeiden: Das Auto steht da mit laufendem Motor: Es klappert aus bzw. vom Getriebe/Kupplung her. Ich trete die Kupplung, egal ob mit oder ohne eingelegtem Gang und das Klappern verschwindet. Während der Fahrt das Gleiche...
Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
Nur um missverständnisse zu vermeiden: Das Auto steht da mit laufendem Motor: Es klappert aus bzw. vom Getriebe/Kupplung her. Ich trete die Kupplung, egal ob mit oder ohne eingelegtem Gang und das Klappern verschwindet. Während der Fahrt das Gleiche...
also bei mir klappert es nicht im stehen, sondern nur während der fahrt. wenn ich normal beschleunige bzw. mit gleichbleibender geschwindigkeit fahre ist kein geräusch, sobald ich aber vom gas gehe (gang immernoch eingelegt) dann klackert es. je höher sie geschwindigkeit, desto schneller das klackern. wenn ich dann die kupplung trete ist es fast vollständig weg.
ansonsten macht es weder beim anfahren noch sonst geräusche und es ist auch vom fahren und schalten her alles normal.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
Nur um missverständnisse zu vermeiden: Das Auto steht da mit laufendem Motor: Es klappert aus bzw. vom Getriebe/Kupplung her. Ich trete die Kupplung, egal ob mit oder ohne eingelegtem Gang und das Klappern verschwindet. Während der Fahrt das Gleiche...
Das kann z.B. die Kupplung selbst sein.
Habe mal ne kurze frage.
wenn ich bei mir auskuppel hackt das pedall fast immer an der gleiche stelle.
ist meistens so sie packt grade dann hackt er, also fast mittel stellung vom pedall.
Man hört immer wenn man auskuppelt ein laute klacken und man merkt es richtig im pedall
Kupplung Seil ist neu das Selbstnachstellende
Könnte das auch das Ausrücklager sein????
Getriebe abhängig???
Hallo,
Habe ähnliches Problem!
Doch bisher kenne ich Ausrücklager-wechseln usw. nur bei GTi´s denn ich fahre eigentlich nur 16v´s.
Mein Bruder sich jetzt ein 1300ccm 55PS Bj.90 o. 91 geholt also Vollelektronische EInspritzung usw. der hat allerdings nur "4-Gang Getriebe" wie Bitte sieht es hier mit dem Ausrücklager denn aus???
Denn dieses Getriebe sieht vom Schaltgestänge prinzipiell anders aus als meine in den 16v´s verbauten & ich fahre seit 94 GTi´s also ich weiss nicht!!!
Achso(!) mein Problem:
Motor läuft Leerlauf = keine Geräusche.
Sobald die Kupplung auch nur berührt wird also das Pedal, kommen schon diese komischen klackkergeräusche!
Wärend der Fahrt sind sie dann mal zu hören & mal nicht!
Und manchmal kann man auch absolut "Geräuschlos" die Kupplung betätigen. Doch öffters macht sie eben schon beim berühren des Pedals Geräusche(!) Ja wisst ihr wenn man fährt hat man öffters den Fuß auf dem Pedal, eben fertig fürs nächste Schalten, so geht das eben hier nicht! Macht geräusche!!
Beim Fahren dann mal keine & mal welche!
Ich Danke euch für all & jeden Tipp
Vor allem, ob ich das Ausrücklager im 4-GangGetriebe genau wie im GTi 5-GangGetriebe wechseln kann oder ob wirklich das Getriebe runter muss!!!?
Thanks Isacco
Re: ausrücklager wechseln?
@ neidhardt
Zitat:
Original geschrieben von neidhardt
in meinem buch ist der wechsel dieses lagers aber als ganz einfache arbeit beschrieben, bei der man nur das rad abbauen und den getriebedeckel zerstören muss.
mfg
neidhardt
Ja genau, da Du kein 1300ccm 55PS hast, denn dafür gibt es ein eigenes Buch, das habe ich nicht(!) sonst habe ich alle---
Ja Du kannst ganz easy also einfach das Ausrücklager an deinem Getriebe wechseln. DU musst noch nicht mal den Deckel zerstören doch kaufe 'lieber einen neuen' denn dort könntest Du sonst GetriebeÖl verlieren!!! Und das wäre dann verherrend für dein Getriebe!!! Also nimm gleich ne Tube Dichtmittel beim ATU für 2,99 mit, ist IDEAL für sowas, mach ich auch "immer".
Best regards Isacco...
PS: Bitte Bitte meine Frage oben vor diesem Tread lesen Thanks -----------------------------------------------------