1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Ausschlagen des Lenkers

Ausschlagen des Lenkers

Honda

Hi Freunde,
ich habe folgendes Problem (Honda cbr1000rr sc59)
ich weiß nicht mehr weiter und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet...
bei über 80 kmh schlägt der Lenker aus, das heißt ich kann zwar noch freihändig fahren und das Bike fährt auch geradeaus aber der Lenker schlägt extrem aus...
kann mir vielleicht jemand helfen
ich habe seit diesem Jahr (April) neue Reifen (war bisher noch nie etwas)
ist auch genug Profil auf den Riefen

Beste Antwort im Thema

Wenn der Fehler seit dem neuen Reifen besteht liegt das entweder am Reifen oder an dessen Montage.
Reifen freiheben und drehen. Optisch auf Höhen- und Seitenschlag prüfen. Desweiteren Lenkkopfklagerspiel prüfen.
Seitlich der Reifenflanke Sichtprüfung ob er gleichmäßig in der Felge anliegt. Als Zielhilfe läuft auf Höhe des Felgenhorns ein kleiner Wulst.
Wenn Reifen und Lenkkopflager i.O.sind würde ich die Radachse nochmal lösen und das Mopped ein paarmal durchfedern. Dann neu festziehen.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn der Fehler seit dem neuen Reifen besteht liegt das entweder am Reifen oder an dessen Montage.
Reifen freiheben und drehen. Optisch auf Höhen- und Seitenschlag prüfen. Desweiteren Lenkkopfklagerspiel prüfen.
Seitlich der Reifenflanke Sichtprüfung ob er gleichmäßig in der Felge anliegt. Als Zielhilfe läuft auf Höhe des Felgenhorns ein kleiner Wulst.
Wenn Reifen und Lenkkopflager i.O.sind würde ich die Radachse nochmal lösen und das Mopped ein paarmal durchfedern. Dann neu festziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Wenn der Fehler seit dem neuen Reifen besteht liegt das entweder am Reifen oder an dessen Montage.
Reifen freiheben und drehen. Optisch auf Höhen- und Seitenschlag prüfen. Desweiteren Lenkkopfklagerspiel prüfen.
Seitlich der Reifenflanke Sichtprüfung ob er gleichmäßig in der Felge anliegt. Als Zielhilfe läuft auf Höhe des Felgenhorns ein kleiner Wulst.
Wenn Reifen und Lenkkopflager i.O.sind würde ich die Radachse nochmal lösen und das Mopped ein paarmal durchfedern. Dann neu festziehen.

an den Reifen liegt es nicht, da ich die schon seit April drauf habe und bisher noch nichts war...

Lenkopflagerspiel habe ich überprüft--> hat keinerlei Spiel

aber das mit der Radachse werde ich mal machen müssen...

VIELEN DANK

Hallo,
sind die Gewichte vom Auswuchten noch da wo sie sein sollen? Je nachdem was verwendet wurde entweder abgefallen oder verschoben. Wieviel Kilometer hast du mit dem Reifen runter?
CBX 1000

Zitat:

Original geschrieben von CBX 1000


Hallo,
sind die Gewichte vom Auswuchten noch da wo sie sein sollen? Je nachdem was verwendet wurde entweder abgefallen oder verschoben. Wieviel Kilometer hast du mit dem Reifen runter?
CBX 1000

Vielen Dank,

hmm eigentlich sind alle Gewichte drauf wo sie sein sollen...

die Riefen haben ca 1600km Michelin Pilot 2 CT!!!

Kann es vielleicht am Reifen liegen Materialfehler???

hallo schau mal nach ob dein reifen auswaschungen auswaschungen hat.

Was Du hast nennt sich Schimmy....
Schimmy tritt dann auf, wenn ein periodischer Störimpuls in das System Motorrad eingekoppelt wird, welcher sich ungedämpft aufschaukeln kann. Sehr starke Dämpfung erzeugt der Fahrer, indem er den Lenker fest hält, was er ja normalerweise tut bzw. tun sollte. Läßt er los, kommt es zum Aufschaukeln.
Der Störimpuls kann fahrwerksbedingt sein (z.B. Unwucht in den Reifen, ein leichter "Achter" oder Bremsscheibenschlag), oder aber es handelt sich um eine periodische Strömungsvarianz an einem oder mehreren Verkleidungsteilen oder dem Fahrer selbst, wenn er sich "flatterhaft" kleidet.
Bei mir waren es zum einen die abgenudelten Reifen (waren wohl unwuchtig), mit neuen Reifen war es weg. Dann war es das Topcase, damit habe ich immer Schimmy und muss wohl damit leben. Muss halt dran denken, speziell den Lenker dann nicht los zu lassen, wenn das Topcase drauf ist.
Es muss nicht unbedingt was kaputt sein wenn Schimmy auftritt, solange es einem nicht den Lenker aus den Fingern reißt. Aber es ist verständlich, wenn man es nie hatte und urplötzlich tritt es auf, ohne dass man irgend was geändert hat, macht das nachdenklich. Einmal mehr nachgedacht ist besser als einmal zu viel ignoriert. Nur an das Fahrwerk zu denken und sukzessive alle Lager zu tauschen, wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Klar kann man ein bisschen mit Federvorspannungen und Dämpfung spielen, aber interessanter wäre es, zu wissen, wo der Störimpuls her kommt und das ist nicht immer einfach...

Da sein Problem ja plötzlich aufgetaucht ist, muss es ja ein defekt oder eine "Veränderung" sein.
Ideen bezüglich Reifen wurden ja gebracht.
Hast du noch die Lenkerendgewichte dran? (Kein Scherz, Kollege hatte eins davon verloren ohne es zu merken und wunderte sich über das neue Fahrverhalten)
Eventuell auch möglich: Die Sc59 hat doch den elek. Lenkungsdämpfer? Vielleicht liegt da dein Problem

Hast du dir auch einmal das Radlagerspiel am Vorderrad angeschaut?

Zitat:

Original geschrieben von Beaster77


Da sein Problem ja plötzlich aufgetaucht ist, muss es ja ein defekt oder eine "Veränderung" sein.
Ideen bezüglich Reifen wurden ja gebracht.
Hast du noch die Lenkerendgewichte dran? (Kein Scherz, Kollege hatte eins davon verloren ohne es zu merken und wunderte sich über das neue Fahrverhalten)
Eventuell auch möglich: Die Sc59 hat doch den elek. Lenkungsdämpfer? Vielleicht liegt da dein Problem

das es der elek. Lenkungsdämpfer ist denke ich auch aber das ist halt ne Kostensache ich wollte eigentlich alles andere ausschließen bevor mir das schlimmste wirklich passiert...:-(((

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Hast du dir auch einmal das Radlagerspiel am Vorderrad angeschaut?

ich habe das Motorrad mal mit dem Vorderrad gegen eine Wand gedrückt und mal geschaut ob ich spiel habe aber nach meiner Meinung bomben fest...

Vorderrad entlasten und Rad mit beiden Händen 180 Grad versetzt fassen und bewegen. Darf kein Spiel sein. Desweiteren Rad frei drehen und auf rauhes Laufverhalten und Geräusche prüfen.
Rad gegen die Wand taucht nich!:p

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Vorderrad entlasten und Rad mit beiden Händen 180 Grad versetzt fassen und bewegen. Darf kein Spiel sein. Desweiteren Rad frei drehen und auf rauhes Laufverhalten und Geräusche prüfen.
Rad gegen die Wand taucht nich!:p

du hattest RECHT!!!

Vielen DANK, werde in den nächsten Tagen das Radlager austauschen...Hoffe das es dann weg ist, wenn nicht gehts weiter mit der Fehlersuche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen