- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Aussetzer Ford Focus
Aussetzer Ford Focus
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und habe mich hier angemeldet, da ich ein ziemlich großes Problem mit meinem Ford Focus TDCI 1.6 habe (Baujahr 2007; 109 PS, 126000km). Und zwar hat das gute Teil während der Fahrt regelrechte Aussetzer. Mein Monteur aus der Werkstatt hat auch keine Idee mehr (freie Werkstatt - er hat aber gute Kontakte zu einer Ford-Vertragswerkstatt -die können sich aber auch nicht vorstellen was das ist). Die Aussetzer beschreibt mein Monteur so: man hat das Gefühl der Zahnriemen reißt oder einer drückt mal kurz den Hauptschalter. Jetzt kommt aber der absolute Clou - das Problem trat auf von Mai bis November 2013 und war dann gänzlich verschwunden - jetzt April 2014 ist das Problem genau wie letztes Jahr wie aus dem nichts wieder da. Wir haben letztes Jahr den Dieselfilter zweimal gewechselt, Kraftstoffleitung untersucht, Tank ausgebaut und auf eventuelle Ablagerungen geprüft. Ich und auch mein Monteur wissen einfach nicht mehr weiter und daher versuche ich es auf diesem Weg. Wer kennt also dieses Problem bzw. - noch besser - wer hat einen Lösungsansatz oder noch besser eine Lösung. Ich bzw. wir sind als Familie mit unserem Ford sonst sehr zufrieden und wollen ihn eigentlich nicht schon wieder hergeben ...
Danke schon mal. Marcus
Ähnliche Themen
10 Antworten
ein bischen mehr eingrenzen ist noch nötig, Deine Beschreibung des Fehlers deutet im ersten Moment auf den Ladeluftkühler.
Tritt dieses Ruckeln nur im warmen Zustand auf ?
Möchte mich dem Thema gern anschließen:
Ich, oder besser mein Focus Mk II BJ 2006, 1,6 TDCI , 100 tkm ruckelt unter Last.
Meist tritt das Problem im 5. Gang zwischen 120 und 160 km auf.
Meine freie Werkstatt hat bereits das alte AGR gegen ein neues getauscht, den DPF gereinigt (gespühlt) und ist izwischen ziemlich ratlos. Vermutet wird jetzt ein Fehler des Turbos.
Das Problem tritt nicht ständig auf, sondern vermutlich wenn der DPF gereinigt wird. (Inzwischen meine Vermutung).
Es leuchtet während des Ruckeln auch keine "Warnleuchte"
Ich habe schon sehr viele Foren mit der Fehlerbeschreibung gefunden, aber leider enden diese ohne das jemand verraten hat, wie er das Problem gelöst hat.
Wäre über eine hilfreiche Antwort bin ich sehr dankbar, da der Spaß schon eine Stange Geld gekostet hat und ziemlich viel Nerven dazu....
Besten Dank erstmal für eure schnellen Antworten. Eingrenzen ist ziemlich schwierig. Also es ist egal, ob ich schon eine Weile gefahren bin (Motor "warm" oder ob ich gerade früh auf Arbeit fahre - das Problem ist in allen Zuständen schon aufgetreten.
Was das "unter Last fahren" anbelangt, da ist es mir zum ersten mal richtig aufgefallen: Hänger hinten dran, ca. 350 kg Split drauf, untertourig beschleunigt, da waren diese Aussetzer bisher immer am deutlichsten spürbar. Überhaupt, und das ist eigentlich mein einziger Anhaltspunkt, tritt der Aussetzer zumeist dann auf, wenn ich etwas untertourig fahre, und dann - bitte nicht lachen - z.BSp. einen Radfahrer überhole, beschleunige und nicht runter schalte.
Was mich aber am meisten stutzig macht, das habe ich ja bereits geschrieben, dass der Fehler auf einmal nach fast 5 Monaten wieder da ist.
Soviel von mir; Gruß Marcus
Zitat:
Original geschrieben von chianti81
Möchte mich dem Thema gern anschließen:
Ich, oder besser mein Focus Mk II BJ 2006, 1,6 TDCI , 100 tkm ruckelt unter Last.
Meist tritt das Problem im 5. Gang zwischen 120 und 160 km auf.
Meine freie Werkstatt hat bereits das alte AGR gegen ein neues getauscht, den DPF gereinigt (gespühlt) und ist izwischen ziemlich ratlos. Vermutet wird jetzt ein Fehler des Turbos.
Das Problem tritt nicht ständig auf, sondern vermutlich wenn der DPF gereinigt wird. (Inzwischen meine Vermutung).
Es leuchtet während des Ruckeln auch keine "Warnleuchte"
Ich habe schon sehr viele Foren mit der Fehlerbeschreibung gefunden, aber leider enden diese ohne das jemand verraten hat, wie er das Problem gelöst hat.
Wäre über eine hilfreiche Antwort bin ich sehr dankbar, da der Spaß schon eine Stange Geld gekostet hat und ziemlich viel Nerven dazu....
Zitat:
Original geschrieben von focusFa500
Zitat:
Ich habe schon sehr viele Foren mit der Fehlerbeschreibung gefunden, aber leider enden diese ohne das jemand verraten hat, wie er das Problem gelöst hat.
Hi,
in vielen Fällen hast du recht.
Aber hier z.B. ist ersichtlich wie ein Problem gelöst wurde. (Ob es das gleiche Prob war, kann ich natürlich nicht sagen)
http://www.motor-talk.de/.../...keln-im-stadtverkehr-t4898413.html?...
Hallo Mauen !!
Für mich , hört sich das nach ( Versiffter Ansaugbrücke an )
Grund :
In der kalten Jahreszeit ist nichts , und wenn es Wärmer wird geht das Ruckeln los , und mit Last hintendran ist es deutlich zu spüren . DPF muss öfter gereinigt werden , keine Leistung des Motors , Ruckeln...usw... deutet für mich darauf hin...
Nutzt die SUFU mit ( Versiffte Ansaugbrücke , und Ladedruck zu hoch , verkockte Ansaugbrücke ) usw , das geht soweit das der Ladedruck die Ansaugbrücke zum platzen bringt , da sind auch Bilder , wie das aussieht , und was zu machen ist ..
Das die Ansaugbrücke mit Russ vom AGR-Ventil zuwächst , ist eine Krankheit bei diesem Motor , kommt aber auch auf die Fahrweise an !!
MFG
Hier ich wieder. Besten Dank an Schattenparcker und klaralang. Ich gebe zu, dass ich von Autos kaum was verstehe. Ich halte aber Rücksprachen mit meinem Monteur (der hat mir übrigens den Rat gegeben, mich mal in so einem Forum umzuhören). Ich möchte nochmal kurz auf Schattenparcker eingehen: also mit dem Lesístungsverlust tue ich mich schwer, die Aussetzer sind sehr kurz (wie schon beschrieben) und das ruckeln ist fast immer unter Last da.
Ich bin dir aber erstmal sehr dankbar, dass du mir mal einen Anhaltspunkt genannt hast!
Gruß, Marcus
Hallo zusammen, hier ich nochmal: also das Problem ist immer noch da . Wir haben jetzt den Luftmassenmesser getauscht - kein Erfolg. Zwischenzeitlich ging die Kiste gar nicht mehr - da war was am Tankgeber defekt und das Treibstoffsystem hat Luftgezogen. Wurde gewechselt auch mit der Hoffnung, dass die Aussetzer eventuell daher rühren - war aber leider nicht so, der Fehler ist immer noch da. Dabei haben wir festgestellt, dass die Kiste gar keine Vorförderpumpe hat.
Jetzt wird auf die Hochdruckpupe (Diesel) getippt - allerdings scheue ich mich vor der Reparatur und überlege meinen Ford zu verkaufen, da wir bisher nur ins blaue etwas repariert haben und der Fehler noch dazu in schöner UNREGELMÄßIGKEIT auftritt.
Vielleicht hat ja jemand noch einen schlauen Tipp.
Gruß, Mauen
Ich habe hier in den Beiträgen noch nichts von den Injektoren gelesen. Sind die schon geprüft worden und o.k. ?
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von Mauen
Hallo zusammen, hier ich nochmal: also das Problem ist immer noch da . Wir haben jetzt den Luftmassenmesser getauscht - kein Erfolg. Zwischenzeitlich ging die Kiste gar nicht mehr - da war was am Tankgeber defekt und das Treibstoffsystem hat Luftgezogen. Wurde gewechselt auch mit der Hoffnung, dass die Aussetzer eventuell daher rühren - war aber leider nicht so, der Fehler ist immer noch da. Dabei haben wir festgestellt, dass die Kiste gar keine Vorförderpumpe hat.
Jetzt wird auf die Hochdruckpupe (Diesel) getippt - allerdings scheue ich mich vor der Reparatur und überlege meinen Ford zu verkaufen, da wir bisher nur ins blaue etwas repariert haben und der Fehler noch dazu in schöner UNREGELMÄßIGKEIT auftritt.
Vielleicht hat ja jemand noch einen schlauen Tipp.
Hallo Mauen
Wenn die Ansaugbrücke zugerusst ist ( Versifft) , steigt der Ladedruck , bis zu einer Grenze , wo der Druckregler den VTG-Turbo wieder runterregelt , das geht sehr schnell , und Du nimst es als (Ruckeln) wahr.
also zuerstmal hier Prüfen , den Edelstahl schlauch abschrauben , und reinsehen...
Zum Druckregler , lese den Beitrag von Carli80 , hier ist auch oft den problem zu finden....
eine Daten-Log fahrt kann auch Helfen , im Fehelspeicher müste doch auch was stehen ???
MFG