- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- Ausstiegswarner nachrüsten
Ausstiegswarner nachrüsten
Kann der Ausstiegswarner beim Golf (gebaut vor KW48/20, mit vorhandenem Sideassist) nachgerüstet oder nachbestellt werden? Oder codiert werden?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Mich würde eher der technische Unterschied interessieren. Haben die neueren bessere Sensoren oder wie wurde das umgesetzt.
Nö. Sensoren sind die selben.
Liegt an der Software im Gateway (Klemme 30 Verhalten, Nachlauf) und vom Info. Voraussetzung ist die 1810er Baseline oder halt direkt ein Post KW48/20 Auto. Und kein Composition
Codieren ist trivial:
Im 3C die Ausstiegswarnung auf "Mit ASW" (Byte 0, Bit 2 aus und 3 auf ein)stellen. Fertig.
Schade, dass sowas dann von VW nicht im Rahmen eines Softwareupdates automatisch auch für ältere Fahrzeuge freigeschaltet wird. Dient ja auch der Verkehrssicherheit...
Grundsätzlich ja. Dann haben wir aber das Problem:
* Systemsicherheit, Prüfbarkeit und Plausibilität der Fahrzeugkommunikation. Die Kombinationen aus Hardware, Software und Codierung werden umfänglich getestet und freigegeben. Das müsste man dann als Hersteller alles prüfen und einzeln Freigeben. Und am Ende hat man dann eine kaum zu verstehende Matrix, die sagt, welche Konstellationen nicht gehen. Erklär das mal irgendwem.
* Bordbücher und Nutzer: Dann müsste man neue Bordbücher austeilen mit den neuen Funktionen. Oder wie im ID die Dinger schreddern und sagen "Guck halt ins Internet oder ins Radio" - wollen wir doch auch nicht.
Zwei gute Argumente dagegen, die ich so nicht bedacht habe. Danke!
Vielen Dank @newty.
Ich nehme an, dass die Werksvertretungen das nicht auf Wunsch codieren.
Wenn ich das selbst mache oder codieren lasse, hat das Einfluss auf Garantie und Gewährleistung?
Geht das nur mit dem VCDS Tool oder gibt es noch andere Möglichkeiten/Geräte?
Davon gehe ich auch aus, dass da offiziell nichts geht. VW fährt da eine strikte Linie. Man kann von Werkstätten nicht verlangen, dass diese alle Möglichkeiten kennen und den rechtlichen Rahmen abschätzen können.
Garantie: Bisher - also beim Golf 7 - war es so, dass mir kein Fall bekannt ist, wo wegen einer Codierung die Garantie pauschal abgelehnt wurde.
Klar, wer sich die Blinkerbirnen auf Dauerlicht codiert (man behauptet, das sei US-Style) hat und damit die Fassung geschmolzen hat brauchte da nicht kommen.
Wir wissen nicht, inwieweit sich das alles geändert hat, auch mit der Einführung von SFD-Schutz. Ich gehe davon aus, dass auch hier das Ursachenprinzip greft. Wenn es in keinem Zusammenhang zur Codierung steht, wirds nicht abgelehnt. Natürlich kann man wegen der Protokollierung der SFD-Zugriffe nun besser nachweisen, dass jemand was geändert hat, aber immer noch nicht was.
Gute Nachricht hier: SideAssist hat kein SFD, kann man also codieren.
Danke - heisst das, ich kann ein VCDS Gerät ausleihen und ohne diese Token-Freigabe etc. einfach durchs Menu hangeln und die entspr. Bits ändern?
Ich habe vor längerer Zeit den Ausstiegswarner mit den Tipps von @newty codiert - und er lief einwandfrei, auch nach dem OTA Update auf 1899.
Jetzt habe ich kürzlich das Update auf 1941 erhalten und jetzt funktioniert der Ausstiegswarner nicht mehr, obwohl er in den Einstellungen beim Park-Assist Menu noch vorhanden und eingeschaltet ist.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen?
Wurde beim Update in der Werkstätte eventuell die Codierung wieder auf den vorigen Stand geändert? Das würde ich als allererstes prüfen.
Jo, mit Softwareupdate ist deine Codierung in Eigenregie weg.
Der Menüpunkt kommt ja nur ausm SideAssist. Das entscheidet selber und alleine, was im Info angezeigt wird. Und das SideAssist hat für den Punkt und die Funktion nur ein Bit (Streng genommen zwei, aber das ist egal hier).
Funktioniert die SideAssist - Leuchte noch im Ausstiegswarner? Die sind direkt ans SideAssist angeklemmt, der Ton wird im Info angefordert.
Gut möglich, dass es mit 1941 nun auch im Info einen APK dafür gibt. Müsste man mit aktuellen ODXen prüfen, also aktuelles Tool verwenden:-)
Oder mal wieder Werkseinstellungen. Die waren auch nötig, um die 1890-Parkpiepser Töne zu bekommen
Danke.
Ja, die Leuchte funktioniert noch, wenn ich z.B. überholt werde, nur beim Türöffnen, wenn von hinten sich ein Fahrrad oder Fussgänger sich nähert geht sie nicht an.
Beim Check mit ODB Eleven sind die Einstellungen im 3C immer noch richtig umcodiert und (und im Infotainment ist der Warner angezeigt mit ON).
Ich muss wohl einen Werkreset machen...
@newty , kannst du mir zum Thema APK etwas auf die Sprünge helfen, was bedeutet APK und wo finde ich die und wie kann ich sie prüfen?
Dumme Frage vom Rand, unter welchen Bedingungen (Geschwindigkeit) funktioniert denn des Side Assist?