Auto hat während fahrt "Kühlmittel, anhalten Motor aus" angezeigt
Hallo zsm.,
hoffe jemand kann mir behilflich sein. Fahre eine C Klasse C180 Benziner 2015 Baujahr W205.
Heute Mittag wollte ich ganz normal zur Arbeit fahren. Nach der Ausfahrt auf die Autobahn, hat mein Fahrzeug die Meldung gezeigt "Kühlmittel, anhalten Motor aus" Motortemperatur stand bis zum Anschlag auf 120 Grad. Bin Sofort rechts angehalten, Kühlmittelbehälter geprüft und war gut befüllt. Etwas Wasser dazugegeben für den Fall, dass der Sensor zu wenig erkennt, jedoch gleiches Problem wieder nach erneutem Anfahren.
Zur Raststätte gefahren und Motor abkühlen lassen. Wollte dann zu meiner Werkstatt fahren jedoch war diese 25 Kilometer entfernt. Tour zusammen gestellt wo ich alle 6-7 Kilometer Auto ruhen lassen kann. Soweit so gut. Bei den letzten 10 Kilometer hat der Motor etwas laute brummende Geräusche von sich gegeben und Schlussendlich kurz vor Ankunft ging die Motorkontrollleuchte an.
Meine Frage ist woran dass das liegen kann und ob ich mit großem Schaden rechnen kann? Die bei der Werkstatt meinten das die Wasserpumpe wohl defekt sein wird und dass mich das mehr als 1000 Euro kostet.
INFOS: Heizung während fahrt laufen lassen, jedoch kam nur kühle Luft heraus. der kurze Schlauch vom Motor zum Kühler war auf der Motorseite heiß und an der Kühlerseite kalt. Dauerhaft brummendes Geräusch. Motorleuchte ist kurz vor Ankunft angegangen. Während der gesamten Fahrt war natürlich die Fehlermeldung sowie die 120 Grad angezeigt. Nur 2x kurz während der Fahrt verschwand die Anzeige und die Temperatur ging auf 80 oder 90 Grad runter. Dies hielt jeweils nur 2-3 Sekunden an. Nachdem man den Motor abgestellt hat lief der Kühler noch weiter und das brummen klang langsam ab.
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Darauf: "Kühlmittel, anhalten Motor aus" hättest du hören MÜSSEN.
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und die Werkstatt muss es richten.
Kolbenklemmer, ZKD oder Schaden am Zylinder, alles ist möglich.
Thermostat öffnet nicht bzw. Ist hängen geblieben
Zitat:
@amdwolle schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:23:46 Uhr:
Darauf: "Kühlmittel, anhalten Motor aus" hättest du hören MÜSSEN.
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und die Werkstatt muss es richten.
Kolbenklemmer, ZKD oder Schaden am Zylinder, alles ist möglich.
Ja ich weiß aber hab da auch mehr auf mein Werkstattmann gehört... Bin nun bisschen am verzweifeln. Im Nachhinein bereue ich es auch das ich das Fahrzeug bewegt habe...
Zitat:
@KBarny schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:23:54 Uhr:
Thermostat öffnet nicht bzw. Ist hängen geblieben
Hoffe es wird nur der Thermostat sein, der soll ja nicht so teuer sein...
Thermostat hat nicht geöffnet ( Defekt ) und durch die ganzen kurzen zusätzlichen Fahrten zur Werkstatt das Restliche Wasser verdampft und die Wasserpumpe im Leerlauf gelaufen ( Das Brummen ).
Wasserpumpe und Thermostat neu rein, auffüllen & Entlüften und hoffen und Beten das keine Thermischen Schäden entstanden sind.
Zitat:
@F11User schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:42:31 Uhr:
Thermostat hat nicht geöffnet ( Defekt ) und durch die ganzen kurzen zusätzlichen Fahrten zur Werkstatt das Restliche Wasser verdampft und die Wasserpumpe im Leerlauf gelaufen ( Das Brummen ).
Wasserpumpe und Thermostat neu rein, auffüllen & Entlüften und hoffen und Beten das keine Thermischen Schäden entstanden sind.
Meinst du damit dass die Wasserpumpe ebenfalls erneuert werden muss?
Aus Erfahrung mit meinem früheren Fahrzeug (VW Golf) würde ich davon ausgehen, dass die Zylinderkopfdichtung auch etwas abbekommen hat.
Es ist auf jeden Fall mit thermischen Beschädigungen zu rechnen.
Ich drücke den TE natürlich die Daumen, dass nichts schlimmeres defekt ist aber die Chance darauf ist relativ groß.
Zitat:
@Mercedes_W205 schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:55:14 Uhr:
Zitat:
@F11User schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:42:31 Uhr:
Thermostat hat nicht geöffnet ( Defekt ) und durch die ganzen kurzen zusätzlichen Fahrten zur Werkstatt das Restliche Wasser verdampft und die Wasserpumpe im Leerlauf gelaufen ( Das Brummen ).
Wasserpumpe und Thermostat neu rein, auffüllen & Entlüften und hoffen und Beten das keine Thermischen Schäden entstanden sind.
Meinst du damit dass die Wasserpumpe ebenfalls erneuert werden muss?
Definitiv auch die WAPU neu machen !!! Wenn man so ein Problem auftaucht kann man nie hundert prozentig sagen ob die WAPU auch nicht defekt war oder ist. Wenn die Pumpe leer gelaufen ist, war das eh schon nicht gut fürs Lager . Und ab einer gewissen Laufleistung sollte die WAPU eh getauscht werden. Wenn man denn Kosten/Nutzen Effekt daneben stellt ist einfach ein MUSS.
( Ich hatte damals ein Lagerschaden an der WAPU an ein 5er, natürlich auch direkt Thermostat mit getauscht und alles war Fein )
Wenn du jemand gutes an Freien Werkstatt kennst, soll der die WAPU und Thermostat tauschen und neu befüllen/entlüften und dann Daumen drücken
PS: Wasserpumpe und Thermostat kannst du ja selbst relativ günstig im Netz selbst besorgen.
Zitat:
@Mercedes_W205 schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:55:14 Uhr:
Zitat:
@F11User schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:42:31 Uhr:
Thermostat hat nicht geöffnet ( Defekt ) und durch die ganzen kurzen zusätzlichen Fahrten zur Werkstatt das Restliche Wasser verdampft und die Wasserpumpe im Leerlauf gelaufen ( Das Brummen ).
Wasserpumpe und Thermostat neu rein, auffüllen & Entlüften und hoffen und Beten das keine Thermischen Schäden entstanden sind.
Meinst du damit dass die Wasserpumpe ebenfalls erneuert werden muss?
Die Wasserpumpe sollte dein kleinstes Problem sein, hoffentlich hat der Motor nichts abbekommen. Gib bitte bescheid wenn du näheres weist, alles gute.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:48:09 Uhr:
Zitat:
@Mercedes_W205 schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:55:14 Uhr:
Meinst du damit dass die Wasserpumpe ebenfalls erneuert werden muss?
Die Wasserpumpe sollte dein kleinstes Problem sein, hoffentlich hat der Motor nichts abbekommen. Gib bitte bescheid wenn du näheres weist, alles gute.
Ich danke dir, mach ich dann…
Nur mal so zum schlau machen. Meine Japaner und Franzosen hatten Thermostate die bei Defekt nicht zu gingen. Man hatte zwar kaum Heizung und bei 70 - 75° war Schluss, man konnte aber weiter fahren ohne Risiko eines Motorschadens. Ist das bei Mercedes wie 1970 bei Opel?
Gruß Frank
Zitat:
Zitat:
@Mercedes_W205 schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:55:14 Uhr:
Zitat:
@F11User schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:42:31 Uhr:
Thermostat hat nicht geöffnet ( Defekt ) und durch die ganzen kurzen zusätzlichen Fahrten zur Werkstatt das Restliche Wasser verdampft und die Wasserpumpe im Leerlauf gelaufen ( Das Brummen ).
Wasserpumpe und Thermostat neu rein, auffüllen & Entlüften und hoffen und Beten das keine Thermischen Schäden entstanden sind.
Meinst du damit dass die Wasserpumpe ebenfalls erneuert werden muss?
Die Wasserpumpe sollte dein kleinstes Problem sein, hoffentlich hat der Motor nichts abbekommen. Gib bitte bescheid wenn du näheres weist, alles gute.
Kleines Update laut meinem Mechaniker scheint am Motor nichts zu sein und es mussten Wasserpumpe und Thermostat getauscht werden. Kostet mich 640 Euro.
Danke für euren Rat und alles Gute euch !
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 13. Oktober 2022 um 19:05:01 Uhr:
Nur mal so zum schlau machen. Meine Japaner und Franzosen hatten Thermostate die bei Defekt nicht zu gingen. Man hatte zwar kaum Heizung und bei 70 - 75° war Schluss, man konnte aber weiter fahren ohne Risiko eines Motorschadens. Ist das bei Mercedes wie 1970 bei Opel?
Gruß Frank
Safe fail ist immer eine gute Auslegung.
Eine große rote Warnung das man den Motor ausschalten soll halte ich jetzt aber auch für akzeptabel.
Inwiefern die Auslegung technisch und oder Betriebswirtschaftlich bestimmt ist mag ich nicht vermuten.
Ich freue mich für das blaue Auge des TE. Ohne Vergleich zu haben scheint mir auch der Preis noch im Rahmen.
Keine Schadenfreude, aber 640.- Euro Lehrgeld !!! Hoffentlich haben viele mitgelesen. Gruß Bw