- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- Auto Hold deaktiviert --> riesen Gefahr
Auto Hold deaktiviert --> riesen Gefahr
Gestern hatte ich ein sehr zweifelhaftes Erlebnis mit meinem Dicken.
Dass die Software bei dem Dicken vorne und hinten Buggy ist, ist uns ja allen bekannt.
Nur 2 Beispiel:
a) Wenn das Auto abgestellt wird während der Scheibenwischer nicht in der Ausgangssituation ist, bleibt dieser so stehen. Auch bei mehrmaligem Neustart des Motors - sowie aktivieren und deaktivieren des Regensensor - bringen nichts. Man kann tausende Kilometer weit mit einem Scheibenwischer fahren, der quer über der Frontscheibe steht
b) Wenn das Parklicht auf einer Seite aktiviert ist funktioniert die Coming Home / Leaving Home Funktion nicht. Der Dicke schaltet beim Aufschließen per Fernbedienung keinerlei Scheinwerfer oder Rücklichter ein.
Das sind 2 unschöne Sachen - die aber nicht gefährlich sind!
Gestern stehe ich an einer Ampel mit aktiviertem Auto Hold. Meine Füße weit weg von den Pedalen. Das mache ich absichtlich so um das Gas nicht versehentlich zu berühren.
Auf einmal wieder der alt bekannte Gong, der während der Fahrt tausend mal Auftritt. Ich schaue also instinktiv sofort in das Mäusekino und sehe ein gelbes Parkbremssymbol.
Ich überlege mir - in Bruchteil von Sekunden - was denn ein gelbes Parkbremssymbol noch mal war. Rot bedeutet Parkbremse angezogen - Grün bedeutet Auto Hold Funktion. Während dessen schaue ich ins iDrive und haue reflexartig auf die Bremse, da das Auto sich bewegte.
Im iDrive stand: "Auto Hold deaktiviert. Bitte Fahrzeug sichern." Oder so etwas ähnliches.
Mit dem dämlichen Fahrzeug kann man keinen Millimeter mit offener Tür fahren. Man darf sich noch nicht mal vom Sitz erheben ohne dass die Parkbremse automatisch aktiviert wird.
Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass in einem System eine Fehlfunktion auftreten kann - auch bei einem Auto Hold System.
In diesem Fall muss aber immer der nächst mögliche, sichere Zustand geschaltet werden! Und das bedeutet, dass entweder die Parkbremse hätte eingelegt werden müssen oder das Getriebe hätte in Position P springen müssen!
Dass das Auto aber ohne Vorwarnung sofort losrollt ist lebensgefährlich und unter keinen Umständen akzeptabel!
Der Dicke steht ab morgen sowieso eine Woche bei BMW wegen dem defekten Kofferraum. Mal schauen was die zum Auto Hold sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Gestern hatte ich ein sehr zweifelhaftes Erlebnis mit meinem Dicken.
Dass die Software bei dem Dicken vorne und hinten Buggy ist, ist uns ja allen bekannt.
Nur 2 Beispiel:
a) Wenn das Auto abgestellt wird während der Scheibenwischer nicht in der Ausgangssituation ist, bleibt dieser so stehen. Auch bei mehrmaligem Neustart des Motors - sowie aktivieren und deaktivieren des Regensensor - bringen nichts. Man kann tausende Kilometer weit mit einem Scheibenwischer fahren, der quer über der Frontscheibe steht
b) Wenn das Parklicht auf einer Seite aktiviert ist funktioniert die Coming Home / Leaving Home Funktion nicht. Der Dicke schaltet beim Aufschließen per Fernbedienung keinerlei Scheinwerfer oder Rücklichter ein.
...
Mit dem dämlichen Fahrzeug kann man keinen Millimeter mit offener Tür fahren. Man darf sich noch nicht mal vom Sitz erheben ohne dass die Parkbremse automatisch aktiviert wird.
...In diesem Fall muss aber immer der nächst mögliche, sichere Zustand geschaltet werden! Und das bedeutet, dass entweder die Parkbremse hätte eingelegt werden müssen oder das Getriebe hätte in Position P springen müssen!
Dass das Auto aber ohne Vorwarnung sofort losrollt ist lebensgefährlich und unter keinen Umständen akzeptabel!
...
Du verzapfst so SAGENHAFT VIEL MÜLL, dass es echt eine Schande ist, dass BMW an Dich ein Auto verkauft / verleast oder was auch immer hat.
Komm, schnapp Dir ein paar Blumen aus dem Laden Deiner Eltern und tingel durch die Fußgängerzone "Du wolle Rose' kaufen?" - dann nervst Du wenigstens hier niemanden mehr.
1.) Zum Scheibenwischer: schon mal überlegt, dass es für den Scheibenwischer Situationen gibt, wo es besser ist, dass er sich nicht automatisch beim Autostart aktiviert und loswischt?
Nein??
Dann schütt mal einen Eimer Wasser auf die Scheibe wenn es demnächst friert und beschreib Deine Probleme am nächsten Morgen, wenn Du das Fahrzeug startest und die Scheibenwischer von alleine aus Ihrer Stopp-Position aus der Scheibenmitte starten.
2.) ComningHome/LeavingHome: schon mal überlegt, wie Du erkennen kannst ob das Parklicht eingeschaltet ist, wenn Du das Fahrzeug mit CH/LH verlässt?
3.) Schnall Dich an, dann kannst Du mit dem Auto von mir aus bis nach Afrika mit offener Türe fahren.
Aber tue mir nur den Gefallen und komm nicht mehr zurück.
Dir muss die automatische Heckklappe so dermaßen einen auf die Mütze gegeben haben, dass ich gar nicht verstehen kann, dass Du noch auf der Tastatur herumtippen kannst.
Vielleicht solltest Du Dein Fahrzeug nicht als Versuchsträger für Carmodule nehmen - dann würde auch die Technik einwandfrei funzen.
*Stirnklatsch*
X5_NewBee (der Dich normalerweise auf der Ignore-Funktion hat, aber eben uneingeloggt mal wieder über MT surfte, was offensichtlich ein großer Fehler war)
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Wenn das Auto abgestellt wird während der Scheibenwischer nicht in der Ausgangssituation ist, bleibt dieser so stehen. Auch bei mehrmaligem Neustart des Motors - sowie aktivieren und deaktivieren des Regensensor - bringen nichts.
Nur mal interessehalber: Wie kriegst Du in dem Fall den SW dazu, wieder zu tun, wie er soll?
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Mit dem dämlichen Fahrzeug kann man keinen Millimeter mit offener Tür fahren.
Das ist wirklich nervig, gestern wurde ich in der Waschanlage wieder unsanft daran erinnert, dass man die Tür beim Einfahren nicht öffnen darf, um zu schauen, ob man denn noch auf Kurs ist.
Ansonsten gilt: nie blind auf die Technik verlassen...sie könnte versagen. AutoHold nutze ich höchstens im Stau (oder im McDrive) und dann auch nur mit einem kleinen Sicherheitsabstand zum Vordermann. In allen anderen Lebenslagen bleibt der Fuß auf der Bremse.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Wenn das Auto abgestellt wird während der Scheibenwischer nicht in der Ausgangssituation ist, bleibt dieser so stehen. Auch bei mehrmaligem Neustart des Motors - sowie aktivieren und deaktivieren des Regensensor - bringen nichts.
Nur mal interessehalber: Wie kriegst Du in dem Fall den SW dazu, wieder zu tun, wie er soll?
Das manuelle aktivieren des Scheibenwischers bringt ihn wieder dazu in die Ausgangsposition zurück zu fahren. Ab dann funktioniert er wieder normal.
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Mit dem dämlichen Fahrzeug kann man keinen Millimeter mit offener Tür fahren.
Das ist wirklich nervig, gestern wurde ich in der Waschanlage wieder unsanft daran erinnert, dass man die Tür beim Einfahren nicht öffnen darf, um zu schauen, ob man denn noch auf Kurs ist.
Ansonsten gilt: nie blind auf die Technik verlassen...sie könnte versagen. AutoHold nutze ich höchstens im Stau (oder im McDrive
) und dann auch nur mit einem kleinen Sicherheitsabstand zum Vordermann. In allen anderen Lebenslagen bleibt der Fuß auf der Bremse.
Gruß
Eric
Waschanlage ist ein Kriterium.
Ich öffne beim Anhänger anhängen immer die Tür, da ich es mangels Erfahrung gar nicht anders blind einschätzen kann.
Unser ML jault dann nur herum aber fährt problemlos rückwärts. Der X5 macht da aber überhaupt nicht mit - zum Glück habe ich an dem keine AHK. :-)
AutoHold am McDrive?
Davon rate ich DRINGENDST ab. Ich persönliche aktiviere beim McDrive und vor allem im Parkhaus IMMER die Parkposition, wenn ich das Ticket ziehe.
Ich habe schon unzählige Motoren von Schaltwagen aufheulen gehört, schon wenige Automatikfahrzeuge gesehen, die die Schranke über den Haufen gemäht haben und mich selbst schon in kritischen Situationen erwischt:
Wenn man sich aus dem Fenster reckt - oder die Geldbörse aus der Hosenkippe herauskramt - neigt man automatisch dazu sich mit dem anderen Fuß abzustützen. Und hierbei ist die Gefahr ungemein groß von der Bremse abzurutschen und aufs Gas zu "tappen", wie es hier passiert ist:
http://www.youtube.com/watch?v=BlybJP5PSI8
Von daher meine Empfehlung an alle Autofahrer:
Bei jeglichen Aktionen am Fenster (vor allem im Parkhaus, am Essensschalter) die Automatik auf P stellen bzw. Gang rausnehmen + Handbremse anziehen.
Und hier die Entwarnung für alle ängstlichen Frauen:
Die Schranke schließt NICHT. Egal wie lange ihr braucht um einzufahren! Beim Ausfahren gilt genau das selbe!
Zum Scheibenwischer: der bleibt tatsächlich in der Position in der er gerade ist wenn man die Zündung ausmacht. Dann Regensensor an bringt nix. Aber einmal nach untn tippen den Hebel und schon ist alles wieder i.O. und man muss nicht tausende Kilometer fahren...
Die Autoholdfunktion macht bei mir übrigens 0,0 Probleme
So long
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Gestern hatte ich ein sehr zweifelhaftes Erlebnis mit meinem Dicken.
Dass die Software bei dem Dicken vorne und hinten Buggy ist, ist uns ja allen bekannt.
Nur 2 Beispiel:
a) Wenn das Auto abgestellt wird während der Scheibenwischer nicht in der Ausgangssituation ist, bleibt dieser so stehen. Auch bei mehrmaligem Neustart des Motors - sowie aktivieren und deaktivieren des Regensensor - bringen nichts. Man kann tausende Kilometer weit mit einem Scheibenwischer fahren, der quer über der Frontscheibe steht
b) Wenn das Parklicht auf einer Seite aktiviert ist funktioniert die Coming Home / Leaving Home Funktion nicht. Der Dicke schaltet beim Aufschließen per Fernbedienung keinerlei Scheinwerfer oder Rücklichter ein.
...
Mit dem dämlichen Fahrzeug kann man keinen Millimeter mit offener Tür fahren. Man darf sich noch nicht mal vom Sitz erheben ohne dass die Parkbremse automatisch aktiviert wird.
...In diesem Fall muss aber immer der nächst mögliche, sichere Zustand geschaltet werden! Und das bedeutet, dass entweder die Parkbremse hätte eingelegt werden müssen oder das Getriebe hätte in Position P springen müssen!
Dass das Auto aber ohne Vorwarnung sofort losrollt ist lebensgefährlich und unter keinen Umständen akzeptabel!
...
Du verzapfst so SAGENHAFT VIEL MÜLL, dass es echt eine Schande ist, dass BMW an Dich ein Auto verkauft / verleast oder was auch immer hat.
Komm, schnapp Dir ein paar Blumen aus dem Laden Deiner Eltern und tingel durch die Fußgängerzone "Du wolle Rose' kaufen?" - dann nervst Du wenigstens hier niemanden mehr.
1.) Zum Scheibenwischer: schon mal überlegt, dass es für den Scheibenwischer Situationen gibt, wo es besser ist, dass er sich nicht automatisch beim Autostart aktiviert und loswischt?
Nein??
Dann schütt mal einen Eimer Wasser auf die Scheibe wenn es demnächst friert und beschreib Deine Probleme am nächsten Morgen, wenn Du das Fahrzeug startest und die Scheibenwischer von alleine aus Ihrer Stopp-Position aus der Scheibenmitte starten.
2.) ComningHome/LeavingHome: schon mal überlegt, wie Du erkennen kannst ob das Parklicht eingeschaltet ist, wenn Du das Fahrzeug mit CH/LH verlässt?
3.) Schnall Dich an, dann kannst Du mit dem Auto von mir aus bis nach Afrika mit offener Türe fahren.
Aber tue mir nur den Gefallen und komm nicht mehr zurück.
Dir muss die automatische Heckklappe so dermaßen einen auf die Mütze gegeben haben, dass ich gar nicht verstehen kann, dass Du noch auf der Tastatur herumtippen kannst.
Vielleicht solltest Du Dein Fahrzeug nicht als Versuchsträger für Carmodule nehmen - dann würde auch die Technik einwandfrei funzen.
*Stirnklatsch*
X5_NewBee (der Dich normalerweise auf der Ignore-Funktion hat, aber eben uneingeloggt mal wieder über MT surfte, was offensichtlich ein großer Fehler war)
Hallo Dirk,
da der Danke Button nur jeweils einmal anklickbar ist hier noch einmal ein geschriebenes
"Danke!!"
Gruß
Klaus
Ja und ich bedanke mich schonmal im Namen aller Frauen für den guten
Tip mit der Schranke, schließlich hatte ich immer Schweißausbrüche wenn
ich solch eine Schranke gesehen habe!!!! *lach wech*
Wirklich sehr informativ!!!!!
GlG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
1.) Zum Scheibenwischer: schon mal überlegt, dass es für den Scheibenwischer Situationen gibt, wo es besser ist, dass er sich nicht automatisch beim Autostart aktiviert und loswischt?
Nein??
Dann schütt mal einen Eimer Wasser auf die Scheibe wenn es demnächst friert und beschreib Deine Probleme am nächsten Morgen, wenn Du das Fahrzeug startest und die Scheibenwischer von alleine aus Ihrer Stopp-Position aus der Scheibenmitte starten.
Es ist absolut richtig, dass der Scheibenwischer nicht von alleine nach Fahrzeugstart starten darf, da die Scheibe gefroren sein könnte.
Es ist aber nicht korrekt, dass der Scheibenwischer beim Abstellen des Motors sofort stehen bleibt! Wir sind in einem Zeitalter, wo das Abstellen des Motors keine harte, physische Abschaltung des Stroms mehr bedeutet. Der Scheibenwischer müsste also in jedem Fall in seine Ausgangssituation zurückfahren, wie es auch bei anderen Herstellern passiert.
Audi hat nicht umsonst eine "Scheibenwischer-Wechselstellung" im iDrive, mit der die Scheibenwischer in die Mitte fahren, damit man diese wechseln kann.
Zum Zweiten ist es absolut falsch, dass der Scheibenwischer nicht mehr durch den Regensensor aktivierbar ist. Wenn ich den Regensensor aktiviere, dann hat sich der Scheibenwischer natürlich zu bewegen - erst Recht wenn der Regensensor seine Funktion durch die grüne Lampe bestätigt.
Und zum letzten ist es nicht mehrt State-of-the-Art, dass man den Regensensor nach jedem Fahrzeugstart neu aktivieren muss. Andere Premiumhersteller haben inzwischen die folgende Variante erkannt:
Der Regensensor ist automatisch nach Fahrzeugstart aktiviert, wenn während des Fahrzeugstarts die Scheibe frei ist.
Das heißt: Ich starte den Motor. Der Regensensor erkennt NICHTS auf der Scheibe und aktiviert sich automatisch. Wenn es jetzt während der Fahrt anfängt zu regnen wischt er sofort los. Nur wenn beim Fahrzeugstart etwas auf der Scheibe erkannt wird (Eis, Regen, etc.) muss er manuell aktiviert werden.
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
2.) ComningHome/LeavingHome: schon mal überlegt, wie Du erkennen kannst ob das Parklicht eingeschaltet ist, wenn Du das Fahrzeug mit CH/LH verlässt?
Jaaaa. Habe ich mir überlegt: Wenn du das Parklicht einschaltest macht der Dicke beim Aussteigen nämlich solch einen akustischen und optischen Alarm, dass du es nie mehr vergisst!
Wäre dies wirklich ein Grund, so könnte man die Funktion zumindest beim Aufschließen des Fahrzeuges beibehalten!
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Dir muss die automatische Heckklappe so dermaßen einen auf die Mütze gegeben haben, dass ich gar nicht verstehen kann, dass Du noch auf der Tastatur herumtippen kannst.
BING. Schön, dass du dich hier selbst disqualifizierst und zeigst, dass dein Horizont so dermaßen beschränkt ist, dass du nicht in der Lage bist eine sachliche Diskussion zu führen. Da man im Business Leben immer nur mit Personen zu tun hat, die man unendlich gut ausstehen kann, wirst du mit deinen Qualitäten viel erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Dir muss die automatische Heckklappe so dermaßen einen auf die Mütze gegeben haben, dass ich gar nicht verstehen kann, dass Du noch auf der Tastatur herumtippen kannst.
BING. Schön, dass du dich hier selbst disqualifizierst und zeigst, dass dein Horizont so dermaßen beschränkt ist, dass du nicht in der Lage bist eine sachliche Diskussion zu führen. Da man im Business Leben immer nur mit Personen zu tun hat, die man unendlich gut ausstehen kann, wirst du mit deinen Qualitäten viel erreichen.</blockquote>
Cyborki, es tut mir ja leid, aber alles was mein lieber Namensvetter zu deinen Themen schrieb, trifft den Kern der Sache zu 100%!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ach, und deine belehrende Antwort von wegen eigener Disqualifikation wirkt um so lächerlicher, da einige hier wissen, wie gut Newbee-Dirk im (Geschäfts-)Leben steht! Er hat es sicher nicht nötig, sich von dir belehrende Worte anhören zu müssen. Du solltest mal etwas kürzer treten...
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Und zum letzten ist es nicht mehrt State-of-the-Art, dass man den Regensensor nach jedem Fahrzeugstart neu aktivieren muss. Andere Premiumhersteller haben inzwischen die folgende Variante erkannt:
Der Regensensor ist automatisch nach Fahrzeugstart aktiviert, wenn während des Fahrzeugstarts die Scheibe frei ist.
Das heißt: Ich starte den Motor. Der Regensensor erkennt NICHTS auf der Scheibe und aktiviert sich automatisch. Wenn es jetzt während der Fahrt anfängt zu regnen wischt er sofort los. Nur wenn beim Fahrzeugstart etwas auf der Scheibe erkannt wird (Eis, Regen, etc.) muss er manuell aktiviert werden.
Hmm mit aktiviertem Regensensor in der Waschanlage wird es dann bestimmt lustig. Das von Dir vorgeschlagene Verhalten würde ich unter grober Unfug verbuchen, dann müsste man ja im Sommer wenn es evtl. wochenlang nicht geregnet hat bei jeder Fahrt zum waschen daran denken "Regensensor aus".
Fahrautomatiken sollten sich beim Abstellen des Fahrzeugs, meinetwegen auch erst nach einiger Zeit deaktivieren, denn wer sagt denn, das der gleiche Fahrer wieder einsteigt oder der bisherige sich an alle Einstellungen und deren Folgen erinnert.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Und zum letzten ist es nicht mehrt State-of-the-Art, dass man den Regensensor nach jedem Fahrzeugstart neu aktivieren muss. Andere Premiumhersteller haben inzwischen die folgende Variante erkannt:
Der Regensensor ist automatisch nach Fahrzeugstart aktiviert, wenn während des Fahrzeugstarts die Scheibe frei ist.
Das heißt: Ich starte den Motor. Der Regensensor erkennt NICHTS auf der Scheibe und aktiviert sich automatisch. Wenn es jetzt während der Fahrt anfängt zu regnen wischt er sofort los. Nur wenn beim Fahrzeugstart etwas auf der Scheibe erkannt wird (Eis, Regen, etc.) muss er manuell aktiviert werden.
Hmm mit aktiviertem Regensensor in der Waschanlage wird es dann bestimmt lustig. Das von Dir vorgeschlagene Verhalten würde ich unter grober Unfug verbuchen, dann müsste man ja im Sommer wenn es evtl. wochenlang nicht geregnet hat bei jeder Fahrt zum waschen daran denken "Regensensor aus".
Fahrautomatiken sollten sich beim Abstellen des Fahrzeugs, meinetwegen auch erst nach einiger Zeit deaktivieren, denn wer sagt denn, das der gleiche Fahrer wieder einsteigt oder der bisherige sich an alle Einstellungen und deren Folgen erinnert.
bye
Sven
a) Ist es der derzeit technisch aktuellste Stand, der in Premium-Marken wie Mercedes, Audi, etc. verwendet wird
b) Ist dieses von dir beschriebene Szenario überhaupt kein Problem. Es gibt nämlich nur 2 Arten von Waschanlagen. Bei Nummer 1 fahre ich das Auto ein, schalte den Motor ab und steige aus. In diesem Fall ist der Regensensor sowieso inaktiv. Bei Nummer 2 bleibe ich im Auto sitzen. Hier ist es durchaus möglich, dass der Regensensor aktiv ist und sofort wischt. Das merkst du aber sofort sobald der nette Mensch mit dem Hochdruckreiniger anfängt. Wenn es diesen Mensch mit Hochdruckreiniger nicht gibt wird dein Fahrzeug IMMER zu erst mit Wasser besprüht, bevor eine Bürste kommt. Die Bürste würde ansonsten nämlich dein gesamtes Auto verkratzen. Und spätestens dann merkst du, dass der Sensor noch aktiv ist und schaltest ihn aus.
c) Kann das von dir beschriebene Szenario durchaus auftreten wenn man direkt vom Regen in die Waschanlage fährt.
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Und zum letzten ist es nicht mehrt State-of-the-Art, dass man den Regensensor nach jedem Fahrzeugstart neu aktivieren muss. Andere Premiumhersteller haben inzwischen die folgende Variante erkannt:
Der Regensensor ist automatisch nach Fahrzeugstart aktiviert, wenn während des Fahrzeugstarts die Scheibe frei ist.
Das heißt: Ich starte den Motor. Der Regensensor erkennt NICHTS auf der Scheibe und aktiviert sich automatisch. Wenn es jetzt während der Fahrt anfängt zu regnen wischt er sofort los. Nur wenn beim Fahrzeugstart etwas auf der Scheibe erkannt wird (Eis, Regen, etc.) muss er manuell aktiviert werden.
Hmm mit aktiviertem Regensensor in der Waschanlage wird es dann bestimmt lustig. Das von Dir vorgeschlagene Verhalten würde ich unter grober Unfug verbuchen, dann müsste man ja im Sommer wenn es evtl. wochenlang nicht geregnet hat bei jeder Fahrt zum waschen daran denken "Regensensor aus".
Fahrautomatiken sollten sich beim Abstellen des Fahrzeugs, meinetwegen auch erst nach einiger Zeit deaktivieren, denn wer sagt denn, das der gleiche Fahrer wieder einsteigt oder der bisherige sich an alle Einstellungen und deren Folgen erinnert.
bye
Sven
Ich habe eben noch mal in unseren Spezifikationen nachgeschaut.
Wir haben mal eine Regensensor Funktionalität für eine Fahrzeugkleinserie an einen Hersteller (bzw. Tochterunternehmen) mit 4 Ringen geliefert.
Hier wurde die Regensensor Funktion über einen dauerhaften Schalter aktiviert / deaktiviert. Also nicht über einen Taster wie im BMW, sondern über einen Schalter der seinen Schaltzustand physisch beibehält.
Hier war es so: Nach Fahrzeugstart hat sich der Regensensor automatisch ab 20 km/h aktiviert.
Wenn man den Motor also gestartet hat und die Scheibe nass war ist nichts passiert. Sobald man 20 km/h erreicht hatte hat der Wischer gewischt. (Oder wenn man ihn kurz per Schalter aus und eingeschaltet hat).
Also ich habe mir über den Regensensor noch nie Gedanken gemacht. Wenn er an ist, brennt ein grünes Lichtchen und er funzt fantastisch und wenn er aus ist brennt keines. Wo soll es da um Himmels Willen Probleme geben???
Irgenwie vermisse ich die alten Zeiten hier, wo einige Haudegen noch über grosse Räder, tieferlegen und lackierte Felgen heiss diskutieren... nicht zu vergessen der legendäre Endrohr-Thread!
Da war mehr los! Ziemlich weichgespült, das Ganze hier - mit Verlaub!
Gruss
Alex