1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. Auto Hold - oder doch nicht?

Auto Hold - oder doch nicht?

VW ID.5 ID.5 (E2)
Themenstarteram 7. Februar 2025 um 20:23

Hallo bin neu hier in der Gruppe

Diese Woche hatte ich folgendes unschönes Erlebnis mit meinem id4

will ein Stück vorfahren auf D - Türe offen mit Anhänger hinten dran

Drücke fest auf die Bremse aber Auto-Hold hält den Wagen nicht

- 2 3 mal versucht - Nichts - immer nach dem Loslassen wollte er wieder losfahren

kennt wer das Problem??

woran liegt es?

MfG

Ähnliche Themen
31 Antworten

Tür offen, vermutlich kein Gurt gesteckt, also Rangiermodus, keine Fahreranwesenheitserkennung.

Ich vermute es liegt daran.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. Februar 2025 um 21:26:03 Uhr:

Tür offen, vermutlich kein Gurt gesteckt, also Rangiermodus, keine Fahreranwesenheitserkennung.

Ich vermute es liegt daran.

Noch einfacher: Laut Betriebsanleitung muss die Fahrertür geschlossen sein.

Ist aber derselbe Grund ;-) .

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 6:40

okay - das hab ich natürlich überlesen.

leider bin ich mit der Bedienungsanleitung in DIESER Form auf Kriegsfuß

ich habe bis jetzt IMMER ALLE Gelesen.

diese kann ich nicht blättern und ich muss suchen - vielleicht hat ja mal wer nen Tipp für mich wie ich es besser machen kann

MfG

Moin,

warum nicht in dieser Situation "P" drücken..?:confused:

und warum muss die Tür offen sein, wenn man vor fahren möchte?

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 17:47

weil ich mit dem Hänger gefahren bin um dann besser einzuranchieren

es war ja das problem ich wollte gerade auf R gehen - und Zack rollt er wieder vor -

kann man irgendwo die Bediengsanleitung zumindest als PDF runterladen?

MfG

Ich gehöre wohl auch zu denjenigen, die hier das Problem nicht sehen.

Möchte ich fahren, schließe ich die Tür. Vorwärts auf D, rückwärts auf R. Kurz halten mit dem Fuß auf der Bremse, länger halten und Parken mit Druck auf P. Wechsel zwischen D und R? Natürlich bei stehendem Fahrzeug mit dem Fuß auf der Bremse.

 

Ich erwarte jedenfalls nicht, dass das Auto irgendwie von alleine steht damit ich bei geöffneter Tür und womöglich noch den Füßen draußen, irgendwelche waghalsigen Fahrmanöver wie Richtungswechsel vollziehen kann. :)

 

Autohold soll nur ein Zurückrollen beim Anfahren auf D am Berg verhindern. Oder habe ich die Funktion falsch verstanden?

AutoHold bewirkt, dass das Auto mit eingelegter Fahrstufe gehalten wird und automatisch anfährt, wenn das Gas betätigt wird.

Ansonsten müsstest Du die ganze Zeit auf der Bremse stehen.

Darüber hinaus verhindert es natürlich ein verrollen im Stand, egal ob bergauf, bergab, oder auch in der leicht geneigten Ebene.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 19:28

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. Februar 2025 um 20:05:43 Uhr:

AutoHold bewirkt, dass das Auto mit eingelegter Fahrstufe gehalten wird und automatisch anfährt, wenn das Gas betätigt wird.

Ansonsten müsstest Du die ganze Zeit auf der Bremse stehen.

Darüber hinaus verhindert es natürlich ein verrollen im Stand, egal ob bergauf, bergab, oder auch in der leicht geneigten Ebene.

Vielen Dank!

Mir erschließt sich nciht die Logik, warum die AutoHold Funktion in dieser Situation eben NICHT funktionert

Aber sei es drum - gibt es irgendwie die Möglichkeit die BEdieungsanleitung in PDF oder irgendwie besser als "ImAuto" anzuschauen

MfG

Das hat mit der Fahreranwesenheitserkennung zu tun. Die kombiniert verschiedene Merkmale wie Türkontakt, Sitzbelegungsmatte und Gurt, um zu erkennen, ob der Fahrer anwesend ist, oder nicht.

Nur wenn die Anwesenheit über mehrere Merkmale erkannt wird, steht die volle Funktionalität zur Verfügung.

Wenn du dich unter myvolkswagen.de einloggst, kannst du die digitale Betriebsanleitung abrufen.

Zitat:

@underthewingman schrieb am 9. Februar 2025 um 20:28:10 Uhr:

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. Februar 2025 um 20:05:43 Uhr:

AutoHold bewirkt, dass das Auto mit eingelegter Fahrstufe gehalten wird und automatisch anfährt, wenn das Gas betätigt wird.

Ansonsten müsstest Du die ganze Zeit auf der Bremse stehen.

Darüber hinaus verhindert es natürlich ein verrollen im Stand, egal ob bergauf, bergab, oder auch in der leicht geneigten Ebene.

Vielen Dank!

Mir erschließt sich nciht die Logik, warum die AutoHold Funktion in dieser Situation eben NICHT funktionert

Weswegen eine Feststellbremse bei 0 km/h und lediglich offener Tür nicht funktionieren soll, erschließt sich mir grundsätzliich auch nicht.....

Eine wieviel klarere Fahrererkennung als die deutliche Betätigung des Fußbremshebels, ohne die Autohold bekanntlich nicht funktioniert, braucht man noch?

Wäre es besser, falls der Fahrer tatsächlich nicht anwesend sein sollte (was ja s.o. kaum möglich ist), dass das Fz fahrerlos rollt/wegfährt?

Zudem:

Was könnte daran verkehrt/gefährlich sein, wenn das Fz bei 0km/h gebremst bleibt?

Der einzige Grund, der mir aus technischer Sicht auf die Schnelle einfällt, Autohold nicht zu aktivieren, weil man bei offener Tür die Gefahr sieht, dass der Fahrer aussteigt (und man der eigenen Sitzerkennung wohl doch nicht so recht traut...) wäre, dass die bei Autohold rein hydraulische Bremsbetätigung nicht lange aufrecht erhalten werden kann oder soll.

Auch das wäre eigentlich kein Problem, denn nach einem etwas längeren Zeitraum mit Autohold und offener Tür, könnte man automatisch direkt auf die mechanische Parkbremse übergehen und die Zündung ausschalten.

Zitat:

@navec schrieb am 10. Februar 2025 um 09:11:24 Uhr:

 

Weswegen eine Feststellbremse bei 0 km/h und lediglich offener Tür nicht funktionieren soll, erschließt sich mir grundsätzliich auch nicht.....

Autohold ist halt keine Feststellbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen