1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Auto kalt treten

Auto kalt treten

Audi 80 B3/89
Themenstarteram 13. April 2004 um 13:11

Mir hat jemand verzählt, dass man dass Auto, wenn der Motor kalt ist, schon bis 4000u/m treten darf, also voll im Gas stehen darf ohne dass man die Maschine kaputt macht. Stimmt das? Eigentlich bekommt er da ja auch nur mehr Benzin und Luft?!

mfg Chris.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich glaube der Kernpunkt ist die Umdrehungszahl. Die Fließeigenschaft des Öles ist im kalten Zustand ja wesentlich schlechter, also ist ja auch die Gefahr größer, dass der Ölfilm mehr oder weniger häufig reisst, je schneller sich die Teile im oder um das Öl bewegen.

Je nach Zustand der Motorteile kann es aber durchaus sein, dass man selbst bei 4000Upm in der Kaltphase auch in den ersten 100tkm nichts Nachteiliges bemerkt (Ich kenne genügend Leute, die ihre neuwertigen Kisten so behandeln). Wer es dann rechtzeitig verkauft ist fein raus, aber die Nachwelt wird es schon danken, denn die muss damit ja noch weiterfahren und dann zeigt sich vielleicht später erst der damals schon entstandene Schaden. Ausser man hat vielleicht eines dieser Wundermittelchen benutzt :D

Wenn also selbst die Hydros nach längerer Standzeit schon einige Zeit brauchen, bis sie wieder mit Öl geschmiert werden, dann kann ich nicht glauben, dass das für den Rest der Maschine besser sein soll. Naja, man merkt ich habe keine Ahnung von Motoren, aber so stelle ich mir das vor und deshalb wird meine Kiste am Anfang nie getreten :D

am 13. April 2004 um 13:45

Kannst Du, wenn Du morgens grad aufgewacht bist, ein 100 Rennen laufen ????

Siehste!

Da geht erstmal nix so direkt kaputt...aber es ist der Lebensdauer doch ziemlich abträglich...

Ein gesichtspunkt, der mir grad einfällt, warum man das nicht machen sollte, is einfach der, dass alle Laufflächen am fertig eingelaufenen Motor bei Betriebstemperatur ihr endgültigen Maße haben....wenn die Maschine kalt is, sind ganz andere Maßtoleranzen da....man denke nur mal z.B. an den Ventiltrieb, oder Gleitlager von Kurbel und Nockenwelle...

Hab schon viele Motoren erlebt, die nie geschont wurden, die gingen auch...aber es kommt halt immer drauf an, was das für ein Triebwerk is....ein Motor mit ner Technologie wie ne Saftpresse is oft seeehr leidensfähig...

Aber bei so modernen Hochleistern wie z.B. den Audi 20V 4zylindern wär ich schon vorsichtig.

Aber umbringen wirste den Motor in den allermeisten Fällen wohl nich mit so aktionen....

am 13. April 2004 um 15:53

also technisch kann ich nix dazu sagen, aber ein kumpel von mir hat(te) nen golf 4 1,4 16v und den hat er immer munter getreten (aus der schule bei -15 grad raus und dann gleich mal volle lotte hochgedreht und auch immer weiter munter drehorgien veranstaltet!!

es könnten natürlich auch andere faktoren mitgespielt haben, aber auf jeden fall ist sein motor jetzt so ziemlich am sack.

also nimm dir die 5 min morgens für dein auto zeit, fahrs einigermaßen gemütlich warm und trete es dann

am 13. April 2004 um 15:53

1. Der Spitzendruck im Zylinder ist auch bei kaltem Motor gegeben. Und wer "fängt" den Druck auf ?? Richtig, die Pleuel- und KW-Lager. Und wie werden die geschmiert ?? ;)

2. Vom kalt treten verreckt als erstes die Kopfdichtung (wegen der unterschiedlich schnellen Wärmedehnung von Kopf und Block.)

am 13. April 2004 um 16:49

ich will mein Auto gar nicht kalt treten, weil der Motor da einfach keine Lust dazu hat. Man merkt es einfach. Richtig gasgeben soll man erst wenn das Öl die Betriebstemeratur hat.

Hat man keine Öl Temp anzeige, sollte man einfach nach dem das Kühlwasser teperatur hat noch ein paar minuten warten und dann kans losgehn....

Themenstarteram 13. April 2004 um 17:15

würd mich mal interessieren was ein mechaniker dazu sagt...

am 13. April 2004 um 17:30

Das gleiche wie ich :D

Jo, innerlich schmerzt es einen doch, wenn man morgens den Motor hochdrehen lässt. Man muss einfach mal das Radio auslassen und schon hört man, dass der Motor kalt ist......man hört und spürt, wie Metall auf Metall reibt.....kein schönes Gefühl ;)

Ich persönlich habe keine Öltemperaturanzeige und mein Thermostat ist grad auch im Eimer. Man spürt aber auch im Gaspedal, ob der Wagen warm oder kalt ist ;)

Wer nicht in der Lage ist sein Auto warmzufahren, sollte einen Automatik spendiert bekommen, die nur bis 3000U/min dreht :D ;)

problematisch ist es wenn man ca 1km von der autobahnauffahrt entfernt wohnt und dann wie ich auch noch son schrecklich kurzes getriebe hat. :(

ich fahr extra schon eine auffahrt später rauf....

Ich als Mechaniker stimme Schallpegel2002 zu. Der hat schon alles dazu gesagt.

Ich fahr auch wenn der Motor kalt ist meine 100 km/h aber ich gebe halt net volle bulle gas. Bis der Motor bzw. das Öl warm ist fahre ich ruhig.

Man merkt ja wie sich der Motor bei kalter Jahreszeit müht. Man muss sich vorstellen das das Öl grob gesagt wie Honig läuft. Folge ist dabei das Lager u. der OT nur sehr schlecht in der Anfangszeit geschmiert werden. Folge-> Verschleiß u. kürzere Lebenszeit.

@ chriss909: kannste machen wie du willst, ist ja nicht mein motor *g*

Themenstarteram 14. April 2004 um 18:09

@roko84

ich behandle mein auto sehr gut! dieser thread war ja auch nur eine frage, weil mir eben jemand erzählt hat, dass es nicht ausmacht, wenn man ihn tritt, solange er nicht über 4000u/m dreht...

am 14. April 2004 um 18:47

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002

Jo, innerlich schmerzt es einen doch, wenn man morgens den Motor hochdrehen lässt. Man muss einfach mal das Radio auslassen und schon hört man, dass der Motor kalt ist......man hört und spürt, wie Metall auf Metall reibt.....kein schönes Gefühl ;)

So isses - da spricht jemand mit Benzin im Blut :)

 

Gruß

a3kornblume

Nee nicht im Blut.......im Tank :p

Ach ja......ich sollte Poet werden *g* :rolleyes: ;)

Ohne etwas völlig neues beitragen zu können:

Kann es sein, dass die "Endtemperatur" der Kolben deutlich höher liegt als die der Zylinder? Könnte mir das vorstellen, da zweitere ja irgendwie gekühlt werden, erstere aber nicht.

Demnach wären bei kaltem Motor (alles gleich kalt) die Kolben "zu klein" für die Zylinder und somit ein sauberer Ölfilm für reibungsfreie (damit meine ich: keine Metall-Metall Berührung) Bewegung zumindest wenig belastbar.

Nur so ne Idee von jemandem, der eigentlich keine besondere Ahnung von Motoren hat und lediglich weiß, dass die Berechnung von Ölschmierfilmen alles andere als trivial ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8