- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- auto ruckelt
auto ruckelt
moin,
ich fahre einen opel vectra c 1.9 cdti caravan,bj.2005,165000km.
das auto ruckelt bei gleichbleibender geschwindigkeit(50-120km),nicht im tempomat modus!
komisch!!!!!!!!!!!
was kann das sein,wer kann mir helfen?
desweiteren suche ich ein diagnose gerät,zum fehlerauslesen usw.
gruss,
Ähnliche Themen
27 Antworten
Da gibts einige Beiträge, WENN man die Suche nutzt....
AGR und/oder Injektoren sind die wahrscheinlichste Ursache.
Zu beidem gibt es Zahlreiche Beiträge + Threads
Lege probehalber mal die AGR lahm.
Die Injektoren kannst Du mit 2T Öl reinigen (über die Tankfüllung)
was ist AGR?
wieviel 2T öl pro tankfüllung?
Zitat:
Original geschrieben von havanna0_17
was ist AGR?
wieviel 2T öl pro tankfüllung?
AGR ist die Abgasrückführung.
Du bist jetzt wohl neu hier und kennst die "Suchfunktion" noch nicht so recht. Da hilft nur üben, üben üben
Aber weil Du neu hier bist wird Dir natürlich geholfen.
Stichworte für Deine Suche: AGR / Abgasrückführung / Drallklappen
Dein Motor bekommt (wie nahezu alle modernen Motoren) Abgas in den Brennraum zurück geführt.
Das "löscht" etwas die Verbrennung, sie findet dadurch etwas kälter statt, das senkt den Ausstoß der Stickoxide. Das ganze passiert Last- und Drehzahlabhängig.
Das dumme daran ist, es bringt auch Verschmutzung mit sich (im Ansaugtrackt Deines Motors). Diese wären noch nicht soooo schlimm, aber außerdem gelangt dort auch etwas Ölnebel hin (aus der Kurbelgehäusenentlüftung). Das zusammen bildet dann Teer. Der ist schlimm, weil er alles mögliche
verklebt und so bildet sich eine Kettenreaktion. Unter anderem leiden die so genannten Drallklappen.
Das Abgasrückführventil selbst kann durch Siffe auch hängen bleiben. Dann stimmt das Gemisch nicht mehr und und und.
Abhilfe: Reinigen (zu den Anleitungen SuFu nutzen), persönlich würde ich Dir bei dem Motor empfehlen die Abgasrückführung zu deaktivieren. Du umgehst damit eine Reihe von Problemen.
Zum 2T Öl: Es reinigt Deine Injektoren. Wenn die nicht sauber sind ruckelt es auch gerne mal. Das tut es gut bei 1:100, wenn Du etwas mehr nimmst ist auch nicht schlimm.
Nimm aber unbedingt ein Asche armes 2Töl (Du hast einen Dieselpartikelfilter?), möglichst teilsynthetisch.
Schau mal in dem Thread dazu, das könnte Dir auch weiter helfen:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Mal in ruhe lesen (musst sicher ein paar Seiten zurück Blättern), da findest Du einiges darüber.
Dein Motor ist grundsätzlich eine solide+haltbare Konstruktion. Leider löst aber eben die Abgasrückführung Problem und Folgeprobleme aus, ich denke, dort liegt Deine Hauptursache.
Das mit dem 2T Öl kannst Du aber auf jeden Fall probieren, damit machst Du nichts falsch. Wenn es möglich ist solltest Du dann aber auch mal eine längere Strecke damit fahren, auf dem Prüfstand ging zwar die Reinigung der Injektoren mit dem Gemisch Diesel+2T Öl erstaunlich schnell, jedoch konnte da der Motor auf hoher Last gehalten werden, auf der Straße ist das ja kaum so möglich.
hallo,
also erstmal vielen dank.
wie lege ich die agr lahm ?
auf 50 liter diesel, o,5 liter 2Töl, ist das richtig?
Hi,also das mit dem Zweitaktöl Mischungsverhältniss kenne ich mit dem Verhältnis
1:200.
Bedeutet auf 50 Liter Diesel 250ml Zweitaktöl usw.
Fahre das auch schon seit ca 10000 km im Z1.9DT (120PS)
Ruhigerer Motorlauf, weniger Verbrauch, keine Probleme.
Alternativ kannst Du auch mal einige Tankfüllungen zb. Aral Ultimate Diesel verfeuern.
Ggf. auch noch ne 1 malig als sofort und Intensiv Hilfe ein Additiv (Diesel Einspritzsytem Reiniger) aus dem Zubehörhandel zb. Liqui Molly o.ä. in den Tank geben.
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Ggf. auch noch ne 1 malig als sofort und Intensiv Hilfe ein Additiv (Diesel Einspritzsytem Reiniger) aus dem Zubehörhandel zb. Liqui Molly o.ä. in den Tank geben.
Ich empfehle Dir auch mal ein Fläschchen LiquiMoly Super Diesel Additiv 250ml in den ca. 2/3 vollen Tank zu geben (ca. 7 Euro).
Hat bei mir echt was gebracht.
Sascha
Hallo, meiner ruckelt auch immer wieder zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen pro Minute. Habe mir auch schon den Liqui Moly Diesel Systemreiniger reingekippt und das AGR-Ventil gereinigt, daraufhin hat es sich ein wenig gebessert aber 2 Tage und ca. 250 km später war wieder alles wie vorher?! Was kann man denn noch machen? Habe beim AGR-Ventil nur den schwarzen Teil abgeschraubt und dann beidseitig gereinigt oder muß der Rest auch noch ab und gereinigt werden?
Es handelt sich um einen Vectra C Caravan 1.9 CDTI 88KW/120PS EZ: 01/2005 KM-Stand: ca. 184000 km
MfG Opelix2007
Guten abend schrau mal deinen ladedruck-sensor raus und reinige ihn mal gründlich. Am besten 1-2 stunden in bremsenreiniger einlegen und vorsichtig mit dem pinsel reinigen. Viel erfolg
Zitat:
Original geschrieben von sono88
Guten abend schrau mal deinen ladedruck-sensor raus und reinige ihn mal gründlich. Am besten 1-2 stunden in bremsenreiniger einlegen und vorsichtig mit dem pinsel reinigen. Viel erfolg
Wo finde ich den denn?
MfG Opelix2007
nimm die motorabdekung ab und das findest du deinen ansaugkrümmer kommt von links ein dicker schwarzer schlauch hin vom llK. Ist ca 4-5cm lang und ist mit einem 20 oder 25iger torx angeschraubt.....
ich weiß jetzt zwar nicht was IIK ist, werde aber morgen nach der Arbeit gleich mal schauen und es ausbauen,sofern ich es finde! Werde auch das AGR nochmal rausbauen und mal schauen in wie weit sich das wieder zugesetzt hat?! Wie oft sollte denn das AGR gereinigt werden?
Wenn ein agr kaputt ist siehst du es nicht. Ein sehr kleiner spalt halt riesen auswirkung auf dein fahrverhalten des motors. Mit llk meine ich den ladeluftkühler.... Ein AGR hat keinen reinigungs intervall.
Zitat:
Original geschrieben von Opelix2007
Habe mir auch schon den Liqui Moly Diesel Systemreiniger reingekippt
Das ist das falsche Zeugs.
Du brauchst Super Diesel Additiv, nicht Systempflege Diesel.
Sascha