1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Auto verkaufen ohne gepflegten Heft

Auto verkaufen ohne gepflegten Heft

Themenstarteram 3. Oktober 2022 um 19:08

Abend, wie sieht das eigentlich aus, wenn man sein Auto immer selber Inspektion und Ölwechsel gemacht hat. Kann ich trotzdem ins Heft ohne Stempel schreiben und gilt es dann als gepflegt wenn man es verkauft?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Das hängt schon sehr vom Käufer ab ...

Und von Alter und Preis des Autos. In meinem typischen Jagdrevier der (kommenden) Youngtimer sind mir händische Aufzeichnungen und die entsprechenden Teilerechnungen sehr genehm. Bei nem Leasingrückläufer eher nicht.

Themenstarteram 3. Oktober 2022 um 19:32

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:30:26 Uhr:

Und von Alter und Preis des Autos. In meinem typischen Jagdrevier der (kommenden) Youngtimer sind mir händische Aufzeichnungen und die entsprechenden Teilerechnungen sehr genehm. Bei nem Leasingrückläufer eher nicht.

Meiner ist schon 10 Jahre alt. Vorher immer alles eingetragen, außer die letzten 2 Jahre wo ich ihn nun habe. Mache jetzt alles selber.

 

Bei nem Punto für 4000€ wäre das für mich ok. Bei einem 911 für 40000€ nicht. Andere sehen das aber auch anders.

Den Haken bei scheckheftgepflegt machen... hmm, das kann man wohl, aber man muss sich auf Diskussionen gefasst machen.

In ein Scheckheft ohne Stempel kann man vieles reinschreiben. Ob der Käufer es glaubt, dürfte bei einem > 6-7 Jahre alten Gebrauchtwagen vom tatsächlichen Pfleggezustand des Wagens anhänge, den ein vernünftiger Käufer vor Kauf eingehend prüfen sollte.

 

Ich habe vor 20 Jahren nach einer eingehenden Prüfung einen damals 14 Jahre alten Mercedes SL gekauft, der gar kein Scheckheft hatte (also auch keine Einträge) .... und habe es bis heute nicht bereut, denn der Benz läuft immer noch zu meiner vollsten Zufriedenheit, obwohl nur noch in der Sommersaison.

Du kannst es natürlich handschriftlich ins Heft eintragen. Jedoch kannst du das Fahrzeug nicht als scheckheftgepflegt anbieten. Wenn das in der Verkaufsanzeige steht, kann jeder normal denkende Mensch davon ausgehen, dass die vorgeschriebenen Wartungsintervalle eingehalten und nach Werksvorschrift durchgeführt werden. A L L E Arbeiten. Nicht nur Ölwchsel.

Also wenn ich aufgrund der Angabe „Scheckheft gepflegt“ ankäme und bekäme das handgeschriebene Selbermacher-Heftchen präsentiert - das würde wirklich eine Diskussion geben. Ich wäre sauer. Weil ich unter Scheckheft gepflegt etwas anderes verstehe als „hab ich selber gemacht weil ich eh alles kann“.

Wenn alle(!!) vom Hersteller vorgegebenen Wartungsarbeiten nachweislich(!!) in Heimarbeit durchgeführt worden sind, würde mich das bei einem älteren Fahrzeug nicht stören. Da aber ein Wiederverkauf extrem erschwert wäre, würde ich bei neueren Fahrzeugen ganz klar Abstand vom Kauf nehmen.

Ein fehlendes Checkheft ohne Rechnugnen usw. würde ich nur beim Kauf eines Oldtimers akzeptieren, bei dem ich sowieso erst mal eine "große Hafenrundfahrt" durchexerzieren würde.

Und dann auch nur mit entsprechendem Preisabschlag.

Da müssten schon stapelweise Rechnungen für teile, Öl usw. auf den Namen des Verkäufers, abgehakte Servicechecklisten vom Hersteller und eine ordentlich eingerichtete Werkstatt direkt beim Verkäufer vorliegen, dass ich das glauben würde.

Allein in mobile.de stehen regelmäßig 1-1,5 Mio. Gebrauchtwagen im Portal.

Da ist immer einer von einem privaten Erst- oder Zweiteigner dabei, der ein top-seriöses, überkomplettes Checkheft mit allen Rechnungen vorlegt.

Weshalb sollte ich da die Katze im Sack kaufen?

Diese ganzen Stories von wegen "bin Meister, habe immer alles selbst gemacht" und dann liegt null Doku vor - wer glaubt das?

Wenn man oft so hört, was Werkstätten anstellen oder nicht anstellen, dann kann man als Selbstschrauber "scheckheftgepflegt" auch mal negativ auslegen ;-)

Beim Oldtimer mache ich die Inspektion und die Arbeiten, die ich mir zutraue, selbst, das andere lasse ich in der Werkstatt machen. Beides trage ich selbst mit Datum und Kilometer ins Heft ein und bewahre die Rechnungen der Werkstatt und der von mir eingebauten Teile auf. Zusätzlich gibt es immer Fotos der von mir gemachten Arbeiten.

Das muß eigentlich reichen.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 4. Oktober 2022 um 09:14:57 Uhr:

 

Diese ganzen Stories von wegen "bin Meister, habe immer alles selbst gemacht" und dann liegt null Doku vor - wer glaubt das?

Meine Meinung - vom KFZ-Meister kaufe ich eh kein Auto. Der Schuster hat idR die schlechtesten Schuhe ...

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 4. Oktober 2022 um 09:33:01 Uhr:

1. Wenn man oft so hört, was Werkstätten anstellen oder nicht anstellen, dann kann man als Selbstschrauber "scheckheftgepflegt" auch mal negativ auslegen ;-)

2. Beim Oldtimer mache ich die Inspektion und die Arbeiten, die ich mir zutraue, selbst, das andere lasse ich in der Werkstatt machen. Beides trage ich selbst mit Datum und Kilometer ins Heft ein und bewahre die Rechnungen der Werkstatt und der von mir eingebauten Teile auf. Zusätzlich gibt es immer Fotos der von mir gemachten Arbeiten.

Das muß eigentlich reichen.

1. natürlich ist nicht jede Werkstatt gut. Aber dort in der Halle arbeiten eben Leute, die zwingend irgendeine Eignung haben nachweisen müssen. Während ich von den Fähigkeiten des Selbstschraubers nix weiß

2. Muss? Nö. Kann. Da musst Du mich aber mit mehr überzeugen, dass ich an Deine Fähigkeiten und Kompetenz glaube. Und daran dass Du realistisch einschätzen kannst, wo die Grenzen Deiner Kompetenz sind. Immer bedenken - idR kennt man die Leute nicht. Ich kenne auch Menschen, die machen alles selber und von denen würde ich direkt jedes Fahrzeug übernehmen. Aber die kenne ich eben und kann sie einschätzen, den anonymen Verkäufer nicht.

Klar, ist so. Aber das ist mir der Spaß des Selbstschraubens eben wert. Dafür habe ich ja u.a. das alte Auto, sonst bräuchte ich es ja nicht.

Wenn ich jetzt einen 300SL für eine halbe Million kaufen würde, möchte ich auch eine andere Doku, und zwar von einem Super-Fachbetrieb, der in der Szene bekannt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen