- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Auto vibriert beim Anfahren
Auto vibriert beim Anfahren
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit einem nagelneuen Sandero (noch Garantiezeit). Beim schnelleren Anfahren im 1. Gang oder Anfahren bei einer Steigung vibriert (mit Vibrationslärm) das Auto während der Schleifphase von der Kupplung. Nach der Schleifphase (und im Leerlauf) ist nichts mehr zu spüren. Der Verkäufer sagte, das sei normal bei einem Sandero mit Dreizylinder-Motor. Seltsamerweise hat aber im Forum bisher keiner dieses Problem geschildert.
Dieses Verhalten kenne ich von meinen bisherigen Autos überhaupt nicht. Deshalb meine Frage an euch, ob euer Auto, wie beschrieben, beim Anfahren vibriert?
Schon mal vielen Dank für Antworten und viele Grüße, Cooky
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also dass das "normal" ist bei einem Sandero mit 3 - Zylindermotor
kann ich nicht nachvollziehen.
Vor allem , was hat das mit dem 3-Zylinder zu tun ??
Ich kann da jetzt nur eine Vermutung aussprechen:
Vielleicht muss sich die neue Kupplung erst "einschleifen" (ähnlich
wie neue Bremsbeläge) und das Problem vergeht nach einigen
hundert Kilometern.
Mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein.
Zitat:
Vor allem , was hat das mit dem 3-Zylinder zu tun ??
Danke für Deine Antwort.
Mir wurde das so erklärt, dass ein 3-Zylinder nicht so rund läuft wie ein 4-Zylinder. Damit ist wohl gemeint, dass der Motor bei einem 3-Zylinder nicht so gleichmäßig läuft und sich das auf die Kupplung überträgt.
Wenn das stimmt, müssten alle Autos mit 3-Zylinder-Motoren dies Problem haben.
Viele Grüße, Cooky
Genau so ist es !!
Die Erklärung , dass ein 3-Zylinder nicht so rund läuft und sich
dies auf die Kupplung überträgt ist schlichtweg Schwachsinn , wer
in einer Autowerkstatt so etwas erzählt sollte eine saftige Abmahnung
erhalten und auf eine KFZ-Grundschulung geschickt werden !
Mein Rat: Wie schon gesagt , vielleicht verschwindet das Problem nach
einigen hundert Kilometern , wenn nicht , zum Händler fahren , dem
gehörig "auf die Finger klopfen" und den Austausch der Kupplung
verlangen , natürlich kostenlos (Garantiefall).
Wenn er Zicken macht , würde ich mit dem Einschalten eines Sachver -
ständigen drohen.
Garantieleistungen müssten doch alle 'Dacia' Händler übernehmen.
Das ist richtig , ich meinte auch mehr , wenn der Händler schon
so merkwürdige Erklärungen für das Problem abgibt könnte er
vielleicht argumentieren , dass kein Garantiefall vorliegt ( Beim
3-Zylinder vibrierts halt -----------------------)
Für den Fall also : Sachverständiger ......................
Ein Dreizylinder hat technologisch gesehen den vibrationsfreieren Motor.
Kurbelwellenversatz für jeden Zylinder: 120°
Beim 4 Zylinder sind es 180° wobei die äusseren zwei Zylinder gleich laufen. Dadurch verbiegt sich die Kurbelwelle leicht und es gibt Vibrationen 2ter Ordnung, die aufwendig komensiert werden müssen.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege..
Aufgrund der langen Zündabstände und unsymmetrischen Massenmomente im Inneren läuft ein Motor mit drei Zylindern unruhiger und vibrationsreicher als ein Vierzylinder
Das ist vom Prinzip her zwar richtig , aber moderne 3-Zylinder , egal
ab von Ford , Opel , VW oder eben auch Dacia(Renault) sind inzwischen
so ausgeklügelt gebaut und ausgewuchtet , dass sie einem 4-Zylinder
in nichts nachstehen.
Opel z.B. hat einen 1000 ccm 3-Zylinder , der läuft ruhiger als ein
vergleichbarer 4-Zylinder.
Meine Frau hat seit 2 Jahren einen 1000 ccm 3-Zylinder in ihrem Ford
Siesta , der läuft absolut ruhig und vibrationsfrei.
Lediglich das typische 3-Zylindergeräusch bei hohen Drehzahlen
(Schnarren bzw. "Schnattern") ist noch hörbar , wirkt sich aber nicht auf
mögliche Vibrationen aus , ist nur Akustik und wirkt kaum störend , im
Gegenteil , manche empfinden dies sogar als "sportlich"
Die Probleme und Argumente gehören also längst der Vergangenheit an.
Berichtigung: Nicht Ford Siesta (Quatsch) sondern Ford Focus !
Um die Leerlaufvibrationen bei Dreizylindern etwas auszugleichen erhöhen einige Hersteller die Leerlaufdrehzahl.
Ich fahre seit gut einem Jahr einem Peugeot 107 1000ccm mit 3 Zylindern, man hört die 3 Zylinder aber spüren nicht wirklich. Vibrieren tut da nichts beim anfahren oder so. Und der ist schon BJ 2008
Vielen Dank für Eure Beiträge, zu denen ich folgendes ergänzen kann, falls für die Diskussion nützlich:
Der Motor hat die Bezeichnung SCe 75 mit den Daten: 999 ccm, 73 PS (54 kW).
Der Motor wird laut Wikipedia verbaut im Dacia Sandero seit 1/2017 und im Renault Clio V seit 9/2019. Mein Sandero ist 4 Monate alt.
Die Leerlaufdrehzahl ist rund 900 bis 1000.
Beim 4 Zylinder ist die Leerlaufdrehzahl 650 bis 750.
Wir haben den selben SCE75, da vibriert nix. Im Peugeot Rifter werkelt bei uns ein 3Zylinder mit 1200ccm, da vibriert auch nix.