1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Auto vibriert bzw. zittert mit MKL

Auto vibriert bzw. zittert mit MKL

BMW 5er E39

Hallo Leute bin neu hier,
habe mir vor ca. 2 Wochen ein E39 535i FL geholt. Fuhr die ersten Tage ganz normal und gut. Nach paar Tagen fing aufeinmal die MKL an zu leuchten. Wenn man jetzt das Auto anmacht bleibt die Motordrehzahl im Stehen für ca. 1 Min auf 1000 und geht dann immer weiter runter und beim runtergehen fängt das Auto an stark zu zittern/vibrieren. Vorbesitzer meinte er habe die Zündkerzen vor kurzem getauscht. Wenn man das Auto fährt funktioniert alles eigentlich normal. Kann jetzt nicht sagen ob die Leistung so ist wie sie sein sollte da ich damit noch nicht so oft gefahren bin um das richtig einzuschätzen.
Meine Frage: Warum fängt er an so zu vibrieren? Habe das Gefühl er arbeitet nicht mit allen Zylindern? Ist es normal, dass die Drehzahl nach ca. 1 Min so weit runter geht oder muss die bei 800-900 oder 1000 immer bleiben? Ich hänge ein Video mit bei wo man die Drehzahl sieht. Im Video erkennt man das vibrieren nicht aber in echt ist es schon bemerkbar.
Grüße und Danke

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hier ein Video von der Drehzahl damit ihr wisst was ich meine und eins wie das Auto sich anhört (konnte sie nicht als Datei anhängen weil zu groß)
https://streamable.com/ardqun
https://streamable.com/77ywi5

Hallo also wenn das kein diesel ist wovon ich von ein 535i ausgehe er sich aber so anhört
Kontrolliere mal die Kerzen oder stecker Einspritzung könnte auch ein Thema sein

Hallo,
Du musst den FSP auslesen, da steht dann drin woran es liegt. Aber allein 1000 Umdreheungen im Leerlauf sind schon viel zu hoch, der läuft mit ca. 700.
Ich hab jetzt keinen Lautsprecher hier, aber der 535i den ich mal ausgelesen habe, hörte sich auch wie ein Diesel an.
Im FSP stand dann Vanos Bank 1.
Tschüß,
Bernd

Hallo Danke erstmal für die Antworten. Tatsächlich war ich vor ca. 1 Woche auch mal kurz bei einer Werkstatt hab den Fehler auslesen wollen. Laptop hat dann ein paar Fehler angezeigt wie Standheizung und irgendwas mit 1-2 Zylinder. Aber was genau da nicht stimmte konnte er mir nicht sagen. Er vermutete, dass irgendwo vielleicht n Schlauch undicht ist und da zu viel Luft reinkommt (musste alles schnell gehen weil die keine Zeit hatten). Die haben mir zwar ein Zettel mitgegeben (ich dachte da steht alles genauer beschrieben was für Fehler da sind) aber als ich Zuhause war sah ich dass das nur die Rechnung ist. Jetzt da nochmal hinzufahren um für 20i auszulesen damit er mir im Endeffekt das gleiche sagt wollte ich ungern. Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen zum auslesen? Hab zwar einige im Netz gefunden aber weiß natürlich nicht was gut ist und was nicht

Wenn du einen alten BMW kaufst, kommst du nicht drumherum, dir entweder einen vernünftigen Universaltester wie z.B. den Launch CRP129 (299€) oder BMW spezifische Software zu kaufen. Die originale BMW Software bekommt man zu kaufen, das sind aber alles Raubkopien und es ist eine gesetzliche Grauzone, sowas auf dem privaten Laptop zu haben. Passendes Stichwort: Dafür ist ein Laptop erforderlich. Eine weiter Option ist noch die Carly App, kostet in der Vollversion 80€ plus OBD Adapter für 60€. Lass die Finger von irgendwelchen 30€ Universal Testern von ebay, denn die bringen teilweise völlig unverständliche Ergebnisse und können auch nur das Motorsteuergerät auslesen. Sprich: Wenn z.B. die ABS/DSC Leuchte oder die Airbag Warnleuchte angeht, kannst du diese Fehler nicht auslesen, weil diese Billigteile darauf nicht zugreifen können.
Da du das Auto erst seit 2 Wochen hast, solltest du dich unbedingt entsprechend einrichten, dass du selbst Fehlerspeicher auslesen und auch selbst schrauben kannst. Wenn du mit einem E39 V8 für jede Kleinigkeit in die Werkstatt musst, macht dich das Auto arm. Das ist auch der Grund, wieso man die Achtzylinder teilweise so günstig bekommt. Denn wenn deiner noch die erste Steuerkette und die ersten Gleitschienen hat und (egal ob Handschalter oder Automatik) am Getriebe noch nie das Ölwechselt wurde, solltest du dich drauf einrichten, dass diese Reparaturen demnächst kommen können und das wird immer teuer, wenn man es nicht selbst machen kann bzw. wenn man keinen Schrauber an der Hand hat, der sich auskennt und dabei helfen kann. Ich vermute auch mal stark, dass die Probleme die du jetzt feststellst der Grund waren, wieso der Vorbesitzer das Auto verkauft hat.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 3. Dezember 2023 um 20:22:18 Uhr:


Wenn du einen alten BMW kaufst, kommst du nicht drumherum, dir entweder einen vernünftigen Universaltester wie z.B. den Launch CRP129 (299€) oder BMW spezifische Software zu kaufen. Die originale BMW Software bekommt man zu kaufen, das sind aber alles Raubkopien und es ist eine gesetzliche Grauzone, sowas auf dem privaten Laptop zu haben. Passendes Stichwort: Dafür ist ein Laptop erforderlich. Eine weiter Option ist noch die Carly App, kostet in der Vollversion 80€ plus OBD Adapter für 60€. Lass die Finger von irgendwelchen 30€ Universal Testern von ebay, denn die bringen teilweise völlig unverständliche Ergebnisse und können auch nur das Motorsteuergerät auslesen. Sprich: Wenn z.B. die ABS/DSC Leuchte oder die Airbag Warnleuchte angeht, kannst du diese Fehler nicht auslesen, weil diese Billigteile darauf nicht zugreifen können.
Da du das Auto erst seit 2 Wochen hast, solltest du dich unbedingt entsprechend einrichten, dass du selbst Fehlerspeicher auslesen und auch selbst schrauben kannst. Wenn du mit einem E39 V8 für jede Kleinigkeit in die Werkstatt musst, macht dich das Auto arm. Das ist auch der Grund, wieso man die Achtzylinder teilweise so günstig bekommt. Denn wenn deiner noch die erste Steuerkette und die ersten Gleitschienen hat und (egal ob Handschalter oder Automatik) am Getriebe noch nie das Ölwechselt wurde, solltest du dich drauf einrichten, dass diese Reparaturen demnächst kommen können und das wird immer teuer, wenn man es nicht selbst machen kann bzw. wenn man keinen Schrauber an der Hand hat, der sich auskennt und dabei helfen kann. Ich vermute auch mal stark, dass die Probleme die du jetzt feststellst der Grund waren, wieso der Vorbesitzer das Auto verkauft hat.

Ja das kann ich mir als Grund auch gut vorstellen. Den Carly Adapter habe ich natürlich auch schon gesehen und überlegt mir zu holen, wollte aber definitiv nochmal nachlesen ob der auch wirklich so gut ist wie die Werbung usw. das sagt. Wegen dem Problem habe ich erstmal hier nachgefragt, weil ich im Netz nicht so viel dazu gefunden habe (außer bei anderen Autos) und evtl. gehofft habe, dass hier einige das Problem kennen würden und evtl. sogar genau sagen können was da die Ursache ist. Das alte Autos so welche Problem mitbringen bzw. dass das teuer werden könnte habe ich mir natürlich schon gedacht. Zum Glück habe ich einen Bekannten der sich mit Autos sehr gut auskennt bzw. auch viel hobbymäßig dranschraubt. Leider wohnt er ca. 2h weg und hat diesen Monat wenig Zeit. Wegen dem Problem hat er auch schon eine Vermutung. Plan ist zurzeit aufjedenfall zu ihm zu fahren damit er sich das genauer angucken kann, wird aber wahrscheinlich erst nächsten Monat.

Hallo,
ich hab im Kofferraum immer ein icarsoft 900II liegen. Damit bin ich bis jetzt immer auf die Fehler gekommen. Ich hab auch noch ein teueres Profigerät, aber das bringt auch nur die gleichen Fehler, Unterschied nur daß ich damit auch ältere BMW´s mit Motronic wie E30 auslesen kann.
Tschüß,
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen