1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Autoaufbereiter bekommt Hologramme nicht weg

Autoaufbereiter bekommt Hologramme nicht weg

Themenstarteram 30. August 2013 um 10:41

Hallo Foris!

Hab meinen Opel Corsa vor 14 Tagen zur professionellen Autoaufbereitung gebracht! Handwäsche, Lackreinigung, Polieren und Nanoversiegelung!

Ergebnis: Auto hätte vorher einige Kratzer aber keine Holos! Nach dem Profi: Kratzer weniger aber Auto über und über mit Hologrammen! Sofort reklamiert! Eine Woche später nochmal! Er meinte, man müsse das ganze noch einmal machen! Ergebnis: eigentlich bis auf Kleinigkeiten gut, aber Front- und Heckschürze sowie Heckklappe wurden vergessen! Also eine Woche später zum Dritten:

Ergebnis: alles sieht schlimmer aus als vor dem dritten Versuch!

Jetzt kommt der Chef damit, dass man manche Lacke einfach nicht Hologrammfrei bearbeiten kann! Stimmt das?

Beste Antwort im Thema
am 30. August 2013 um 12:42

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

Bitte gib mal den Namen dieser Firma ......

Würde ich nicht machen! In einer ungeklärten Streitsituation kann das als "Geschäftsschädigung" oder auch "üble Nachrede" missinterpretiert werden.

 

Gruß

Bernd

Wir sind hier ein Forum in dem Infos ausgetauscht werden. Wenn ein Produkt scheiße ist dann wird das hier auch als info weitergegeben, oder? Wenn ein Aufbereiter nicht in der Lage ist ein Auto Hologrammfrei zu bearbeiten, dann will dort bestimmt keiner von uns hin, oder?

 

Jeder kann mit den Infos machen was er will.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 30. August 2013 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von Fineknacks

Jetzt kommt der Chef damit, dass man manche Lacke einfach nicht Hologrammfrei bearbeiten kann! Stimmt das?

Kaum vorstellbar, wie ich meine.

Hologramme sind ja nun nichts anderes als Microkratzer in/auf der Lackoberfläche. Da beim (richtigen und fachmännischen) Polieren etwas von der Oberfläche abgetragen wird, sollten Microkratzer verschwinden.

Unser "neuer Gebrachter" hatte solche Lackdefekte auch. Der Aufbereiter zu dem ich gegangen bin, hat mir die gezeigt (ich hätte sie damals nicht entdeckt...) und auch erklärt, dass er die, mit einer Excenter-Maschine entfernen würde.

Bei der Abholung wieder allles, mit Aufbereiter, überprüft und es waren keine Microkratzer mehr vorhanden.

Gruß

Bernd

Themenstarteram 30. August 2013 um 10:55

Danke Bernd für die schnelle Antwort! So würde ich mir das auchvorstellen!

Der Chef meinte noch, ich würde gar nicht wissen, was das für eine Arbeit wäre! Und ich würde das auch nicht können!

Ich gab ihm Recht! Ich kann das nicht! Darum gehe ich zum Profi, hielt ich ihm entgegen!

Er versucht es jetzt gerade zum vierten Mal!

am 30. August 2013 um 11:00

Bitte gib mal den Namen dieser Firma und deren Preis. Es gibt mehrere solcher "Professionellen" Aufbereiter deren Arbeitsqualität jeder Anfänger nach intensiven Studium dieses Forums und ein wenig Übung hinbekommt. Ich jedenfalls habe noch jedes Hologramm wegbekommen - danke an die Pros hier im Forum.

am 30. August 2013 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von Fineknacks

Er versucht es jetzt gerade zum vierten Mal!

Hmmm, und er trägt immer mehr Oberflächenlack ab..... :rolleyes:

Natürlich weiß ich nicht, da kein Fachmann, in wie weit diese Dauerpoliererei die Lackoberfläche beeinträchtigt.

Auch weiß ich nicht, ob Aufbereiter einer Kammer (Industrie- und Handelskammer oder Handwerkammer) angehören (müssen). Wenn die verpflichtende Zugehörigkeit zu einer Kammer gegeben ist, würde ich, wenn der nächste "Besserungsversuch" nicht zufriedenstellend verläuft, über einen Anwalt, dass Geld zurückfordern und die (Schlichtungsstelle?) der Kammer einschalten. Vor allem würde ich dann zu einem anderen Aufbereiter gehen und nicht nochmals "probieren lassen".

Zitat:

Original geschrieben von Fineknacks

Der Chef meinte noch, ich würde gar nicht wissen, was das für eine Arbeit wäre! Und ich würde das auch nicht können!

Wenn der Arbeitsaufwand sooooo groß ist, dann muss er halt anders den Preis kalkulieren, statt an der Qualität zu sparen.

Gruß

Bernd

am 30. August 2013 um 11:07

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

Bitte gib mal den Namen dieser Firma ......

Würde ich nicht machen! In einer ungeklärten Streitsituation kann das als "Geschäftsschädigung" oder auch "üble Nachrede" missinterpretiert werden.

Gruß

Bernd

Also, meinen bisherigen Erfahrungen nach würde ich vermuten, eine Runde Menzerna 4000 auf der Exzenter mit 3 Kreuzgängen auf Stufe 4 und fertig! Der Profi hat aber vielleicht nur eine Rota und bissigere Politur. Damit ist es wohl wirklich schwieriger, ein makelloses Finish hinzubekommen.

Vielleicht sind ihm die 3 Kreuzgänger mit langsamem Vorschub auch zu zeitaufwändig. Kann ja sein. Das wäre vielleicht teurer?

am 30. August 2013 um 12:42

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

Bitte gib mal den Namen dieser Firma ......

Würde ich nicht machen! In einer ungeklärten Streitsituation kann das als "Geschäftsschädigung" oder auch "üble Nachrede" missinterpretiert werden.

 

Gruß

Bernd

Wir sind hier ein Forum in dem Infos ausgetauscht werden. Wenn ein Produkt scheiße ist dann wird das hier auch als info weitergegeben, oder? Wenn ein Aufbereiter nicht in der Lage ist ein Auto Hologrammfrei zu bearbeiten, dann will dort bestimmt keiner von uns hin, oder?

 

Jeder kann mit den Infos machen was er will.

Zitat:

Original geschrieben von Fineknacks

Jetzt kommt der Chef damit, dass man manche Lacke einfach nicht Hologrammfrei bearbeiten kann! Stimmt das?

ich denke mal er will damit ausdrücken, das er für den kleinen Preis und die Zeit die er dazu hat, das nicht schaffen kann!!

Wenn er sich aber Profi schimpft, dann sollte er wissen was er für Arbeit an nimmt ;)

 

Ich sage mal auf gut Deutsch, diese Aussage ist eine Lachnummer :D

am 30. August 2013 um 14:17

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

Wir sind hier ein Forum in dem Infos ausgetauscht werden. Wenn ein Produkt scheiße ist dann wird das hier auch als info weitergegeben, oder?

Ja, aber das sollte man dann etwas geschickter und völlig wertfrei machen. Neues Thema, der Text "Hier das Ergebnis einer Aufbereitung von Firma XY für XY Euro." Dann Fotos hinzufügen und fertig. Ein Bild können sich dann alle machen.

Aber Du könntest hier mal den Preis nennen, der für die erste Aufbereitung verlangt wurde (nicht die zweite, dritte oder vierte, dafür wurde Dir hoffentlich nichts berechnet). Dann hat man mal einen Anhaltspunk, worüber wir diskutieren. Vielleicht könntest Du auch Fotos einstellen?

Überspitzt ausgedrückt:

Hast Du 39,95 EUR bezahlt, was erwartest Du dann? Aber auch andersrum, wenn jemand "Aufbereitungen" für 39,95 EUR anbietet, was muss er dann liefern?

Oder hast Du 300,- EUR hingelegt? Obwohl ich mir kaum vorstellen kann, dass ein Wagen dann so schlecht übergeben wird, bzw. dass das mal schnell zwei drei mal ohne Kosten für Dich wiederholt wird.

Gedanklich bin ich bei einem sehr günstigen Angebot, bei dem schnell mit Rota und Fell über den Lack gehuscht wird (was Hologramme erzeugen KANN aber nicht MUSS), irgendwas in Richtung Versiegelung mit Nano-Ultra-Mega-Power aufgelegt wird und fertig ;)

Habe ich Recht?

Dass man einen Opel Corsa nicht ohne Hologramme polieren kann, glaube ich nicht. Habe zwar noch keinen unter der Maschine gehabt, aber mit der Exzentermaschine kann man mit verbundenen Augen und 3 Promille hologrammfrei polieren, so einfach ist das.

Gruss DiSchu

am 30. August 2013 um 14:31

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker

 

Würde ich nicht machen! In einer ungeklärten Streitsituation kann das als "Geschäftsschädigung" oder auch "üble Nachrede" missinterpretiert werden.

Gruß

Bernd

Wir sind hier ein Forum in dem Infos ausgetauscht werden. Wenn ein Produkt scheiße ist dann wird das hier auch als info weitergegeben, oder?

Ich spreche aus "Erfahrung"! Ein Freund von mir hat, im Internet die Leistung eines Handwerkers kritisch dargestellt. Er nannte dabei den Namen. Bei der späteren Beweissicherung konnte ein Verschulden des Handwerkers nicht einwandfrei nachgewiesen werden, weil der Ausgangszustand des reparierten Objektes nicht festgehalten worden war. Das Ganze endete damit, dass für die kritische Berichterstattung, die natürlich zurück genommen werden musste, ein Schadenersatz fällig wurde! Der war übrigens deutlich höher, als die ursprüngliche bemängelte Reparatur!

Ich bin prinzipiell auch neugierig, wenn ich solche Beiträge lese und finde auch, dass man mangelhafte Leistungen veröffentlichen sollte. Insbesondere auch, um andere vor negativen "Erfahrungen" zu schützen. Aber der TE sollte eben auch nachdenken und abwägen, bevoir er -ggf. vorschnell- "Roß und Reiter" nennt.

Gruß

Bernd

am 30. August 2013 um 14:38

Wobei es im Falle einer Aufbereitung egal ist, ob Hologramme davor schon drin waren. Hologramme sind ein sehr leichter Lackschaden und im Grunde einfach zu beseitigen, wenn man weiß wie es geht. Und wenn die Aufbereitung selbst so leichte Lackschäden nicht beseitigen kann, war die Leistung wohl unzureichend.

am 31. August 2013 um 9:53

Zitat:

Jetzt kommt der Chef damit, dass man manche Lacke einfach nicht Hologrammfrei bearbeiten kann!

sag Ihm - er soll sich sein Lehrgeld zurückgeben lassen - und evtl. Kuchen backen gehen ... :-)

lg

am 31. August 2013 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Fineknacks

Er versucht es jetzt gerade zum vierten Mal!

Und? Hats jetzt mal geklappt?

Gruß

Bernd

Themenstarteram 1. September 2013 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von bergarbiker

Zitat:

Original geschrieben von Fineknacks

Er versucht es jetzt gerade zum vierten Mal!

Und? Hats jetzt mal geklappt?

Gruß

Bernd

So, Hallo an alle und vielen Dank für die vielen Antworten.

Ja, Bernd, ich glaube, dass es diesmal geklappt hat. Hatte gestern mal Zeit, das Ergebnis (nach einem ersten Test am Freitag) genauer anzusehen. Hologramme konnte ich zum Glück keine mehr feststellen.

Im vierten Anlauf wurden jetzt auch "nur" die Heck- und Frontschürze, sowie die Heckklappe gemacht. Gestern musste ich dann zunächst mal so einige Reste von der Politur noch vorsichtig beseitigen, bevor ich endgültig beurteilen konnte.

Zufriedene Kunden sehen anders aus, aber sowei ist es jetzt ok;

Gruß

Fineknacks

Deine Antwort
Ähnliche Themen