- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A2 8Z
- Autobatterie Audi A2
Autobatterie Audi A2
Könnt Ihr mir sagen, wie lange eine Autobatterie hält? Ich denke, bei mir ist immer noch die erste Batterie drin (12 jahre). Meine Kugel (Diesel) springt zwar immer gleich an. Aber bei - 5 C hört sich das schon ziemlich gequält an. Kann man den Ladezustand einer Batterie selbst bestimmen und wie? Ich will nicht bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren. Die wollen mir doch nur eine neue Batterie verkaufen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
12 Jahre ist schon extrem lange. Glückwunsch!
Ein "Bosch-Dienst" kann z. B. mit einem Batterietester genau sagen ob eine Zelle defekt ist. Dauert keine 2 Minuten und hatte mich auch nichts gekostet.
Ist eine Zelle defekt, holst du dir besser vor dem Winter eine neue (Varta, Exide, Sonnenschein).
Ist keine Zelle defekt, kannst du sie ja mal einen Tag bzw. Nacht lang aufladen.
Wenn dein Wagen nicht gut anspringt kann es ja evtl. auch an der Dieselpumpe, Injektoren oder Glühkerzen liegen.
Hallo,
hab mir soeben eine bestellt!
geht mir genauso wie Dir, ist ein Diesel, so wie es aussieht noch die erste Batterie von 2004.
Beim Starten in der warmen Jahreszeit alles kein Problem, aber schon bei ein paar Grad minus, ist "gequält" genau der richtige Ausdruck!!!
Hab gestern gemessen mit einem Voltmeter, direkt nach der Fahrt von der Arbeit, waren es 12,7 V, hört sich nicht schlecht an, dann mit eingeschalteter Zündung, Licht, Heizung, Radio....., waren es noch 11,7 V, heute morgen in der Garage waren es soeben ohne daß Verbraucher eingeschaltet waren 12,35 V.
Der ein oder ander würde bestimmt sagen, das ist doch in Ordnung, aber bei mir als Schichtarbeiter ist da immer ein Stück Unsicherheit dabei, die ich eigentlich nicht jeden Tag durchleben muß!!!
Hab mich für eine EXIDE EA 852 entschieden, z. Z. für 86,79 € inkl. Vers. und Pfand in der Bucht zu haben!
Wenn Du die konkrete Bezugsquelle möchtest, einfach kurz anschreiben!
Zitat:
Original geschrieben von Circe93
Könnt Ihr mir sagen, wie lange eine Autobatterie hält? Ich denke, bei mir ist immer noch die erste Batterie drin (12 jahre). Meine Kugel (Diesel) springt zwar immer gleich an. Aber bei - 5 C hört sich das schon ziemlich gequält an. Kann man den Ladezustand einer Batterie selbst bestimmen und wie? Ich will nicht bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren. Die wollen mir doch nur eine neue Batterie verkaufen.
Wenn Du "Garagenparker" (evtl. mit Anschlussmöglichkeit für ein Erhaltungsladegerät) bist, stehen die Chancen, über den Winter zu kommen gut.
Wenn Du "Freiluftparker" bist, dann bitte die Batterie vor dem Winter durch bauartgleiche (gleiche Kapazität in Ah, gleiche Abmessungen, gleiche Anordnung des Pluspols und des Überlaufschlauchs) ersetzen - 12 Jahre Lebensdauer sind da mehr als o.k.!
Die neue Batterie wird selbst bei identischem Hersteller und Typ nicht so lange halten (einhelliger O-Ton diverser Verkäufer).
Mein persönlicher Haltbarkeitsrekord liegt bei 15 Jahren für eine Batterie ähnlicher Dimension in einem Volvo V70 Benziner, "Garagenparker" (ohne irgendwelche Erhaltungs-/Pflegeladungen!).
p.s.: bei "Baumarktbatterien" aufpassen, eine vorgeladen gelagerte Batterie mit weniger 11,89 Volt Spannung ist als vorgeschädigt zu betrachten.
Batterien vom Fachhändler/Teilehändler (nicht nur vom "Freundlichen ...") , bei denen idealerweise auch das Herstellungsdatum bekannt ist, sind oft günstiger zu haben und sowieso preiswerter.
Hallo,
auch mal erst Glückwunsch zur langen Lebensdauer der Batterie Deines A2!
Die Lebensdauer der Erstausstatter-Batterie meines A2 erreicht in einigen Monaten immerhin auch 10 Jahre. Für mich auch positiv überraschend. War schon im letzten Winter verwundert, dass sie bei Dauerfrost von über -15C durchhielt, obwohl mein A2 unter einem der Garage angebautem Schutzdach immer auch im Freien steht, das ja nur gegen Schneefällen schützt.
In diesem Winter will ich es nochmals darauf ankommen lassen, und habe keinen Batterieersatz ins Auge gefasst. Heute, bei -8C sprang mein A2 sofort an. Sorry, habe es noch nicht erwähnt, es ist ein TDI mit ursprünglich 75 PS, aber chip-getuned auf 95 PS.
Hier hat z.B. vor ca. 2 Wochen ein regional agierender Supermarkt Starterbatterien im Programm, und diese (was ich als Qualitätsmerkmal ansehe) deswegen als "Erstausstatter-Qualität" bezeichnete. Gerade da liegt der Qualitäts-Unterschied. Ansonsten heißt es nur "Ersatz-Batterie". Die Unterschiede habe ich hier schon einmal beschrieben.
Unabhängig davon ist unser A2 natürlich von Haus aus mit Batterien in Erstausstatter-Qualität ausgerüstet. Dazu kommt noch die Unterbringung der Batterie im A2: Nicht im Motorraum, sondern tief im Heck und besser gegen Kälte geschützt!. Allein die optische Dimension der Batterie ist schon beeindruckend! Von der Leistung ganz zu schweigen.
In diesem Zusammenhang mit der Lebensdauer einer Batterie wäre es hochinteressant zu wissen, welche Erfahrungen ihr mit der einer Ersatzbatterie nach dem Austausch der "Erstausstatter-Batterie" gemacht habt.
Aber wer fährt schon sein Auto so lange, bis auch die Ersatzbatterie in die Jahre kommt.
Das ist nämlich genau die Strategie der Hersteller von Ersatzbatterien, die natürlich (und vor allem) auch in Erstausstatter-Qualität produzieren bzw. könnten. Einige Herstellen fahren deshalb bez. Qualität "zweigleisig"......
Gruß Blacky
Zitat:
Original geschrieben von Blacky A2
In diesem Zusammenhang mit der Lebensdauer einer Batterie wäre es hochinteressant zu wissen, welche Erfahrungen ihr mit der einer Ersatzbatterie nach dem Austausch der "Erstausstatter-Batterie" gemacht habt.
Gruß Blacky
Moin!
Auch in meiner 2002er-Kugel ist immer noch die erste verbaut, klingt aber doch auch schon recht "gequält". Rechne nun eigentlich mit ihrem baldigen Ableben.
Obwohl : letztens hatten wir auch schon mal 2-stellige Minusgrade und der Motor sprang sofort an.
BTW : im Nachbarforum gibt´s nen Erfahrungenthread zum Thema: KLICK
In meinen A2 ist auch die erste drin.
Habe sie heute testen lassen, da der Wischer langsam läuft.
Lt. Tester ist sie defekt.
Er springt zwar an, aber das liegt eher daran, dass im A2 keine 50 Steuerungen verbaut sind und es eine große Batterie mit 80MA ist.
Reserven hat meine nicht mehr, kostenpunkt 205€ beim Freundlichen.
Wird heute noch bestellt bevor es richtig kalt wird.
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
In meinen A2 ist auch die erste drin.
Habe sie heute testen lassen, da der Wischer langsam läuft.
Lt. Tester ist sie defekt.
Er springt zwar an, aber das liegt eher daran, dass im A2 keine 50 Steuerungen verbaut sind und es eine große Batterie mit 80MA ist.
Reserven hat meine nicht mehr, kostenpunkt 205€ beim Freundlichen.
Wird heute noch bestellt bevor es richtig kalt wird.
Ich nehme an, Du hast Dich vertippt
Spanndendes Thema und auch für mich immer so ein "Zittergedanke"! Mein Kugel (Bj 04/03) hat auch immer noch die erste Batterie drin und bei der letzten Inspektion beim Freundlichen war der Batterie-Check total im grünen Bereich (das machen sie bei mir immer inklusive). Auch bei kälteren Temperaturen ist die Kugel immer noch treu und kräftig angesprungen (ok, manchmal ein wenig gedreht, aber sie hörte sich nie schwach an!!). Dieses Jahr gabs ja noch keinen "Winter" hier, also keine Aussage möglich!
Da bei meinem Vorgänger (Golf Ecomatic) die Batterie bei einem Werkstattbesuch nach gut 6 Jahren plötzlich den Geist aufgegeben hat, bin ich immer gewarnt, aber ich werde es bis zum letzten ausreizen! Der Ecomatic hatte allerdings auch eine ganz "besondere" Batterie, die war sicher fast 3x so groß wie die vom A2. Und ich hoffe natürlich, dass sie NICHT gerade den Geist aufgibt, wenn ich auf dem Weg zum Flughafen in Urlaub bin
Ach ja, ich fahre übrigens täglich nur ca. 10-12km einfache Strecke über Landstraße zur Arbeit, ist also nicht so der Hit bezüglich Aufladung etc.!
Wie ich sehe hast Du einen Diesel. Da würde ich mir auch etwas Sorgen machen. Beim Benz ist es sicherlich nicht so kritisch. Und 10km Fahrstrecke reichen auch. Ansonsten hättest Du schon früher Batterie-Probleme gehabt
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
In meinen A2 ist auch die erste drin.
Habe sie heute testen lassen, da der Wischer langsam läuft.
Lt. Tester ist sie defekt.
Er springt zwar an, aber das liegt eher daran, dass im A2 keine 50 Steuerungen verbaut sind und es eine große Batterie mit 80MA ist.
Reserven hat meine nicht mehr, kostenpunkt 205€ beim Freundlichen.
Wird heute noch bestellt bevor es richtig kalt wird.
Ich nehme an, Du hast Dich vertippt
Ich denke nicht dass er sich vertippt hat. Audi verlangt so viel.
Ich würde mir aber lieber diese bestellen. War beim Test auch eine der Besten
http://www.ebay.de/.../170959001744?...
Weshalb haben die Benziner im A2 bei diesen vergleichsweise kleinen Motörchen denn so starke Batterien?
Die Batterie ist beim A2 ja wirklich gut verpackt verbaut, deshalb halten diese sichdr auch so überdurchschnittlich lang. Der schnelle Selbsttausch ist dadurch aber leider verkompliziert...
Unser A2 fährt nicht so viel und nach 11 Jahren bekommt er wieder die gleiche rein.
Was braucht man denn zur Installation der neuen Batterie?
Mein Bruder macht VCDS und könnte helfen, wenn es nur um das Anlernen geht.
PS: den normalen Test hat diese Batterie beim auch bestanden, erst ein anderer Test über "Garantieservice" mit eingeschalteten Stromverbraucher zeigte, dass keine Reserven mehr vorhanden sind.
Nähere Infos zum Einbau...:
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Nähere Infos zum Einbau...:
Aufpassen, das ist nicht die Anleitung zum Wechseln der Batterie, sondern nur zum Arbeiten an der Elektrik, wobei nur der Minus-Pol gelöst wird.