- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Autokauf-Empfehlung gesucht – Budget 15.000 €
Autokauf-Empfehlung gesucht – Budget 15.000 €
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto und hoffe auf eure Empfehlungen. Da ich mich nicht besonders gut mit Autos auskenne, würde ich mich über eure Fachkenntnisse freuen!
Meine Anforderungen:
Budget: 15.000 €
Treibstoff: Benziner
Getriebe: Automatik oder Schalter – beides okay
Fahrleistung: ca. 15.000 km im Jahr (täglicher Arbeitsweg 17 km pro Strecke + Urlaubsfahrten)
Größe: Ich bin 1,85 m groß, also sollte das Auto nicht zu klein sein
Kosten: Reparatur- und Wartungskosten sollten im Rahmen bleiben
Kofferraum: nicht zu klein
Nice 2 have: Einparkhilfe vorne und hinten
Marke: Bin offen für alles
Habt ihr Tipps, welche Modelle sich für meine Anforderungen gut eignen? Worauf sollte ich besonders achten? Ich freue mich auf eure Vorschläge und danke euch schon mal im Voraus!
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
3 Antworten
Was ist zu kleiner Kofferraum? Im Panda können große Personen klarkommen. Ist der Wagen nur für dich oder hast eine Familie, mit Kindern die noch im Kindersitz sind? Bevorzugst du einen erhöhten Einstieg? Ein paar Infos mehr wären gut.
Reicht ein normaler Kompaktwagen oder soll es doch ein Kombi sein für mehr Kofferraum?
Ich würde nach VW Golf 7 / Seat Leon 3 oder evtl auch Skoda Octavia 3 bis ca 2020 schauen. Etwas kleinere Alternative wäre da noch Skoda Scala. Etwas grösser wäre der VW Sportsvan.
Gut im Budget wäre der Opel Astra K, hier als Schalter den 1.0 oder auch als Automatik den 1.4 T / 150 PS wählen.
Günstig finden sich oft auch Hyundai i30 und tw auch Kia Ceed.
Ebenfalls günstig ist der Fiat Tipo.
Automatik ausser bei Opel wären Doopelkupplungsgetriebe (DKG, aka DSG, DCT), die inzwischen recht haltbar sind. Schalter sind aber idR günstiger.
Zuverlässig und sparsam wären die Toyota Vollhybride (braucht keine Steckdose), die sind allerdings gesucht und daher vglw teuer, auch in der Versicherung. Auris oder neuer Corolla wären da Kandidaten.
Wo Du da gut und bequem sitzt, musst Du ausprobieren.
Da eignet sich so ziemlich jeder gebrauchte Kompaktkombi.
Mit einer Ausnahme: Ford Focus Mk3 (weil die Ecoboost-Motoren damals nicht unproblematisch waren). Mk4 soll ok sein.
Astra K und Fiat Tipo wären Kategorie gut&günstig, Mazda 3 und Honda Civic (den mit dem 1.5er Turbobenziner) sehen schick aus, gibt's aber nicht als Kombi.
Allrounder: Golf VII und Geschwister Leon III und Octavia III. Der wäre als Schrägheck interessant - sieht aus wie Stufenheck, ist aber eine große Heckklappe. In D ziemlich unbeliebt und deswegen vielleicht günstiger wie der (sehr beliebte) Kombi.
Eine Nummer kleiner: Skoda Fabia Kombi.
Zwischengröße: Skoda Rapid/Seat Toledo IV (baugleich). Aber nicht als Spaceback - der sieht zwar aus wie ein Kombi, ist aber keiner! Das Schrägheck (wie beim Octavia eine große Heckklappe) hat den größeren Kofferraum.
Oder den Nachfolger Skoda Scala (hierzulande auch eher unbeliebt).
Toyota Auris Kombi als Vollhybrid (nix Steckdose) oder als 1.6er Benziner (den 1.2 T lieber meiden, der ist problematisch): sehr robust und langlebig, der Hybrid sehr sparsam (Diesel-Niveau), Kofferraum standesgemäß, aber teuer in der Versicherung. Arg maues Halogenlicht (legal nicht zu ändern), Fahrwerk unausgewogen (sehr straff, ohne sportlich zu sein), Geräuschdämmung (Abrollgeräusche) nicht besonders, "Infotainment" eher Lofi denn Hifi.
Auch Kategorie Allrounder: Hyundai i30/Kia Ceed (gleiche Technik).