1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Automat schaltet nach Ölwechsel härter

Automat schaltet nach Ölwechsel härter

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 9. Januar 2011 um 18:25

Hallo Gemeinde,

Habe vor kurzem Motor- und Getriebeöl gewechselt, der werkstattmensch hat mich etwas mitleidig (oder wars neidisch :) angeschaut und gesagt, ich solle mal eine Weile fahren...

Seitdem schaltet die Autom. etwas härter, liegts am Öl, oder ist beim Wechsel vielleicht was verstellt worden? (kann ich mir nicht vorstellen).

Ich war beim Ford/Kia-Händler, meine Werkstatt seit fast 15 Jahren, war immer alles gut..., gibts da eine bestimmte MB-Freigabe fürs Getr.-Öl?

Danke und liebe Grüße

Martin

Beste Antwort im Thema

Wenn sie nicht grade besagten Unterdruckschlauch erwischt haben, was aber dazu führt, dass das Getriebe blos noch hart knallt und Mist zusammenschaltet, liegts am Öl.

Frage sie, welches Öl in welcher Spezifikation sie eingefüllt haben.

Da gehört unbedingt ATF nach DB-Blatt 236.6 / 236.7 rein.

Außer dass sie wissen sollten, dass auch der Wandler eine Ablassschraube hat und so 5,5-6,2 Liter je nach Motor in das Getriebe gehen, kann das aber JEDE "Werkstatt", da bist du bei Ford besser aufgehoben als bei Mercedes, welche die Betriebsstofffreigaben für die alten Getriebe geändert haben und da nun immer falsches Öl einfüllen.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 9. Januar 2011 um 18:35

Das Problem hatte ich nach einer Werkstattbesuch.

Bei mir lags an den Unterdruckschlauch.

Der geht vom motorraum zum Getriebe. Es ist weiß und aus Hartplastik.

Schaumal ob der nicht rausgerutscht ist( am getriebe oder Motorraum)

Wenn sie nicht grade besagten Unterdruckschlauch erwischt haben, was aber dazu führt, dass das Getriebe blos noch hart knallt und Mist zusammenschaltet, liegts am Öl.

Frage sie, welches Öl in welcher Spezifikation sie eingefüllt haben.

Da gehört unbedingt ATF nach DB-Blatt 236.6 / 236.7 rein.

Außer dass sie wissen sollten, dass auch der Wandler eine Ablassschraube hat und so 5,5-6,2 Liter je nach Motor in das Getriebe gehen, kann das aber JEDE "Werkstatt", da bist du bei Ford besser aufgehoben als bei Mercedes, welche die Betriebsstofffreigaben für die alten Getriebe geändert haben und da nun immer falsches Öl einfüllen.

am 9. Januar 2011 um 19:51

hi,

 

wie bereits beschrieben dringend abklären welches öl eingefüllt wurde -- ggf drohen schäden wie verbrannte bremsbänder usw..

 

lg urmel

Themenstarteram 10. Januar 2011 um 18:46

Vielen Dank für Eure Hilfe,

War heute nochmal dort, und Schefen sagen, Öl richtig, hat´s bei Benz bestellt, auch die Nummer stimmt, Füllmenge ca. 6,5 l, er hat nat. auch den Ölfilter und das Ölsieb getauscht, daher würde das einige Kilometer dauern...ich Depp hab´natürlich nicht gefragt "wieviele" Kilometer

Also nochmal kurz, das Getriebe schaltet sauber rauf und runter, (runter merk ich nix) aber nicht quer :D es haut die Gänge auch nicht rein, sondern so eher "Fluttscht" das, vorher isses "geffluddschd", der Unterdruckschlauch ist drauf,

Hoffentlich hab ich das einigermaßen beschrieben

Gruß Martin

Themenstarteram 10. Januar 2011 um 19:51

Vielen Dank für Eure Hilfe,

War heute nochmal dort, und Schefen sagen, Öl richtig, hat´s bei Benz bestellt, auch die Nummer stimmt, Füllmenge ca. 6,5 l, er hat nat. auch den Ölfilter und das Ölsieb getauscht, daher würde das einige Kilometer dauern...ich Depp hab´natürlich nicht gefragt "wieviele" Kilometer

Also nochmal kurz, das Getriebe schaltet sauber rauf und runter, (runter merk ich nix) aber nicht quer :D es haut die Gänge auch nicht rein, sondern so eher "Fluttscht" das, vorher isses "geffluddschd", der Unterdruckschlauch ist drauf,

Hoffentlich hab ich das einigermaßen beschrieben

Gruß Martin

 

Habe gerade an anderer Stelle von 2500 km gelesen, kann also noch eine Weile dauern:rolleyes:

Gruß

Welche Nummer?

Es wurde schon geschrieben, 236.6 UND 236.7 sind zugelassen.

WELCHES ist denn nun drinnen?

Bei MB gibts nun regelmäßig ATF III im Verkauf, welches von MB laut Freigabeliste in unsere Automaten gehört, darin aber nicht funktioniert.

So zumindest mein Stand von vor nem Jahr, wobei ich das nicht weiter verfolgt habe, weil die Preismäßig nicht mit meinen Vorstellungen klarkommen.

Themenstarteram 10. Januar 2011 um 20:28

Also welches drin ist, hat er nicht genau gesagt, muss ich noch mal nachfragen, sagte nur, daß er sich an die Nummern erinnert, weil er extra bestellen musste. Welches sollte den nun rein ? Bzw. welches ist besser, auf den Preis kommt es mir da nicht so an, Schäden daran sind wahrscheinlich teurer, will da nicht am falschen Platz sparen...

Gruß

http://www.te-taxiteile.de/.../...-Dexron-II-D-5lt.-Valvoline.html?...

In die kleinen Automatikgetriebe gehen 5,5 und in die großen 6,2 Liter rein, bestell davon 1 Kanister + 2 Einzelflaschen, das ist Valvoline ATF Dexron IID (GM Norm) nach DB Norm 236.6

Das lässt du ihn einfüllen (Wandler und Ölwanne ablassen, eine erneute Demontage der Ölwanne sowie ein Filterwechsel ist nicht nötig, dann gehen so 6-6,1 Liter rein, lieber zu viel als zu wenig.

Wenn er dann noch nicht schaltet wie er soll, sag nochmal Bescheid.

Themenstarteram 10. Januar 2011 um 20:40

Danke erstmal, ich gehe morgen nochmal hin und frage nach, gebe dann Bescheid, kann aber ein paar Tage dauern....

Gruß Martin

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 18:35

Also, war heute morgen nochmal da, er hat mir das 236.6 bestätigt.

Jetzt fahr ich halt mal die ca. 2.500 km, wenn das Getriebe explodiert, hier schon mal ein KFZ-Gesuch:D

Gruß Martin und Danke an Alle

Zitat:

Original geschrieben von Martin Pepsch

Also, war heute morgen nochmal da, er hat mir das 236.6 bestätigt.

Jetzt fahr ich halt mal die ca. 2.500 km, wenn das Getriebe explodiert, hier schon mal ein KFZ-Gesuch:D

Gruß Martin und Danke an Alle

Hallo Martin,

das mit den 2500km ist absoluter Humbug... wer erzählt denn sowas???

Wenn wirklich nur Öl und Filter gewechselt wurden und der Ölstand korrekt gemessen wurde muß der Automat ordnungsgemäß funktionieren- auf keinen Fall darf es schlechter sein!

Meine Fahrzeuge haben nach jedem (Getriebe-) Ölwechsel spürbar besser geschaltet.

Gruß, René

Dann stell mal den Modulierdruck ein.

Was für ein Baujahr ist dein KFZ?

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 19:50

Modulierdruck ? Wo kann man sowas einstellen ? Und wozu ? Wie kann sich das verstellen ? Kann möglicherweise vorher ein anderes Öl drin gewesen sein ? Fragen über Fragen....:confused:

Ach ja, Baujahr 07/93

Nabend,

der wird an der Modulierdruckdose am Getriebe eingestellt- durch den Ölwechsel "verstellt" sich da aber nichts.

Laß doch mal jemand mit dem Auto fahren, der die Mercedes-Automaten kennt und Erfahrung damit hat; vielleicht ist das Schaltverhalten ja nach dem Ölwechsel vollkommen in Ordnung, und du hast nur bemerkt, das es sich "anders" verhält?

Deine Antwort
Ähnliche Themen