Automatik Getriebe ruckelt
Hola da draussen
Bei meinem A6 2,8 Quattro ruckelt das Automatikgetriebe und hin und wieder kommt es mir so vor als wie wenn sich das Getriebe nicht für den richtigen Gang entscheiden kann. Speziell in den unteren Drehzahlen ist es hin und wieder sehr gut zu merken. Gestern abend bin ich los gefahren und der Motor hat gedreht und gedreht und nicht geschalten. Dann bin ich stehen geblieben und habe abgestellt und danach hat er wieder geschalten. Könnte es sein das es mit dem Schieberkasten zu tun hat? Getriebenummer ist übrigens CYS
Wäre sehr froh wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
ERIC
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich würde mal das Oel und den Filter wechseln.
genau, einfach mal öl wechseln, habe ich selbst gestern erst gemacht
Wenn er schon sich nicht entscheiden kann welchen Gang er nehmen soll, würde ich auf jeden Fall auch das Sieb wechseln.
Neues Öl wird dir nicht sehr viel bringen wenn das Sieb zu ist!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn er schon sich nicht entscheiden kann welchen Gang er nehmen soll, würde ich auf jeden Fall auch das Sieb wechseln.
Neues Öl wird dir nicht sehr viel bringen wenn das Sieb zu ist!
Deswegen ja Oel und Filter (Sieb), wenn man schonmal auf dann alles was einfach geht.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn er schon sich nicht entscheiden kann welchen Gang er nehmen soll, würde ich auf jeden Fall auch das Sieb wechseln.
Neues Öl wird dir nicht sehr viel bringen wenn das Sieb zu ist!
Deswegen ja Oel und Filter (Sieb), wenn man schonmal auf dann alles was einfach geht.
War auf quattrobaer´s Angaben bezogen, Deine war ja mit Sieb!
Tja hab mal auch so Getriebespezialisten kontaktiert und folgende Antwort bekommen...
Sehr geehrter Herr Themel,
bezüglich Ihres Getriebeschadens an Ihrem Fahrzeug hier eine kurze Antwort auf Ihre Fragen.
Die von Ihnen geschilderten Probleme sind uns hinreichend bekannt und deuten auf einen mechanischen Schaden am Getriebe hin.
Leider habe ich kein Austauschteil mehr im Lager liegen, somit bleibt nur die Möglichkeit der Instandsetzung. Bei einer Instandsetzung werden alle Verschleißteile im Getriebe ersetzt. Der Wandler wird überholt oder durch einen überholten Wandler ersetzt (je nach Verfügbarkeit).Die Elektro-Hydraulische Steuereinheit wird ebenfalls zerlegt, gereinigt und im Rahmen der Möglichkeiten instandgesetzt.
Eine Überholung Ihres Getriebes würde 2190 Euro kosten zuzügl.Mwst. Der Aus- und Einbau des Getriebes ist bei uns natürlich auch möglich kostet dann aber extra. Sollte das Getriebe über den Versandweg zu uns kommen, so entfallen diese Kosten.
Natürlich ist es möglich den Versand des Getriebes über uns abzuwickeln, dafür berechnen wir zwischen 50 und 70 Euro pro Strecke.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben so können Sie mich gerne unter der unten angegebenen Nummer ganztägig erreichen.
Mfg van der Louw
Hat jemand eine andere Lösung oder Idee?
Is ja schon recht teuer!!!! Billiger geht doch wohl auch..
hi,
...wie schon einige Vorredner gesagt haben; Öl + Sieb tauschen und besser noch Getriebe spülen.
Hab mir dazu ein Gerät gebaut , mit dem ich den kompletten Ölkreislauf spülen sowie das Öl tauschen kann. Beim Spülen kommt noch n Reiniger mit ins ÖL.
Beim Ablassen des Öls aus der Wanne bekommst das aus dem Wandler, den Leitungen und dem Kühler nicht heraus! Oder du bräuchtest "50" Liter neues Öl um es über eine Quervermischung vollständig zu erneuern.
Ob das Problem damit beseitigt wird ist nicht garantiert, aber ein preiswerter Versuch. Und kaputt machst damit auf keinen Fall was!
Danach kannst immer noch 2000 € ausgeben ! (Ich denk aber der Getriebefuzie will leichtes Geld verdienen!!?)
Gruß..
*Die von Ihnen geschilderten Probleme sind uns hinreichend bekannt und deuten auf einen mechanischen Schaden am Getriebe hin.*
Schon der spruch weckt erinnerungen
es kann auch das steuergerät sein ! ist zu 90% schuld an gedriebe fehlern,die machen was an deinen getriebe das es neu auschaut schicken das steuergerät mit und du weist nie was es war ! hatte ich so mit gemacht mit meinen Chrysler und seinen Getriebe
Mein tip frag den Dieter, ich hab ihn sogar gefragt wegen den Audi getriebe wie die so sind und erst dann gekauf von den Anderen Autos hatte er mir abgeraten wo in der auswahl wahren weil ich Brauchte wieder einen Automatig !
Der Firma Vertraue ich die haben auch alle Geräte zum Testen und das haben wenige !!
der Tip ÖL und Filter hatte beim chrysler getriebe sehr oft geholfen !! mus aber das Richtige sein !! war auch das erste beim Audi alle Öle Neu !!
grüße
Ja danke..
Habe mir auch gedacht das es so klingt wie wenn einer mal einfach 2500 Euro machen will.....
Ich hab bei meinem T4 auch schon Zylinderkopf getauscht und andere Sachen gemacht. Bin also nicht auf den Latz gefallen von dem her. Nur Automatik-getriebe technisch kenne ich mich nicht so gut aus. Hatte davor noch nie einen Automaten!!
Werde das mal mit dem Öl machen und dann schauen wir mal weiter...
Welches Öl wäre denn das beste...
Tips
ERIC
auf der Rechnung der Wergstatt steht, Multi ATF Getriebeöl 5x10€ + filter satz 33€
grüße
Der Filter Original von Audi kostet 17,00 Euronen!
Das Öl jeweils 6,50 Euro pro Liter vom Zubehör!