- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Automatik Getriebeöl wechseln ? 2002 Omega V6
Automatik Getriebeöl wechseln ? 2002 Omega V6
Hallo zusammen,
hab nen Omega mit 3,2 Liter V6 und wenn mich net alles täuscht hängt da ein AR 35 AT Getriebe dran
Jetzt wollte ich wissen wann und ob ich das Getriebeöl wechseln muss.
Danke schon mal
Ähnliche Themen
31 Antworten
Laut Opel nie, (angebliche Dauerölfüllung)
Bei hartem Einsatz alle 80.000-90.000km,
wenn es einwandferi schaltet, das Öl noch klar und rosa ist, noch nicht,
Wenn es ruckt und zickt, das Öl undurchsichtig, bräunlich ist und stinkt, sofort.
Wenn, dann mit Filterwechsel und Bremsbandspannungskontrolle.
Danke mal
Denn im Service Heft steht alle 60000 km
dann werd ich das Öl mal anschauen, hat ja unten an der Wanne ne Schraube
Muss ich den Motor laufen lassen wenn ich die rausschraube.
Ölmessstab hat das ding ja net.
Wenn Du die Konsistenz prüfen willst, mach das im Stand.
Achtung, das läuft aber gleich ordentlich raus.
Wenn der Motor steht, läuft nämlich das Öl aus dem Wandler in das Getriebe und das steht dann bis ca.5cm über der Kontrollschraube.
Nach-oder auffüllen aber dann bei laufendem Motor.
HY
Danke mal für die schnelle Hilfe
werde ich das mal prüfen mit dem Öl
Also meinem hat der Öl- und Filterwechsel damals spürbar gut getan . Hatte ich bei 130 tkm gemacht , danach hat es nach meinem Empfinden wieder weicher geschaltet . Bis zum Schluss (220 tkm) hat es auch keine Probleme gemacht . Ging einiges rein , ich meine es waren so 7-8 L .
Fällt mir gerade ein , das Bremsband hatte ich auch mit gemacht - brauchst nen kleinen Drehmomentschlüssel und auch eine neue Dichtung für den Bremsbanddeckel . Anleitung zum nachstellen findest Du hier im Forum .
Hallo,
ich hab bei meinem Dieses die 5-Gang-Automatik (hat keine Bremsbänder mehr) und da sagt Opel, dass das bei normalem Betrieb nie gewechselt werden braucht.
Aber ich habe es trotzdem prophylaktisch bereits 2x inkl. Filter wecheln lassen (als ca. alle 120.000 km) und ich habe auch das Gefühl, dass es trotz der Unkosten sehr sinnvoll ist. Das letzte mal bei 240.000 km kam als Öl das Motul Multi ATF rein, und seit schaltet es super weich rauf und runter. Keine Angst, bin kein Motul-Vertreter, ist nur meine subjektive Erfahrung.
Gruß OmiBausRW
Habe diesen alten Thread mal ausgegraben, wollte bei meinem auch einen Getriebeölwechsel vornehmen mit vorheriger Reinigung mit Liqui Moly.
Nach dem lesen hier bin ich mir nicht mehr sicher, ob das überhaupt notwendig ist.
Die Automatic schaltet Butterweich. Keine Probleme. Zum Getr.Öl-Wechsel muß der Filter dann neu?
Haben mal die Schraube gelöst am Getriebe, Motor aus, kam sofort dunkles Öl raus.
Gruß
Haibarbeauto
Wechsel das ATF, mit Filter und Bremsbandspannungskontrolle! Wenn Du es besonders gut machen willst dann auch noch spülen. Bekommst beim Wechsel alleine nicht das ganze Öl raus.
Nutz bitte mal die Suche und die FAQ. Bei 150000km und dunkel braun ist Dein ATF Öl fertig,
sprich am Ende!
LG H
Hallo!
Filtersatz gibt es hier:
automatic-berger.de/JTL/index.php
mfg
FalkeFoen
Muß dann das Bremsband auch immer neu eingestellt werden, oder kann es, wenn vorher alles ok war so bleiben?? Dichtung??
Danke für die Info
Gruß
Haibarbeauto
Wenn alles OK ist kann man es auch lassen es einzustellen.
Alles eine glaubens Frage
Gibt aber auch eine gute Beschreibung wie man es einstellt.
Ich glaub unser Kurt hatte die mal eingestellt.
Les dich doch mal ein.
LG H
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Wenn alles OK ist kann man es auch lassen es einzustellen.
Alles eine glaubens Frage
Gibt aber auch eine gute Beschreibung wie man es einstellt.
Ich glaub unser Kurt hatte die mal eingestellt.
Les dich doch mal ein.
LG H
Habe ich in den FAQ gelesen. Meiner schaltet wie ein seidenweiches Kissen, kaum ein Schaltvorgang zu spüren, weiß nicht ob er gerade im Gang oder Wandler ist. Einzig, für einen Spurt braucht er lange, ziemlich Träge. Ist aber normal denke ich. Wenn ich ihn jetzt mal beim Anfahren zur Autobahn auf 3.500 bringe und höher dann meine ich immer das er knurrt und es nicht mag, fahre sonst selten über 3.000 Touren.
Gruß
Haibarbeauto