- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Automatik oder Handschaltung im XC60?
Automatik oder Handschaltung im XC60?
Hallo XC60 Cracks,
nun sieht es fast so aus, als sollte ich doch noch nen XC60 kaufen können, sofern der Interessent es ernst meint und meinen XF kauft. Es geht um den XC60 D5 AWD.
Jedoch stehe ich vor dem Dilemma, mich zwischen einem handgeschalteten mit besserer Ausstattung und einem mit Geartronic jedoch etwas schlechterer Ausstattung entscheiden zu müssen. Sind die ganzen elektronischen Helferlein auch bei Handschaltung sinnvoll? Mir geht es nicht um eine Grundsatzdiskussion, sondern nur um Erfahrungen mit beiden Varianten.
Besten Dank im Voraus für Eure Infos und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von telephonopoulos
Hallo XC60 Cracks,
nun sieht es fast so aus, als sollte ich doch noch nen XC60 kaufen können, sofern der Interessent es ernst meint und meinen XF kauft. Es geht um den XC60 D5 AWD.
Jedoch stehe ich vor dem Dilemma, mich zwischen einem handgeschalteten mit besserer Ausstattung und einem mit Geartronic jedoch etwas schlechterer Ausstattung entscheiden zu müssen. Sind die ganzen elektronischen Helferlein auch bei Handschaltung sinnvoll? Mir geht es nicht um eine Grundsatzdiskussion, sondern nur um Erfahrungen mit beiden Varianten.
Besten Dank im Voraus für Eure Infos und Meinungen.
Hallo telephonopoulos,
ich habe zwar keine Erfahrung mit Handschaltung beim XC60, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich grundsätzlich irgendwann auf Automatik verzichte Die Motorisierung spielt dabei natürlich eine wichtige Rolle.
D5 AWD und GT ist aber gar keine schlechte Kombination...
Gruß
BelmaX
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von telephonopoulos
Hallo XC60 Cracks,
nun sieht es fast so aus, als sollte ich doch noch nen XC60 kaufen können, sofern der Interessent es ernst meint und meinen XF kauft. Es geht um den XC60 D5 AWD.
Jedoch stehe ich vor dem Dilemma, mich zwischen einem handgeschalteten mit besserer Ausstattung und einem mit Geartronic jedoch etwas schlechterer Ausstattung entscheiden zu müssen. Sind die ganzen elektronischen Helferlein auch bei Handschaltung sinnvoll? Mir geht es nicht um eine Grundsatzdiskussion, sondern nur um Erfahrungen mit beiden Varianten.
Besten Dank im Voraus für Eure Infos und Meinungen.
Hallo telephonopoulos,
ich habe zwar keine Erfahrung mit Handschaltung beim XC60, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich grundsätzlich irgendwann auf Automatik verzichte Die Motorisierung spielt dabei natürlich eine wichtige Rolle.
D5 AWD und GT ist aber gar keine schlechte Kombination...
Gruß
BelmaX
Hallo,
einfacher Rat von mir: Beide Versionen mal zur Probe fahren.
Aus Deinem Profil sehe ich, dass Du bei Deinem derzeitigten Fahrzeug Automatikgetriebe gewohnt bist. Daher spricht sicherlich auch viel für die GT. Wie schon Belmax schrieb, die Kombination mit dem D5 und GT ist schon sehr gut.
Was die Ausstattung angeht, würde ich mind. die guten Xenon's gönnen. Vielelicht bleibt es ja nicht nur bei der Auswahl der von Dir genannten Modelle.
Viel Glück bei Deiner Wahl.
Fahre einen S60 D3 (163 PS) mit GT und ACC - diese Kombination stellt für mich das wichtigste Extra in meinem sehr gut ausgestatteten Fahrzeug dar. Bisher (gut 50.000 km) keinerlei Probleme mit der GT.
Auch für das sehr gute Xenon (mit Kurvenlicht) und die Rückfahrkamera (habe ich maßlos unterschätzt)
würde ich auf PS oder Breitreifen verzichten.
Ist aber nur meine Meinung.
Viel Freude beim Aussuchen !
Mit besten Grüßen, Myrrdin
Ein Auto muss zwei Dinge haben, damit ich einsteige: Klima und Automatik.
Alles andere sind nette Goodies, wovon Xenon und Sitzheizung mir die wichtigsten wären.
Handschaltung ist i. Urlaub immer mal wieder ein netter Zeitvertreib, im Alltag mit Anfahren am Berg, rangieren und Stop and Go ists ohne einfach nur lästig.
Habe mich mit dem Imterims D3 aich nach Wochen nie mit anfreunden können und würde zugunsten der Automatik immer auf vieles verzichten.
Wer überzeugter (meist mangels Erfahrung des Besseren) Handschalter ist, tickt da vielleicht anders, ich denek Du als Automat bist da schon zu verdorben .
Von einer XF Sänfte zum Handmixer.....kann ich mir nicht gut vorstellen.
ACC ohne Automatik ist nur der halbe Spaß.
Außerdem kaschiert die Automatik die dieseltypische Anfahrschwäche besser. Kann man mit der Kupplung zwar auch, aber die leidet dann sehr.
Bei der Ausgangslage kann es nur eine Antwort geben:
Automatik
Geh' die Frage mal von der anderen Seite an. Wie oft fährtst Du in der Stadt oder im Stau auf der Autobahn.
Ich selbst fahre Handschalter im XC60 D3 AWD und das sehr gerne und eigentlich aus Überzeugung. Ich hab schon Automatik gefahren und ja, es ist ganz nett, aber mir fehlt dabei einfach was. Demnächst werde ich einen neuen Firmenwagen mit Automatik fahren müssen weils der Buchhalter so entschieden hat, wer weiß, wie ich nach den drei Jahren denke.
Mir zaubert vieles was heutzutage an Assistenzsystemen in der Aufpreisliste steht nur ein müdes Lächeln ins Gesicht. ACC ist auf einer freien Autobahn oder einer Landstraße nur ein teuerer nutzloser Gimmick, Spurassisten habe ich im Kopf und gleiches gilt für den Totwinkelassistenten. Aber wie gesagt, dies stellt definitiv meine ganz persönliche Meinung dar und kann sicher nicht verallgemeinert werden.
Wichtig ist natürlich, dass man sich bewußt dem Auto fahren hingibt und auf die übermäßige Nutzung des Smartphones verzichtet.
Für mich sind Extras wie Xenon, Klima, Navi, Sitzheizung, Ackerhaken und die zugehörige Niveauregulierung wichtiger als die oben genannten elektronische Helferlein.
So, nun fallt über mich her.
Gruß Jens
Ich habe kürzlich eine Probefahrt mit einem XC60 D4 VEA Mj. 2014 mit Handrührer gemacht. War angenehm! Die Schaltung war sehr gut schaltbar und der Motor harmonierte sehr gut damit. Dennoch würde ich nach nun meinem 1. Automatikauto keinen Handrührer mehr wollen. Frauchen´s Golf mit Handschaltung ist O.K., zum Charakter meines Saab 900 Turbo würde Automatik auf keinen Fall passen, aber bei den drehmomentstarken und komfortablen Volvo-Dieseln würde ich immer der Automatik den Vorzug geben.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
So, nun fallt über mich her.
Nö, warum? Jeder wie er mag. Meine OHL lehnt diesen ganzen Assistenzkram und erst recht Automatik rundweg ab. Wenn sie meinen V70 fährt benutzt sie nicht mal den Tempomat. ACC hätte ich gerne, Automatik im V70 ist ein Muß, aber auf die restlichen Assistenzsysteme lege ich auch keinen Wert.
Ursprüngliches Autofahren, so wie ich es in der Fahrschule gelernt habe, genieße ich mit meinem 22 Jahre alten Saab 900 Turbo. Außer ABS ist da nichts an Elektronik und Schnickschnack drin. Nicht mal ein Airbag. Macht riesig Spaß, aber auf Langstrecke bevorzuge ich den Cruiser-Volvo mit Automatik und viel Komfort.
Assistenzsysteme habe ich auch immer als überflüssig abgelehnt. Einzig der Tempomat war mir immer wichtig. Jetzt wo ich sie alle habe, lerne ich sie immer mehr zu schätzen. Habe hier mal meine Eindrücke zusammengefasst.
Wenn ich allerdings zwischen den Assis und der Automatik wählen müsste, würde ich die Automatik nehmen, da sie mir im Alltag den größten Nutzen bringt.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Geh' die Frage mal von der anderen Seite an. Wie oft fährtst Du in der Stadt oder im Stau auf der Autobahn.
Ich selbst fahre Handschalter im XC60 D3 AWD und das sehr gerne und eigentlich aus Überzeugung. Ich hab schon Automatik gefahren und ja, es ist ganz nett, aber mir fehlt dabei einfach was. Demnächst werde ich einen neuen Firmenwagen mit Automatik fahren müssen weils der Buchhalter so entschieden hat, wer weiß, wie ich nach den drei Jahren denke.
Mir zaubert vieles was heutzutage an Assistenzsystemen in der Aufpreisliste steht nur ein müdes Lächeln ins Gesicht. ACC ist auf einer freien Autobahn oder einer Landstraße nur ein teuerer nutzloser Gimmick, Spurassisten habe ich im Kopf und gleiches gilt für den Totwinkelassistenten. Aber wie gesagt, dies stellt definitiv meine ganz persönliche Meinung dar und kann sicher nicht verallgemeinert werden.
Wichtig ist natürlich, dass man sich bewußt dem Auto fahren hingibt und auf die übermäßige Nutzung des Smartphones verzichtet.
Für mich sind Extras wie Xenon, Klima, Navi, Sitzheizung, Ackerhaken und die zugehörige Niveauregulierung wichtiger als die oben genannten elektronische Helferlein.
So, nun fallt über mich her.
Gruß Jens
Du sprichst mir 100%ig aus der Seele
, Jens ! Und das, obwohl ich jetzt seit einem halben Jahr - gezwungenermaßen - Automatik-Fahrer bin, nachdem ich vorher über 24 Jahre lang nur Handschalter bewegt habe ( zumindest privat )
.
@ TE: Du siehst also, dass es bei Deinem "Problem" eher auf Deine persönlichen Bedürfnisse / Fahrgewohnheiten ankommt, ergo: wieder ein typischer Fall von Geschmackssache ...
Gruß,
AlcesMann
Automatik (Geartronic) mit der ACC
meine Empfehlung
gruss stef
Mit dieser Frage habe ich auch eine Weile gerungen, obwohl ich voher Automatik hatte und nicht mehr drauf verzichten wollte. Beim ersten Volvo war ich mir aber unsicher.
Ohne AWD empfand ich die Automatik zu "ruppig" im D4. Bei langsamen Kurven musste man genau darauf achten, nicht zu viel Gas zu geben, weil er ziemlich über die Vorderräder gezogen hat. Das fand ich sehr unangenehm.
Beim D5, den es ja nur mit AWD gibt, ist das ganz anders. Bin mit der Automatik sehr zufrieden, auch wenn sie nicht aus Friedrichshafen kommt.
Und wenn ich mal Schalten will, gibt es ja noch Schaltwippen
Zitat:
Original geschrieben von Unwritten
Ohne AWD empfand ich die Automatik zu "ruppig" im D4. Bei langsamen Kurven musste man genau darauf achten, nicht zu viel Gas zu geben, weil er ziemlich über die Vorderräder gezogen hat. Das fand ich sehr unangenehm.
Das dürfte aber eher an Deinem Gasfuß als an der Automatik gelegen haben, bzw. wäre das bei manueller Schaltung nicht anders.