- Startseite
- Forum
- Auto
- Chrysler
- Automatikgetriebe Probleme
Automatikgetriebe Probleme
Hallo,
ich bin beim suchen auf Euer Forum gestoßen und hoffe, das man mir hier helfen kann.
Ich fahre einen Vojager 2.4 Bauj. 1999 mit Automatikgetriebe. 180tkm.
Getriebeöl mit Filter vor 2Jahren gewechselt
Vor ca. 2 Stunden hat der Vojager nicht mehr hochgeschaltet.
d.H.: er läßt sich in die Gänge schalten, fährt los und bleibt dann im 2. Gang bei 3000 Umdr. und 50km/h hängen.
Woran kann das liegen?
Wer kann mir in Köln zuverlässig helfen (nicht Getra)?
Bitteum baldige Antworten.
Gruß
Manfred
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo Manfred,
erste Idee: Stimmt der Ölstand? Das kann man beim Voyager ohne Hebebühne nur vom Motorraum aus prüfen und ggfls. nachfüllen.
Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung - das geht anders als beim Motoröl. Wenn Du die Anleitung nicht hast, melde Dich nochmal.
lg,
Ichtyos
Hallo Ichtyos,
Danke für die Antwort.
Der Füllstand ist Gut. Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Werkstattbuch und Anleitung habe ich.
Im WB steht bei mir leider nichts weiter zum Getriebe drin, als "Bitte einen Fachbetrieb aufsuchen".
LG Manfred
wer denkt das Getriebeöl 2 Jahre und länger nicht mit Filter wechseln zu brauchen, dem passiert es so wie dir.
@bierdruck: IMHO ein richtig guter Tipp.
@ass122 aka Manfred: Okay, meine Erfahrung ist dann auch am Ende. Ich bin selbst kein Schrauber.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
@bierdruck: IMHO ein richtig guter Tipp.![]()
@ass122 aka Manfred: Okay, meine Erfahrung ist dann auch am Ende. Ich bin selbst kein Schrauber.
aber dumme Kommentare geben.
[offtopic] Das mit dem richtig zitieren und den eigenen Beitrag außerhalb des Zitates schreiben ist wohl eine Kunst für sich... [/offtopic]
Aber btt: Dann verrate mal den Unwissenden, warum ein Getriebe nach mehr als zwei Jahren ohne Wechsel von Öl und Filter einfach so die korrekte Mitarbeit verweigern soll.
Ich habe bei einem "Verbrauchswagen" nach fünf Jahren ohne Wartung noch keine Fehlfunktionen erlebt.
wegen themischer Probleme, und dann kommt es noch darauf an was für Getriebeöl eingefüllt wurde. Chryslergetriebe reagieren sehr empfindlich auf Mißachtung der Vorschriften. Les mal in deinem Betriebsbuch nach, dann brauchtest du nich fragen.
Okay, so ganz pflegeleicht ist das Getriebe - und das ganze Auto - sicher nicht. Ich kenne sowohl die Bedienungsanleitung als auch das WHB - und noch einiges mehr . Und irgendwelche billig-Plörre kippe ich auch nicht ins Getriebe.
Trotzdem gibt es bei zurückhaltender Fahrweise nicht zwangsläufig nach zwei Jahren ohne Ölwechsel das vom TE beschriebene Problem. Klar - das kann so kommen, aber es muß nicht so sein. Können wir uns darauf einigen?
tag zusammen
ich kann da lediglich gehörtes vom automatenspezialisten weitergeben, ich selber bin kein schrauber und kein ausgebildeter mechaniker.
mein automatenproblem lag an einem neuen steuergerät, welches ersetzt wurde, ohne die notwendigen elektrischen anpassungen vorzunehmen. ergebnis: zeitweise notlauf (stufe 2 und sonst nichst mehr), 4 stufe wurde durch betätigung der bremse deaktiviert und wieder aktiviert)
automaten meyer in littau (ch) wusste sofort, was getan werden muss.
anderer verdacht war ursprünglich noch eine schlechte steckerverbindung oder ein kabel, welches nicht mehr in ordnung ist, nachdem der fehlerspeicher keine offensichtlichen automatikprobleme ausgegeben hat.
somit denke ich, fahr mal zu einem automatikspezialisten, der mitarbeiter hat die sich wirklich mit den automaten auseinandergesetzt haben, und lass prüfen, ob die automatik technisch in ordnung ist, wenn ja, dann kanns mit der suche in der elektrik losgehen.
automatikspezialisten kann ich leider nur in der schweiz einen nennen (automaten meyer in littau / luzern), dort arbeiten ausgewiesene spezialisten, wovon einer seit jahr und tag chrysler-automaten repariert, wartet und revidiert.
beste grüsse
reto
Hallo, bin das erste mal im Chrysler Forum und schwerst enttäuscht, wer alles für Alles irgendwelche idiotischen Ideen hat, was irgentwas SEIN KÖNNTE. Gebt doch mal eine konkreke Antwort.
Alle, die einen gebrauchten Chrysler haben, können doch nicht gkeich zu einem Chrysler-Spezialisten gehen, und mal so eben 300,- oder 1500,- für eine Untersuchung ausgeben. Deshalb gibt es doch dieses Forum.
NICHT EINER konnte mal sagen, die Wahrscheinlichkeit wenn er nicht über den 2, Gang schaltet ist wahrscheinlich dies oder das. Selbst erlebt, aber nicht raten.
Aber Ihr diskutirert über empfpindliche Getriebe mit ganz speziellem ÖL. Völliger Mist. Natürlich muß der Ölstand stimmen. Darüber sprechen wir doch gaR NICHT.
Schade, dachte hier einen Tipp zu kriegen, was zu machen ist, wenn ab 2. Gang Schluß ist für einen Le Baron, den ich gerade meiner großen Liebe geschenkt habe. Getriebe gebraucht gewechselt, Sensoren, Autom-Steuergerät,Motorsteuergerät,Ölwechsel mit Filter.
So was jetzt Ihr lieben Fachleute.
Lohnt noch das auf den Hänger zu laden und 100 km zu Chrysler zu fahren um auszulesen? Oder soll ich die Kartoffelkiste in die Luft sprengen?
Sorry, bin nur sauer, weil keiner was konkretes sagen kann.
Gibt es jemanden? Würde mich echt freuen.
(Bin sonst sehr umgänglich) . lg wn600
Hallo,
bei mir war es der Steuerblock mit den Hydraulikventilen.
Den hab ich entgegen des WHB zerlegt und gereinigt. Da war Metalabrieb drin und hat die Spulen kurz geschlossen. Das hat die Getriebeelektronik mitbekommen und in den Notlauf geschaltet.
Hab das Ding ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Dann wieder zusammen gebaut und eingebaut. Dann natürlich neuer Filter und Öl rein.
Das Getriebe schaltet wieder, wie am ersten Tag. Jetzt sind 298000km drauf und immer noch kein Problem.
Bei ca. 200000km waren auch mal die Drehzahlsensoren vom Gertiebe mit Abrieb zu. Auch die ausgebaut und sauber gemacht, dann lief er auch wieder.
Was es auch noch sein kann ist, dass ein Wackelkontakt im Kabelbaum ist. Das hatte ich ganz am Anfang. (Das ist jetzt schon 10 Jahre her). Unter der Batterie sind drei Multistecker. Einer für Getriebe, einer für Zündung und einer für Einspritzung. Die drei Stecker sind bei mir total vergammelt gewesen. Hab die Stecker gleich entfernt und die Kabel zusammengelötet.
Wenn dein Voyi über 100000km drauf hat würde ich als erstet mal die Drehzahlgeber rausschrauber. Wenn da Abrieb drauf ist, dann auch gleich den Steuerblock reinigen, der kommt sonst auch die nächsten 50000km. Und wenn du schon den Steuerblock ausbaust, gleich die Stecker unter der Batterie checken. Denn um besser an den Steuerblock zu kommen, würde ich die Batterie und den Lüfter ausbauen.
Grüße
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von wn600
NICHT EINER konnte mal sagen, die Wahrscheinlichkeit wenn er nicht über den 2, Gang schaltet ist wahrscheinlich dies oder das. Selbst erlebt, aber nicht raten.
Aber Ihr diskutirert über empfpindliche Getriebe mit ganz speziellem ÖL. Völliger Mist. Natürlich muß der Ölstand stimmen. Darüber sprechen wir doch gaR NICHT.
Du hast selbst keine Ahnung, weisst aber dass es völliger Mist ist, dass der Chrysler nur ein Mopar Öl bekommen darf? Interessant.
Hättest du dich auf amerikanischen Foren rumgetrieben, hättest du erstmal den Tipp bekommen, das Relais des Getriebes testweise gegen ein anderes zu tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Zitat:
Original geschrieben von wn600
NICHT EINER konnte mal sagen, die Wahrscheinlichkeit wenn er nicht über den 2, Gang schaltet ist wahrscheinlich dies oder das. Selbst erlebt, aber nicht raten.
Aber Ihr diskutirert über empfpindliche Getriebe mit ganz speziellem ÖL. Völliger Mist. Natürlich muß der Ölstand stimmen. Darüber sprechen wir doch gaR NICHT.
Du hast selbst keine Ahnung, weisst aber dass es völliger Mist ist, dass der Chrysler nur ein Mopar Öl bekommen darf? Interessant.
Hättest du dich auf amerikanischen Foren rumgetrieben, hättest du erstmal den Tipp bekommen, das Relais des Getriebes testweise gegen ein anderes zu tauschen.
Danke für den Hinweis, aber die Relais wurden auch schon getauscht,
wurde jetzt bei Chrysler ausgelesen, Getriebe-Steuergerät resettet,
jetzt ist der Tacho ausgefallen bei der Probefahrt, ohne Tacho keine Schaltvorgänge, jetzt muß erst mal der Tacho repsriert werden, dan nochmal testen.
Festgestellt haben wir, daß das Getriebeöl nach diesem paar Probe-km
statt rot jetzt bräunlich wird. Ist das ein Hinweis auf Getriebeschaden oder war das noch Restöl im Wandler des neuen (gebrauchten) Getriebes?
Bin gespannt und genervt, solche Probleme hatte ich weder mit Jaguar, Rolls, Maserati, aber dieser, sonst außergewöhnlich gepflegt, der schafft mich.
Das nächste Problem: wenn er jetzt nicht läuft, wie kann ich das Getriebe zurückgeben? Geld? Fracht? Und die extra-Umbaukosten, jetzt schon ca 650,-, wer Zahlt die? Der Lieferant des defekten Getriebes? Wird er nicht machen. Und ich wollte nur ein Getriebe tauschen................................
Ärger Vorprogrammiert, und mein Auto ist noch immer in der Werkstatt mit einem kaputten Getriebe.
Danke für die Ratschläge, Aber ich hatte auch mitgedacht, hatte im Laufe der Jahre ca. 16 Chrysler, aber so ein generve noch nie.
Was tun Leute. ??????????