- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Espace & Avantime
- Automatikgetriebe
Automatikgetriebe
samir79
Cockpit
Nachrichten
Einstellungen
Abmelden
MOTOR-TALK
Forum
Tests
Blogs
Motor-Talk.deForen
Nachrichten
Abonnierte Themen
Favoriten
samir79
Automatikgetriebe funktioniert besser beim kälteren Aussentemperatur
24.09.2022 23:02 | samir79 | Kommentare (0)
Hallo!
Mal eine Frage an alle Automatikgertiebe Spetialisten oder an andere die gleichen Problem haben oder hatten!
Folgendes,es handelt sich um ein Espace 2.0dci mit 173 PS Bj.12.2010 mit 213Tkm auf dem Tacho.
Ist schon seit ca.2 Jahren i meinem Besitz und jetzt wie ich das Auto besser kennen gelehrnt habe und sein verhalten beim allen 4 Jahreszeiten,ist mir jetzt aufgefahlen beim Herbstwetter Trocken 10-15 Grad Aussentemperetur das das Auto besser geht ist irgendwie särfer,hänget besser am Gas wie im Sport Modus.
*beim Betriebstemperaur beim anfahren Ampel,wenn das Getriebe wieder Einkuppelt beim Gas geben
macht nicht so einem starken ruckler dann ist die Kraft sofort da (nicht wie im Sommer beim hohen
Temperaturen das zuerst nix kommt und dann schön langsam wie beim einer Rutschenderkupplung
Kraftübertragen wird!
*Getriebe schaltet schneller und die schaltet sauber!
Das heißt:kein Loch beim anfahren die Kraft ist sofort da,reagiert sofort beim Gasannahme,schaltet
schneller u saberer....
Hat das jetzt was mit dem Öl zutuhn?Ich denke vielleicht ist das Öl für dieses verhalten verantwortlich,weil im Sommer ist sehr heiß und das Öl wird dünner als wie jetzt ist kühler und das Öl
wir dicker und dadurch bessere Viskosität.
Bin mir nicht gantz sicher ob das Getriebe jemals gespühlt ist,vorgänger hat es nicht und ich auch
nich...Woltte es i Sommer machen lassen beim bekannten in Service aber er hat mir gesagt das
da ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut ist,aber wie ich weiß ist ein Wandlergetriebe!
Danke in voraus.....
Diesen Artikel abbestellenArtikel melden
KommentierenArtikel kommentieren
Artikel bearbeiten Ergänzung hinzufügen Artikel löschen
DARSTELLUNG: Mobile Beta aus
COMMUNITY
Auto Forum
Motorrad Forum
Wissen Forum
Hilfe
MOTOR-TALK App
MAGAZIN
Bilder
Videos
Umfragen
Verkehrstipps
Newsletter
MOTOR-TALK
Über uns
Kontakt
Beitragsregeln
Nutzungsbedingungen
Jobs
Teil des MOTOR-TALK Netzwerkes. © 2001-2022
Impressum Datenschutz Datenschutzeinstellungen Erklärung zu Cookies Nutzungsbasierte Online-Werbung
Ähnliche Themen
8 Antworten
Wahrscheinlich sind deine Kupplungsscheiben im Getriebe verschlissen. Hatte ich auch, solange kalt war, alles top. Wird irgendwann schlimmer, irgendwann war es so drastisch das wenn ich lange Strecken fuhr, er beim schnellen Gas geben nicht reagierte bzw nur Drehzahl hoch ging. Kasten 4.800,00€
@samir79 Du hattest das wohl zuerst versehentlich in deinen Blog gemacht. So wird das hier aber keiner lesen. Bitte editieren -> https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
Geh am besten zuerst in die Edit-Funktion von deinem Blog-Artikel. Dann kannst du deinen eigenen Text am besten kopieren ohne dass der Rest von der Webseite mitkopiert wird.
Dann gehst du hier in die Edit-Funktion von deinem OP, löschst alles raus und kopierst den Text den du noch aus deinem Blog-Artikel in die Zwischenablage kopiert hast rein.
Wenn alle Stricke reißen: Klick unter https://www.motor-talk.de/forum/renault-espace-avantime-b889.html rechts oben auf den Namen eines Mods und schicke ihm eine persönliche Nachricht mit dem Link hierher und bitte ihn, entweder einen ganz frischen Text der in der Nachricht an ihn steht einzufügen oder schreib ungefähr was er weglöschen soll.
notting
PS: Das ist wohl eine Folgefrage zu https://www.motor-talk.de/.../...en-aussentemperetur-t6916055.html?...
Man sollte zuerst mal den genauen Getriebetyp feststellen. Das geht anhand der Fahrgestellnummer am besten.
Mit dem genauen Getriebetyp kann man dann eher eine Aussage treffen woran das leigen kann.
Es gibt für den Espace4 zwei verschiedene Wandler Automatiken. Ein DC Getriebe im Espace4 ist mir nicht bekannt.
Am Öl wird dass weniger liegen. Es ist Möglich das innere Undichtigkeit an Schaltschieber oder den Kolben der kupplungen vorliegen. Dadurch wird der druck nicht schnell und stark genug aufgebaut. Wenn es kalt ist ist das Ölnatürlich etwas Dickflüssiger wodurch die Undichtigkeit an Schaltschieber oder Kolben der Schaltkupplungen nicht so sehr auffällt. Je Heißer das Öl wird um so Dünnflüssiger wird es, um so mehr fließt an den undichten Stellen vorbei und es dauert länger bis der Funktionsdruck aufgebaut ist.
Hier schon mal die wichtigsten Daten zum Fahrzeug.
Model type JK1K
Date of manufacture 12 2010
Vehicle fabrication number S798994
Engine type M9R
Engine type and suffix M9R815
Engine fabrication number C000955
Gearbox type AJ0
Gearbox type and suffix AJ0100
Gearbox fabrication number EFK001D
Falls Du Interesse an den restlichen Daten zum Fahrzeug hast (3,5 Din A4 Seiten an Daten und Codes zum Fahrzeug) schicke mir eine PN mit deiner E-Mail Adresse wo ich das als HTML Dokument hinschicken kann.
Oder maile mich direkt an :> camelffm@yahoo.de
Das Getriebe ist also ein AJ0 Getriebe. Es hat einen Ölkühler mit der Teilenummer 7701069870 Vorgängerteilenummer 7701065861.
Durchfluss des Kühlwasser am Ölkühler mal prüfen, kann sein das der Ölkühler verstopft ist durch ablagerungen. Schläuche die zum Ölkühler führen kontrollieren ob die sauber verlegt sind und keine Knicke oder so haben.
Das AJ0 hat keinen wechselbaren Ölfilter !
Das Öl sollte ein normales ATF Hydrauliköl sein. Kein Synthetisches.
Die Fehlerspeicher des Automatikgetriebe auslesen, Fehlercodes notieren. Anhand der gespeicherten Codes kann ich einen Diagnoseplan suchen oder schon erkennen woran das leigen kann.
Auslesen am besten und sichersten mit einer Renault CAN CLIP. Alles andere ist Fischen im Trüben. Die meisten freien Diagnosegeräte zeigen nicht alle Fehler an oder machen übersetzungsfehler so das man den Fehler nicht richtig zuordnen kann.
Ok Danke!Die anderen Daten interesieren mich nicht so nur das Getriebe!
Ich werde das mal alles kontrolieren lassen,falls irgendetwas unklar sein sollte werde ich mich melden...
Vielen Dank!!!!
2 Sachen habe ich noch!
1.Beim Neustart zb.in der Früh wenn alles abgekühlt ist,ist mir aufgefallen beim Getriebe wenn ich in das D Modus einlege und warte paar Sekunden dann mach dem ruckler wenn ich nicht warte und gleich los fahre Getriebe schaltet unsauber und ist irgendwie zickig!
Das mit dem ruckler passiert ab 10 Grad Außentemperatur,unter 10 Grad macht kein ruckler!
2.Kann mann beim dem Espace Scheinwerferglas austauschen oder muss da kompletter Scheinwerfer her?
Danke
Das mit dem Rucken bei warmen Getriebe ist so nicht zu Diagnostizieren. Dazu muss unbedingt der Fehlerspeicher erstmal ausgelesen werden. Solange man nicht weis ob da was hinterlegt ist kann man auch in die falsche Richtung suchen und Teile austauschen die nicht betroffen sind.
Immer zuerst den Fehlerspeicher auslesen ! Dann anfangen nach der Ursache zu suchen....
Das Scheinwerferglas gibt es nicht als Ersatzteil. Vielleicht im freien Handel, aber ich rate davon ab denn es ist nicht Einfach und man macht wahrscheinlich mehr kapput als Ganz. Es gibt Poliersätze um die Scheibe wieder klaar zu bekommen. Das würde ich erstmal versuchen. Ansonsten ist ein neuer Scheinwerfer die bessere Wahl. Die gibt es auch imNetz zu normalen Preisen.