1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. automatikgetriebe

automatikgetriebe

Renault Megane I (A)

servus, habe einen megan senic ,automat, 2002,benziner,79 kw....ist es richtig das man dort den füllstand des getriebes nicht messen kann und man unten vorne am getriebe neues öl nachfüllen muß ? danke im vorraus andras

Ähnliche Themen
20 Antworten

Jaein.
Nachfüllen geht bei einer echten Automatik (DP0 oder auch AJ0 und AD4 getriebe) von Oben und nicht von Unten oder Unten vorne. Unten vorne ist nur bei Schaltgetrieben und robotisierten Schaltgetrieben (JH Getriebe, DC Getriebe) so. Nicht aber bei Wandlerautomatik.
Den Füllstand kontrolliert man bei den echten Automatikgetrieben mittels einer Überlauföffnung unten am Getriebe. Bei den Robotisierten Schaltgetrieben wird der Füllstand so wie bei den normalen Schaltgetrieben auch an der Einfüllöffnung kontrolliert.
PS:
Den genauen Getriebetyp kann ich mittels Fahrgestellnummer ermitteln.
Dann kann ich auch sagen wie bei deinem Getriebe das Öl nachgefüllt und der Füllstand kontrolliert wird.

oh danke viel mals...meine fahrgestell nr. wäre :VF1JA130228256295, mich würde auch interessieren welches öl ich nachfüllen muß (A T F 1,2 oder 3 ? ). und ob das getriebe ein sieb hat.
beste grüße vom bodensee...
andras

Sicher das die Fahrgestellnummer korrekt ist ?
Ich bekomme da bei der Abfrage Error angezeigt und das etwas mit der Fahrgestellnummer nicht stimmt.
17 stellen hat sie ja, aber die 3 nach dem JA1 kommt mir komisch vor.
Was ich anhand des JA1 sagen kann, es ist ein Scenic Typ1.
Da gab es kein DC Automatikgetriebe. Nur DP0 und AD4
Also ein echte Automatik. Allerdings kann ich nicht sagen ob da nun ein ATF D2 oder D3SYN eingefüllt werden soll.
Ebenso kann ich nicht sagen ob es einen Filter hat den man tauschen kann oder nicht, da gab es schon innerhalb der Getriebebaureihe unterschiede.
Bei DP0 Getrieben kann es sein das Sequenzventile klemmen oder der Schaltschieber verzogen und damit Undicht ist. Bei den AD4 Getrieben ist es öfter so gewesen das die Bremsbänder und Kupplungen Innen im Getriebe das zeitlich segnen. Und die meisten zwischen 70.000 und 100.000 Km.

sie sind ein fuchs !!! stimmt die drei ist ein j !!!

Sodele, nun hat es funtioniert....
Für Helfer, es handelt sich um diesen Fahrzeugtyp:

Model type JA1J
Date of manufacture 01 2003
Vehicle fabrication number DB49328
Equipment level E2
Special technical features code. \8/
Engine type K4M
Engine type and suffix K4M709
Engine fabrication number D004576
Gearbox type DP0
Gearbox type and suffix DP0071
Gearbox fabrication number M012401
Ich werde das Fahrzeug dann mal im Dialogys anlegen und schauen was es so an Infos zum DP0071 gibt.

ich danke nochmals ! sie haben mir sehr geholfen ! gruß

danke er hat zu wenig öl im getriebe das haben wir aus gelesen, und die fehlermeldung ; df 226 ( drosselklappe ) kam auch dabei herraus...

aufmerksam darauf wurde ich als es beim bergauffahren einen schlag im getriebe gab und die warnlampe für auto-getriebe geleuchtet hat. hab ihn dann aus gemacht oben auf der ebene, neustart .....alles gut wieder.

seltsam, meiner ist aber erstzulassung :12.2002...

Der Ölstand beim DP0 Getriebe wird von Unten geprüft. Dazu muss das Getriebe eine Temperatur von 60°C haben, der Motor muss laufen und an der Ablassschraube die Innere Schraube aufgedreht werden. Es wird Öl da raus laufen, es müssen mehr als 100ml Öl raus laufen. Ist es weniger, Oben am Getriebe die Einfüllschraube öffnen (die mit dem Innenvierkant) und einen halben Liter ATF Öl einfüllen. Das Getriebe wieder warmlaufen lassen bis es 60°C hat und wieder unterm Auto die Schraube Innen in der Ablassschraube öffnen, es müssen mehr als 100ml Öl auslaufen. Läuft weniger da raus, den Vorgang wiederholen. So lange bis mehr als 100ml Öl da raus laufen.
Befüllt wird das Getriebe mit D3SYN von ELF. Ob es dafür ein Öl von Fremdanbietern gibt kann ich nicht rausfinden. Zu wenig Dokumentation. Ich weis aber aus Erfahrung das auch ein normales rotes ATF ÖL da funktioniert und keine Probleme bereitet.
https://www.ebay.de/itm/234219999468?...
Das Getriebe hat auch einen Filter Innenliegend. An den kommt man aber so nicht ran, auch nicht durch Demontage des vorderen Deckels. Dazu muss das Getriebe raus und zerlegt werden.
Der Filter ist mit einem Reparaturstz zusammen erhöltlich was auch Sinn macht da die Kupplungen von der F! die für den ersten Gang zuständig ist sehr Oft probleme bereitet haben bei den ersten DP0 Getrieben.
Sollte da Öl fehlen, mehr als nur 0,5L dann unbedingt schauen wo das Öl raus kommt. Normal verliert sich das nicht.
Bei Interesse für einen Diagnoseplan oder sonstigen Anleitungen und Teilebildern bitte eine PN anmich mit einer E-Mail Adresse wo ich das hinsenden kann.

Zitat:

@andras schrieb am 8. Oktober 2022 um 16:41:53 Uhr:


seltsam, meiner ist aber erstzulassung :12.2002...

Möglich das dies erst später in die Datenbanken eingepflegt wurde und es so zu 01.2003 gekommen ist.

gut, ich hab mir das alles aus gedruckt da meine werkstatt wenig erfahrung mit automaten hat,danke. er hat mir gesagt das er A T F öl 2 + 3 da hat....geht das auch ?

ach ich bin blöd sie haben ja schon das a t f öl bestätigt, sorry.!

ich bin ihnen sehr dankbar....hier meine e-mail falls ihnen noch irgend was schlaues ein fällt ; an.dras@web.de .
seltsam das meine erstzulassung 12.2002 ist ... und beim einmessen per compi des getriebes der fehlercode Df 226 erschien was nach meinen rescherchen die drosselklappe betrifft.
na danke mal für alles denke mit den infos wird mein schrauber kollege etwas anfangen können, ich selbst habe null ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence