Automatikschließung
Hallo liebe A6-Freunde, habe jetzt im August 2011 den 4G in Neckarsulm abgeholt und war bei der Einführung erstaunt, was sich gegenüber dem 4F geändert hatte. Unter anderem hatte ich verstanden, dass der kontaktlose Schlüssel sowohl das Öffnen (mit Türklinkenkontakt) und Starten, aber auch das automatische Schliessen des Fahrzeuges bei Entfernen vom Auto beinhaltet.
Also habe ich den A6 beim Parken nicht mehr mit Schlüssel abgeschlossen sondern mich darauf verlassen, dass dies automatisch geschieht. Erschien mir plausibel, weil der Schlüssel ja irgendwann aus der Reichweite verschwindet. Bis ich Nachts Besuch im Auto hatte.
Lange Rede, kurzer Sinn, ist es richtig, dass ich den 4G immer mit Schlüsseldruck abschliessen muß, wenn ich das Fahrzeug verlasse.
Außerdem hatte ich mit Sicherheit bei Übernahme die berühmte Batterieanzeige im MMI. Nach Einbau einer Standheizung ist die nicht mehr da und mein behauptet, sie hätten überhaupt keinen Einfluss, weil die Programmierung nach anhängen des Laptop von Audi erledigt würde.
Jetzt schon Danke für Eure kompetenten Antworten.
Gruss Karthagos
Beste Antwort im Thema
stellt euch mal vor Ihr steigt aus ....
und vergesst den Schlüssel im Fahrzeug!
Fahrzeug schliesst sich selbst zu............ dann ist das geschrei wieder groß
22 Antworten
Schluesseldruck ist nicht notwendig. An den Tuergriffen gibt es Sensorfelder. Einmal drauftippen und gut. War beim 4F nicht viel anders, da gab es unter den Griffen eine "gummierte" Taste zum schliessen.
Bitte mehr zum nächtlichen Besuch. Welcher Schlüssel, Serie oder Sonderausstattung?
Welche StH wurde nachgerüstet, Audi oder Drittanbieter? Wenn eine andere StH, kann die Nachrüstlösung den Motor vollwertig vorwärmen?
MfG
Automatisches Schließen wäre eine super Innovation, verstehe auch nicht warum es die nicht gibt. So löscht doch das MMI z.B. nach einer bestimmten Zeit das aktuelle NAVI Ziel wenn man das Fahrzeug abstellt, aber NICHT abschließt.
Es sollte doch möglich sein, dass Fahrzeug sich nach 2 Minuten selbst verschließt. Da ist aber scheinbar die Gefahr, dass Menschen eingeschlossen werden, die drin sitzen?
stellt euch mal vor Ihr steigt aus ....
und vergesst den Schlüssel im Fahrzeug!
Fahrzeug schliesst sich selbst zu............ dann ist das geschrei wieder groß
Wieso soll sich das Fahrzeug selbst abschliessen, wenn der Schlüssel noch im Auto ist? Sehr unlogisch...
Das Fahrzeug erkennt, ob der Schlüssel im Auto ist, oder nicht (geht ja auch nicht an, wenn der Schlüssel nicht drin sondern draußen, aber in Reichweite ist). Entsprechend kann es auch abgeschlossen werden, wenn der Schlüssel die Reichweite verlässt. Macht Renault beispielsweise so. Aber vielleicht haben die ja ein Patent darauf...
Zitat:
Original geschrieben von karthagos
Lange Rede, kurzer Sinn, ist es richtig, dass ich den 4G immer mit Schlüsseldruck abschliessen muß, wenn ich das Fahrzeug verlasse.
Grundsätzlich gibt drei Varianten, seinen A6 abzuschließen:
1. Abschließen mit dem "richtigen" Schlüssel, der sich im Funkschlüssel versteckt
2. Abschließen mit Funkschlüssel
3. Abschließen mit der Sensortaste am Türgriff
Solltest Du die Sonderausstattung Komfortschlüssel haben, funktionieren alle drei Varianten.
Solltest Du die Sonderausstattung Komfortschlüssel nicht haben, dann funktionieren die Varianten 1 und 2.
Unter bestimmten Bedingungen könnet es sein, dass sich der Wagen selbst abschließt. Das ist dann der Fall, wenn man den Wagen per Funkschlüssel aufschließt, aber keine Tür öffnet. Bin mir dabei jedoch nicht ganz sicher.
Klar, wenn Du losfährst, kann sich der Wagen auch automatisch verschließen, wenn entsprechend konfiguriert.
Selbstabschließung in dem Sinne, wie Du von ausgegangen bist, hat der Wagen nicht. Da hast Du wohl Dein Auto einige Nächte unabgeschlossen gelassen.
Ich bin ganz froh, dass der Wagen sich nicht selbst abschliesst. Die Gefahr, jemanden unabsichtlich einzuschliessen, waere mir einfach zu gross.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich bin ganz froh, dass der Wagen sich nicht selbst abschliesst. Die Gefahr, jemanden unabsichtlich einzuschliessen, waere mir einfach zu gross.
Und wenn sich beim Selbstabschließen auch die Alarmanlage (wenn vorhanden) aktivieren soll, dann gibt es nach dem Scharfschalten und der üblichen Karenzzeit ordentlich Lärm.
Stellt euch einfach folgendes Szenario vor:
Ich fahr mit meiner LAPin zu ner Kneipe, nur schnell Zigaretten holen. Ich stell den Wagen ab und steig aus (Schlüssel in meiner Tasche) und sie wartet derweil. Ich geh rein, der Wagen schließt sich ab und Dank Safelock gehen auch die Türgriffe innen nicht mehr. Ich treffe dann nen Kumpel und vergesse ganz warum ich in die Kneipe bin.......
to be continued...
ja dann ist Deine Lebensabschnittpartnerin wohl dahin, nicht das hier gleich einer als Zubehör LAP bestellt und dann nix auf dem Beifahrersitz sitzen hat.
Hallo und Dank an alle für die Antworten.
Es sind ja auch wieder einige Fragen entstanden.
Tata; der nächtliche Besuch ist glimpflich abgegangen,
mehr oder weniger nur Groschenbox mit 30 ? Euro entwendet.
Schlüssel: Komfortschlüssel.
Standheizung Webasto, ist glaube ich die gleiche, die
Audi ab Werk einbaut, bin sehr zufrieden. Einziges Manko,
Du sollst beim Verlassen des Autos die Klimaanlage immer
auf Hi und volles Luftgebläse nach oben einstellen.
Aber auch wenn ich das nicht mache, weil abends vergessen,
ist das Fahrzeug morgens nach 30 Minuten Vorwärmzeit gut warm.
Interessant war, der Einbau hat länger als geplant gedauert.
Durch Zufall habe ich erfahren, das der Einbauer der Standheizung
wohl in meiner Audi-Werkstatt war, weil er anscheinend Einbauprobleme
hatte (Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt noch brandneu. Ansonsten ein sehr kompetenter Laden in Frankfurt, bei dem ich schon mehrere StH habe einbauen lassen.
Zweites Problem nach dem Einbau, die Tankanzeige wurde nicht
rückgestellt, zeigte mir nach 800 km noch halbvollen Tank und
500 km Reichweite. Toller Verbrauch
Zu den sonstigen Kommentaren kann ich nur noch einmal sagen,
danke, weiß jetzt, wie ich mich verhalten muss.
Trotzdem bin ich der Meinung, wenn der Schlüssel sich aus der
Funkreichweite entfernt könnte die automatische Schliessung
greifen.
Habe noch nicht probiert, wenn ich den Wagen abschliesse und
jemand von innen den Aufschließknopf drückt, geht das Fahrzweug
doch auf? Damit wäre das Insassenargument erschlagen.
Gruss karthagos
Hallo Karthagos,
was hast du für den nachträglichen Einbau der SH bezahlt?
LG
Martin