1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. automatisch (manuell) einparken mit Android Handy

automatisch (manuell) einparken mit Android Handy

BMW X1 U11
Themenstarteram 3. April 2025 um 8:23

Hallo Zusammen, nutzt jemand ein Android Handy für das automatisierte manuelle einparken.
Mit einem IPhone funktioniert das sehr gut aber beim Test mit meinem lt. BMW geeigneten Android Handy bricht der Vorgang ziemlich am Anfang ab.
Manchmal geht das Licht vom Auto noch an das war es dann.
Die Fehlermeldungen lauten:
Allgemeiner Fehler oder
Parkvorgang abgebrochen, stellen Sie sicher dass Sie sich in der Nähe befinden (dabei sitze ich z.B. im Auto).
Bevor ich weiter Einstellungen verändere wollte ich eben nur mal fragen ob es bei anderen nicht IPhone Nutzern ordentlich funktioniert.
Braucht man dafür grundsätzlich Internet?
Lt. BMW sollte es über Bluetooth gehen.
Grundsätzlich erkennt das Auto schon das Handy mit auf und zu schließen, incl. Bluetooth Musik.
Vielleicht erklärt sich mit einer Lösung hierzu das absolute ignorieren beim aussteigen vom in der Ladeschale liegenden Handy, wobei das wäre jetzt weniger schlimm.
Danke und Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,
was hat denn das automatisierte Einparken mit dem Smartphone zu tun?
Ich parke ohne jegliches Smartphone automatisiert ein.
Beste Grüße

Mit dem Parking Assistant Professional geht das mit dem Handy ...
Was hast Du denn für ein Android Gerät? Ich bekomme meinen 23i nächste Woche und hoffe das es mit meinem Samsung S25 Ultra dann funktioniert.

Zitat:

@U112023 schrieb am 3. April 2025 um 13:25:18 Uhr:


Mit dem Parking Assistant Professional geht das mit dem Handy ...
Was hast Du denn für ein Android Gerät? Ich bekomme meinen 23i nächste Woche und hoffe das es mit meinem Samsung S25 Ultra dann funktioniert.

Und du bist sicher, dass das mit einem X1 gehen sollte?

Dir ist schon Bewusst, dass z.B. Fahrassistenz Pro in einem X1 oder einem 5er nicht die selben System sind oder?

Also ich habe noch nie etwas über das Automatisierte Ein- oder Ausparken im X1 via Handy gehört, gelesen oder gesehen. Nur wenn du dich im Fahrzeug befindest, dann aber über die Fahrzeugfunktion und nicht über das Handy.

Bei Deinem M35i geht das leider nicht, weil Du keinen Mildhybriden hast, der dazu notwendig ist. Oder BEV bzw. PHEV.

Der Parking Assistant Professional ist beim X1 der Selbe wie z.B. beim 5er

Guckst Du im Konfigurator ...

Zitat:

Der Parking Assistant Professional ergänzt die Kameras und Sensoren des Parking Assistant und des Parking Assistant Plus mit praktischen automatisierten Funktionen.
Mit Remote Control Parking bewegen Sie Ihren BMW aus bis zu sechs Meter Entfernung. Per kompatiblem Smartphone über die My BMW App fährt er automatisch in enge Parklücken und wieder heraus, während Sie entspannt zusehen. Das Fahrzeug erkennt dabei neben Markierungslinien auch Bordsteine und richtet sich daran aus. So nutzen Sie sogar Parklücken, die sonst zu schmal zum Aussteigen wären.
Zusätzlich nimmt Ihnen der Manövrierassistent auf Wunsch bis zu zehn wiederkehrende Parkmanöver mit einer Gesamtstrecke von bis zu 600 Metern ab. Praktisch für den Stellplatz bei der Arbeit oder zu Hause. Dazu fahren Sie zuvor einfach selbst in die Lücke hinein und zeichnen das Manöver auf. Danach rufen Sie es jederzeit per Knopfdruck wieder ab. Ihr BMW steuert teilautomatisiert in die gespeicherte Parklücke. Auch diesen Vorgang überwachen Sie auf Wunsch aus der Nähe via Smartphone.
Rückwärtsfahren in schmalen Gassen oder Einfahrten übernimmt der Rückfahrassistent für Sie. Er merkt sich die zuletzt vorwärtsgefahrene Strecke von bis zu 200 Metern. Anschließend fährt Ihr BMW den vorher erlernten Weg zurück.

Wäre buchbar unter parking Assistant professionell!

Bild #211456039

Wir haben einen iX1 (also vollelektrisch) mit Parking Assistant Professional. Über das Smartphone (hier bei uns mit S25 Ultra, S24 Ultra und S21 Ultra) funktioniert das ferngesteuerte Einparken sehr gut und zuverlässig. Allerdings ist es nicht dafür konzipiert, dass man dabei IM Auto sitzt. Man sollte IM Auto sitzend, den Park Assistenten im Display verwenden, wenn man dann dort aber nach dem Parkvorgang nicht mehr aussteigen könnte, dann kann man während des laufenden automatischen Einparkvorgangs die Bremse treten, dann die Park-Bremse aktivieren und dann über das Display das weitere Einparken über das Smartphone aktivieren. Dann steigt man aus, nimmt das Handy mit MyBMW App und setzt dort den Parkvorgang fort. Remote Parking ist auch stets in der MyBMW App unter Remote Services verfügbar, so kann man zum Beispiel immer den Wagen aus Parklücken rausziehen, wenn man die Türen nicht vernünftig öffnen kann.
Und wie gesagt, mit Samsung Galaxy S21/24/25 Ultra Geräten haben wir bisher nie Probleme gehabt, wenn wir draußen im Umkreis von wenigen Metern um das Auto herumstehen.

Cool:cool:, danke für die Info.

Zitat:

@MAGicManBoe schrieb am 3. April 2025 um 15:47:49 Uhr:


Wir haben einen iX1 (also vollelektrisch) mit Parking Assistant Professional. Über das Smartphone (hier bei uns mit S25 Ultra, S24 Ultra und S21 Ultra) funktioniert das ferngesteuerte Einparken sehr gut und zuverlässig. Allerdings ist es nicht dafür konzipiert, dass man dabei IM Auto sitzt. Man sollte IM Auto sitzend, den Park Assistenten im Display verwenden, wenn man dann dort aber nach dem Parkvorgang nicht mehr aussteigen könnte, dann kann man während des laufenden automatischen Einparkvorgangs die Bremse treten, dann die Park-Bremse aktivieren und dann über das Display das weitere Einparken über das Smartphone aktivieren. Dann steigt man aus, nimmt das Handy mit MyBMW App und setzt dort den Parkvorgang fort. Remote Parking ist auch stets in der MyBMW App unter Remote Services verfügbar, so kann man zum Beispiel immer den Wagen aus Parklücken rausziehen, wenn man die Türen nicht vernünftig öffnen kann.
Und wie gesagt, mit Samsung Galaxy S21/24/25 Ultra Geräten haben wir bisher nie Probleme gehabt, wenn wir draußen im Umkreis von wenigen Metern um das Auto herumstehen.
Themenstarteram 3. April 2025 um 16:54

Danke für die Info... habe es mit einem S22 Ultra mehrmals probiert... und es geht absolut nicht. Ins Auto habe ich mich erst gesetzt zum testen als es außen im Abstand von 2 Metern mit Fehlermeldungen abgebrochen hat. Funktioniert das auch ohne Internet z.B in einer Tiefgarage?

Jetzt spinne ich mir mal in meinem Hirn was zusammen:

Ich habe in diversen Videos gesehen, das ich das Auto mit dreimaligem drücken auf das BMW Logo am Schlüssel von außen starten kann. Vorausgesetzt das geht, kann ich dann, wenn ich zB auf dem Balkon stehe, das Fahrzeug anmachen und es dann per App aus dem Parkplatz ausparken lassen und vor die Haustür manövrieren?? Oder ist das ganze jetzt zu sience fiction??

Zitat:@marky1973 schrieb am 3. April 2025 um 23:47:55 Uhr:

Zitat:

Jetzt spinne ich mir mal in meinem Hirn was zusammen:Ich habe in diversen Videos gesehen, das ich das Auto mit dreimaligem drücken auf das BMW Logo am Schlüssel von außen starten kann. Vorausgesetzt das geht, kann ich dann, wenn ich zB auf dem Balkon stehe, das Fahrzeug anmachen und es dann per App aus dem Parkplatz ausparken lassen und vor die Haustür manövrieren?? Oder ist das ganze jetzt zu sience fiction??

Nein, das wäre wirklich noch Science Fiction. Um das Auto zu bewegen musst Du Dich direkt im Umfeld des Fahrzeugs befinden. Maximal 6 Meter entfernt, sonst geht es nicht. Und dreimal Logo drücken... die Videos sind wohl dann eher KI geschuldet. :D

Du musst am Fahrzeug stehen, dann über die MyBMW App das ferngesteuerte Parken aktivieren, dann muss man das Smartphone "kalibrieren", also die Ausrichtung zweimal nachweisen und erst wenn das erfolgreich durchgeführt wurde, dann kann man das Auto über das Handy-Display bewegen. Steht man zuweit weg, dann funktioniert das nicht. Und dafür wird dann allerdings natürlich zwingend Parking Assistant Professional benötigt.

Wer es genau wissen will... es gibt dazu auch ein anschauliches Video von BMW. Ist zwar ein anderes Fahrzeug, aber die Funktion für den X1 läuft exakt gleich ab.

BMW Remote Parking

Zitat:

@U112023 schrieb am 3. April 2025 um 14:35:15 Uhr:


Bei Deinem M35i geht das leider nicht, weil Du keinen Mildhybriden hast, der dazu notwendig ist. Oder BEV bzw. PHEV.
Der Parking Assistant Professional ist beim X1 der Selbe wie z.B. beim 5er
Guckst Du im Konfigurator ...

Zitat:

@U112023 schrieb am 3. April 2025 um 14:35:15 Uhr:



Zitat:

Der Parking Assistant Professional ergänzt die Kameras und Sensoren des Parking Assistant und des Parking Assistant Plus mit praktischen automatisierten Funktionen.
Mit Remote Control Parking bewegen Sie Ihren BMW aus bis zu sechs Meter Entfernung. Per kompatiblem Smartphone über die My BMW App fährt er automatisch in enge Parklücken und wieder heraus, während Sie entspannt zusehen. Das Fahrzeug erkennt dabei neben Markierungslinien auch Bordsteine und richtet sich daran aus. So nutzen Sie sogar Parklücken, die sonst zu schmal zum Aussteigen wären.
Zusätzlich nimmt Ihnen der Manövrierassistent auf Wunsch bis zu zehn wiederkehrende Parkmanöver mit einer Gesamtstrecke von bis zu 600 Metern ab. Praktisch für den Stellplatz bei der Arbeit oder zu Hause. Dazu fahren Sie zuvor einfach selbst in die Lücke hinein und zeichnen das Manöver auf. Danach rufen Sie es jederzeit per Knopfdruck wieder ab. Ihr BMW steuert teilautomatisiert in die gespeicherte Parklücke. Auch diesen Vorgang überwachen Sie auf Wunsch aus der Nähe via Smartphone.
Rückwärtsfahren in schmalen Gassen oder Einfahrten übernimmt der Rückfahrassistent für Sie. Er merkt sich die zuletzt vorwärtsgefahrene Strecke von bis zu 200 Metern. Anschließend fährt Ihr BMW den vorher erlernten Weg zurück.

Okay

:)

Vielen Dank, wieder was dazu gelernt..... hab echt nicht gewusst, dass das bei diesen Plattformen auch Möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen