1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Automatische Geradeauslaufkorrektur, wer kennt sich damit aus ?

Automatische Geradeauslaufkorrektur, wer kennt sich damit aus ?

Audi A3 8P

Hi,
komme gerade aus dem Urlaub zurück ! Auf der Fahrt ist mir aufgefallen das der Audi je nach Fahrbahn oder Windverhältnissen deutlich zur Seite wegzieht. Ich bin eigentlich die komplette Strecke leicht am gegenlenken gewesen. Auf normaler Autobahn-Strecke zieht er durch die Neigung der Fahrbahn nach rechts, in Baustellen z.B. auf der linken Fahrbahn zieht er nach links und bei Seitenwind z.B. ist mir das auch aufgefallen. Bei langsamer Fahrt auf der Landstraße merke ich da nichts, aber auf der Autobahn so ab 130km/h wird das deutlich.
Punkt ist, ich bin letztes Jahr die gleiche Strecke gefahren, da ist mir das überhaupt nicht aufgefallen, im Gegenteil, da war ich erstaunt wie gut der Wagen in der Spur blieb.
Kann da was defekt sein ? Mir ist vor ein paar Monaten vorne einer Draufgefahren, ich stand und er ist mir Rückwärts rein. Da war aber nur ein Loch von Anhängerkupplung des Unfallgegners im Kühlergrill und die Alutraverse (Stoßstange) war verbogen. Das wurde alles durch Audi ersetzt.
Am Fahrwerk sollte da ja nichts kaputt gegangen sein ??? nicht mal der Kühler oder Kondensator war def. mein Wagen blieb nach dem Unfall fahrbereit.
Kann mir da jemand mal was zu sagen ?
Gruß
Tobias

Ähnliche Themen
9 Antworten

Mit dem Unfall hat das nichts zu tun. Aber schau mal nach deinem Reifenluftdruck. Laufen sich die Reifen gleichmässig ab?

Sportfahrwerk und Sportstabis rein und schon ist das weg :). Es kann aber auch irgendwas anderes an deinem Fahrwerk ausgeschlagen sein, was zu solch einem Verhalten fuehrt.
Davon abgesehen war es die letzten Wochen hier sehr windig. Ich weiss nicht, wie es bei dir war, aber wenn der Wind richtig blaest, dann merkt man das selbst mit Sportfahrwerk und Sportstabis. Das haengt aber auch stark vom Auto selber ab (Spurbreite e.g.).

Wie schon geschrieben wurde, überprüfe mal deinen Reifendruck.
Nachdem dir einer reingerauscht ist, wurde die Spur vermessen?
Gruß

Reifendruck habe ich kontrolliert, noch am Urlaubsort vor der Heimfahrt, ist i.O. beide Seiten gleich. Die Reifen selbst sind noch relativ neu, deshalb sehe ich da noch keinen große Abnutzung.
Ob die Spur vermessen wurde weiß ich nicht, denke aber nicht, da im Gutachten nichts dergleichen aufgeführt ist !
Mir ist das verhalten des Fahrzeugs auch nur so stark aufgefallen, weil es bei der letzten längeren Autobahnfahrt eben nicht so war mit dem wegziehen zu einer Seite da lief der Wagen geradeaus.
Ich denke nicht das die Spur verstellt ist, oder etwas ausgeschlagen ist, das Auto ist ja gerade knapp 2 Jahre alt. Deshalb dachte ich an diese Geradeauslaufkorrektur. Wenn ich mir durchlese was diese bewirken soll ist es ja genau das was bei mir nicht mehr so ist. Ausgleich von Seitenwind und Fahrbahnneigung.
Wie funktioniert diese korrektur eingentlich ? ist es ein Teil der Lenkung ? wie stellt das System fest ob das Auto geradeaus läuft und wie ob die Fahrbahn geneigt ist oder ob das Fzg. durch Wind zur Seite gedrückt wird ?
Gruß
Tobias

man kann auch mit neuen Autos Buergersteige hochdonnern oder ueber etwas fahren und somit einen Schaden haben.
Ich weiss nicht, ob es beim A3 sowas wie Querlenker gibt (wahrscheinlich Multi*blub*superduper-Lenker), aber wenn dort etwas ausschlaegt, hat man auch das beschriebene "Problem".
Wenn es dich stoert, fahr kurz zur Werkstatt. Die koennen sehr schnell feststellen, ob was ausgeschlagen ist.

Zitat:

Original geschrieben von tobgoe


Hi,
komme gerade aus dem Urlaub zurück ! Auf der Fahrt ist mir aufgefallen das der Audi je nach Fahrbahn oder Windverhältnissen deutlich zur Seite wegzieht. Ich bin eigentlich die komplette Strecke leicht am gegenlenken gewesen. Auf normaler Autobahn-Strecke zieht er durch die Neigung der Fahrbahn nach rechts, in Baustellen z.B. auf der linken Fahrbahn zieht er nach links und bei Seitenwind z.B. ist mir das auch aufgefallen. Bei langsamer Fahrt auf der Landstraße merke ich da nichts, aber auf der Autobahn so ab 130km/h wird das deutlich.
Punkt ist, ich bin letztes Jahr die gleiche Strecke gefahren, da ist mir das überhaupt nicht aufgefallen, im Gegenteil, da war ich erstaunt wie gut der Wagen in der Spur blieb.

Ich kann dich insofern beruhigen, dass ich das gleiche "Phänomen" beobachten kann...Am Anfang ist mir das auch nicht so aufgefallen, liegt auch vielleicht daran, dass ich zuerst das Lenkrad fester gehalten habe als jetzt!

;)

An der Spur kann es bei mir auch nicht liegen, da ich zum Sommer jetzt erst eine Achsvermessung hatte wegen dem Einbau neuer Federn.

Tendenziell ist es eher nach rechts, da die Fahrbahn auf der Autobahn meistens eher nach rechts geneigt ist zum Abfließen des Wassers (so erkläre ich mir daszumindest :P).

Die automatische Geradeauslaufkorrektur merke ich eher bei Seitenwind...allerdings habe ich da das Gefühl, ich bin schneller am gegenlenken, als das Auto das macht...

mfg,

ballex

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


man kann auch mit neuen Autos Buergersteige hochdonnern oder ueber etwas fahren und somit einen Schaden haben.

Danke für diesen Hinweis ;-) aber das hätte die Erstellung dieses Beitrags überflüssig gemacht, weil dann wüsste ich ja woran es liegt - aber nein ich bin keinen Bürgersteig hochgedonnert oder über etwas gefahren das so groß gewesen wäre das es einen Schaden am Fahrwerk hätte nach sich ziehen können.....

Zitat:

Ich kann dich insofern beruhigen, dass ich das gleiche "Phänomen" beobachten kann...Am Anfang ist mir das auch nicht so aufgefallen, liegt auch vielleicht daran, dass ich zuerst das Lenkrad fester gehalten habe als jetzt! An der Spur kann es bei mir auch nicht liegen, da ich zum Sommer jetzt erst eine Achsvermessung hatte wegen dem Einbau neuer Federn.
Tendenziell ist es eher nach rechts, da die Fahrbahn auf der Autobahn meistens eher nach rechts geneigt ist zum Abfließen des Wassers (so erkläre ich mir daszumindest :P).

Das hört sich genau so an wie ich es bei mir empfinde ! Wahrscheinlich ist es auch bei mir irgendwie "subjektiv" also merke ich jetzt etwas stärker als vorher, aber "objektiv" fährt das Auto nicht geradeaus sondern nach rechts (oder links), aber halt in sehr geringem Maße.

Ich denke ich fahre mal beim "Freundlichen" vorbei, erzähl ihm meine Story und lass die mal nachschaun, noch habe ich ja Werksgarantie....

Falls jemand noch was zur Funktion der Geradeauslaufkorrektur selbst sagen kann würde ich mich freuen, rein Interesse halber

Gruß

Tobias

och, ich bin schon mal ueber einen Ast gefahren und hatte mir dabei nix gedacht und trotzdem hat der kleine Ast das Blech hinter meiner Bremsscheibe verbogen und fuehrte somit zu speziellen Geraeuschen :D.

Mal ein kleines Update:
Ich bin jetzt die letzten 2 Tage fast 600 Kilometer Autobahn gefahren und hab nochmal verstärkt auf das Phänomen geachtet...Ja, er zieht häufiger nach rechts als nach links...das hängt wohl einfach damit zusammen, dass die Fahrbahn meistens zum rechten Rand geneigt ist wegen dem Abfließen von Regenwasser/Schmutz etc...
Wenn ich aber zum Beispiel wegen einer Baustelle auf die eigentliche Gegenfahrbahn gelenkt wurde (andere Seite der Leitplanke)...dann zieht das Auto...wer hätte es gedacht...genau, leicht nach links, eben in Richtung des anderen Fahrbahnrandes. Das ganze fällt sowieso erst ab Geschwindigkeiten über 100km/h auf.
Deshalb bin ich der Meinung, dass dieses Verhalten als normal einzustufen ist und durch die Fahrbahnneigung + höhere Anfälligkeit bei höheren Geschwindigkeiten hervorgerufen wird.
Kann es sein, dass dieses "der Fahrbahnneigung folgen"-Verhalten durch größere/breitere Reifen verstärkt wird? Weil mir ist das, seitdem ich größere Felgen (18";) drauf habe, stärker aufgefallen als davor mit 16" Rädern!?
mfg,
ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen