1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Automatischer Spurwechsel-Assistent

Automatischer Spurwechsel-Assistent

Mercedes GLC C254

Hallo in die Runde, seit 2 Wochen beschäftige ich mich mit meinem neuen GLC. Heute habe ich einen längeren Ausflug über Autobahn und Landstraße unternommen, ich fahre wirklich gerne mit dem GLC. Was mir etwas Kopfschmerzen bereitet sind einige Assistenzfunktionen. Es erscheinen zwischendurch immer wieder „Nothaltassisten aktuell nicht verfügbar siehe Betriebsanleitung“ oder „Nothaltassistent ist nicht aktiv“ der automatisch Spurwechselassistent funktioniert auch nicht, es werden beim Symbol im Display zwar die grünen Dreiecke rechts und links angezeigt, nicht jedoch das A. Das Tippblinken bringt keine Reaktion. Im MBUX System kann ich beim Spurwechsel-Assistent nur zwischen „Ein“und „Aus“ wählen, jedoch nichts mit „Manuell und automatischer Übernahme“, wie es in der Betriebsanleitung beschrieben ist. Mache ich hier etwas falsch oder übersehe ich eine mögliche Einstellung? Mein GLC ist mit dem „Fahrer-Assistenzsystem- Plus“ ausgestattet.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Habe meinen GLC auch seit Anfang April. Ebenfalls Fahrassistenzpaket Plus. Das Problem mit dem Spurwechsel-Assistenten habe ich auch. Ich finde auch nur "Ein" und "Aus", aber nicht die Optionen "Manuell" oder "Automatische Übernahme", wie es in der Betriebsanleitung steht oder von Joschka von "MeinandersTV" in einem Youtube-Video gezeigt wird. Bis jetzt habe ich keine Lösung.
Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Ich hatte aber das Problem, dass Lenk-Assistent, Spurhalte-Assistent und Nothalteassistent nicht funktionierten anfangs auch, direkt auf der ersten Fahrt vom Werk nach Hause. Ich wollte erst umdrehen, habe das dann aber gelassen, weil ich ahnte, woran es lag. Es wurde nämlich auch zu geringer Reifendruck gemeldet. Ich kannte das schon von der Probefahrt. Wenn das System feststellt, dass der Reifendruck (mit kleiner Toleranz) unter den Reifendruck sinkt, der eingespeichert wurde, funktionieren die Assistenten nicht. Mit Ausnahme der Distronic. Zu Hause angekommen, stellte ich dann fest, dass die Reifendrücke relativ in Ornung waren. Ich habe sie nur leicht an die Werte angepasst, die in der Tankklappe stehen. Bei mir vorne 250 kpa und hinten 270 kpa. Dann ein Reset des Reifendrucks im Fahrzeug gemacht (im Service-Menü, das über die Tasten oben links am Lenkrad erreichbar ist). Morgens im kalten Zustand. Das war das Entscheidende. Seither ist der Reifendruck nicht mehr unter die eingespeicherten Werte abgesunken und alle Systeme funktionieren einwandfrei. Wichtig ist, dass die Reifen nicht warm gefahren sind oder durch hohe Außentemperatur aufgeheizt sind, wenn man das Reset macht.

@JWR, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, meine Rückfahrt von Bremen ist, was die Assistenzsysteme und Reifendruck betrifft genauso verlaufen. Der Luftdruck stimmte zwar, wurde zuhause nochmals überprüft und gespeichert. Der Spurhalteassistent und Distronic funktionieren, wobei die Spurhaltung schon etwas „Platz“ auf der Fahrbahn erfordert, wenn ich selber lenke geht es weniger hin und her- funktioniert aber. Der Spurwechsel jedoch nicht und, was mich irritiert, der temporär nicht verfügbar Nothalteassistent bzw. der nicht aktivierte Nothalteassistent. Der Nothalteassistent war schon ein Grund für mich, dass Fahrerassistenzpaket plus zu bestellen und nun kann man sich nicht darauf verlassen und andere Paketbestandteile funktionieren ebenfalls nicht. Aus meiner Sicht ist das so nicht ok.

So, heute habe ich nochmals getestet. Die Autobahn war natürlich voller als gestern, vor allem die LKW Kolonnen machten es mir nicht leichter. Ich muss aber sagen, der Spurwechsel- Assistent funktioniert, wenn auch nicht immer. Manchmal wurde der Blinkimpuls nicht beachtet. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen ( Geschwindigkeit, Platz) dann klappt auch der Spurwechsel. Was bei meinem GLC nicht funktioniert ist der „Automatische Spurwechsel“, den kann man auch nicht einschalten. Hat den jemand verbaut?

Ich habe genau das gleiche Problem. Die Option lässt sich nicht einstellen, obwohl das Fahrer-Assistenzsystem Plus verbaut ist. Neben dem Piktogramm sind auch nur die Dreiecke und kein „A“. Meine Vermutung war eine alte Firmware (weiß nicht, wo ich die einsehen kann), obwohl ich den Wagen gerade erst vor 1 Woche aus Bremen abgeholt habe und die Option ja seit Ende 2024 ausgerollt wurde.
Meinem Servicepartner habe ich auch bereits geschrieben, bisher jedoch noch keine Antwort erhalten.

Unseren aktuellen GLC haben wir Mitte März übernommen, gebaut Anfang März 2025. Hier mal Fotos vom Menü, die automatische Spurwechsel Auslösung ist auswählbar und funktioniert nach meinem Empfinden überwiegend problemlos.
Grüße

Bild1
Bild2

Zitat:

@JogiausdemNorden schrieb am 14. April 2025 um 19:10:51 Uhr:


Unseren aktuellen GLC haben wir Mitte März übernommen, gebaut Anfang März 2025. Hier mal Fotos vom Menü, die automatische Spurwechsel Auslösung ist auswählbar und funktioniert nach meinem Empfinden überwiegend problemlos.
Grüße

Genauso bei mir, Bj. 11/24. Das System arbeitet natürlich relativ risikoscheu, soll heißen, da wo ich noch rausziehen würde, macht es das System nicht zwangsläufig.

Kurzer Zwischenstand von mir:
- Reifendruck kontrolliert
- Karten-Update durchgeführt (Obwohl ich den GLC Anfang des Monats aus Bremen abgeholt habe, waren noch veraltete Karten aus Mitte 2024 drauf)
- Gewartet, bis die Einfahr-Phase (ersten 1.500km) durch war
-> Automatischer Spurwechsel-Assistent funktioniert immer noch nicht (im MBUX noch nicht einmal auswählbar).
Da ich bisher noch keine schriftliche Rückmeldung vom Servicepartner erhalten habe, war ich heute vor Ort beim MB-Service und habe mir direkt einen Termin für nächste Woche geholt. Es bleibt spannend…

@MB_Sternchen sorry habe jetzt nicht alles verfolgt. Aber du hast schon das Fahrassistenzpaket Plus?

Danke für die Antwort und Entschuldung, falls das schon irgendwo steht.

@e220stein Ja genau, ich habe das Fahrerassistenz-Paket Plus. Bei mir wird aber beim Menü-Punkt „Aktiver Spurwechsel-Assistent“ rechts anstelle eines Pfeils nur ein „i“ angezeigt, sodass sich kein Extra-Fenster öffnet zur Einstellung des automatischen Spurwechsel-Assistenten, sondern nur eine Information zum aktiven Spurw.-Ass. angezeigt wird. Per Sprache ließ sich der automatische Assistent leider auch nicht aktivieren.

Komisch, habe zwar den W214, müsste aber die gleiche HW sein. Bei mir sieht es so aus. Es kam direkt als OTA bei den ersten 30 Kilometern als ich den Wagen am 2.9.24 abgeholt habe. Ohne zutun.

Bild #211481975

Ich wundere mich auch. Ich hoffe, dass der Werkstattbesuch die erhoffte Abhilfe schafft. Normalerweise hätte er sich die Karten-Updates auch Online ziehen sollen, was er nach 3 Wochen Nutzung des Autos aber auch nicht gemacht hat.

Img

Das mit den Karten ist normal. Das Auto zieht immer nur die Karten aus dem Bereich, wo du dich gerade bewegst. Ein komplettdownload ist nicht vorgesehen im Auto. Das musst du am PC machen. Dafür brauchst du bei der neuen HW aber einen 128 GB Stick.

Ich habe bezüglich des automatischen Spurwechsel-Assistenten von der Kundenbetreuung folgende Antwort erhalten:

…“Wir haben unseren technischen Fachbereich kontaktiert. Ihr Fahrzeug ist derzeit nicht mit der automatischen Spurwechselfunktion ausgestattet. Diese Funktion wird jedoch in Kürze per Over-the-Air-Software-Update eingeführt. Die Vorbereitung dieser Funktion umfasst mehrere Fahrzeug-Updates. Leider können wir keinen konkreten Zeitpunkt nennen, wann diese Updates für Ihr Fahrzeug verfügbar sein werden. Sie werden jedoch über die Mercedes-Benz App benachrichtigt, sobald die Updates verfügbar sind…“

Auch bei mir war die Navikartenversion aus Mitte 24 ( Fahrzeug wurde am 31.3. in Bremen abgeholt). Das Update der aktuellen Version ist missglückt und nun habe ich kein Navi mehr….Ich werde langsam ungehalten.

Es scheint wohl tatsächlich einfach nur ein Versionsproblem zu sein. Ich habe eben mal ChatGPT befragt:
Voraussetzungen für ALC im GLC X254
• Baujahr: Fahrzeuge ab Januar 2023
• Ausstattung: Vorhandensein des Fahrassistenz-Paket Plus
• MBUX-Version: Mindestens E279.x oder höher
• Aktiviertes OTA-Update: Das Fahrzeug muss für OTA-Updates freigeschaltet sein
Da ich nur E270.x installiert habe, scheint das wohl das Problem zu sein. Gibt es einen Trick, wie man die OTA-Updates anstupsen kann? Es geht mir noch nichtmal um das neueste Update, sondern zumindest um das aus Mitte 2024 für einen funktionierenden ALC.
Davon abgesehen, finde ich es aber auch sehr komisch, dass im Werk eine Firmware von (lt. ChatGPT) Januar/Februar 2024 installiert wurde. Oder ist meine Anspruchshaltung da zu hoch? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen