- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Autoradio auf Dauerplus umstellen
Autoradio auf Dauerplus umstellen
Hallo könnt ihr mir bitte sagen wie ich mein radio auf dauerplus umstelle.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ach du grüne Grütze. Ich darf mal raten, das Radio ist das 10€-Ding von Pearl, das quasi nix kann? http://www.pearl.de/a-PX1885-1520.shtml Mir kommt nämlich die Rückansicht schwer bekannt vor, ich hab das Teil mal zum "Spielen" gekauft, aber sicher nicht für'n Auto (2x 7 Watt, und die nicht mal RMS, sondern "Musikleistung"
)
Jedenfalls ist Dauerplus schon da, nur leider auf'm falschen Pin. Optionen:
- Pin 4 und 7 aus dem Gehäuse pulen und umstecken, dann wieder einrasten (hässlich ohne 30€-Entpinnerwerkzeug)
- Die Kabel durchzwicken und genauso ranpfuschen wie die Lautsprecher (ist Pfusch... aber das sagte ich ja bereits)
- Adapterstecker ISO für VW/Opel kaufen, z.B. http://www.ebay.de/.../142354437504
Zitat:
@Davie94 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:52:00 Uhr:
Ich habe so einen adapter Stecker aber wie funktioniert das
1. Herausfinden, auf welchem Kabel vom Auto welche "Funktion" liegt.
2. Entsprechend am Radio vorgehen.
3. Überflüssigen Stecker vom Adaper abkneifen und die Kabel passend miteinander verbinden.
4. Einstecken, anschalten und wenn du alles richtig gemacht hast: Musik 2,3,4.....
Zu 1.: Hier hilft ein Stromlaufplan vom Fahrzeug und ein einfaches Messgerät. Für die Minimalfunktionen reichen Masse (idR. braun), Dauerplus (rot) und Zündungsplus (schwarz), bei den Kabelfarben sind die Autohersteller aber durchaus "kreativ". In dem Zusammenhang habe ich übrigens nicht ganz den Sinn deiner Eingangsfrage verstanden: Was willst du "umstellen"?
Zu 2.: Die Belegung der Kabel sollte sich in der BDA oder sogar auf einem Aufkleber am Radio finden lassen.
Zu 3.: Da am Radio offene Kabelenden vorhanden sind, brauchst du vom Adapter nur den Stecker, der zum Gegenstück am Fahrzeug passt, die dann losen Kabel des Adapters werden mit denen des Radios verbunden.
Und da es offensichtlich schon bei den Grundlagen hapert: Kabel werden
nichtmit offenen Enden in Lüsterklemmen gesteckt! Auch werden die Kabelenden
nichtverzinnt! Wenn überhaupt Lüsterklemmen verwendet werden sollen, dann nur mit passenden Aderendhülsen auf den Kabelenden.
Alternativen: Die im KFZ-Bereich verbreiteten (und zugelassenen) Flach- oder Rundstecker verwenden - die werden dann mit einer speziellen Zange gecrimpt. Oder die Kabel verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Dann gibt es da noch die sogenannten Kabelabzweiger (auch "Stromdiebe" genannt): Bin ich zwar kein Freund von, aber bei den zu erwartendn Stromstärken wohl vertretbar und einfach zu verarbeiten.
Falls möglich: Hol dir 'nen Kumpel, der sowas schon mal gemacht hat, ich (und andere sicher auch nicht) werde hier keinen Grundkurs in KFZ-Elektrik abhalten.
Gruß,
Frank
Da muss ich widersprechen
Zu 2: Also die Anleitung ist... ja. Vorhanden. Hilfreich? Sieh selbst.
Bin eben nochmal in den Keller gedackelt und hab das Teil mal geknipst. Siehe unten.
Fall aber ned vor Lachen vom Stuhl (allein die Fehler- und Widerspruchssuche dauert...)
Zu 3.: Nee, da ist wohl nur schon ein Stecker "ISO auf offene Enden" für Lautsprecher im Auto. Denke einer der Vorbesitzer (?) hat neue Lautsprecherkabel gezogen (man sieht ja, dass das im Schacht nicht vom Werk kommt) und wusst's nicht besser. Aber der Stromstecker scheint noch original zu sein (und sollte das auch bleiben!!!).
Das geht ins Klo, ich spür's...Zitat:
@Davie94 schrieb am 9. Mai 2017 um 19:52:00 Uhr:
Ich habe so einen adapter Stecker aber wie funktioniert das

"so einen" oder "diesen"? Wenn "so einen", dann prüfen: sind dort auf einer Seite rot in Pin 4 und gelb auf Pin 7 und am anderen Ende genau verdreht? Wenn ja, passt das. Dann Stecker zwischen Auto und Radio stecken. Kann man nicht falschrum machen.
Geht es mit Adapterstecker, freuen.
Geht es nur ohne, eben weglassen und freuen.
Geht es beide Male nicht, mal überlegen ob das Ding nicht doch Zündstrom auswertet, und entsprechend Schlüssel drehen.
---------------------------------------------------------------------------
Sollte die Eingangsfrage eigentlich gewesen sein, wie man das Radio ohne Schlüsseldreh betreibt, muss natürlich rausgefunden werden, ob Pin 4 oder 7 vom Fahrzeug kommend den Dauerplus führt, und dieser zum Radio dann mit 4 UND 7 gekoppelt werden. Kann man mit dem Adapter ja auch machen, dann aber siehe Vorredner: G'scheit und nicht mit Hauselektrikzubehör.
So und jetzt kommt die Lachplatte mit der Anleitung - und zur Feier des Tages hab ich auch mal das Gehäuse aufgemacht
Ach so. Es sieht übrigens beim TE nach einem Golf 3 aus (Armaturenbrett). Nur dass sich keiner wundert, warum ich von VW ausgehe
Zitat:
@_RGTech schrieb am 14. Mai 2017 um 02:36:02 Uhr:
Da muss ich widersprechen![]()
Widerspruch nach Check der Faktenlage (siehe unten, geile Bilder, danke) akzeptiert

Zitat:
@_RGTech schrieb am 14. Mai 2017 um 02:36:02 Uhr:
Zu 2: Also die Anleitung ist... ja. Vorhanden. Hilfreich? Sieh selbst.
Bin eben nochmal in den Keller gedackelt und hab das Teil mal geknipst. Siehe unten.
Fall aber ned vor Lachen vom Stuhl(allein die Fehler- und Widerspruchssuche dauert...)
Zum Glück steht am Anfang der Anleitung was von "Fachpersonal", dann kann ja eigentlich auch nix mehr schiefgehen

Zitat:
@_RGTech schrieb am 14. Mai 2017 um 02:36:02 Uhr:
Zu 3.: Nee, da ist wohl nur schon ein Stecker "ISO auf offene Enden" für Lautsprecher im Auto. Denke einer der Vorbesitzer (?) hat neue Lautsprecherkabel gezogen (man sieht ja, dass das im Schacht nicht vom Werk kommt) und wusst's nicht besser. Aber der Stromstecker scheint noch original zu sein (und sollte das auch bleiben!!!).
Bei vorhandenem "Fachpesonal" sollte das dann auch (eigentlich) kein Problem sein

Zitat:
@_RGTech schrieb am 14. Mai 2017 um 02:36:02 Uhr:
Das geht ins Klo, ich spür's...![]()
Hmmm, ich hatte auch gleich so ein Ziehen hinter meinem linken Ohr.........
Zitat:
@_RGTech schrieb am 14. Mai 2017 um 02:36:02 Uhr:
"so einen" oder "diesen"? Wenn "so einen", dann prüfen: sind dort auf einer Seite rot in Pin 4 und gelb auf Pin 7 und am anderen Ende genau verdreht? Wenn ja, passt das. Dann Stecker zwischen Auto und Radio stecken. Kann man nicht falschrum machen.
Perfekt erklärt, keine Fragen mehr offen

Zitat:
@_RGTech schrieb am 14. Mai 2017 um 02:36:02 Uhr:
So und jetzt kommt die Lachplatte mit der Anleitung - und zur Feier des Tages hab ich auch mal das Gehäuse aufgemacht![]()
Mehr braucht wirklich kein Autoradio. Ich frag mich gerade, wofür ich in der Vergangenheit so viel Kohle rausgehauen habe
Aber noch mal zurück zum Fragesteller: Falls dich das Thema (basteln am Auto, hier speziell KFZ-Elektrik) interessiert, bleib dran und beschäftige dich mit den Grundlagen. In einem Forum ist es schon mal schwierig, auf relativ allgemein gefasste Fragen konkrete Arbeitsanweisungen zu geben, da man halt nie wirklich weiß, wieviel das Gegenüber tatsächlich fachlich drauf hat. Auch ich habe damals Dinge zurechtgebastelt, die ich heute so im Leben nicht mehr umsetzen würde. Dafür ist meine Werkstatt heute auch deutlich besser ausgestattet als zu Anfangszeiten plus über 30 Jahre "learning by doing". Wie heißt es so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und ein paar flapsige Sprüche muss man als Anfänger auch aushalten können, aber das wird schon, wenn du ernsthaft daran arbeiten möchtest.
Hoffentlich fackeln jetzt nicht gleich ein paar Autos ab, nur weil ich dazu ermuntert habe, sich zu autodidaktisch dem Thema zu nähern, eieieiei
Gruß,
Frank
Wow! Du bist ja super über drüber Wutzi!
Gratuliere! Weiter so!
Die ganze Welt kann von Dir lernen!
Und für so einen qualifizierten Kommentar meldet man sich extra hier an!?
Ich hätte auch mal ne frage dazu:
was davon ist dauerplus oder hat das Auto nur zündplus dann würde dauerplus fehlen ?
Wie bekomm ich dauerplus dahin
Im Bild zu sehen ist dort ein rotes Kabel mit einem hellen Stecker den könnte ich abzwacken. Aber das jetzige Rado geht zur Zeit nur an wenn die Zündung an ist.