1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Autotelefon und Command W211

Autotelefon und Command W211

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 7. Februar 2010 um 8:56

Hallo!

Ich möchte mir einen E500 T 4 matic Bj 2003 kaufen. Der, den ich ins Auge gefasst habe, hat Command DVD APS mit Navigation (527) und in der Mittelkonsole eine Handyschale (382), glaube für ein altes Nokia, eingebaut.

Meine Fragen sind:

1. kann ich auf diesem Command auch DVDs abspielen bzw TV nachrüsten? (ich möchte für die Kinder auch gerne Bildschirme an den Kopfstützen einbauen lassen)

2. kann die eingebaute Telefon"anlage" über bluetooth mit jedem neuen Handy kombiniert werden, wie das in jüngeren Baujahren möglich ist? Oder muss ich da mit einem alten Telefon arbeiten?

danke für alle aufschlussreichen antworten!

gerne auch allgemeine Kommentare zu dem Auto!

bg aus Wien

Ähnliche Themen
16 Antworten

1. ich habe es noch nicht selbst probiert, aber das soll wohl gehen. Was definitiv geht, ist z.B. auch das Abspielen von Daten-DVDs mit MP3-Dateien darauf.

2. Nicht direkt. Du könntest das Handy samt Aufnahmeschale in der Mittelkonsole durch ein sogenanntes Bluetooth-Cradle austauschen, dann kannst Du auch bestimmte Handy-Modelle mit dem Comand koppeln. Eine entsprechende Liste müsstest Du in der W211-FAQ hier im Forum finden.

Aber ein Hinweis dazu: ich würde immer eine Aufnahmeschale mit einem älteren Handy verwenden, das über einen Anschluss für eine externe Antenne verfügt. So bleiben nämlich die Handy-Funkstrahlen außerhalb des Autos. Da ein Auto mit dem vielen Blech gut abschirmt, wird so ein Handy nämlich schnell mal seine Sendeleistung auf 2 Watt hochjagen und das kann auf Dauer kaum Gesund sein.

Willst Du nun Dein Handy im Auto-Inneren, das ohnehin schon sein Sendeteil auf Maximalleistung hochgejagt hat, auch noch per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung koppeln, holst Du Dir obendrein auch noch zusätzlich die Bluetooth-Funkstrahlung ins Auto. Na super.

Mein Handy steckt in der Mittelkonsole und hat eine Multi-SIM-Karte drin, hört also auf die gleiche Nummer wie mein eigentliches Handy. Und es ist direkt fest mit der Außenantenne an der Heckscheibe verbunden, strahlt also nicht nach innen und (fast) immer besten Empfang.

Nur mal so als kleine Anregung zum Nachdenken. Ich find's immer lustig, wenn sich Leute mit Handy im Auto plus Bluetooth mit etlichen Watt Funkstrahlung die Rübe weich braten lassen, zuhause dann aber einen riesen Aufriss um die 100 mW Funkstrahlung vom WLAN-Accesspoint machen und diesen wegen der gefährlichen Strahlung nachts abschalten... ;)

Gruß,

Christian

Hi,

DVD-Filme kannst du ansehen, aber nur im Stand, willst du sie auch wärend der Fahrt sehen musst du es freischalten.

Entweder über Tastenkombination , od. durch einen Dienstleister wie mich z.B.

TV würde ich nicht nachrüsten, einfach zu teuer für den Nutzen.

Kaufe den Kids so portable DVD-Player die an den Kopfstützen befestigt werden, haben auch den Vorteil man kann sie im Urlaub auch mit aufs Zimmer nehmen und die Bälger sind beschäftigt.

Zum Tel.

z.Z. geht bei dir nix mit Bluetooth, auch wenn dein Comand anzeigt das es Bluetooth hat. Frage nicht, ist so. Die Antwort steht aber auch im Forum.

Du kannst dir, glaube das Teil heisst Viseo od. so, kaufen,

od. auf UHI umrüsten.

Bei der Ümrüstung auf UHI brauchst du ein UHI-SG, ein Kabel von cartechsystem und die Aufnahme in die die UHI-Schalen gesteckt werden.

 

@Sippi: das verstehe ich jetzt nicht. Wenn er doch in der Mittelkonsole schon eine Handy-Aufnahmeschale stecken hat, dann hat er doch bereits die UHI-Schnittstelle. Er braucht dann nur das passende Bluetooth-Cradle von MB. Reinstecken und fertig.

Gruß,

Christian

Falsch ;)

Bj 2003 gab es noch kein UHI.

Wurde erst ab Mod. 05 einführt, sprich Sommer 2004;)

Ach sooooo.... man lernt doch nie aus. Wie gut, dass für mich sowieso nur ein Modell ab frühestens Modelljahr 2005 in Frage kam. Aus zahlreichen Gründen, aber Du hast gerade ein gutes Argument drauf gelegt.

Gruß,

Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn

Wie gut, dass für mich sowieso nur ein Modell ab frühestens Modelljahr 2005 in Frage kam. Aus zahlreichen Gründen, aber Du hast gerade ein gutes Argument drauf gelegt.

deshalb haben die Mod. vor 05 ja noch so viele Sachen die ab. Mod.05 eingespart wurden od. zusätzlich Aufpreis kosteten :D:D:D

Themenstarteram 7. Februar 2010 um 13:21

Damke für die Infos.

Kann bei den Eingabekombinationen für die Freischaltung der DVD Geschichte auch was schief gehen; sprich kann ich da mehr anstellen als ich gut machen kann?

am 7. Februar 2010 um 13:25

Jo, das kann man. Man sollte schon wissen was man macht.

am 7. Februar 2010 um 19:00

@Xedos-Fan

Die Handy-Strahlung hat man in Verbindung mit Bluetooth nur dann im Auto, wenn man das HFP Bluetooth (Handsfree Profile) Cradle verwendet. Dann wird das Sendeteil des Handys benutzt. Verwendet man Bluetooth SAP (Sim Access), wird aus dem Handy nur die SIM-Karte gelesen, und die Telefonie geht komplett über das SAP Cradle, das sozusagen ein handy eingebaut hat. Das Teil ist natürlich auch mit der Außenantenne verbunden. Somit hat man außer der Bluetooth-Strahlung keine Belastung im Auto, was zu vernachlässigen ist.

Ob das SAP cradle im BJ 2003 schon funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

Gruß

Stefan

Ich hab nun mal ne Frage dazu: ich benutz auch eine zweite SIM-Karte in einem Nokia 6310i im Auto. Ist es normal, dass das Handy die ganze Zeit geladen wird wenn das Auto z.B. über Nacht steht? Kann mir nicht vorstellen, dass es Sinn der Sache ist, denn das Ding funkt ja die ganze Zeit und muss nachgeladen werden, wenn das Auto länger steht und saugt so die Batterie irgendwann leer.

Aber sonst ist das eine klasse Anlage, immer guter Empfang.. ohne Störgeräusche. Man muss sich am Anfang halt die Mühe machen und die Tel.Nr. ins Handy oder Auto einspeichern.

Hi,

programiere im Tel-Buch vom Handy:

Name: Nachlaufzeit

Tel.Nr. 1

Die 1 steht für 1min, danach schaltet das Handy aus.

Du kannst auch 10 od. 22 usw. nehmen.

Die Tel.Nr. ist dann die Zeit bis das Handy aus geht.

Ein Handy hat einen so geringen Leistungsbedarf, dass es Dir ganz sicher nicht die Autobatterie leer saugt. Überlege mal: so ein altes Nokia müsste einen Akku mit etwa 600 mAh haben und das reicht doch locker für eine Woche - der W211 hat eine Akkukapazität von 70.000 oder gar 95.000 mAh...

Was die Telefonnummer angeht: ich gehe meist hin, lege die SIM-Karte meines "richtigen" Handys ein und kopiere sie in den Telefonspeicher des Handys ein, das dann im Auto verbleibt. Damit bin ich immer in Handy und Auto auf dem gleichen Stand.

Gruß,

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Hi,

programiere im Tel-Buch vom Handy:

Name: Nachlaufzeit

Tel.Nr. 1

Die 1 steht für 1min, danach schaltet das Handy aus.

Du kannst auch 10 od. 22 usw. nehmen.

Die Tel.Nr. ist dann die Zeit bis das Handy aus geht.

Ist das jetzt ernst gemeint?

Klingt komisch, ist aber so. Das war wirklich ernst gemeint. Soll aber nicht in Verbindung mit jedem Handy so funktionieren.

Gruß,

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen