Avant TDI: B7 B8 Komfort Vergleich (Geräuschpegel etc.)
Will demnächst ein Audi Avant TDI anschaffen. Kann mich nicht entscheiden zwischen B7 mit 2.7 und einem B8 egal welche Motorisierung.
Wichtigstes Kriterium ist Komfort, also Geräuschpegel beim Anlassen, Fahren und das Abrollverhalten (Federungskomfort).
Wie schlägt sich der B7er 2.7 TDI gegen a) B8 1.9 TDI und b) B8 2.0 TDI?
Ich hatte mal den B8 1.9 zur Miete gehabt und fand den im Vergleich zum B7 (1.9 bzw. 2.0) drastisch leiser und vom Abrollkomfort etwas angenehmer, obwohl B8 ein s-liner war. Hauptsächlich ist mir das laute Rattern des Dieselmotors im B7 aufgefallen.
Kann hier der B7 mit 2.7 Motor evtl. Paroli bieten? Ist er im Vergleich zu seinen kleiner motorisierten Geschwistern etwas leiser? Der B7 mit 1.9 (oder 2.0?) den ich probegefahren habe war ganz schön laut, schon beim Anlassen.
Ich weiß, am Besten sollte ich den 2.7 Probefahren. Das ist aber schwierig da der kaum angeboten wird und für ne Probefahrt ~200Km fahren ist zeitlich nicht machbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wie, die waren noch lauter? Der 2.0 Commonrail ist wirklich nicht zu empfehlen. Da merkt man die Verwandschaft zu Skoda und Volkswagen.
Du als Opel Fahrer musst bezgl. Geräuschkulisse eigentlich ganz ganz still sein...und im eigenen Haus anfangen.
Ich muss als Dienstauto einen Astra Diesel fahren...selbst die in meinem Fuhrpark vorhandenen Unimogs sind leiser als diese Mistschüssel. Jeder moderne Traktor klackert leiser. Dauereinsatz im Astra Diesel würde wahrscheinlich zu Ohrenkrebs führen...Gottlob muss ich damit nur Kurzstrecken fahren.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo,
also erstmal gibt es beim B8 keinen 1.9er. die "kleinen" TDI sind alle 2.0er und haben eine Commonrail Einspritzung und sind vom Geräuschpegel nicht mehr mit den 1.9er und 2.0er TDI aus dem B7 vergleichbar, da diese Pumpe Düse Einspritzung haben und sehr viel lauter sind!
Beim 2.7er schaut die Sache wieder anders aus, das ist ein 6 Zylinder da kann der 4 Zylinder im B8 in Sachen Laufruhe wohl nicht ganz mithalten.
Die Fahrwerke im B7 neigten bekannterweise sehr zum poltern (besonders sline) - gibts beim B8 so gut wie nicht mehr.
Wenn die Motorisierung egal ist und es soll ein Diesel sein, dann würd auf jedenfall zum B8 greifen (neueres Auto) und dort zum 2.7er oder sogar 3.0er TDI. Wenn die nicht ins Budget passen kann man getrost zu den "kleinen" Dieseln greifen. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von dhro
Hallo,
also erstmal gibt es beim B8 keinen 1.9er. die "kleinen" TDI sind alle 2.0er und haben eine Commonrail Einspritzung und sind vom Geräuschpegel nicht mehr mit den 1.9er und 2.0er TDI aus dem B7 vergleichbar, da diese Pumpe Düse Einspritzung haben und sehr viel lauter sind!
Beim 2.7er schaut die Sache wieder anders aus, das ist ein 6 Zylinder da kann der 4 Zylinder im B8 in Sachen Laufruhe wohl nicht ganz mithalten.
Die Fahrwerke im B7 neigten bekannterweise sehr zum poltern (besonders sline) - gibts beim B8 so gut wie nicht mehr.
Wenn die Motorisierung egal ist und es soll ein Diesel sein, dann würd auf jedenfall zum B8 greifen (neueres Auto) und dort zum 2.7er oder sogar 3.0er TDI. Wenn die nicht ins Budget passen kann man getrost zu den "kleinen" Dieseln greifen. Meine Meinung.
Stimmt, Danke. Das kann wohl nur ein 2.0 TDI gewesen sein. Hab das bestimmt falsch abgerundet

Meinst du, es lohnt sich den B7 2.7 auszuprobieren, oder wäre ich im Vergleich zum B8 enttäuscht?
Hm das musst du selber entscheiden.. Enttäuscht sicher nicht.. optisch is da halt schon ein großer Unterschied.. Der B8 wird sich auch sicher besser fahren..
Wie schauts eigentlich mit der Radkasten-Abdichtung beim 8k aus? Gab es da seitens Audi ein Rückruf oder Nachbesserung auf Kulanz diesbezüglich? Ist ja schließlich Horror für den guten Motor(raum)!
Zitat:
Original geschrieben von fordnoob
Wie schauts eigentlich mit der Radkasten-Abdichtung beim 8k aus? Gab es da seitens Audi ein Rückruf oder Nachbesserung auf Kulanz diesbezüglich? Ist ja schließlich Horror für den guten Motor(raum)!
Ist das Dein Kaufkriterium ? In meinen ersten beiden 8K war Dreck im Motorraum ein Thema, komischerweise ist jetzt in Nummer 3 alles sauber, trotz recht hohem und zügigem Autobahnanteil - gut so.
Du willst Doch zudem grundsätzlich keine Überlegung anstellen - den "uralten" B7 gegen einen modernen B8 zu vergleichen ? Zudem Pumpe"Rumpel" Düse Vierzylinder im B7 gegen Common Rails im B8....bist Du überhaupt schon mal einen B8 im Vergleich mit einem B7 gefahren ? - mit Sicherheit nicht ernsthaft, sonst würde sich die Frage nach einem B7 überhaupt nicht mehr stellen. Da nützt auch ein Sechszylinder im B7 nichts mehr...es ist und bleibt ein "altes" Auto...auch wenn vielleicht die Verarbeitung / Materialien teils da besser gewesen sein sollen - was ich jedoch in Frage stelle.
Spare noch ein wenig und kauf Dir einen B8 - und dort den 2.7

Als Alternative kommt da vielleicht noch der B8 von Seat in Frage....der hat auch schon einen CR-Diesel und ist nicht teuer mit wenigen Kilometern auf dem Buckel.....
....so und jetzt viel Spaß beim Aussuchen.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Als Alternative kommt da vielleicht noch derB8B7 (EXEO) von Seat in Frage....der hat auch schon einen CR-Diesel und ist nicht teuer mit wenigen Kilometern auf dem Buckel.........so und jetzt viel Spaß beim Aussuchen.... ;-)
mal nicht übertreiben

Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
mal nicht übertreibenZitat:
Original geschrieben von c32amg
Als Alternative kommt da vielleicht noch derB8B7 (EXEO) von Seat in Frage....der hat auch schon einen CR-Diesel und ist nicht teuer mit wenigen Kilometern auf dem Buckel.....
....so und jetzt viel Spaß beim Aussuchen.... ;-)
Oh ja, sorry ;-)
Auch wenn der B7 teils besser war (ist) und damals weniger gespart wurde: der B8 ist insgesamt ein besseres, größeres, komfortableres und erwachsenes Auto. Die Triebwerke sowieso: B8 hat (seit Ende 2007) ausschließlich Turbo-Motoren, keine einzige Maschine ist schlecht! (zur Erinnerung im B7: 1.6, 2.0 Benziner.... ).
Der BMW 3-er fängt jetzt im 02.2012 damit erst an.....
Zitat:
Original geschrieben von dhro
die "kleinen" TDI sind alle 2.0er und haben eine Commonrail Einspritzung und sind vom Geräuschpegel nicht mehr mit den 1.9er und 2.0er TDI aus dem B7 vergleichbar, da diese Pumpe Düse Einspritzung haben und sehr viel lauter sind!
Beim 2.7er schaut die Sache wieder anders aus, das ist ein 6 Zylinder da kann der 4 Zylinder im B8 in Sachen Laufruhe wohl nicht ganz mithalten.
Wie, die waren noch lauter? Der 2.0 Commonrail ist wirklich nicht zu empfehlen. Da merkt man die Verwandschaft zu Skoda und Volkswagen.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wie, die waren noch lauter? Der 2.0 Commonrail ist wirklich nicht zu empfehlen. Da merkt man die Verwandschaft zu Skoda und Volkswagen.
Du als Opel Fahrer musst bezgl. Geräuschkulisse eigentlich ganz ganz still sein...und im eigenen Haus anfangen.
Ich muss als Dienstauto einen Astra Diesel fahren...selbst die in meinem Fuhrpark vorhandenen Unimogs sind leiser als diese Mistschüssel. Jeder moderne Traktor klackert leiser. Dauereinsatz im Astra Diesel würde wahrscheinlich zu Ohrenkrebs führen...Gottlob muss ich damit nur Kurzstrecken fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ist das Dein Kaufkriterium ? In meinen ersten beiden 8K war Dreck im Motorraum ein Thema, komischerweise ist jetzt in Nummer 3 alles sauber, trotz recht hohem und zügigem Autobahnanteil - gut so.
Du willst Doch zudem grundsätzlich keine Überlegung anstellen - den "uralten" B7 gegen einen modernen B8 zu vergleichen ? Zudem Pumpe"Rumpel" Düse Vierzylinder im B7 gegen Common Rails im B8....bist Du überhaupt schon mal einen B8 im Vergleich mit einem B7 gefahren ? - mit Sicherheit nicht ernsthaft, sonst würde sich die Frage nach einem B7 überhaupt nicht mehr stellen. Da nützt auch ein Sechszylinder im B7 nichts mehr...es ist und bleibt ein "altes" Auto...auch wenn vielleicht die Verarbeitung / Materialien teils da besser gewesen sein sollen - was ich jedoch in Frage stelle.
Spare noch ein wenig und kauf Dir einen B8 - und dort den 2.7
Kann mir durchaus vorstellen, dass durch die so genannte "Dichtung" am Radkasten weitere Defekte an im Motorraum befindlichen Innereien auftreten könnten. Man stelle sich nur vor, ein scharfkantiger Stein flutscht durch, prallt ab und zerfleddert einen der Kabel im Motorraum.
Mal abgesehen davon, dass so ein Motorraum zum Zumachen und schnell vergessen aussieht, möchte ich schon ein zuverlässiges Fahrzeug haben, weshalb meine Wahl auf A4 gefallen ist.
B7 bin ich TDI mit PD gefahren und der hat mir nicht gefallen. Deshalb der Vergleich zum B7 mit dem 2.7er Aggregat (CR), ob ich mit diesem ähnlich gut bedient bin, wie mit dem 8k (welcher nur noch CR hat).
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wie, die waren noch lauter? Der 2.0 Commonrail ist wirklich nicht zu empfehlen. Da merkt man die Verwandschaft zu Skoda und Volkswagen.Zitat:
Original geschrieben von dhro
die "kleinen" TDI sind alle 2.0er und haben eine Commonrail Einspritzung und sind vom Geräuschpegel nicht mehr mit den 1.9er und 2.0er TDI aus dem B7 vergleichbar, da diese Pumpe Düse Einspritzung haben und sehr viel lauter sind!
Beim 2.7er schaut die Sache wieder anders aus, das ist ein 6 Zylinder da kann der 4 Zylinder im B8 in Sachen Laufruhe wohl nicht ganz mithalten.
Der 2.0 CR ist flüsterleise (zumindest wenn man im Auto sitzt). Es gibt Benziner die mehr auffallen!
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Du als Opel Fahrer musst bezgl. Geräuschkulisse eigentlich ganz ganz still sein...und im eigenen Haus anfangen.
Ich muss als Dienstauto einen Astra Diesel fahren...selbst die in meinem Fuhrpark vorhandenen Unimogs sind leiser als diese Mistschüssel. Jeder moderne Traktor klackert leiser. Dauereinsatz im Astra Diesel würde wahrscheinlich zu Ohrenkrebs führen...Gottlob muss ich damit nur Kurzstrecken fahren.
Richtig, mein Opel war sogar noch lauter, hat teilweise unerträglich gedröhnt und rumgeknallt.

Ein Opel darf das, aber ein Audi ist Premiumsegment, dachte ich bisher...
