1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B 160 ausreichend motorisiert?

B 160 ausreichend motorisiert?

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 26. April 2010 um 7:59

Guten Tag,

ich stehe vor der Überlegung mir einen Golf Plus oder eine B Klasse zu kaufen. So viel zum Hintergrund. Ich möchte die Autos hier auch nicht gegeneinander ausspielen, ich denke beide sind solide Autos und wenn ich den Tenor dieses Forums richtig verstanden habe, sind die Rostprobleme der B Klasse mit der großen Modellpflege beseitigt.

Nun zum Thema Motor:

Das Budget ist begrenzt, was gar nicht so schlimm ist, weil der Wagen keine Rennwagen sein soll. Trotzdem halte ich nicht viel von zähen Motoren, bei denen man auf der Autobahn gefühlte 25 Sekunden von 0 auf 100 braucht (es geht natürlich primär um gelegentliche Überholvorgänge).

Also die Suchmaschine hat folgendes Ergebnis hervorgebracht:

B 150---> 69 PS :)

B 160---> 95 PS, kann gut gehen, muss aber nicht

B 170---> 117 PS und B 200--->136 PS, müssten schon echte Schnäppchen sein.

Also, wer ist so nett und schreibt was zum B 160?

Zweite Frage: Haben die eigentlich alle den selben Hubraum und nur unterschiedliche Chips?

Ergänzung:

Alles Benziner und das Auto muss eine Automatik haben.

Beste Antwort im Thema
am 27. April 2010 um 14:49

Hallo,

ich bin eine Frau ;-) und fahre meine B 160 (Autotronic) seit 5 Monaten, EZ war 11/2009.

Vorher bin ich 10 Jahre lang ein 230 CE (123er Bj. 84) gefahren, der hatte 130 PS - den Unterschied merke ich schon, wenn ich ehrlich bin ;)

Allerdings fahre ich auch überwiegend Stadt und wenn man sich drauf einstellt, kann man gut damit leben, finde ich. Witzigerweise zieht er auf der Autobahn recht gut an, besser als in der Stadt, wenn man mal schnell beschleunigen möchte, um noch schnell in eine Lücke zu rutschen o.ä. - da quält er sich zuweilen schon ziemlich, muss ich sagen... Das hat mir anfangs den Unmut einiger anderer Verkehrsteilnehmer beschert, wenn ich z.B. beim rechts Abbiegen von einer Seitenstrasse auf eine Hauptstrasse lässig anfuhr und es mit dem Coupé locker geschafft hätte, die B-Klasse aber ganz schön treten musste, damit sie mal aus dem A... kommt *gg*

Den Vergleich mit höher motorisierten B-Klassen kenne ich leider nicht und kann deshalb auch nichts dazu sagen.

Aber alles in allem fahre ich die B-Klasse gerne, wenn man sich mit dem großen Wendekreis arrangiert hat, kann man mit ihr glücklich werden ;)

LG, Jasmin

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Die 95PS des 160ers sind gefühlte 70PS, ohne Mist!

Meine Schwiegermutter hat den A150 der ja den selben Motor hat.

Ich war entäuscht wie zäh und knurrig der ist - und das ist ein Handschalter.

am 26. April 2010 um 9:54

Kurz:

B 150: No Go!Tu dir dass bloß nicht an!

B 160: Hab ich grad als Werkstattwagen.Der Motor ist nicht sonderlich spritzig reicht aber für bescheidene Fahrer aus.In diesem Leistungssegment bietet VW bessere Motoren.

B 170: Ab hier ist ein andere Motor verbaut soweit ich weiß, ergo anderer Hubraum.Der 200 hat den selben Motor und dann gibts noch den 200 Turbo, selber Motor nur mit Lader.

Was ich noch in betracht ziehen würde ist das NGT Modell bei der B-Klasse.Der Preis ist annehmbar und du kannst günstig Tanken im Anschluss dass rechnet sich auch beim Wiederverkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85

Was ich noch in betracht ziehen würde ist das NGT Modell bei der B-Klasse.Der Preis ist annehmbar und du kannst günstig Tanken im Anschluss dass rechnet sich auch beim Wiederverkauf.

Is klar,

wenn schon die 1500 EUR Preisunterschied zwischen dem 160er und dem 180er für den OP Kaufentscheidend sind, dann sind die 4000 EUR Aufpreis für den NGT sicher gar kein Problem - zumal es den nicht als Automatik gibt.

Und ob sich das beim WIederverkauf lohnt ist extrem abhängig davon, ob die dann im Amt befindliche Regierung die steuerliche Förderung von Gas als KfZ-Kraftstoff genauso handhabt, wie die jetzige. Wetten darauf würde ich nicht!

Wenn Du den Mehrpreis deswegen alleine durch die Unterschiedlichen Kraftstoffpreise reinholen willst, musst Du allerdings auch schon extrem viel Fahren: Bei CNG-Preisem um 91ct/Kg und Benzinpreisen von 1,42 EUR/l sind es bei angegebenen Normverbräuchen von 5kg/100km bzw 7l/100kg schon fast 750000km bis Du die Mehrkosten wieder drin hast.

Hierbei ist allerdings noch nicht berücksichtigt, dass der CNG-Tank in der B-Klasse nur 16kg fasst, also realistischerweise weniger als 300km. Zusammen mit der Tatsache, dass CNG-Tankstellen noch immer bei weitem nicht überall sind und Du somit entweder längere Zeit doch wieder mit Benzin fährst oder größere Umwege zu einer CNG Tankstelle in Kauf nehmen musst führt das dazu, dass die meisten dieser B-Klassen in ihrem Leben den ökonomischen Break-Even nicht erleben werden...

Gruss,

Chip

Mach ausgiebige Probefahrten und Urteile danach selbst. Mir persönlich würde die Leistung nicht reichen.

Was bist Du denn bisher gefahren?

Hallo,

haben jetzt seit einer Woche einen B 160 mit 95 PS (gebraucht vom Herbst 2008) in der Familie.

Ist keine Rennmaschine, aber in der Stadt kein Problem. Auf der Landstraße schwimmt er auch noch nett mit,

geht es aber eine Steigung hoch braucht er Drehzahl. Unter 2500 ist nicht viel zu machen, runterschalten und

er zieht ab.

(Bei einer Probefahrt vor dem Kauf auf der Autobahn nach einigen Anlauf 180, da ginge vielleicht noch ein bisschen, aber so richtig wohl habe ich mich nicht gefühlt. Bei 130 - 150 sehr angenehm, vor allem leise.)

Der Verbrauch nach jetzt 600 km 7,9 l Super, bei Stadt, Landstraße und kurz mal Autobahn 130 km/h.

Laut Bordcomputer über die letzten 8000 km 8,5 l.

Vorher VW Multivan mit Diesel und 130 PS, der war noch ein ganzes Stück zäher. Waren also auch nicht so verwöhnt.

Ein Golf Plus - probegefahren mit 1,6 l und ca 100 PS - eine einzige Schlafmütze und laut !

Gruß

 

Themenstarteram 26. April 2010 um 15:28

Hallo,

danke schon eimal fuer die Einschaetzungen. An NGT will ich mich nicht ranwagen, weil der Wagen in Spanien gefahren werden wird.

Bisher fahre ich ueberings Ford Focus (und mag den c max ueberhaupt nicht :o).

@Albert 60:

Schaltung oder Automatik?

Zitat:

Original geschrieben von timmireloaded

Hallo,

danke schon eimal fuer die Einschaetzungen. An NGT will ich mich nicht ranwagen, weil der Wagen in Spanien gefahren werden wird.

Bisher fahre ich ueberings Ford Focus (und mag den c max ueberhaupt nicht :o).

@Albert 60:

Schaltung oder Automatik?

5 Gang Schaltung, noch kein "Blauer effendi"

am 26. April 2010 um 19:03

Schaltung oder Automatik?

Mach doch bitte mal eine Probefahrt mit Schaltung und Autotronic und Diesel und Benzinern!

Nach der Probefahrt mit der Autotronic möchtest du Sie nicht mehr missen!

Sie läuft bei mir schon seit 100.000km einwandfrei!

Einfach genial und sehr leise,laufruhig bei den 170er und 200er-Benzinern!

Der Diesel ist hingegen ziemlich laut im Innenraum und nagelt im Winter ziemlich,dafür hat er aber ein besseren Drehmoment und fährt damit sparsamer und zügiger,was du aber nicht umbedingt in deinem Fall (Spanien) brauchst!

Gruss

b-170race

 

Hi,

Der Diesel ist hingegen ziemlich laut im Innenraum und nagelt im Winter ziemlich

Kann ich eigentlich nicht sagen, mein 180 CDI ist eigentlich ziemlich ruhig.

am 27. April 2010 um 7:23

Also ich bin momentan hauptsächlich mit einem C200K mit 163PS unterwegs. Ich fahre zu 90 Prozent in der Stadt und die PS bringen mir GAR NIX!!!

Ich krieg am Freitag meinen B160 und finde der Motor reicht für die Stadt.

Außerdem vermute ich dass er durch seine einfache Konstruktion und lange Bauzeit recht unproblematisch sein sollte. Bin viel Kurzstrecke unterwegs und wenn ich doch mal ne Tour zu Tegern-oder Gardasee mach, kann man auf der Autobahn eh fast nie über 130 fahren....

Gruß

Engelbert

Sag mal, bist Du ne Frau? :D

Diese Argumentation kommt mir irgendwie bekannt vor:

viel PS = schnell

wenig PS = langsam

am 27. April 2010 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz

Sag mal, bist Du ne Frau? :D

Diese Argumentation kommt mir irgendwie bekannt vor:

viel PS = schnell

wenig PS = langsam

Was willst du mir damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck

(...)Ich fahre zu 90 Prozent in der Stadt und die PS bringen mir GAR NIX!!!

(...) kann man auf der Autobahn eh fast nie über 130 fahren....

Nix, das bezog sich auf diese Aussagen

Zitat:

Original geschrieben von chipart

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85

Was ich noch in betracht ziehen würde ist das NGT Modell bei der B-Klasse.Der Preis ist annehmbar und du kannst günstig Tanken im Anschluss dass rechnet sich auch beim Wiederverkauf.

wenn schon die 1500 EUR Preisunterschied zwischen dem 160er und dem 180er für den OP Kaufentscheidend sind, dann sind die 4000 EUR Aufpreis für den NGT sicher gar kein Problem - zumal es den nicht als Automatik gibt.

Selbstverständlich gibt es den NGT als Automatik. Fahre selber einen. Der NGT hat eine 2-Liter-Maschine. Es gibt schnellere Fahrzeuge, aber jeder setzt seine eigenen Prioritäten. Ein Erdgasfahrzeug hat Vor- und Nachteile. Mir waren die Vorteile wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen