1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. BA7 2.0 145 PS Benzin springt plötzlich nicht mehr an

BA7 2.0 145 PS Benzin springt plötzlich nicht mehr an

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute,
ich bräuchte bitte Hilfe /Ideen.
Ford Mondeo MK4 2.0 (vFL) 145 PS Benzin springt plötzlich nicht mehr.
Anlasser orgelt "normal".
Erster Test mit Bremsenreiniger in die Drosselklappe -> Motor kommt kurz
ergo: Sprit-Zufuhr.
Sicherung 20A unterm Handschuhfach ist i.O., trotzdem getauscht keine Besserung.
Wie bekomme ich jetzt raus, ob es an der Pumpe im Tank liegt?
1.) Scheinbar kommt man nicht von oben (unter der Rücksitzbank) wie bei normalen Autos an den Tankgeber/die Pumpe, sondern nur, wenn man den Tank ausbaut!? Ist das richtig?
2.) Spritleitung bekomme ich auch nirgends gelöst, weil scheinbar alles verpresst ist. Mal schnell ne Schraube lösen und gucken, ob Sprit raus kommt, ist also nicht. An der Einspritzrail ist so ein komischer Schnellverschluss, den man wohl nur mit Spezialwerkzeug abbekommt !?
3.) Mal Relais abziehen und gucken ist auch nicht, weil komplett-Platine unterm Handschuhfach.
Was mache ich nun? Wie kann ich prüfen, ob es an der Pumpe liegt? Ich habe 2 Unterstellböcke und nen Bahco-Wagenheber.
Das Auto ist unten drunter komplett vergammelt, Tank ausbauen ist wirklich die letzte Wahl... Ist da überhaupt realistisch, ohne Bühne an die Pumpe zu kommen?
Loch ins Blech unter der Rückbank flexen? Wäre zumindest das kleinere Übel!? Das Auto ist jetzt 14 Jahre und 160tkm alt.
Leider ist auch noch der Tank recht voll, falls ich doch den Tank abbauen muss, wie bekomme ich den vorher leer? Schlauch rein und ansaugen durch den Einfüllstutzen wird nicht funktionieren, oder!?
Ich bin gerade echt gefrustet und würde die Karre am liebsten anzünden. Nicht mal die simplsten Arbeiten kann man mehr durch führen.
(letztens am A3 die ganze Front abgebaut um an die sche+++ Abblendbirne zu kommen).
Danke und viele Grüße
Doc

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hörst du die Pumpe kurz surren wenn du die Zündung einschaltest?

Ich kann nichts hören. Die Drosselklappe (oder irgendwas dort in der Gegend) summt recht laut bei Zündung an, aber unterm Auto oder auch mit Ohr auf dem Bleck unter Rückbank kann ich nichts hören.
So'n 3,50 Euro OBD Bluetooth Dongle hätte ich auch, nützt mir der was?

du könntest den Fehlerspeicher mit dem Dongel auslesen, aber wirklich weiter wird es dich wahrscheinlich nicht bringen
wenn sie nicht surrt muss man dem nachgehen, Sicherung prüfen, Relais prüfen, hinten an der Pumpe messen ob Spannung ankommt ...
eine laute Drosselklappe (besonders wenn sie so laut ist) ist aber als Defekt anzusehen, wie lange besteht das Problem? Nicht das sie zB. ein Kurzschluss hat und dein Steuergerät lahm legt?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 11. Mai 2023 um 21:39:22 Uhr:


eine laute Drosselklappe (besonders wenn sie so laut ist) ist aber als Defekt anzusehen, wie lange besteht das Problem? Nicht das sie zB. ein Kurzschluss hat und dein Steuergerät lahm legt?

Problem trat heute von jetzt auf gleich auf. Motor aus gemacht, Stunde später, Motor springt nicht mehr an. Mit einer Ladung Bremsenreiniger lief der Motor (2-3 Umdrehungen) wieder... Da kommt kein Sprit oben an.

... du solltest das mit der Benzinpumpe weiter verfolgen

TSI mit dem Stromkabel

Zitat:

@DeltaF schrieb am 12. Mai 2023 um 00:27:19 Uhr:


TSI mit dem Stromkabel

Was bedeutet das?

Ich lasse es lieber. Gerade mal in Ruhe drunter geschaut... Das traue ich mir ohne Bühne nicht zu. Da ist auch noch so ein schwarzer Kasten in Tanknähe, wo Schläuche und Kabel reingehen, wo ich nicht mal weiß für was das überhaupt ist. Ich habe jetzt den ADAC gerufen, mal schauen, was der spricht...

Es gibt eine technische Service Information, wenn der Stecker an der elektrischen Kraftstoffpumpe geschmolzen,verschmorrt ist bei der Modellreihe,dann muss zum einen die Pumpe komplett erneuert werden mit Füllstandsensor, und es muss ein neues Kabel eingebaut werden. Und der Tank wird zusätzlich an der Oberseite mit 2 selbstklebenden Pads beklebt,damit der Tank sich nicht mehr hin/herbewegt. Das ist die Ursache für die aufgeweiteten Pins im Stecker. Ford Werkstatt/Ford Teilekatalog Microcat weiss Bescheid darüber.

Mal ein Update: Adac kam, hat mit dem Hammer unten an den Tank geschlagen, Auto lief wieder. Einen Tag später, Auto springt wieder nicht an, beherzter Schlag mit dem Hammer gegen Tank -> läuft.
Wenn er einmal läuft, läuft er. Scheint so, als hätte die Pumpe ne Anlaufschwäche - oder - die Kontakte gammeln wirklich und es reicht nicht mehr für den höheren Anlaufstrom. Neue Pumpe (komplette Einheit) kostet beim Stahlgruber 500-600 Euro.
Fall für den Export...

Plus neuer Stecker / Kabelbaum.
160tkm ist doch nix, Guck das du ne gebrauchte bekommst.

Der Ausbau ist das Problem. Sonst hätte ich das schon lange repariert. Der Fordi ist unten drunter total vergammelt. Die Hitzebleche sind schon mit der 3ten Generation "Unterlegscheiben" = jeweils Stück Alublech mit 8x8cm, befestigt... Das ganze Problem besteht hauptsächlich, weil man nicht von oben an die Pumpe kommt. Wenn's kein Benziner wäre, hätte ich die Flex schon rausgeholt, aber so ist mir das zu "heiß" ;-)

Zitat:

@docsnydor schrieb am 16. Mai 2023 um 17:24:47 Uhr:


...Wenn's kein Benziner wäre, hätte ich die Flex schon rausgeholt, aber so ist mir das zu "heiß" ;-)

Moin.

Beim MK3 hatte ichmit einer Blechschere von innen ein Loch geschnitten.

M.M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen