1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Babyschale trotz steiler Rücksitze

Babyschale trotz steiler Rücksitze

Ford Focus Mk4

Hallo,
wir sind auf der Suche nach einer passenden Babyschale für den Focus Turnier.
Wir überlegen den Cybex Aton M i-Size inkl. Base zu bestellen. Laut dem Hersteller ist die Rückbank vom Focus sehr steil, weshalb es hier zu Komforteinschränkungen für das Kind kommen kann.
Hat jemand zufällig diesen Sitz und weiß, ob es wirklich so problematisch ist?
Wir wollen natürlich vermeiden, dass das Baby beim Einschlafen mit dem Kopf nach vorne fällt.
Ansonsten haben wir noch den Anbieter BeSafe in Betracht gezogen. Da würden mich auch Erfahrungswerte mit dem Focus interessieren.
Könnt ihr ggf. noch einen anderen Kindersitz-Hersteller (ohne Einschränkungen mit dem Focus kompatibel) empfehlen?
Danke

Ähnliche Themen
10 Antworten

glaub den Cybex kannst du vergessen. allgemein babyschalle wird schwer ausser man kann diese in eine Liegeposition umstellen. nur mit sowas geht es recht gut
https://www.baby-walz.de/.../?variantId=P1652617_197520702

Hallo, wir haben die gleiche Base + Schale von Cybex.
Tatsächlich ist es so, dass der Kopf - wenn der Kurze einschläft - schon mal nach vorne fällt.
Für uns ist das aktuell nicht mehr so problematisch, da wir nicht sooo oft lange Strecken fahren und wenn doch, dann sitzt meistens einer hinten, der den Kopf dann etwas hält.
Und bald ist unser auch schon aus dem "Base Alter" raus.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.

Zitat:

@mathienf schrieb am 5. Februar 2020 um 11:29:10 Uhr:


Hallo,
wir sind auf der Suche nach einer passenden Babyschale für den Focus Turnier.
Wir überlegen den Cybex Aton M i-Size inkl. Base zu bestellen. Laut dem Hersteller ist die Rückbank vom Focus sehr steil, weshalb es hier zu Komforteinschränkungen für das Kind kommen kann.
Hat jemand zufällig diesen Sitz und weiß, ob es wirklich so problematisch ist?
Wir wollen natürlich vermeiden, dass das Baby beim Einschlafen mit dem Kopf nach vorne fällt.
Ansonsten haben wir noch den Anbieter BeSafe in Betracht gezogen. Da würden mich auch Erfahrungswerte mit dem Focus interessieren.
Könnt ihr ggf. noch einen anderen Kindersitz-Hersteller (ohne Einschränkungen mit dem Focus kompatibel) empfehlen?
Danke

Ein Besafe als Beispiel. Hatten wir allerdings nach der Babyschale.

Besafe izi x3 Combo Isofix

Fahrersitz ist auf 1,85 m Körpergröße eingestellt.

20200119

Cybex listet die Fahrzeuge nicht extra auf, wenn sie I-size fähig sind. Deswegen steht dort halt auch Ford Focus und ziemlich alte Jahreszahlen drin.
Schau mal nach dem Symbol an der Isofix Halterung. Mit einem i bedeutet das, dass die Halterung fur i-size ausgelegt ist.
Symbolbeispiel bei Mercedes: https://moba.i.daimler.com/.../...e9a07354ae365602e0f8e-de-DE.html#

Also wir haben einfach die aton 5 Schale mit isofix base. Da fällt nix nach vorn. Ist halt nicht i-size sondern "nur" die alte Norm, was aber mE keinen Unterschied macht. Ist auch rückwärtsgerichtet und bis 13kilo

Wir haben uns letztendlich für die Cybex Aton M i-Size (Modell 2019) inkl. Base entschieden.
Unser Baby ist jetzt 2 Monate alt und bisher konnten wir keine Nachteile feststellen. Also ich kann es nur weiterempfehlen!

Cybex ist glaube ich auch eine gute Wahl.
Wir haben als Nachfolger den Cybex Sirona M2 i-Size gekauft. Der passt ja auch auf die gleiche Base. Klappt bisher auch ohne was negatives zu sagen.

Wir hatten während der Probefahrt die Cybex Cloud Z ohne Base auf der Rückbank im Tournier. Passt richtig gut und man hat noch sehr viel Beinfreiheit vorne. Die Base würde ich nie wieder kaufen. Klapperndes unhandliches und überteuertes nervendes Sch****teil. Der Kopf von der Kleinen hat sich die ganze Zeit nicht bewegt.

Wir haben die Base hauptsächlich wegen der Sicherheit gekauft (Isofix-Befestigung). Im Vergleich zum Festschnallen der Babyschale mit dem Gurt habe ich den Eindruck, dass die Base mehr Stabilität gibt. Die Schale kann nicht mehr so sehr zur Seite kippen. Im alltäglichen Gebrauch finde ich das Einrasten der Babyschale in die Base auch recht komfortabel. Kein Hantieren mit den Gurten.
Ansonsten kann ich bestätigen, dass die Base etwas klapperig ist und der Sitz wackelt auch leicht, wenn man mit den Händen daran ruckelt. Trotzdem würde ich sie wieder kaufen, da es gefühlt mehr Sicherheit gibt.

Das war auch unser Kaufgrund, obwohl die Cloud Z im Test sogar ohne Base besser war. Einrasten ist jedes Mal eine Tortur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen