1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Baleno und Celerio in Deutschland nicht mehr im Programm

Baleno und Celerio in Deutschland nicht mehr im Programm

Suzuki Baleno EW

Ich war heute zur Inspektion bei meinem freundlichen Suzuki-Händler - und der sagte (was man auch auf der Website sehen kann), dass Baleno und Celerio in Deutschland nicht mehr angeboten werden. Damit ist der Ignis "der Kleinste". Finde ich unklug, weil man damit Segmente nicht bedienen kann, die von i10 und i20, Karl und Corsa, Fox und Polo bedient werden. Schade drum. Angeblich stiegen ja die Zulassungszahlen gerade des Celerio kontinuierlich an.. Nur mit 5 Modellen am Start - das ist ambitioniert, um es mal euphemistisch auszudrücken...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dafesch schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:58:53 Uhr:


Ich habe bis jetzt nur Gerüchte gelesen - Suzuki Grand Vitara auf Basis des Toyota Rav4 und Suzuki Liana auf Basis des Toyota Corolla Kombi. [...]

Die beiden Modelle sind ziemlich wahrscheinlich.
Und zum Jimny: Dessen Motor erfüllt seit August die aktuelle Norm 6d-Temp-Evap.
Es liegt also nicht daran, eher an einem (zu) geringen Kontingent für D/EU.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Dies hatte ich bereits mal erwähnt in einem anderen Beitrag. Es scheint, dass die 2 Modelle aus ganz Europa verschwinden. UK hats bereits öffentlich bekundet. Dafür soll es eine Suzuki Version des Toyota Corolla und Toyota Rav4 geben ab 2020.

Zitat:

@dafesch schrieb am 5. September 2019 um 13:24:34 Uhr:


Dies hatte ich bereits mal erwähnt in einem anderen Beitrag. Es scheint, dass die 2 Modelle aus ganz Europa verschwinden. UK hats bereits öffentlich bekundet. Dafür soll es eine Suzuki Version des Toyota Corolla und Toyota Rav4 geben ab 2020.

Ich habe nur stichprobenartig geschaut - in FR sind beide noch im Programm, in NL hat man den Baleno rausgenommen. Die Kooperation mit Toyota hat der Händler bestätigt.

Die Lücke, die der grundsätzlich ordentliche Celerio (etwas glücklos, weil extrem langweilig gestylt und zu schlecht ausgestattet) hinterlässt, muss Suzuki wieder schließen.
Die hatten immer einen Kleinstwagen im Programm, dafür haben die in Europa einen Namen.
Unter 1,0 Ltr. Hubraum, alternativ Elektro, das Marktsegment sollten sie nicht vernachlässigen.
Der Baleno (deutlich "unter Wert geschlagen";) wird nicht wirklich vermisst.
Zwar war der wirklich OK, aber im allgemeinen SUV-Trend leider fehl am Platz.

Ich bin am WE mal wieder einen Celerio gefahren und muss einfach feststellen, dass das ein total angenehmer Klein(st)wagen ist!
Der "lütte" 3 Zyl. läuft ausgesprochen unauffällig ruhig (im Gegensatz zu den misslungenen Versuchen der deutschen Autobauer, einem 3 Zylinder Manieren beizubringen), ist ausreichend kräftig und sehr sparsam.
Dank der langen Getriebeübersetzung sind 120-130 km/h entspannt zu fahren und auch an leichten Steigungen geht ihm nicht gleich die Puste aus (natürlich hat er nicht das Drehmoment eines 2 liter Turbodiesel!).
Noch stehen bei den Händlern ein paar herum. Wer aktuell auf der Suche nach einem Vernunftauto bis 10.000€ ist, sollte den Celerio durchaus auf dem Schirm haben.
Schade, dass er in Deutschland keinen Erfolg hatte.
Mal sehen, ob Suzuki die Lücke die er hinterlässt, schließen wird.

Zitat:

Schade, dass er in Deutschland keinen Erfolg hatte.
Mal sehen, ob Suzuki die Lücke die er hinterlässt, schließen wird.

Ich bin auch sehr gespannt was Suzuki ab kommendem Jahr allgemein in Europa anbieten wird... Ich habe bis jetzt nur Gerüchte gelesen - Suzuki Grand Vitara auf Basis des Toyota Rav4 und Suzuki Liana auf Basis des Toyota Corolla Kombi. Auf einer anderen Seite habe ich noch gelesen dass insgesamt 3 neue Suzuki Modelle kommen sollen...

Zitat:

@sc100 schrieb am 5. September 2019 um 18:31:16 Uhr:


Der Baleno (deutlich "unter Wert geschlagen";) wird nicht wirklich vermisst.
Zwar war der wirklich OK, aber im allgemeinen SUV-Trend leider fehl am Platz.

Mein Tochter hat im Sommer einen Baleno gekauft, sie hatte vorher einen Fabia Diesel und hatte von dem ganzen Dieselskandal und dem unterirdischen Skoda-Service und Gebaren die Nase voll. Sie suchte einen Kleinwagen, sparsam wie ein Diesel und geräumig wie ein Fabia, und da sind wir auf den Baleno mit Mild Hybrid gestoßen. Seitdem ist sie begeistert von diesem Fahrzeug. Der Verbrauch noch niedriger als der Diesel, der Kofferraum noch praktischer, und innen fühlt man sich wie in einem richtigen Auto.

In dieser Klasse ein perfektes Auto! Aber niemand hat so ein Auto mit Suzuki in Verbindung gebracht. Der Baleno ist hier wohl an mangelnder Werbung gescheitert, niemand hat den Leuten von diesem fabelhaften Nicht-SUV erzählt, kein Werbespot. Gescheitert an der Unbekanntheit, schade!

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 2. November 2019 um 21:54:07 Uhr:


Aber niemand hat so ein Auto mit Suzuki in Verbindung gebracht. Der Baleno ist hier wohl an mangelnder Werbung gescheitert, niemand hat den Leuten von diesem fabelhaften Nicht-SUV erzählt, kein Werbespot. Gescheitert an der Unbekanntheit, schade!

Das stimmt so aber auch nicht. Bei der Einführung gab es durchaus Werbung. Vielmehr erlag er dem Schicksal, das viele Importeure haben: das Image.

Hat Suzuki ein schlechtes Image?

Ist kaum bekannt bzw im Bewusstsein. Für super hübsche Autos oder komfortable Autos sind sie auch nicht bekannt. Eher für zuverlässige Autos die keine Sorgen machen. Und da geht man schnell in der Masse unter.

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 3. November 2019 um 11:08:04 Uhr:


Hat Suzuki ein schlechtes Image?

In der breiten Masse hat Suzuki eigentlich gar kein Image, allenfalls der Jimny. Die Leute haben die Marke gar nicht auf dem Schirm. Das Suzukis auf der Strasse rumfahren wird eher am Rande bis kaum wahrgenommen. Solange man nicht drin sitzt und fährt ändert sich das auch meist nicht.

Hab in den letzten 13 Jahren schon mehrfach von Mitfahrern gehört: "den hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm"...

Erst der SX4, nun der Ignis.

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 3. November 2019 um 12:01:24 Uhr:



In der breiten Masse hat Suzuki eigentlich gar kein Image, allenfalls der Jimny. Die Leute haben die Marke gar nicht auf dem Schirm.

Das sehe ich aus meinem Blick auf die Straße nicht so. Hier fahren relativ viele Suzuki, vor allem SX4, Vitara und Swift. Der Ignis hat Aufwind. Der Jimny ist kein wirklicher Imageträger, er ist ein Auto für Liebhaber. Letztlich ist es Sache des Importeurs. Und Suzuki macht noch weniger Werbung als Subaru, die ein deutliches Problem am Markt haben. Dass es anders geht zeigt Hyundai, die es von einem belächelten koreanischen Neueinsteiger zu einem wichtigsten asiatischen Player gebracht haben.

Suzuki bewirbt den Vitara gerade rauf und runter. Irgendwie muss ich andere Fernsehprogramme anschauen als ihr...

@ cn3boj00: wenn du an Suzuki denkst siehst du natürlich an fast jeder Ecke einen. Wenn der Durchschnittsbürger aber einen neuen VW kaufen will, oder nach einer Alternative sucht, hat er Suzuki eher nicht auch dem Schirm. Daran ändert auch ein wenig Werbung nicht viel.
Hier in meiner Nachbarschaft fahren auch diverse Swift rum und ein Baleno. Die "sehe" ich aber auch nur weil ich selbst meinen 2. Suzuki fahre. Und die SX4 (nicht S-Cross) tauchen jetzt vermehrt in letzter Hand auf. Gibts ja nun schon 13 Jahre und sind als Gebrauchtwagen wohl noch gut genug.
Und der Jimny war ein Auto für Jäger und Forstleute (hier im TW). So wurde er hier auch wahr genommen und darf vereinzelt Schneeschieber und Salzstreuer transportieren.

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 3. November 2019 um 12:53:47 Uhr:


@ Wenn der Durchschnittsbürger aber einen neuen VW kaufen will, oder nach einer Alternative sucht, hat er Suzuki eher nicht auch dem Schirm. Daran ändert auch ein wenig Werbung nicht viel.

So sehe ich das auch. Als Polo Alternative kommt einem ein Fiesta, ein Corsa, ein Fabia oder 208 in den Sinn, aber selten ein Swift. Eher noch einer der Koreaner mittlerweile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen