- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- BAS/ESP neue Erkenntnisse
BAS/ESP neue Erkenntnisse
Hallo liebe Community,
ich habe zu diesem Thema schon vor einem ca. Jahr einmal meine Frage gestellt. Mein Fahrzeug ist ein CLK200 Kompressor mit 163 PS, Baujahr 01/2002 mit mittlerweile 360576km. Nun bin ich im letzten Jahr ausschließlich mit einer Geschwindigkeit von unter 100 km/h gefahren. Dabei blieb meine BAS/ESP Kontrollleuchte permanent aus und ich dachte schon das Problem hätte sich wie durch ein Wunder erledigt.
Heute morgen bin ich dann mal kurzzeitig ca. 110 km/h gefahren. Kurz danach hat meine Motorkontrollleuchte geflackert, der Wagen hat leicht abgebremst, als ob er in den Notlauf wollte. Danach ging die BAS/ESP Kontrollleuchte an und ich konnte dann wider ganz normal weiterfahren.
Kann es sein, das der Vorgang irgendwas mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun hat? Lässt sich mit dieser Fehlerbeschreibung der Fehler genauer eingrenzen?
Ähnliche Themen
25 Antworten
In so einem Fall… bei dem BAujshr würde ich den Fehlerspeicher auslesen (lassen) … dort ist mit Sicherheit ein Fehlercode abgelegt….. Alles andere wäre speziell in diesem Fall „Kaffeesatz “
Grüße waltgey
Warum machst du nicht in dem alten thread weiter? Soll die chause jeztzt wieder von vorne losgehen?
Sorry, ich dachte es wäre besser da ein neues Thema aufzumachen. Beim nächsten Mal weiß ich Bescheid
Hallo
ich denke, einer deiner Sensorringe ist defekt, und bei höherer Geschwindigkeit geht er "auf". Das gibt ein falsches Geschwindigkeitssignal und deine ASR oder ESP greift ein. Anahand eines fehlenden Lenkwinkels erkennt das System, das du gerade aus fährst, die Raddrehzahlen also gleich sein sollten und schaltet daraufhin das ESP/ABS ab, da es einen Fehler registriert hat.
Das wäre jetzt so mein Gedanke.
Mehr erfährst du wohl nur durch Fehlerspeicher auslesen und evlt. fahren mit Live-daten aller 4 Radgeschwindigkeiten. DA wird wohl eines oder zwei bei über 100 dann falsche Werte liefern.
Leichti
Auslesen mit SD ist hier zweifelos der richtige Weg.
@Markus,
Ob der ~ 3 Jahre alte Thread uns bei der Analyse weiterhilft...
Auch wenn ein ganzes Jahr (???) nicht über 100 Km/h gefahren wurde,
(für mich gänzlich unvorstellbar... ), kann ich dem alten Thread leider nicht
entnehmen ob jetzt (und möglicherweise mehrfach) der BL-Schalter jemals
getauscht wurde... Also, wie so oft: ..."Business as usual"...
Mal sehen was das Auslesen (Livedaten) erbringt ?
Sollte es dazu kommen...
Grüße, mike.
P.S. Sollte es ein anderer Thread des TE gewesen sein, bitte ich um den entsprechenden link.
Der Bremslichtschalter wurde damals getauscht. Dann war ein paar Tage Ruhe und es ging wieder von vorne los. Wie könnte ich die Daten denn live auslesen lassen. Ich kenne mich da nicht aus. Bei wem kann ich sowas machen lassen?
Bitte einmal diesen link beachten:
https://www.motor-talk.de/.../...tet-jetzt-dauerhaft-t6383344.html?...
Zum Auslesen,
möglicherweise gibt es einen MT Kollegen in der Nähe, ansonsten natürlich der
.
mike.
Icarsoft MB V2. 150 Eur. Zweimal freundlicher und schon ist das Geld drin.
Klar, bevor das nicht geklärt ist geht es nicht weiter.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 31. Mai 2021 um 15:19:47 Uhr:
Auslesen mit SD ist hier zweifelos der richtige Weg.
@Markus,
Ob der ~ 3 Jahre alte Thread uns bei der Analyse weiterhilft...
![]()
Schon der erste Post mit dem Spruch vom "Meister" im alten thread reicht mir schon..... :-(.
Glaube dem TE schon das es so lief...
Ahhh,
dein "Lieblingsthema", Öl im Kabelbaum...
Gruß, mike.
Im Motorsteuergerät ok, im Esp Blödsinn. Mich nervt einfach wie den Kunden mit so blöden Sprüchen die Kohle abgeluchst wird.
Aber hier: auslesen und wissen oder weiter philosophieren.
Zitat:
@MxD schrieb am 31. Mai 2021 um 16:33:56 Uhr:
Icarsoft MB V2. 150 Eur. Zweimal freundlicher und schon ist das Geld drin.
Klar, bevor das nicht geklärt ist geht es nicht weiter.
Tut gerade nicht so richtig was zum Thema, aber da ich das Gerät auch habe frage ich mich wie man damit am besten Livedaten ausliest? Mein 2001er hat zwar die OBD im Innenraum, aber das iCarsoft liest da eigentlich nix aus. Das geht alles nur über die im Motorraum, wie also das Gerät mit dem Kabel in den Innenraum bekommen? Wenn das Ding angeklemmt ist und das Kabel herausgeführt wird, bekomme ich die Haube ja nicht mehr zu, oder mache ich da einen dusseligen Denkfehler?
Danke für Tips und sorry für "OT-light"...
Zitat:
@azzY schrieb am 01. Juni 2021 um 10:45:48 Uhr:
oder mache ich da einen dusseligen Denkfehler?
Ja, du kannst das Kabel zur Scheibe hin durchlegen und dann durchs Beifahrererfenster. Das geht sogar mit dem Dicken Kabel von der SD.
Zitat:
@Anderas schrieb am 1. Juni 2021 um 12:46:12 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 01. Juni 2021 um 10:45:48 Uhr:
oder mache ich da einen dusseligen Denkfehler?
Ja, du kannst das Kabel zur Scheibe hin durchlegen und dann durchs Beifahrererfenster. Das geht sogar mit dem Dicken Kabel von der SD.
Ok, cool. Das geht auch mit dem Abstand von der Höhe zur Haube vom Stecker/Adapter? Beim iCarsoft hat man ja noch den Multiplexeradapter vor dem Stecker.