- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Batterie fast leer - Meldung
Batterie fast leer - Meldung
Hallo zusammen,
ich hatte heute die Meldung Batterie fast leer - unbenötigte Verbraucher werden abgeschaltet.
Die Meldung ist gekommen, als ich eine 30 km Fahrt beendet habe und auf dem Parkplatz gefahren bin. Motor war ca. 75 Grad warm. Anspringen tut der Wagen ohne Probleme.
- Lüftung volles Geblöse
- Radio
- Sitzheizung Fahrer auf Stufe 1
Außentemperatur bei Start: - 22 Grad; Außentemperatur bei Ankunft: - 11 Grad
Ist das normal, das die Meldung nach einer Fahrt kommt? Bzw. den 22 Grad geschuldet ist?
Wagen hat 30.000 km auf dem Tacho und fährt keine Kurzstrecken.
Vielen Dank schon mal
Snowi
Beste Antwort im Thema
Geht genauso, wie Ölservice und Bremsenservice zurücksetzen im Kombi. Wie oft sollen wir dir das Video denn noch verlinken? In dem anderen Thread hast du dich doch für die Anleitung bedankt.
Nun mußt du es nur auch mal ausprobieren.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
127 Antworten
Nach dem Anspringen und einer folgenden ca. halbstündigen Fahrt, bei der der Akku ja zusätzlich geladen worden sein sollte, ist das meiner Meinung nach gar nicht normal.
Und, wenn das Auto danach wieder einigermaßen "normal" anspringt ist wahrscheinlich auch der Akku selbst nicht schuld, sondern die Überwachungselektronik - oder der Arme wird z.B. wegen einer defekten Lichtmaschine gar nicht mehr (richtig) geladen .
Es gibt (z.B. im Internet) für ein paar Eurolein kleine Digitalvoltmeterchen, die man einfach in die Zigarettenanzünderbuchse stecken kann und an deren Zahlenwert man permanent sieht/beurteilen kann, welche Spannung der Akku gerade hat ...
Die Meldung direkt nach einer Fahrt ist wirklich ungewöhnlich und eher nicht in Ordnung.
Dies würde meiner Meinung nach bedeuten, dass die Batterie während der Fahrt nicht korrekt geladen wurde.
Die Meldung mit einen niedrigen Ladestand hatte ich auch mehrmals; hier lag es aber eindeutig daran, dass mein Wagen eine Zeitlang länger gestanden hatte, und kaum bewegt wurde.
Aber auch hier konnte der Wagen problemlos gestartet werden.
Was für ein Baujahr bzw. EZ ist Deiner denn?
Ich würde das auf jeden Fall prüfen lassen.
Zitat:
@Rambello schrieb am 19. Januar 2016 um 09:06:26 Uhr:
Nach dem Anspringen und einer folgenden ca. halbstündigen Fahrt, bei der der Akku ja zusätzlich geladen worden sein sollte, ist das meiner Meinung nach gar nicht normal.
Und, wenn das Auto danach wieder einigermaßen "normal" anspringt ist wahrscheinlich auch der Akku selbst nicht schuld, sondern die Überwachungselektronik - oder der Arme wird z.B. wegen einer defekten Lichtmaschine gar nicht mehr (richtig) geladen .
Es gibt (z.B. im Internet) für ein paar Eurolein kleine Digitalvoltmeterchen, die man einfach in die Zigarettenanzünderbuchse stecken kann und an deren Zahlenwert man permanent sieht/beurteilen kann, welche Spannung der Akku gerade hat ...
Dazu sei noch gesagt, dass man den aktuellen Volt-Status auch ganz einfach via Geheimmenü auslesen und anzeigen lassen kann im Kombiinstrument. Dazu sei natürlich gesagt, dass man sich dann auf die Messergebnisse des Bordeigenen Systems verlassen müsste... wenn das allerdings schon bei laufendem Motor weniger als 13 Volt anzeigt, weißt du Bescheid...
EZ ist 05/2013 .... also an der Batterie sollte normal noch nichts fehlen.
Batterie - Entladung im Stand hat er dann heute nochmal angezeigt.
Anspringen tut er wie immer ... ohne Mucken Auch bei - 22 Grad ... deswegen hat mich das ja heute total gewundert, dass nach der Fahrt die Meldung gekommen ist und er alle Verbraucher automatisch abgeschaltet hat...
Radio und Display aus; und die Lüftung glaub ich war auch gedrosselt.
Wie komm ich den in das Sondermenü?
Hatte das Phänomen beim e46 - saukalt - springt ohne Mucken an - ca. 45 km Fahrt - kurz stehengeblieben
Brötchen kaufen - rein ins Auto - uuund... gar nicht mehr Batterie empty.
Hatte mal eine Zeitlang die Meldung Batterie stark entladen, immer wenn ich den Motor nach einer Fahrt ausgemacht habe.
Ich habe die Batterie dann direkt hinten im Kofferraum geladen.
Nachdem ich nur eine Stunde! später zufällig nachschaute, war sie auch laut Gerät schon wieder voll. Meiner Meinung nach war sie aber auch nicht entladen.
Meldung kam dann direkt danach wieder.
Recherche im Internet hat ergeben, dass dies doch schon öfter mal vorkommt, insbesondere wohl beim E90.
Oft hat die Batterie wohl versagt. Bei vielen auch nach 3 Jahren.
Zusätzlich kam heraus, dass ich die Batterie vorne über den Motorraum laden soll, da es sonst ein Steuergerät? nicht mitbekommt und die Meldung dann wieder kommt. Im Handbuch steht auch, dass man sie über den Motorraum laden soll. Aber wie das manchmal so ist, schaut man erst zu spät nach.
Also noch einmal vorne angeschlossen und geladen und seitdem habe ich die Meldung nicht wieder gehabt.
Das ganze war im November.
Zusätzlich habe ich schon öfter mal die Meldung bekommen, dass mein Rückfahrlicht kaputt sei. Diese Meldung kommt aber nur sporadisch vor und immer wenn ich nachschaue, funktioniert das Licht auch. Evtl. hängt das irgendwie zusammen.
eine drei Jahre alte Batterie kann durchaus defekt sein. War sie mal tiefentladen zwischendurch?
Hat von euch denn jemand Erfahrung wie lange man einen F3x stehen lassen kann bis die Batteriemeldung kommt?
3 Wochen? 8 Wochen?
Danke für eure Erfahrungen.
Deutlich über 3 Wochen
Lt. BMW-Hotline-Aussage:
Im Werk selbst bis zu 6 Wochen.
Heute hatte ich wieder ein Problem ... Temperatur -25 Grad
Auto ganz normal ohne Meldung angesprungen ... Bin ich zur Tankstelle ca. 500m gefahren ... Habe soweit möglich getankt .. Die Zapfsäule hat auch ein bisschen gestreikt.... und da dieses mal kam die Meldung "Batterie laden"
Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich Lüftung auf die Frontscheibe blasen lasse ... kann ich die Lüftungsstufe ändern. Wenn ich auf Kopf, Mitte oder Fuß blasen lasse, weht nur en leichtes Lüftchen aus den Schächten. Egal was ich einstelle, es ändert sich nichts an der Gebläsestärke .... Ist das eventuell wegen der Batterie? Oder hab ich da wieder eine Baustelle?
Sag mal wo wohnst Du, dass es da derart kalt ist?
Die Gebläsereduktion ist ein Anzeichen des Batteriemanagements bei zu leerer Batterie. Was vielleicht nicht stimmt. Hast Du denn über die Anschlüsse im Motorraum geladen?
Andreas
Ich wohne im Bayerischen Wald ... haben jetzt gerade noch über -10 Grad.
Habe jetzt nächsten Donnerstag einen Termin. Hoffentlich hält er solange noch durch.
Mir kommt es so vor als ob er die Batterie gar nicht mehr lädt. Trotz langer strecken fangt sich die Batterie nicht mehr.
Für 30.000km und den zweiten richtigen Winter doch etwas komisch.
Mittlerweile zeigt er schon an: Batterie stark enltaden ... externes Stromladegerät anschließen ... Zusatzgeräte werden abgeschaltet: Klima, Sitzheizung, Heckscheibenheizung.
Bald ist der Laden zapfenduster ...
P.S. Geladen habe ich die Batterie noch nicht. Hab kein Ladegerät
Ich habe und kann dir empfehlen das intelligente, narrensichere "ctek mxs 5.0"
Kann man immer mal brauchen - besonders wenn man in so einer kalten Gegend wohnt.
Kauft und wechselt man irgendwann im BMW auf einen neuen gesunden Akku,
muß das Auto -angeblich ???- immer neu darauf (kostenpflichtig ... ?) angelernt werden,
sonst lädt dessen intelligente Ladeelektronik den neuen immer weiter nur
superschonend/schwach/angepasst wie den kranken alten ...