Batterie frage.....
Nabend zusammen,
Der Mondeo MKIII meines Vaters zickt ein wenig mit der Batterie rum, die sollte zwar angeblich beim letzten Werkstattaufhenthalt neu gekommen sein, aber denen glauben wir eh nix mehr.
Sieht wie folgt aus, der Wagen springt an wie ein Sack Nüsse, so als hätte er richtig mühe den Anlasser zu drehen und springt dann aber auch "auf dem letzten drücker" an
Batterie Spannung nachgemessen bei Ruhezustand 12.1V bei eingeschalteter Zündung 11.2V und beim starten bricht sie dann bis knapp unter 8V ein.
daher denke Ich dass sie Batterie hin ist.....oder eben zu klein, die originale ist ja nun mal futsch..
daher meine frage welche Batterie hat der 2.2 TDCI originalerweise?
Jetzt ist drin 12 V 74AH 640A
als einzige Referenz kann Ich im moment meinen MK4 nehmen wo eine 12 V 80AH 700A verbaut ist, Ich meine mich auch dunkel zu erinnern das mein alter MK3 auch eine 80AH BAtterie drin hatte, war aber wohl ein 2.0TDCI von 2002.
Weiss hier vllt jemand von euch Rat, die SuFu hat mir nicht wirklich was sicheres geliefert.
Danke im Vorraus
Liebe Grüsse,
Daniel
Beste Antwort im Thema
kaputtes, ausgeschlagenes ZMS macht den Starter kaputt durch MetallAbrieb. Die Zähne des Anlassers greifen nicht richtig ins ZMS. Startet nicht, also Anlasser kaputt, die Diagnose.
Tauscht man nur Anlasser verschmutzt dieser nach paar Wochen wieder durch den Metallabrieb.
Sowas sollten selbst Teiletauscher wissen und drauf achten. Sonst zahlt man ZMS +2x Anlasser unnötigerweise.
Der Anlasser selber ist mit Druckluft und Sprühöl leicht wieder instandgesetzt... gutes Geschäft also.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Wenn die 74AH 640 A drin ist, dann sollte diese den Wagen einwandfrei starten können. Wenn die es nicht tut, dann bleibt nur Fehlersuche. Es muss nicht an der Batterie legen, es kann der Anlasser sein oder das Batteriekabel zum Anlasser oder Massekabel oder die Batterie ist nicht geladen (mal laden und dann schauen). Zumindest auf letzteres deuten deine gemessenen Werte hin. Lad mal die Batterie und wie siehts dann aus mitm Starten?
Nabend,
Ich hab eher das Gefühl die Batterie nimmt die Spannung nich vernünftig auf, Weil Ich auch immer eine ziemlich hohe Bordnetzspannung von 14,8 V messe und diese mit verbrauchern kräftig schwankt, den Anlasser schliesse Ich eigentlich aus dem Grunde aus, da dieser beim Überbrücken 1A läuft und nur eben ohne Überbrücken am schwächeln ist.
Wie gesagt Ich trau der Werkstatt die das Teil eingebaut hat eh nicht mehr über den weg und hab eben nochmal gemessen, mein Vater war heute circa 70 Kilometer mit dem Wagen unterwegs, bin dann runter wo er gerade angekommen ist, so vor ner halben stunde und habe quasi nochmal nachgemessen wo er gerade den Schlüssel abgezogen hat und das selbe ergebnis raus bekommen, Ohne Zündung 12,1 V und mit Zündung 11,2 beim starten knickt es dannn wieder bis 7.8 bzw. 7.9 sowas ein.
und durch das überbrücken mit Starthilfegerät in Verband mit einwandfrei arbeitendem Anlasser und dass die Lima 14,8V bringt, tippe Ich mal auf die Batterie, ist auch so ein No Name teil, hab Ich noch nie gesehen diese Marke.
Naja Ich werde die Bat mal ans ladegerät hängen und schauen, wobei Ich denke nach 70 Kilometer davon 35 Autobahn 15 Überland und der Rest Stadt, sollte das Ding deutlich voller sein.
Naja lange rede kurzer Sinn, also kann Ich davon ausgehen dass 74AH und 640A Standard sind?
Gruss,
Daniel
EDIT: 640A hatte 40A geschrieben, sorry.
Wenn du die Spannung direkt an der Batterie gemessen hast, dann ist die Batterie ziemlich schwach auf der Brust. Die Spannung dürfte nicht so weit einbrechen. Die Batterie selbst hat ausreichend Kapazität und Starterleistung.
Wenn er beim Überbrücken gut startet, ist die Batterie wahrscheinlich platt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn du die Spannung direkt an der Batterie gemessen hast, dann ist die Batterie ziemlich schwach auf der Brust. Die Spannung dürfte nicht so weit einbrechen. Die Batterie selbst hat ausreichend Kapazität und Starterleistung.
Wenn er beim Überbrücken gut startet, ist die Batterie wahrscheinlich platt.
MfG
BINGO!!!
Das war genau was Ich suchte, ob die Starterleistung und Kapazität ausreichend ist!!! ( Standart Batterie)
Das die Batterie höchstwahrscheinlich in die Fritten ist, kann man sich anhand der Volt zahlen wohl aus der Nase ziehen, naja werde sie trotzdem mal laden wie Ermüdungsbruch meinte, obwohl Ich persönlich denke dass das zwecklos ist, aber Versuchen kann man es.
Es ist ja nicht ohne Grund so dass wir dieser Werkstatt nicht mehr trauen und da diese Batterie angeblich neu gewesen sein soll und dafür nur läppische 30 €uronen auf der Rechnung standen macht mich da nochmal stutzig, Ich denke eher das Ding lag irgendwo in der Ecke rum und der hat das billig für kleine Kole verkauft damit niemand nachfragt, egal, das Thema mit der Urwald schmiede ist eh gegessen.
Ich werd mich mal mit meinem Vater um ne neue BAtterie kümmern und mal hören lassen was raus gekommen ist.
Gruss,
Daniel
30€ ??? Sicher, dass das nicht nur ne Batteriewartung war?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
30€ ??? Sicher, dass das nicht nur ne Batteriewartung war?
MfG
Hab Ich auch gedacht, nein es stand drauf Batterie erneuert, 30€, hab da damals auch nicht weiter nachgeharkt, weil es mir wichtiger war dass die den Motor ersetzen, den die geplättet haben und die Batterie war mir in dem moment egal, das ist mir erst so richtig bewusst geworden als wir heute mittag die Papiere durchgegangen sind, weil wir uns gewundert haben, dass die Batterie schon wieder in die binsen ist.
30€ fand ICh schon sehr merkwürdig, hab noch nie gesehen dass man für den Preis ne Batterie kriegt, naja was soll es Ich würde da eh nur noch mal hinfahren um dem
Meister da, dieBatterie an den Kopp zu werfen, der Kerl sorgt bei mir für hohen Blutdruck, haten da genug maläste und hin und her mit, bevor die den schaden ersetzt haben...
Egal, für mich ist jetzt nur noch wichtig, dass die Kiste sauber am laufen bleibt.
Gruss,
Daniel
Edit: Wir waren im übrigen nicht die einzigen Kunden, die da Probleme hatten, mittlerweile ist die alte Spielunke da dicht und das ist alles unter komplett neuer Leitung, aber mit dem alten Werkstattpersonal, daher mach Ich nen riesen bogen um diese Bude.
30€ - die ham dich beschissen! Das war keine Neue.
Ich hab hier erst eine eingebaut, Varta Silver Dynamic 5744020753162. Hab ich leider 115 € hinlegen müssen dafür, aber es war keine andere verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
30€ - die ham dich beschissen! Das war keine Neue.
Ich hab hier erst eine eingebaut, Varta Silver Dynamic 5744020753162. Hab ich leider 115 € hinlegen müssen dafür, aber es war keine andere verfügbar.
Danke, hab Ich mir heute auch gedacht, naja der Motor war mit´r wie gesagt wichtiger, die Batterie habe Ich da meine sowie auch die nerven meines Vaters am ende waren als Kollateralschaden abgetan.
War nur noch nach dem Motto, nix wie weg hier, hatte ehrlich gesagt keine Lust mehr mich noch mit dem Wegen der Batterie zu kloppen, hauptsache war dass die den neuen Motor bezahlt haben.
Man müsste schon arg gegen die Pumpe gerannt sein um zu glauben dass die einem ne Flammneue Batterie für 30 € einbauen, naja soll es gewesen sein wie es will, wir hatten keinen Bock mehr mit dem
Meister da zu diskutieren.
Gruss
Daniel
Naja, zur Batterie findest Du hier Infos genug. Sollte halt für die erhöhte Ladespannungsgeschichte beim Ford ausgelegt sein.
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Naja, zur Batterie findest Du hier Infos genug. Sollte halt für die erhöhte Ladespannungsgeschichte beim Ford ausgelegt sein.
Stichwort Silber Kalzium, danke für den Hinweis.

war mir halt nur mit den Dimensionen (Ah und A nicht ganz sicher und bevor Ich da murks kaufe.... )
Gruss,
Daniel
http://www.motor-talk.de/.../...riespannung-mk3-tdci-t3704747.html?...
da findest du noch paar Infos (den Links folgen).
So leute,
kurzes Update, neue Batterie ist drin, und alles wieder normal ist übrigens ne varta mit 85AH und 800A.
vielen dank für die tollen tipps von euch.
gruss,
Daniel
Moin!
Ich hänge hier mal meine Frage an.
Beim Mondi von meinem Vater machte (scheinbar) die
Batterie schlapp. (War noch die erste drin, lt. Aufkleber auf
der Batterie aus der 39KW2003 )
Okay, nach der langen Zeit kann die ruhig das zeitliche segnen.
Also zum ATU und eine 80AH Varta Blue geholt.
(lt. Datenblatt passt diese auch für Ford)
Die reine Baugröße war jedenfalls absolut gleich!
Neue Batterie eingebaut => nichts passiert!
Also Starthilfe von meinem Wagen => nichts passiert!
Erst nach mehreren Versuchen kam der Anlasser langsam
in Schwung und schaffte es den Motor zu starten.
Die ersten Sekunden lief der Wagen übrigens wie ein Sack Nüsse!
Darauf gleich zum FFH gefahren (ca. 20km) Motor auf Hof
laufen lassen.
Mechaniker kommt, stellt den Motor aus, versucht zu
Starten => es macht nichtmal Klack!
Radio, Fensterheber und sogar Licht gehen aber.
Also scheint genug Saft auf dem Akku zu sein.
Die erste Diagnose lautet Anlasser oder Magnetschalter.
Genaueres kann erst Montag gesagt werden.
Hat jemand noch weitere Mögliche Fehlerquellen?
MfG
Surfkiller20
öhm...also, wenns der magnetschalter sein sollte, was durchaus möglich ist, kann man mit ner etwas längeren gewindestange, zum beispiel, oder nem hammerstiel draufhauen und gucken, ob er wieder startet...das malheur hatte ich auch schon. autoclub sei dank, konnte ich dann wieder weiterfahren. nen neuen starter bekommst du schon für ca. 80,-€ in der bucht. ich fahre mit so einem teil schon fast ein jahr sehr zuverlässig.