- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Batterie komplett neu geladen, nun geht nichts mehr
Batterie komplett neu geladen, nun geht nichts mehr
Erstmal ein nettes hallo an alle in diesem Forum bin natürlich neu in diesem Forum.
Zu meinem problem was ich an meinem Audi a5 8t 2.0 TFSI habe.
Hatte meine Batterie ausgebaut und komplett geladen Batterie ist 100% voll und IO.
Nach dem einbau der Batterie geht so gut wie nichts mehr ausser die Türbeleuchtung und das MMI ( Radio ) ausserdem hängt der Schlüssel im Transponder fest.
Daraufhin habe ich wirklich sämtliche Sicherungen des Fahrzeuges geprüft und alle sind IO die Lage der Sicherungen habe ich über Elsa Win mir zeigen lassen dann habe ich mit VCDS was natürlich Legal von Auto-Intern ist die Fehler-Code ausgelesen und siehe da fast alle Steuergeräte nicht erreichbar.
Würde mich über jede Art von hilfe von euch freuen.
Habe mal die Log Datei in den Anhang gelegt.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Du hast das Fahrzeug vermutlich in einem Standby versetzt. Wie lange war die Batterie ausgebaut? Wenn die Batterie länger als eine Stunde ausgebaut wurde, muss das Fahrzeug entweder aus dem Standby Modus erweckt werden oder die Steuergeräte neu codiert werden. Was eventuell helfen kann ein kompletter reset. Minuspol und Pluspol von der Batterie entfernen und die beide Pole mit einer Leitung für ca. 10-15 min verbinden. Danach die Batterie wie gewohnt einbauen und Anlernen (auch wenn die Batterie im Fahrzeug schon Registriert ist, nachdem vermutlichen reset wird sie eventuell nicht mehr drinnen sein, daher lieber neu Anlernen).
Auch wenn die Abgeklemmt gewesen ist, am besten ist es wenn man die Batterie über die Lade, -bzw. Fremdstartpunkte im Motorraum lädt, weil es das BEM dann mitbekommt, hinterher ist man aber immer Schlauer.
Am A4 B8 hatte ich auch schon desöfteren die Batterie für längere Zeit Abgeklemmt, z.b. beim Einbau des Verstärker/Subwoofer, rund 4 Stunden die Batterie ausgebaut gehabt, zwischendurch Kaffee und Bier,....ausser die Komfortfunktion der FH brauchte weiter nichts Adaptiert, Angelernt oder Codiert werden, zeitnah auch den FS Ausgelesen - nichts vorhanden. Automatikgetriebe und Drosselklappe z.b. keine Auffälligkeiten....
Hast Du nochmal Versucht mit Batterie Abklemmen, ggf. 15-30Min. Warten bis Restspannung weg ist.
Man kann die Restspannung wie bereits Erwähnt auch schneller wegbekommen indem man das Plus Minus Kabel vom KFZ gegeneinander hält, davon würde ich eher Abraten!
Lies dazu sonst auch mal hier im Beitrag und den 10. ;
https://www.e39-forum.de/index.php?...
______
Sowas ähnliches wie von Dir Beschrieben hatte ich mal seinerzeit am A4 B6
Batterie abgeklemmt und gut 3-4 Stunden Geladen, angeklemmt und nichts ging mehr, WFS Aktiv, Motor 2 Sek. am laufen dann aus,...
Einige Sachen Spielten Verrückt, KI und Klimabedienteil waren am Leuchten obwohl Zündung Aus
Zündung An, Lichtschalter auf Null und trotzdem Abblendlicht An,...etc. usw.
Bekannter kam mit Auslesegerät, nichts zu machen, alle STG mit Fehler hinterlegt.
Batterie Stunde Abgeklemmt, danach lief der Motor zumindest wieder, KI z.b. noch Mäusekino,...Batterie über Nacht Abgeklemmt, am nächsten Tag angeklemmt - als wenn nichts Gewesen wäre.
Zitat:
@Ramy.santino schrieb am 18. September 2023 um 21:35:44 Uhr:
Du hast das Fahrzeug vermutlich in einem Standby versetzt. Wie lange war die Batterie ausgebaut? Wenn die Batterie länger als eine Stunde ausgebaut wurde, muss das Fahrzeug entweder aus dem Standby Modus erweckt werden oder die Steuergeräte neu codiert werden. Was eventuell helfen kann ein kompletter reset. Minuspol und Pluspol von der Batterie entfernen und die beide Pole mit einer Leitung für ca. 10-15 min verbinden. Danach die Batterie wie gewohnt einbauen und Anlernen (auch wenn die Batterie im Fahrzeug schon Registriert ist, nachdem vermutlichen reset wird sie eventuell nicht mehr drinnen sein, daher lieber neu Anlernen).
Erstmal danke für die Antwort,
aber wie ich gelesen habe ist es nicht ganz ungefehrlich mit dem Reset und möchte auch nicht mehr schaden haben als ich schon habe aber ich denke das ich keine andere Wahl haben werde denn ich hatte mit Audi in Berlin gesprochen und die Situation erklärt und die sagten mir sowas hatten sie noch nie und solche Fehler könnten Wochen dauern um sie zu beheben.
Zitat:
@Ramy.santino schrieb am 18. September 2023 um 21:35:44 Uhr:
Du hast das Fahrzeug vermutlich in einem Standby versetzt. Wie lange war die Batterie ausgebaut? Wenn die Batterie länger als eine Stunde ausgebaut wurde, muss das Fahrzeug entweder aus dem Standby Modus erweckt werden oder die Steuergeräte neu codiert werden. Was eventuell helfen kann ein kompletter reset. Minuspol und Pluspol von der Batterie entfernen und die beide Pole mit einer Leitung für ca. 10-15 min verbinden. Danach die Batterie wie gewohnt einbauen und Anlernen (auch wenn die Batterie im Fahrzeug schon Registriert ist, nachdem vermutlichen reset wird sie eventuell nicht mehr drinnen sein, daher lieber neu Anlernen).
selten so ein Blödsinn gelesen! Die Steuergeräte haben alle nichtflüchtige Speicher - die Codierungen bleiben unverändert. Die Batterie muss auch nicht angelernt werden - die ist ja diesselbe geblieben.
Ich hatte bei meinem B8 die Batterie über eine Woche abgeklemmt und es funktionierte danach alles.
@TE:
Funktioniert der Warnblinker komplett?
Wurde alle Kabel wieder korrekt angeschlossen?
Wurde das Trennelement am Minuspol auf Durchgang geprüft?
Liegt Spannung vorne an den Ladepunkten an?
Wurde das Masseband zum Motor geprüft?
Sicherungen, auch im Wasserkasten geprüft?
besonders die Kamelle mit dem "15 Minuten Pole aneinderhalten".... keine Ahnung, wo der Vorredner das herhat.. wie soll sich da was resetten o. Strom??
Zitat:
@spuerer schrieb am 19. September 2023 um 01:50:14 Uhr:
Zitat:
@Ramy.santino schrieb am 18. September 2023 um 21:35:44 Uhr:
Du hast das Fahrzeug vermutlich in einem Standby versetzt. Wie lange war die Batterie ausgebaut? Wenn die Batterie länger als eine Stunde ausgebaut wurde, muss das Fahrzeug entweder aus dem Standby Modus erweckt werden oder die Steuergeräte neu codiert werden. Was eventuell helfen kann ein kompletter reset. Minuspol und Pluspol von der Batterie entfernen und die beide Pole mit einer Leitung für ca. 10-15 min verbinden. Danach die Batterie wie gewohnt einbauen und Anlernen (auch wenn die Batterie im Fahrzeug schon Registriert ist, nachdem vermutlichen reset wird sie eventuell nicht mehr drinnen sein, daher lieber neu Anlernen).
selten so ein Blödsinn gelesen! Die Steuergeräte haben alle nichtflüchtige Speicher - die Codierungen bleiben unverändert. Die Batterie muss auch nicht angelernt werden - die ist ja diesselbe geblieben.
Ich hatte bei meinem B8 die Batterie über eine Woche abgeklemmt und es funktionierte danach alles.
@TE:
Funktioniert der Warnblinker komplett?
Wurde alle Kabel wieder korrekt angeschlossen?
Wurde das Trennelement am Minuspol auf Durchgang geprüft?
Liegt Spannung vorne an den Ladepunkten an?
Wurde das Masseband zum Motor geprüft?
Sicherungen, auch im Wasserkasten geprüft?
Ja die Warnblinkanlage geht wenn ich auf den Taster drücke.
Die Verkabelung ist korret denn an dieser habe ich ja nichts geändert,denn befor ich die Batterie ausgebaut habe ist das Farhrzeug ja 100% in Ordnung gewesen.
Ja das Trennelement wurde geprüft und ist IO.
Und ja die Spannung liegt vorne im Motorraum an den Ladepunkten an.
Die Sicherungen unter dem Wasserkasten im Motorraum sind alle IO
Zitat:
@Horstel schrieb am 18. September 2023 um 19:21:11 Uhr:
Nach dem einbau der Batterie geht so gut wie nichts mehr ausser die Türbeleuchtung und das MMI ( Radio ) ausserdem hängt der Schlüssel im Transponder fest.
gelegt.
Hängt der Schlüssel immer noch fest?
Meiner Meinung nach liegt hier das Problem mit dem Zündungsplus.
Naja der eine oder andere findet es Schwachsinnig was ich geschrieben habe. Ich spreche aus Erfahrung wenn all das nicht funktioniert schau dir das Zündschloss an.
Ich bin leider grade im Urlaub und kann dir keinen Schaltplan zukommen lassen.
Aber wenn du etwas englisch kannst lad dir App CARMIN runter die wird dir weiterhelfen.
Du kannst auf die Steuergeräte nicht zugreifen weil du die Zündung nicht einschalten kannst. Manche Steuergeräte müssen erstmal mit Spannung versorgt werden damit man auf die zugreifen kann.
Oftmals macht das Komfortsteuergerät Probleme, deshalb die Frage ob alle Blinker bei Warnblinker blinken.
Wenn ja, dann nochmal einen Scan mit VCDS machen bei laufendem Warnblinker - dann müssten mehrere Steuergeräte erreichbar sein.
Wie Patru schreibt, wird irgendwas die Zündungsfreigabe verhindern...
Vielleicht hat auch das Relais für die Zündung ' ne Macke...
Zitat:
@Ramy.santino schrieb am 19. September 2023 um 11:34:59 Uhr:
Naja der eine oder andere findet es Schwachsinnig was ich geschrieben habe. Ich spreche aus Erfahrung
mal ganz abgesehen von dem Fall hier.. lass uns an deiner "Erfahrung" teilhaben.
Wo hast du das her mit dem Reset via "Pole abgeklemmt 15 Minuten aneinanderhalten"?
Quelle, Doku???
Wir lernen gerne dazu.
Ich bin zwar niemanden was schuldig oder muss mich hier rechtfertigen, aber für dein Gewissen sage ich es dir gerne. Dieses Jahr erfolgreich meine Meisterschule beendet zum KFZ-Mechatroniker.
Elektrik ist Hauptfach und ein Sperrfach
imponiert mir wenig und beantwortet auch meine Frage nicht.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 19. September 2023 um 13:41:59 Uhr:
imponiert mir wenig und beantwortet auch meine Frage nicht.
Oh Mann… vielleicht mal weniger Klugscheißen und sich Weiterbilden?
Ich habe es eben geschrieben, dass ich dieses Jahr die Meisterschule erfolgreich absolviert habe und dort Elektrik ein Hauptfach ist. Für jeden der das 1x1 kann sollte sich daraus resultieren können, dass ich es dort her habe oder nicht?
Naja bin hier um Leuten zu helfen nicht um mich zu streiten. Schönen Tag noch!
der einzige Klugscheisser hier bist du! Stellst ne Behauptung in den Raum, kannst die aber nicht belegen und kommst mit deiner Mechatroniker-Ausbildung um die Ecke.. sehr überzeugend!! Soll das allein "Fachwisssen" demonstrieren??
Hier laufen genug Leute rum, die Ahnung haben, aber von dieser "Polgeschichte" höre ich zumindest zum ersten Mal.
Also nochmal: wo ist das dokumentiert? Ich dachte sowas lernt man auch in der Ausbildung...
P.S.: gleich aggromäßig zu reagieren, wenn einer mal nachfragt, hat meist wenig mit Kompetenz zu tun. Denk mal drüber nach.