Batterie laden
Hallo,
Kann ich mein CTEK MS Multi 4003 Ladegerät einfach an die vorhandenen Anschlüsse im Motorraum abklemmen um meine Batterie zu Laden? Oder muss es direkt abgeklemmt werden? Wenn ja, wo ist die Batterie ? Danke und Gruß
F.
Beste Antwort im Thema
Also ich hab bei mir einen "festen" Ladeanschluß in den Kofferaum gebaut:
http://www.ctek.com/.../Comfort%20Indicator%20Panel%20M8%203%2c3m
Da seh' ich den Ladezustand und kann direkt das Ctek anstecken ohne mit Klemmen usw. rumfummeln zu müssen. Die "Ladesteckdose" sitzt nun seitlich in der Verkleidung neben der 12 V Steckdose. Die (+)-Leitung hängt direkt an dem (+)-Batteriepol an einer freien Anschlußstelle, die (-)-Leitung an der Masseschraube neben der Batterie im Ladeboden (direkt am (-)-Pol der Batterie hängt ja das Batteriemanagement).
Funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei.
MfG
Q555
Ähnliche Themen
36 Antworten
Schau mal in den Kofferraum unter den Ladeboden und dort solltest du fündig werden. Didi
Laut Betriebsanleitung darfst Du auch vom Motorraum aus die Batterie laden!
Danke, macht ja auch Sinn, oder Wenn ich Start Hilfe bekomme, passiert das ja auch über den Motorraum. Und da fließt ja mehr Strom als beim Batt. Laden.. Okay....
Zitat:
Original geschrieben von Finn_Q5
Danke, macht ja auch Sinn, oderWenn ich Start Hilfe bekomme, passiert das ja auch über den Motorraum. Und da fließt ja mehr Strom als beim Batt. Laden.. Okay....
Der Hauptgrund ist, das Batteriemanager eine geladene Batterie nur erkennt, wenn über die Pole im Motorraum geladen wird.
Ducrider
Zitat:
Original geschrieben von ducrider998
...... Batteriemanager eine geladene Batterie nur erkennt, wenn über die Pole im Motorraum geladen wird.
Ducrider
Ist das echt so?
Ich überlege, wo ich das Ladegerät für die Erhaltungsladung anklemme-direkt an der Batterie oder wegen hier oben geschrieben im Motorraum???
Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar.
Im Motorraum.
Ich muss das beim S5 jetzt auch immer mal machen, weil er länger steht und die Batterie nicht mehr die neueste ist . Werde wohl vor dem Winter noch mal ersetzen
Empfehlen kann ich das originale Batterielade- und Erhaltungsgerät von Audi.
n´ Abend, SQ5,
ok, dann mache ich es vom Motorraum aus.
Ja das ist wirklich gut-wie vieles von Audi...
Aber dit koof ick lieba vom Herstella, wa:
http://www.ctek.com/de/de/chargers/MXS%2010/
Danke für Deinen Hinweis.
Bild gefunden
Also ich hab bei mir einen "festen" Ladeanschluß in den Kofferaum gebaut:
http://www.ctek.com/.../Comfort%20Indicator%20Panel%20M8%203%2c3m
Da seh' ich den Ladezustand und kann direkt das Ctek anstecken ohne mit Klemmen usw. rumfummeln zu müssen. Die "Ladesteckdose" sitzt nun seitlich in der Verkleidung neben der 12 V Steckdose. Die (+)-Leitung hängt direkt an dem (+)-Batteriepol an einer freien Anschlußstelle, die (-)-Leitung an der Masseschraube neben der Batterie im Ladeboden (direkt am (-)-Pol der Batterie hängt ja das Batteriemanagement).
Funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei.
MfG
Q555
Da meiner jetzt einige Zeit wegen der Hochdruckpumpe rum gestanden hat, sagte das Bordsystem gestern, als ich die Zündung einschaltete, dass ich innerhalb von 3 Minuten starten soll, dass sich das System nicht abschaltet.
Also habe ich das Ladegerät dran gehangen. Jedoch hatte ich de Eindruck, dass es bei Anschluss an den Kontakten im Motorraum keine oder kaum Ladetätigkeit aufnahm, bzw kaum Ladestrom zu sehen war. Dieser hätte aber bei der Warnung ordentlich laden müssen.
Kann man es auch gefahrlos im Kofferraum direkt an der Batterie laden oder spricht da was dagegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie fast leer laden?' überführt.]
Klar kannst du auch direkt an der Batterie laden, aber über die 2 Pole im Motorraum muss es auch genauso funktionieren. Ist es noch die OE-Batterie ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie fast leer laden?' überführt.]
....Jedoch hatte ich de Eindruck, dass es bei Anschluss an den Kontakten im Motorraum keine oder kaum Ladetätigkeit aufnahm, bzw kaum Ladestrom zu sehen war. Dieser hätte aber bei der Warnung ordentlich laden müssen.
Nicht unbedingt.
Welches Ladegerät wurde benutzt, wie hoch war der eingestellte Ladestrom und welcher Ladestrom wurde beim Laden letztendlich angezeigt?
Zitat:
@duci-frank schrieb am 8. November 2019 um 18:54:52 Uhr:
Klar kannst du auch direkt an der Batterie laden
Stimmt so nicht, laut Bordbuch muss über die Batterie über die Anschlüsse im Motorraum geladen werden aufgrund des intell. Batt. Managements!
Hallo,
leider fahren wir nur Kurzstrecken mit unserem 2.0tfsi ,laut bms ist unsere Batterie bei 30% . Jetzt würde ich diese gerne einmal über Nacht aufladen ist das vorne über die Starthilfepole möglich , würde mir das ausbauen der Batterie gerne ersparen.
Besten Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie laden' überführt.]