1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Batterie laden

Batterie laden

Audi A4 B8/8K

Hallo,
bei meinem A4 B8 (Baujahr 10/08) möchte ich gerne die Batterie laden, da lediglich nur noch 2 Balken angezeigt werden (und es kam bereits eine Warnung).
In der Anleitung finde ich, dass sich im Motorraum zwei Anschlüsse befinden, an denen man die Batterie laden kann.
Kann ich mein Ladegerät dort direkt anklemmen und die Batterie laden oder sollte ich doch lieber auf Nummer sicher gehen und die Batterie abklemmen und anschließend diese laden?
Viele Grüße
Karl

Beste Antwort im Thema

was spricht eigentlich gegen einen Batterieneukauf ?
So hampelst Du jeden Tag min 10 Min in der Garage rum, verlegst die Kabel vom Ladegerät zur Batterie und vom Ladegerät zur Steckdose.
Früh Morgens alles wieder abbauen ggf zur Arbeit fahren und hoffen, dass die Kiste wieder anspringt.
Die Batterie hat nun 8 Jahre gehalten, eine neue Batterie würde idealerweise ebenfalls 8 Jahre halten, dann wäre das Fahrzeug 16 Jahre alt ....
... eine neue Batterie einbauen dauert wie lange (und spart nebenbei noch Stromkosten) ?

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 4. Januar 2017 um 12:00:27 Uhr:


warum sollte man es in der Anleitung falsch beschreiben?
siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../...er-batterie-anschliessen-t5769923.html
oder hier
http://search.motortalk.net/?...

Soll heißen - nix abklemmen sonden direkt Ladegerät im Motorraum anklemmen, korrekt?

so würde ich das interpretieren ...
allerdings nach 8 Jahren und nur 2 Balken, würde ich mich schon mal auf die Suche einer neuen Batterie machen ...
was zu beachen ist, welche und was per VCDS nach Batterietausch zu beachten ist (Seriennummer Batterie um "1" erhöhen), steht bereits in gefühlten 1000 Threads

Zitat:

@fuba7 schrieb am 4. Januar 2017 um 11:44:55 Uhr:


[...] bei meinem A4 B8 (Baujahr 10/08) möchte ich gerne die Batterie laden, da lediglich nur noch 2 Balken angezeigt werden (und es kam bereits eine Warnung) [...]

Sehe ich auch so. Das dürfte eine vergebliche Mühe sein, das Ding ist tot.

Hi,
die beste Möglichkeit wäre, die Adresse 19, Block 019, Feld 1 abzufragen (siehe Anhang), ob sich das Laden überhaupt noch lohnt. :)
Gruß cleMo

Ich muß jeden Monat nachladen, klappt prima mit den Anschlüssen am Motorraum. Die Batterie fällt bei Totalausfall unter die Mobilitätsgarantie, der :) kam, lud auf und ich brauchte nur für die Batterie löhnen. Aber erstmal laden.

Hallo,
ja, nachladen über die beiden Anschlüsse im Motorraum ist problemlos, dafür sind die wie geschrieben ja auch da.
Um Spannungsspitzen beim Anklemmen der Kontakte zu vermeiden sollte aber zuerst das Ladegerät am Auto angeschlossen werden und dann der Stecker in die Steckdose gesteckt werden. Beim Abklemmen umgekehrt verfahren, also erst Stecker weg, dann Anschlüsse am Auto weg.
Grüße,
Frank

Lade auch vorallem im Winter pauschal nach mit einem CTEK MXS 5.0
Habe mir in der nähe des + Verteiler ein Anschluss für das CTEK angeschlossen brauche ich dann nur mit der Steckverbindung anstöpseln.
Denke das ist nicht schlecht vorallem im Winter wegen Sitzheizung, Heckscheibe, Standheizung usw.

Hallo!

Meine Batterie (110Ah) ist über 8 Jahre alt. Schon im letzten Winter wurde das Auto nur 1-2mal pro Woche bewegt....Batterieanzeige war dann oft zwischen 40 und 70 Prozent......habe bei Temperaturen unter -5 Grad
dann doch mal mit einem CTEK MXS 7.0 nachgeladen......hoffe ich komme diesen Winter auch noch ohne
einen Batterie-Neukauf durch.
Das Ladegerät in den Motorraum gelegt....an den dafür vorgesehenen Anschlüssen (siehe Foto) anklemmem...Stecker
in die Steckdose.........und über Nacht laden lassen.

Mr-ladepole-1

was spricht eigentlich gegen einen Batterieneukauf ?
So hampelst Du jeden Tag min 10 Min in der Garage rum, verlegst die Kabel vom Ladegerät zur Batterie und vom Ladegerät zur Steckdose.
Früh Morgens alles wieder abbauen ggf zur Arbeit fahren und hoffen, dass die Kiste wieder anspringt.
Die Batterie hat nun 8 Jahre gehalten, eine neue Batterie würde idealerweise ebenfalls 8 Jahre halten, dann wäre das Fahrzeug 16 Jahre alt ....
... eine neue Batterie einbauen dauert wie lange (und spart nebenbei noch Stromkosten) ?

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 5. Januar 2017 um 14:09:03 Uhr:


was spricht eigentlich gegen einen Batterieneukauf ?
So hampelst Du jeden Tag min 10 Min in der Garage rum, verlegst die Kabel vom Ladegerät zur Batterie und vom Ladegerät zur Steckdose.
Früh Morgens alles wieder abbauen ggf zur Arbeit fahren und hoffen, dass die Kiste wieder anspringt.
Die Batterie hat nun 8 Jahre gehalten, eine neue Batterie würde idealerweise ebenfalls 8 Jahre halten, dann wäre das Fahrzeug 16 Jahre alt ....
... eine neue Batterie einbauen dauert wie lange (und spart nebenbei noch Stromkosten) ?
Bin auch auf "Nummer Sicher" gegangen und hab mir bei den Werten eine Neue (vom Q7) verbaut...lag ja schon bereit. :)
Gruß cleMo

Neukauf ist auch nicht die Lösung wenn man nur wenig fährt. 1-2 Fahrten die Woche, oder mal eben 2 Km zum Einkaufen entlädt die Batterie. Da ist keine Chance das die Batterie durch den Fahrbetrieb wieder vollständig geladen wird.
Ich fahre im Winter nur 2000Km mit dem Fahrzeug und ohne nachladen geht da nichts.
Eine neue Batterie ist spätestens nach 2 Jahren auf diesem Wege dann auch wieder defekt und alle 2 Jahre eine neue Batterie ist auf dauer wohl teurer als alle paar Wochen nachladen.
Ihr schmeisst eure Akkus zu Hause wohl auch alle weg weil ihr kein Akkuladegerät habt !?

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 5. Januar 2017 um 15:56:29 Uhr:


Neukauf ist auch nicht die Lösung wenn man nur wenig fährt. 1-2 Fahrten die Woche, oder mal eben 2 Km zum Einkaufen entlädt die Batterie. Da ist keine Chance das die Batterie durch den Fahrbetrieb wieder vollständig geladen wird.
Ich fahre im Winter nur 2000Km mit dem Fahrzeug und ohne nachladen geht da nichts.
Eine neue Batterie ist spätestens nach 2 Jahren auf diesem Wege dann auch wieder defekt und alle 2 Jahre eine neue Batterie ist auf dauer wohl teurer als alle paar Wochen nachladen.
Ihr schmeisst eure Akkus zu Hause wohl auch alle weg weil ihr kein Akkuladegerät habt !?
Naja, im Grund genommen kein schlechter Ansatz...aber dem Fettgedruckten stimme ich nicht ganz zu, ist kein Vergleich für mich. :p
Denke, es entscheidet jeder für sich selbst. :D
Gruß cleMo

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 5. Januar 2017 um 15:56:29 Uhr:


[...]Eine neue Batterie ist spätestens nach 2 Jahren auf diesem Wege dann auch wieder defekt und alle 2 Jahre eine neue Batterie ist auf dauer wohl teurer als alle paar Wochen nachladen.
Ihr schmeisst eure Akkus zu Hause wohl auch alle weg weil ihr kein Akkuladegerät habt !?

Es gibt sicher auch Ärzte die einen kranken hundertjährigen nochmal an den Tropf hängen, dass er drei Tage länger lebt.

Ich schmeisse meine Akkus weg wenn sie erschöpft und fertig sind. Genau davon kann man bei einer achtjährigen Batterie auch ausgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen