- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk6 & Fusion
- Batterie nach 2 Tagen leer :(
Batterie nach 2 Tagen leer :(
Einem wunderschönen Guten Abend wünsch ich
ich habe mal hier so nen Problem ... und zwar habe ich einen Fiesta EZ: 2001
da ist alle 2 Tage die Batterie leer ?? jetzt habe ich schon den ruhestrom gemessen und dabei kommt raus das er 50mA hat was auch ziemlich viel ist.
naja gesucht und gesucht und durch Zufall mal eine Sicherung nach der anderen raus gemacht um zu schauen an was es liegen könnte ... und siehe da die Sicherungsnummer F25 brachte erfolg ( Bild 1 )
wenn ich diese Sicherung ziehe fällt links in irgendeinem Steuergerät ( Bild 2 ) ein Relais ab und mein ruhestrom ist bei 10mA nur sobald ich die Tür aufmache und wieder zu und abwarte ist er wieder bei 50mA ....
ich vermute das irgend ein Relais in dem Steuergerät hängt, habe es nun auch auf gemacht aber da sind Micro Relais drin oder sowas ...
also meine Fragen
- habt ihr sowas schon mal gehabt ?
- was ist das für ein Steuergerät ?
- was könnte ich noch machen ?
wäre schön wenn ihr mir helfen könntet
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo zusammen
Problemfahrzeug: Ford Fiesta 1,4 Ghia 2002 mit Klima
Das Problem war, dass die Batterie (fabrikneu) morgens immer leer war. Dann kam das Auto zu mir. Ich habe festgestellt, dass jedesmal wenn ich die Batterie an- oder abhänge (bei Zündung aus), ein lautes Klacken zu hören war aus der Richtung des Klimakompressors. Zudem hat der "stille Verbraucher" ca. 3,5 Ampère Strom gezogen. Ist ja klar, dass die Batterie nach ein paar Stunden leer ist. Nachdem ich die Sicherung der Klima gezogen habe, war nur noch ein Ruhestrom von wenigen Milliampere zu messen.
Das heisst: Irgendwo frisst die Klimaanlage Strom. Das Klacken beim Kompressor klingt genau so, wie wenn die Klimaanlage bei laufendem Motor einschaltet.
Kann das sein, dass dort irgendein Schalter kaputt ist? Was mich erstaunt, ist dass das ganze bei Zündung aus passiert. Bei laufendem Motor funktioniert die Klima übrigens problemlos und lässt sich auch ein- und ausschalten.
tipps?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Ich tippe das die Magnetkupplung der übeltäter ist. Das würde das knacken und die hohe Ampere zahl bedeuten. Laufen kann der Klima kompressor ja nur, mithilfe des Agregatantriebriemens. Miss mal bei der Magnetkupplung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
... die Magnetkupplung ist das letzte Glied in der Kette, daher würde ich sie ausschließen. Vorher kommen noch viele Schalter und Relais und das Motorsteuergerät.
Normalerweise kann das Relais nicht mehr arbeiten wenn man die Zündung ausschaltet, und die Kupplung kann nicht mehr anziehen. Man sollte anhand eines Schaltplanes durchmessen woher der Strom kommt bzw. welches Bauteil noch Arbeitet ... eine Idee habe ich leider nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Danke Euch
Also ich fasse mal zusammen:
Das Klacken wäre die Magnetkupplung. Das würde auch die hohe Amperezahl erkläre. ABER: die Magnetkupplung sollte eigentlich bei ausgeschalteter Zündung gar keinen Strom erhalten.
Das heisst: Irgendwo müsste ein Relais sein, das bei ausgeschalteter Zündung direkt und ständig Strom an die Magnetkupplung liefert.
Bekommt denn der Klimakompressor nicht auch Dauerplus, und ein internes Relais schaltet den dann bei betätigung des Knopfes zu?
Da müsste man wohl einen Stromlaufplan haben.... Hoffe ich bekomme irgendwo einen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Wie ist es denn beim Fahren, lässt sich die Klima denn auch ausschalten?
Hört man das typische "Klacken", also das periodische zu- und abschalten des Kompressors im normalen Fahrbetrieb?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Ja, man hört das klacken während der Fahrt beim Einschalten. das ist sicher. Aber vielleicht schaltet der Kompressor ja nicht mehr aus und die Magnetkupplung bleibt gleich an trotz "Zündung aus". Die Klima lässt sich vom Knopf her ausschalten, Licht verschwindet und ich glaube es ist auch wieder wärmere Luft gekommen... aber ich müsste nochmal genau drauf achten
Ich habe eben jetzt die Sicherung gezogen und das auto dem Besitzer zurückgegeben. Jetzt kann er einstweilen so fahren. Im Lauf dieser Woche steht dann die weitere Diagnose an...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Ich weiss nicht ob ich mich hier vielleicht nicht zu ungenau ausgedrückt habe.
Normal ist beim MK6 und manueller Klima ja dass der Kompressor während des normalen Fahrbetriebes periodisch ein- und ausschaltet. Das klackt dann immer alle 10 Sekunden (oder so). Man hört es also immer wieder klacken, paar Mal in der Minute, nicht nur einmal beim Einschalten. Je nach Aussentemperatur sind die Zeitabstände zwischen dem Klacken unterschiedlich. Kannst mal ausprobieren, es ist leise, deshalb bei Lüfterstuft 2 und Landstrassentempo, damit die Fahrgeräusche es nicht übertönen.
Wenn das alles normal funzt hab ich auch keine Idee, ansonsten wäre vielleicht ein festhängendes Relais als Fehlerursache möglich? Ich würde mal schauen welches Relais die Magnetkupplung ansteuert und das mal ziehen und durchmessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
... aha das macht der periodisch... bin eben nicht wirklich gross damit gefahren. Nur durchgecheckt.
Und ja, ich denke auch dass das das Relais sein könnte von der Magnetkupplung, aber da muss ich jetzt dann mal gucken dass ich zu einem Schaltplan komme damit ich sehen kann welches das sein könnte. Melde mich wieder wenn ich mehr weiss - Und wenn in der Zwischenzeit jemand einen Schaltplan hat auf pdf oder so... nur zu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Habe ja gar nie ein update geschickt
Problem ist gelöst. Schuld am ganzen war ein Relais. Das sitzt gleich in der Nähe der Batterie. Beim Motor runterwaschen vor der MFK (Schweizer Version vom TÜV) ist da in das kleine Kästchen Wasser reingekommen, das Wasser hat sich seinen Weg ins Relais rein gesucht, und da fing es an zu spinnen.
Relais gewechselt. Alles top.
Habe mich wieder mal bestätigt gefühlt in meiner Einschätzung dass Motor waschen nicht wirklich das a und o ist. Ich reinige den Motor immer von Hand auch wenn's länger dauert und dann auch nie so schön aussieht wie mit dem Dampfstrahler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Eigentlich brauchst du den Motor gar nicht waschen.
Das ist bei mir das einzige am Auto, was dreckig bleiben darf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Eben. Bringt ja auch nichts den Motor zu waschen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Doch wenn er eine Defekte Dichtung hast und zum TÜV musst. Der wird den Ölverlust vermerken und dich auffordern zu beheben. Bei der Nachuntersuchung schaut er dann ob es weg ist. Wenn der Motor vorher gewaschen wurde dann wird er es nicht bemängeln, weil er es gar nicht sieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
Die Lösung: ... ich ziehe die dünnen Handschuhe an, nehm mir Zeit und eine Dose Bremsen- oder sonstwasreiniger und putze den Motorraum von Hand.
Wird nicht ganz so klinisch sauber wie beim Dampfstrahlen aber dafür geht auch nichts kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage saugt Batterie leer ' überführt.]
25 ist für den Blinker/Warnblinker
50mA (0,05A) sind eigentlich OK, davon wird keine Batterie leer gezogen ... kann es sein das du 500mA (0,5A) meinst? Die Lichtmaschine wurde geprüft? Die Batterie ist Ok?
Das im Fahrerfußraum ist das GEM-Modul (Komfort Modul), zB. für Zentralverriegelung, Fernbedienung, Fensterheber, Innenraumbeleuchtung, Kofferraumöffnung ... oder auch für den Blinker
Zitat:
nur sobald ich die Tür aufmache und wieder zu und abwarte ist er wieder bei 50mA
das Modul schaltet nach ca. 30-45min alles ab (erst dann kann man den Ruhestrom messen), wenn du eine Türe öffnest schaltet sich alles wieder ein, daher ist es kein Wunder wenn du beim öffnen einen hohen Verbrauch hast