- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- Batterie
Batterie
Hallo erstmal,
ich möchte jetzt im Herbst/Winter einen Batteriewechsel durchführen und
nun hätte mich interessiert ob jemand schon Langzeiterfahrung mit der
LiFePo Batterie gemacht hat.
Gelesen hab ich hier schon drüber aber es fehlen die Erfahrungswerte.
Fritz
Ähnliche Themen
13 Antworten
ist deine alte batterie im eimer?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ist deine alte batterie im eimer?
Nö,aber ich keinen Bock drauf alle Furz lang nach dem Säure/Wasserstand
zu schauen oder nachfüllen.Ist ja echt Arbeit bei der 535 !
In meinem Oldie hab ich eine Gel-Batterie drin.Echt Spitze!!!
Nicht mehr drum kümmern
Würde ich bei der 535 auch machen hab jetzt aber von der LiFe Po
gehört und weil die kleiner ist würde die besser in den B.-Kasten
passen.
Es wird hoffentlich einen geben im Forum der sie "drin" hat.
wie viele 10.000km fährst du denn im jahr?
ich baue die batterie zum saisonende aus, kontrolliere den füllstand und hänge das teil ans ladegerät.
zum saisonstart schaue ich nochmal nach dem füllstand und bau das teil wieder ein.
Klar,kann man machen.
Ich mach Gel-Batterie rein,bleibt im Winter drin und
im Frühjahr.......Zündung an und brummmmmmm!!
Noch ein Vorteil:kann auch im Winter mal schnell ne
Runde drehen wenn's Wetter passt.
Das sind meine Erfahrungswerte mit Gel!
LiFePo hat hier wohl keiner.(Leider)
Sorry, aber wenn bei Dir die ganze Zeit Flüssigkeit in der Batterie fehlt, dann hast Du ein Problem mit dem Ladestrom. Meß das mal durch. Bei meinen Batterien hab ich eigentlich noch seltenst nachfüllen müssen - nur bei langen Touren bei extremer Hitze mal oder so. Ich fürchte, Du hast einen zu hohen Ladestrom. Dann wär ne Gel-Batterie ganz schnell im Eimer.
Ich habe hier nichts davon gelesen, dass er ständig am Wasser auffüllen ist. Der Ausbau des Akkus bei einer XV 535 ist schon aufwendig. Und das kann man sich mit einer anderen Batterie schenken.
@ TE: Leider kann ich dir auch nichts über eine LiFePo Batterie berichten.
Seit 3 Jahren habe ich eine Hawker PC 545 in meiner XV 750.
Bisher habe ich keine Problem mit dem Akku. Egal wie lange das Moped stand, Startknopf drücken und der Anlasser startet den Motor kraftvoll.
Vielleicht ist dieser Akku auch eine Option für dich.
Zitat:
Original geschrieben von Moppedfritze
Nö,aber ich keinen Bock drauf alle Furz lang nach dem Säure/Wasserstand
zu schauen oder nachfüllen.Ist ja echt Arbeit bei der 535 !
Es wird hoffentlich einen geben im Forum der sie "drin" hat.
Nicht mehr,
meine rückkehr zu Bleisäureakkus hat sich bewährt,
Wasserstandskontrolle ? höchstens bei wartungsarbeit wie Öl - Lufi wechsel 1x jährich und von wegen ausbauen im Winter, mach ich nie.
Meine Möpies stehen in ner TG und auch ein Ladegerät häng ich nicht dran.
sollten die tatsächlich mal ein paar Wochen stehen (weil Eis und Schnee) dann ist das eben so.
eine schleichende entladung gibt es bei meinen Möpis nicht (die Uhr der K zieht kaum Strom) so war bis jetzt auch mal 2Monate Standzeit kein Thema.
wichtiger bei meiner XV ist so alle 2wochen mal kurz deren Benzinhahn auf pri zum Gaserfüllen damit nix eintroknet, so war ein starten bis jetzt immer eine Kleinigkeit.
Ach ja der Säureakku meiner XV ist seit 8 Jahren drin, durchgehend (nachfüllen ? 1x dazu Sitz ab, Batthalterung auf und nur etwas hin - hergeschoben, nix ausbau )
grüßchen aus München Frank
@Softail-88
Starkes Gerät hast du in deinem Avatar. Kannst du mal
ein richtiges Bild einstellen?
@Yami 59
Ja genau,die Hawker hatte ich schon empfohlen bekommen aber
weil die LiFePo kleiner.....na ja,siehe oben
@Ruebe-ruebe
Was heißt "nicht mehr"???
Hattest du Probleme damit?Erzähl mal!
Bei der 750 soll man ja etwas einfacher an die Batterie kommen.
Das mit dem Benzinhahn war ein guter Tipp, merk ich mir!!
PS:eine 750 hätt ich auch gerne genommen,war mir aber zu schwer.
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Moppedfritze
@Softail-88
Starkes Gerät hast du in deinem Avatar. Kannst du mal
ein richtiges Bild einstellen?
Steht im Profil. Einfach den Namen unterm Bild anklicken und auf "Fahrzeuge" gehen.
Für "LiFePo" einfach mal googeln!
Zitat:
Original geschrieben von fxstshd
Für "LiFePo" einfach mal googeln!
Google hab ich schon bemüht aber da gibt es (logisch)
für und wider!
Interessant wäre es zu wissen wer in seiner Yamaha,am
besten 535, welchen Typ LiFePo drin hat.aber das wird wohl nix.
Also wird es die Hawker,da gibt es schon Erfahrungswerte
und Empfehlungen.
@Softail-88
Nochmal........STARK !!! Vor allem der Lenker! Falls du mal
in meine Gegend kommen solltest darf ich dann mal
probesitzen??
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Moppedfritze
@Ruebe-ruebe
Was heißt "nicht mehr"???
Hattest du Probleme damit?Erzähl mal!
Bei der 750 soll man ja etwas einfacher an die Batterie kommen.
PS:eine 750 hätt ich auch gerne genommen,war mir aber zu schwer.
Fritz
Jep Fritz hatte ich, (mit ner "V2") allerdings in meiner (ex) RS war mir deren Leistungsabgabe zu gering, nach ner zwar untypischen Kurzstreckenfahrerei mit 5 - 7 mal Starten nach jeweils ein paarhundertmetern lehrgelutscht.
Die Spannung an der V2 bleibt beim Starten über 11V, bis zur Überwindung des Losbrechmomentes des Motors wird für wenige Millisekunden die 9,5V-Spannungsmarke unterschritten. Das bringt z.T. die Spannungsüberwachung einiger Bikes zum Abschalten
Jo ne 535er ist handlicher, nicht nur 50/60 kg leichter aber deren Batt. ausbau machen auch unsere (des schraubens ungewohnten) Mädels.
grüßchen aus München Frank
@Ruebe-ruebe
Danke erstmal für die Info!
Ich werde demnächst das ganze Geraffel auseinanderpopeln,
muß ja den Benzinhahn reparieren/wechseln wg. Reserve.
Dann mach ich mir Gedanken wie's weitergeht.
Werde bei Google weiterhin Erkenntnisse sammeln aber die
Hawker bleibt natürlich die Nummer 1
Ich glaub schon das eure Mädels den Batterie-Ausbau besser
hinkriegen als ich.Die haben ja auch nicht so dicke Finger!!
Fritz