- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Batterien im Schlüssel austauschen
Batterien im Schlüssel austauschen
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Schlüssel die beiden CR1620 Batterien ausgetauscht
und jetzt geht der Schlüssel nicht mehr. Batterien sind richtig gepolt und voll,
die Kontakte habe ich leicht nach oben gebogen, um den Andruck zu erhöhen.
Woran könnte das liegen? Verliert der Schlüssel seine Programmierung,
wenn man die Batterien entfernt?
Danke für alle Tipps!
Jürgen
Beste Antwort im Thema
So ähnlich war es: Taste am Schlüssel drücken und gedrückt halten, so das Türschloss manuell öffnen.
Danach ging der Schlüssel wieder. Er musste nur synchronisiert werden.
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung
Jürgen
Ähnliche Themen
11 Antworten
Schlüssel muß wieder angelernt werden Bei mir hat das der Leherling von meinem Autohaus gemacht
Schau mal in die Bedienungsanleitung, ggfls. steht da, wie das geht.
Bei meinem Touareg (aus dem Gedächtnis) muss ich da die Kappe vom Türschloss außen entfernen und manuell auf-/zuschließen und dabei noch auf eine der Tasten der FB drücken.
Der Funksender ist noch jener ohne funkitions LED oder? ( kleine lampe am Handsender) Also ich hab die schon mehrmals getauscht aber neu anlernen musste ich die noch nie. Ergibt auch irgendwie keinen Sinn die codierung des Funksenders wird in der Boardelektronik vom Wagen gespeichert. Die Codierung des Funksenders ist fix im Chip gespeichert und ändert sich nicht, das wechseln der Batterie hat ( sollte) damit also nichts am hut.
Welche kontakte hast du nach oben gebogen? jene welche auf die kontaktpunkte der Platine drücken? Da zwei Knopfzellen aufeinander liegen musst du darauf achten das du niergends einen kurzschluss erzeugst. Hatte ich beim wechseln auch mal da hab ich die Kontaktpunkte für besseren Kontakt zu weit gebogen und somit hab ich dann die zwei knopfzellen auf der außenseite ( + seitig) kurzgeschlossen. Ging nicht und musste dann eine von beiden Batterien ersetzten da diese beschädigt wurde und die Sollspannung von 3 Volt nicht mehr erreicht hat.
Besonders der seitliche Kontaktpunkt der am rand der Knofzellenhalterung rausteht kann leicht an der Seite beide Zellen Kurzschließen wenn dieser zu weit zur Seite gebogen wird!
Beim sog. Anlernen scheinen sich die Autos nicht ganz im Klaren zu sein, ob das nötig ist. Hab es auch schon gehabt (beim Touareg wie auch beim Golf 7), dass der Wechsel anstandslos klappte, ganz ohne Anlernen. Und dann wiederum hat trotz Anlernen nichts funktioniert, also noch mal von vorne, dann noch mal von vorne und dann ging es plötzlich.
Hab gerade etwas sehr interessantes gelesen bezüglich "moderner" Funksendern beim Auto. Wenn man den Sendern 256 mal drückt und man ist außerhalb der Reichweite des Wagens ignoriert dieser den Funksender dann gänzlich!
XD Kein witz das System funktioniert so das jedesmal wenn der Funksender gedrückt wird der Wagen ( Emfpänger) die abgeglichenen Code aktzeptiert und die mitgesendete Funktion ausführt ( Türe Öffne, Kofferrau, Fenster runterlassen usw. )
bei jeder Verbindung wird aber sogleich auch der Code geändert, das macht der Chip auf dem Funksender selber, dem Auto ( Empfänger) wird das auch mitgeteilt. 256mal könnte man dann also den Sender betätigen, bis dahin würde das auto auch noch reagieren und die gesendete Anforderung umsetzten, bei 256mal drücken außerhalb der Reichweite und danach liegt dem Wagen aber der dann gesendete code nicht mehr vor und DANN muss man den schlüssel neu anlernen.
Also wenn ein Kleinkind sich jetzt damit spielt und den knopf 260 mal drückt .......dann kann sowas passieren oder vielleicht liegt der sender unglücklcih in der hosentasche und wird beim gehen ständig betätigt. Wieder was dazugelernt.
Da haut irgendwas mit deinem Schlüsseln nicht hin.
Der Schlüssel hat einen Chip der das Signal speichert, wenn du die Batterie entfernst um eine neue einzulegen.
Aber manchmal wird die Batterie einfach nicht akzeptiert. Und mit der nächsten klappt es dann. Frag mich nicht warum, hab ich schon einige Male erlebt. Beim ersten Mal hab ich die dann bei VW wechseln lassen, nichts mit Anlernen, funktionierte sofort.
Man muß nur schnell sein beim Batteriewechsel, dann braucht nichts angelernt werden. Falls die ZV nicht reagiert, steht in der Bedienungsanleitung, wie man den Schlüssel anlernt: Funksignal mit irgendeiner Taste der FB senden, Schlüssel ins Türschloß und einmal schließen.
So ähnlich war es: Taste am Schlüssel drücken und gedrückt halten, so das Türschloss manuell öffnen.
Danach ging der Schlüssel wieder. Er musste nur synchronisiert werden.
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung
Jürgen
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 22. Juni 2018 um 21:43:53 Uhr:
Man muß nur schnell sein beim Batteriewechsel, dann braucht nichts angelernt werden. Falls die ZV nicht reagiert, steht in der Bedienungsanleitung, wie man den Schlüssel anlernt: Funksignal mit irgendeiner Taste der FB senden, Schlüssel ins Türschloß und einmal schließen.
Das ist auch meine Meinung, wenn der Schlüssel zu lang ohne Strom ist, geht nichts mehr. Selber schon die Erfahrung gemacht. Warum ich alle Schlüssel zu in die Werkstatt mitbringen musste habe ich nicht verstanden, habe es selbst auch damals nicht hinbekommen ,ist schon ca 5-10 Jahre her. Seitdem geht die Batterie, unglaublich.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 10. August 2018 um 20:52:22 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 22. Juni 2018 um 21:43:53 Uhr:
Man muß nur schnell sein beim Batteriewechsel, dann braucht nichts angelernt werden. Falls die ZV nicht reagiert, steht in der Bedienungsanleitung, wie man den Schlüssel anlernt: Funksignal mit irgendeiner Taste der FB senden, Schlüssel ins Türschloß und einmal schließen.
Das ist auch meine Meinung, wenn der Schlüssel zu lang ohne Strom ist, geht nichts mehr. Selber schon die Erfahrung gemacht. Warum ich alle Schlüssel zu in die Werkstatt mitbringen musste habe ich nicht verstanden, habe es selbst auch damals nicht hinbekommen ,ist schon ca 5-10 Jahre her. Seitdem geht die Batterie, unglaublich.
wenn man es über VCDS oder ähnliches anlernt benötigt man alle schlüssel
