1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Batterietausch

Batterietausch

BMW 3er G20
Themenstarteram 22. März 2023 um 6:13

Hey Leute,
nach nicht mal 4 Jahren, wurde mir gestern bei der Durchsicht mitgeteilt, dass meine Batterie durch ist.
Hatte im Winter schon ein paar mal Laden müssen und auch so kam immer mal die Meldung Batterie schwach.
Gestern Abend mal wieder geladen. Sie schafft es nur noch auf 69% Ladeleistung und 12.42 V. Etwas dürftig.
Nun will der Freundliche für eine neue Batterie 580€ haben zzgl. 120€ für den Einbau.
Nun habe ich bei Autobatterienbilliger.de die VARTA H15 (A4) Silver Dynamic AGM mit 105 AH für 185.85€ gefunden. Klingt erstmal günstiger, aber kann mir einer sagen, ob es auch passend ist? Zumindest wird diese über die Website ausgespuckt, wenn man den 330i eingibt.
Zweite Frage, kann man die Batterie so einfach wechseln, oder gibt es durch die Elektronik Geschichten, welche neu angelernt werden müssen, was man selbst nur schwer machen kann?
Danke schon mal für euer Feedback.

50 Antworten

Die Batterie muss softwareseitig angelernt werden (Ladestärken, Ladezyklen usw), einfach wechseln solltest du nicht.

am 22. März 2023 um 6:37

Zitat:

@VW Golf IV 1.6 schrieb am 22. März 2023 um 07:13:56 Uhr:


Hey Leute,
nach nicht mal 4 Jahren, wurde mir gestern bei der Durchsicht mitgeteilt, dass meine Batterie durch ist.
Hatte im Winter schon ein paar mal Laden müssen und auch so kam immer mal die Meldung Batterie schwach.
Gestern Abend mal wieder geladen. Sie schafft es nur noch auf 69% Ladeleistung und 12.42 V. Etwas dürftig.
Nun will der Freundliche für eine neue Batterie 580€ haben zzgl. 120€ für den Einbau.
Nun habe ich bei Autobatterienbilliger.de die VARTA H15 (A4) Silver Dynamic AGM mit 105 AH für 185.85€ gefunden. Klingt erstmal günstiger, aber kann mir einer sagen, ob es auch passend ist? Zumindest wird diese über die Website ausgespuckt, wenn man den 330i eingibt.
Zweite Frage, kann man die Batterie so einfach wechseln, oder gibt es durch die Elektronik Geschichten, welche neu angelernt werden müssen, was man selbst nur schwer machen kann?
Danke schon mal für euer Feedback.

Moin Moin!

Also ich hatte das seinerzeit bei meinem F31 selbst gemacht.

Erstens kostet die Batterie im freien Verkauf nur 1/3 ggü BMW Niederlassung, und Einbau quasi umsonst….

Zweitens wird mit dem „Anlernen“ irgendeine Raketenwissenschaft suggeriert, die es nicht ist…

Vll kennst du jemanden, der irgendeine Möglichkeit hat, die neue Batterie anzulernen (die Elektronik muss nur wissen was für eine Batterie verbaut ist, wenn die Werte der neuen Batterie anders sein sollten, eine komplett gleiche Batterie kannst du m.W. Einfach tauschen).

Sonnigen Gruß!

Raphael

Themenstarteram 22. März 2023 um 7:40

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2023 um 07:17:12 Uhr:


Die Batterie muss softwareseitig angelernt werden (Ladestärken, Ladezyklen usw), einfach wechseln solltest du nicht.

Aber das kann ich doch über Bimmerlink registrieren und über Bimmercode anpassen, bzw. ich würde die gleiche Grösse erneut verwenden. Aber gibt es weitere Dinge, welche neu angelernt werden müssten?

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2023 um 07:17:12 Uhr:


Die Batterie muss softwareseitig angelernt werden (Ladestärken, Ladezyklen usw), einfach wechseln solltest du nicht.

Klar kann er sofort tauschen, danach anlernen. Das muss nicht ad hock passieren. Auch ein paar Tage machen da nicht viel.

am 22. März 2023 um 8:56

Zitat:

@VW Golf IV 1.6 schrieb am 22. März 2023 um 08:40:19 Uhr:



Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 22. März 2023 um 07:17:12 Uhr:


Die Batterie muss softwareseitig angelernt werden (Ladestärken, Ladezyklen usw), einfach wechseln solltest du nicht.
Aber das kann ich doch über Bimmerlink registrieren und über Bimmercode anpassen, bzw. ich würde die gleiche Grösse erneut verwenden. Aber gibt es weitere Dinge, welche neu angelernt werden müssten?

Das kann ich dir nicht sagen, aber eigentlich sollte das Plug and Play funktionieren, wenn es die gleiche Größe, also Kapazität ist…. Nur eine höhere oder niedrigere Kapazität muss geändert (codiert) werden, weil sonst das entsprechende Steuergerät denkt, dass die Batterie nie voll geladen (höhere Kapazität also vorher) ist und umgekehrt… Ich fand nur den Einbau seinerzeit etwas fummelnd und ungewohnt, erste mal AGM Batterie gewechselt, vorher nur „normale“….

Und ich dachte bis jetzt BMW hat ein kluges Batteriemanagement.....
Dann sollte der Wagen bzw. die Software schnell alleine drauf kommen das da eine neue Batterie verbaut ist.
Ich erinnere mich noch an die Diskussionen im MB-205-Forum. gefühlt 100 Seiten diskussion.
Anlernen oder einbauen? Ergebnis? Kein Ergebnis, einige habens anlernen lassen, andere nicht. Scheint aber immer irgendwie funktioniert zu haben. Demnächst muss ich wohl noch anlernen wenn das Scheibenwasser aufgefüllt wurde, mit Name und Marke des Zusatzes.
Langsam gehen mir diese rollenden PCs wirklich auf den Wecker, ich will fahren nicht programmieren (lassen). :D
Edit: In meinem Benz wurde da auch einfach eine neue Batterie (nach 4 Wochen Nutzung) reingworfen. Ich stand daneben, da wurde nichts angelernt.

am 22. März 2023 um 9:19

Beim g20 muss man auch irgendwas abbauen, die Batterie ist nicht so einfach zugänglich..
Schon krass. Bei meinem 1er ist die Batterie bald 9 Jahre alt. Hat aber auch wenig Elektronik..
Würde es auch erstmal so probieren. Wenn es nicht funktioniert oder Fehlermeldung kommen kannst du ja zur Werkstatt fahren.

am 22. März 2023 um 9:27

Zitat:

@x3black schrieb am 22. März 2023 um 10:15:02 Uhr:


Und ich dachte bis jetzt BMW hat ein kluges Batteriemanagement.....
Dann sollte der Wagen bzw. die Software schnell alleine drauf kommen das da eine neue Batterie verbaut ist.
Ich erinnere mich noch an die Diskussionen im MB-205-Forum. gefühlt 100 Seiten diskussion.
Anlernen oder einbauen? Ergebnis? Kein Ergebnis, einige habens anlernen lassen, andere nicht. Scheint aber immer irgendwie funktioniert zu haben.
Langsam gehen mir diese rollenden PCs wirklich auf den Wecker, ich will fahren nicht programmieren (lassen). :D

Naja, ich versuche es mal mit meinem rudimentärem Wissen: also das Steuergerät denkt: 100 Ah, verbaut ist aber 95 Ah (nach Tausch von 100 auf 95 - sinnfrei, aber es ist nur ein Beispiel…) also wird bei der ständigen Kontrolle der Batterie immer nur 95% Ladung max von der Batterie an das Steuergerät „erkannt“, trotz ständigem Ladens, irgendwann erfolgt ein Fehlereintrag. Entweder „Fehler Batterie“ oder „Fehler beim Ladevorgang“. Also ist es schon richtig und wichtig, dem Steuergerät die verbaute (getauschte!) Kapazität mitzuteilen….

Zitat:

@VW Golf IV 1.6 schrieb am 22. März 2023 um 07:13:56 Uhr:


Hey Leute,
nach nicht mal 4 Jahren, wurde mir gestern bei der Durchsicht mitgeteilt, dass meine Batterie durch ist.
Hatte im Winter schon ein paar mal Laden müssen und auch so kam immer mal die Meldung Batterie schwach.
Gestern Abend mal wieder geladen. Sie schafft es nur noch auf 69% Ladeleistung und 12.42 V. Etwas dürftig.
Nun will der Freundliche für eine neue Batterie 580€ haben zzgl. 120€ für den Einbau.
Nun habe ich bei Autobatterienbilliger.de die VARTA H15 (A4) Silver Dynamic AGM mit 105 AH für 185.85€ gefunden. Klingt erstmal günstiger, aber kann mir einer sagen, ob es auch passend ist? Zumindest wird diese über die Website ausgespuckt, wenn man den 330i eingibt.
Zweite Frage, kann man die Batterie so einfach wechseln, oder gibt es durch die Elektronik Geschichten, welche neu angelernt werden müssen, was man selbst nur schwer machen kann?
Danke schon mal für euer Feedback.

Du hättest eine 95 AH statt 105 AH nehmen sollen, dann brauchst du höchstens nur Reset durchzuführen. Mit 105 Ah musst du dann umcodieren. Ohne Reset geht es vielleicht auch, nicht ideal, aber funktioniert wenn man den Batterwechsel ohne Stromunterbruch schafft. Dazu braucht man eine Ladestation im Stützbetrieb. Ich bin selbst auch auf der Suche nach idealer Lösung, habe das gleiche Problem.

Themenstarteram 22. März 2023 um 9:40

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 22. März 2023 um 10:31:02 Uhr:



Zitat:

@VW Golf IV 1.6 schrieb am 22. März 2023 um 07:13:56 Uhr:

Du hättest eine 95 AH statt 105 AH nehmen sollen, dann brauchst du höchstens nur Reset durchzuführen. Mit 105 Ah musst du dann umcodieren. Ohne Reset geht es vielleicht auch, nicht ideal, aber funktioniert wenn man den Batterwechsel ohne Stromunterbruch schafft. Dazu braucht man eine Ladestation im Stützbetrieb. Ich bin selbst auch auf der Suche nach idealer Lösung, habe das gleiche Problem.

Warum sollte ich 95AH nehmen? Es ist aktuell eine 105AH verbaut.

Die gleiche Größe spart das Umcodieren. Hier kann man die Größe ermitteln: https://www.mdecoder.com/ Ein 330i, den ich mir gerade angeschaut habe, hatte eine 90Ah Batterie.
Bei 105Ah hat Dein Wagen wahrscheinlich sehr viele Extras.
In der Vergangenheit hatte BMW auch immer Varta Batterien mit BMW Logo.
Ansonsten stellt sich das Steuergerät auf eine verschlissene Batterie ein, nach dem Wechsel sollte deshalb ein Reset ausgelöst werden. Das sollte auch eine freie Werkstatt hinbekommen.

Themenstarteram 22. März 2023 um 9:51

Zitat:

@blue180 schrieb am 22. März 2023 um 10:48:00 Uhr:


Die gleiche Größe spart das Umcodieren. Hier kann man die Größe ermitteln: https://www.mdecoder.com/ Ein 330i, den ich mir gerade angeschaut habe, hatte eine 90Ah Batterie.
Bei 105Ah hat Dein Wagen wahrscheinlich sehr viele Extras.
In der Vergangenheit hatte BMW auch immer Varta Batterien mit BMW Logo.
Ansonsten stellt sich das Steuergerät auf eine verschlissene Batterie ein, nach dem Wechsel sollte deshalb ein Reset ausgelöst werden. Das sollte auch eine freie Werkstatt hinbekommen.

Ja ich habe ziemlich volle Hütte, wird wohl an der Standheizung liegen.

Zitat:

@VW Golf IV 1.6 schrieb am 22. März 2023 um 10:40:58 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 22. März 2023 um 10:31:02 Uhr:



Du hättest eine 95 AH statt 105 AH nehmen sollen, dann brauchst du höchstens nur Reset durchzuführen. Mit 105 Ah musst du dann umcodieren. Ohne Reset geht es vielleicht auch, nicht ideal, aber funktioniert wenn man den Batterwechsel ohne Stromunterbruch schafft. Dazu braucht man eine Ladestation im Stützbetrieb. Ich bin selbst auch auf der Suche nach idealer Lösung, habe das gleiche Problem.
Warum sollte ich 95AH nehmen? Es ist aktuell eine 105AH verbaut.

Entschuldigung, ich dachte die 95 AH ist die originale. Mein 330i hat 95 AH, und denke automatisch dass die anderen auch die gleiche hätten.

Themenstarteram 22. März 2023 um 9:57

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 22. März 2023 um 10:53:40 Uhr:



Zitat:

@VW Golf IV 1.6 schrieb am 22. März 2023 um 10:40:58 Uhr:



Warum sollte ich 95AH nehmen? Es ist aktuell eine 105AH verbaut.
Entschuldigung, ich dachte die 95 AH ist die originale. Mein 330i hat 95 AH, und denke automatisch dass die anderen auch die gleiche hätten.

Kein Ding, wird wohl wirklich an den stromfressenden Ausstattungsmerkmalen liegen.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81